Um die Übersichtlichkeit zu wahren, antworte ich in der Regel auf meiner eigenen Diskussionsseite. Wenn ich eine Frage nicht sofort beantworte, obwohl ich aktiv bin und ggfs. andere Fragen in der Beantwortung vorziehen, so bedeutet das nur, dass ich noch am überlegen bin …


Wer mir eine E-Mail schreiben möchte, kann diese an raimond.spekking@gmail.com senden. Sehr gerne auch per GPG/PGP verschlüsselt.
Meine KeyID: 0xB12BE7A6, Fingerprint: 1BBC 22E3 F5E1 D545 C408 8F5F A7EA 9471 B12B E7A6

Diskussionsarchive: 2003/2004, 2005, 1/2006, 2/2006, 1/2007, 2/2007.

Benutzer_Diskussion:Raymond/Archiv_2007-1#commons:Image:Superbird_Fin.jpg

Ping --h-stt !? 11:00, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Spezial:Doppelte Weiterleitungen

Irgendwie scheint da was nicht zu funktionieren, wenn ich die anzuzeigenden Einträge auf 20 stelle, sehe ich genau 11 Einträge, wenn ich dann auf "nächste 20" klicke, kommen die Einträge 21 bis 32 (also wieder nur 11). Da ist vermutlich irgendwas schiefgelaufen. Bei 50 kommen 29 Einträge, usw. Viele Grüße, --Thogo (Disk.) 18:48, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Einschlafstörung

Hatte da so eine Idee, die heute morgen noch da war, was hältst du davon? Benutzer:Elya/Sternchen. --elya 08:16, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Thanks

Thanks very much for your help, but sorry for one little careless mistake made by the missing words but so important, see [1] here, since it the unit of time, hope that you can help me to add it back, thx!

Best Wishes!

--ItsMine 2007年四月30日11時36 (UTC)

fixed with rev:21719. --Raymond Disk. Bew. 14:34, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Handbuch für Administratoren

Hallo Raymond, wir hatten letztens darüber gesprochen, deshalb jetzt meine Bitte, hier nochmal drüberzuschauen und den Punkt zur Liste der Wikipedia-Benutzer, die in der OTRS vorzugsweise Freigaben bearbeiten, abzuklären. Schonmal Dank im voraus für die Mühe und viele Grüße -- Ra'ike D C B 12:57, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Komischer Bug:

schau mal hier auf den benutzernamen... außerdem macht der Name P.Birkens log krumm. Ich weiß nicht, was das soll... Schaus dir bitte mal an, ABF 21:04, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Lösch-Logbuch

Hallo Raymond, kannst du mal bitte diese Diskussion bezüglich des Löschlogbuchs lesen und eine Verbesserung vornehmen bzw. an die passende Stelle delegieren? Auch ich wäre sehr dankbar. Gruß, 32X 18:21, 30. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikiwix

Hello, http://de.wikiwix.com We are a French company which has realized the English language Wikipedia CD in agreement with the Wikimedia Foundation (http://www.wikipediaondvd.com ). Along with this activity, we are building a search engine dedicated to Wikipedia. This search engine is only based on the community’s articles and proposes some features: - display of the portal, or of the category to which the article belongs - Images search - Geolocalized search (http://de.wikiwix.com/?lang=de&action=paris click on the compass)


A FAQ written in each language is available: http://fr.wikiwix.com/faq/index.php?&lang=fr

you can see polish integration or french integration that not use logo Yours sincerely Martin Pascal

Wurde durch Benutzer:DaB. eingebaut. --Raymond Disk. Bew. 17:31, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrung der K.D.St.V. Ripuaria

Vielen Dank für die Sperrung, zwar handelt es sich um Lapalien, trotzdem ist es ärgerlich. Ich würde trotzdem gerne etwas an der Seite verändern, was nicht mit dem Editwar zu tun hat. Wie bekomme ich das hin?

