Digital Cable Group

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2007 um 02:06 Uhr durch Jesi (Diskussion | Beiträge) (doppelte Links raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 29. August 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Relevanzprüfung, Kategorien u.a. --Kungfuman 12:40, 29. Aug. 2007 (CEST)

Die Digital Cable Group (DCG) ist ein Zusammenschluss von folgenden Kabelnetzbetreibern:

Die DCG bereitet für die oben genannten Netze und für weitere Partnernetze digitale Fernseh- und Radiosignale auf. Das Angebot, welches laufend ausgebaut wird, umfasst derzeit über 180 TV-Kanäle in SD- und HD-Qualität und etwa 140 Radioprogramme in best möglicher Audioqualität. Die Signale stehen derzeit ca. 300'000 Haushaltungen in den Regionen Aargau, Bern, Greifensee-Pfannenstiel, Schaffhausen, Solothurn und Zug zur Verfügung.

Verschlüsselung

Die Digital Cable Group verwendet zur Verschlüsselung ihrer Pay-TV Kanäle zwei verschiedene Verschlüsselungssysteme. Zum einen ist dies Nagravision und zum anderen das von der Norwegischen Telekom entwickelte Verschlüsselungssystem namens Conax.