Stefan Weissenböck

österreichischer Basketballspieler und -trainer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2007 um 14:32 Uhr durch Anzi9 (Diskussion | Beiträge) (+ Statistik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stefan Weissenböck (* 25. Juni 1973 in Mistelbach) gilt als einer der besten Basketballspieler der Österreichischen Sportgeschichte.

Karriere

Stefan Weissenböck schaffte nach vielen Titeln im Nachwuchsbereich mit seinem Team UKJ Kaufstrasse Mistelbach Anfang der 90er-Jahre den Aufstieg von der NÖ-Landesliga in die höchste österreichische Basketballklasse.

Nach einem College-Jahr an der Hawaii Pacific University kehrte er 1996 nach Österreich zurück und erlebte im Dress von UKJ SÜBA St. Pölten seine sportlich erfolgreichste Zeit. 3 nationale Meistertitel, 1 Cupsieg und tolle Leistungen im Europäischen Saporta-Cup machten ihn zu dieser Zeit zum wahrscheinlich erfolgreichsten nationalen Basketballspieler und wohl zum ersten Profi-Ahtleten seiner Sparte in Österreich.

Nach seinem Wechsel zu Arkadia Traiskirchen, die Meistermannschaft St. Pöltens zerfiel zusehends, gelang ihm mit seinem neuen Team ein weiterer Cup-Titel. Einem Kurzaufenthalt bei Belenenses Lissabon folgten zwei weitere Saisonen bei Arkadia Traiskirchen, ehe es den damals 30-Jährigen zum deutschen Aufstiegsaspiranten Falke Nürnberg zog. Wie so oft in seiner Karriere erwischte ihn dort jedoch das Verletzungspech. Nach einigen schweren Knieoperationen Mitte der 90er-Jahre musste Weissenböck 2004 wegen eines schwerwiegenden Bandscheibenschadens seine aktive Karriere beenden und wechselte umgehend in die Trainerbranche.

Stefan Weissenböck gehörte von 1992 bis 2004 dem Kader der österreichischen Nationalmannschaft an und vertrat seine Farben insgesamt 34-mal international.

Neben seiner zweijährigen Tätigkeit als Ausbildungsleiter und Trainer im Leistungsmodell St. Pölten gelang ihm im Amt des Assistant-Coaches der Aufstieg mit Falke Nürnberg in die höchste deutsche Spielklasse (2005), als Sellbytel Baskets Nürnberg erlitt das Team jedoch Anfang 2007 einen finanziellen Kollaps und stieg in die neugeformte zweite deutsche Liga (Pro A) ab, in der man als Dimplex Falke Nürnberg an den Start gehen wird.

Heute fungiert Weissenböck zusätzlich als Experten-Kommentator bei Bundesliga-Übertragungen von Premiere Austria.

Nationalteam-EM-Statistiken

Stefan Weissenböck nahm an 3 EM-Qualifikationsrunden teil und erzielte in insgesamt 14 Spielen 127 Punkte. Gegen die Tschechische Republik und gegen Weißrussland erzielte er 2001 persönliche Bestleistungen mit 20 erzielten Punkten.

Bewerb Spiele Min./Sp. Punkte P./Sp. Reb./Sp. Ass./Sp.
EuroBasket 2003
Qualifikationsrunde
3 29.3 18 6.0 1.7 1.7
EuroBasket 2001
Semifinalrunde
5 27.2 58 11.6 2.6 1.0
EuroBasket 1997
Qualifikationsrunde
6 19.5 51 8.5 1.3 0.0