Ein mathematischer Beweis wird traditionell mit den Worten was zu beweisen war, abgekürzt "wzbw.", beziehungsweise mit dem lateinischen quod erat demonstrandum, abgekürzt "q.e.d." abgeschlossen.
Die Floskel wird dem griechischen Mathematiker Euklid (um 300 v.Chr.) zugeschrieben, der so alle seine Beweise abschloss.