Was zu beweisen war

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2003 um 10:18 Uhr durch HHK (Diskussion | Beiträge) (Euklid). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein mathematischer Beweis wird traditionell mit den Worten was zu beweisen war, abgekürzt "wzbw.", beziehungsweise mit dem lateinischen quod erat demonstrandum, abgekürzt "q.e.d." abgeschlossen.

Die Floskel wird dem griechischen Mathematiker Euklid (um 300 v.Chr.) zugeschrieben, der so alle seine Beweise abschloss.