Bitte schreibe doch auf der Diskussionsseite zum Artikel, was du verändern möchtest. Danke. --Raymond Disk. Bew. 21:46, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sternchen in Vorlagen

Hi Raymond, nachdem du in der Vorlage:ADB das Sternchen eingefügt hast, wollte ich mal fragen, was die Idee dahinter ist. Vorsorge für die Leute, die das Sternchen vergessen? Oder soll die Vorlage deiner Ansicht nach ohne Sternchen eingefügt werden? Konsistenz sehe ich da momentan jedenfalls nicht (Vorlage:IMDb Titel hat kein Sternchen, Vorlage:IMDb Name dagegen hat eins, usw.). Gruß, PDD 12:57, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hi PDD, das war nur so eine Eingebung etwas mehr Konsistenz zu schaffen, da auch die Vorlage:PND das Sternchen mit drinhat. Es ist etwas Bequemlichkeit verbunden mit dem Versuch, etwas mehr Konsistenz zu schaffen, u.a. brauchen auch die Schwesterprojekt-Links keine Sternchen (zugegeben, die haben ihre Icons). Ich fände es nicht schlecht, wenn wir in alle relevanten Weblink-Vorlagen die Sternchen integrieren könnten. Und schaden tun sie auch nicht. --Raymond Disk. Bew. 22:04, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Im Seitenquelltext sieht es wiederum für meinen Geschmack konsistenter aus, wenn auch vor den Vorlageneinbindungen Sternchen sind wie vor allen anderen Aufzählungen unter Literatur/Weblinks, aber wie du ja schon sagtest, es schadet wohl nix, wenn in den Vorlagen auch noch ein Sternchen ist; man sieht ja keinen Unterschied :-) PDD 14:27, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

hi, da[2] hatte ich wohl ein Brett vor'm Kopf. Danke --ucc 16:17, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte gerne, sowas kommt vor, die Funktion ist ja auch noch recht neu. --Raymond Disk. Bew. 22:01, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wobei der automatische Zeilenumbruch bei Verwendung der Vorlage:Border nicht zu vernachlässigen ist und der Abstand zu nächsten Zeile sieht etwas besser aus als der mit <br />. Siehe etwa in der Infobox in diesem Artikel: Vierte Isonzoschlacht --Matthiasb 15:37, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist nur ein Nebeneffekt von dem span-Element, das in der Border-Vorlage benutzt wurde. Semantisch ist es bedeutungslos und trägt nur zur Erhöhung der div-/span-Suppe bei. Jeder Browser kann dies geringfügig anders darstellen, daher habe ich das effizientere border-Schlüsselwort eingebaut. Die Border-Vorlage ist eine Hilfskrücke und stammt noch aus einer Zeit, als es das border-Schlüsselwort für die Bild-Formatierung noch nicht gab. --Raymond Disk. Bew. 17:08, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte um Prüfung eines OTRS-Tickets

Hi Raymond, kannst du mal bei dem Bild bei commons-->Commons:Image:Europaviertel modell.jpg die Genehmigung prüfen; ist bei der Kopie in der deutschen Wikipedia nicht aufgeführt bzw. eine Lizenz angegeben worden. Und wollte ich erst überprüft haben, bevor ich es lösche. THX und gruß --Factumquintus 03:43, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vergiss es Raymond. Von der NowCommonskategorie habe ich erstmal die Schnauze voll. Da investiere ich massig Zeit um ja auch alles richtig zu übertragen und andere drücken nur aufs Knöpfchen, egal ob die Lizenz stimmt, die Informationen richtig übertragen sind und die Links hier in den Artikeln nicht angeglichen werden. Deshalb wende ich mich erstmal sinnvollerem zu. grüße bis zum 31. August. --Factumquintus 14:07, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Import

Hallo! en:Lists of tropical cyclone names auf Benutzer:Matthiasb/Liste der Namen tropischer Wirbelstürme hast du mit dem Vermerk viele Versionen versehen. Versuchst du es nochmals oder soll ich es per C+P von Originalversion und Versionsgeschichte machen? --Matthiasb 11:26, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich probiere es weiterhin. Zwei Versuche sind leider schon fehlgeschlagen, die Versionen wurden wieder gelöscht. Sollte ich Erfolg haben oder aufgeben, schreibe ich was dazu. --Raymond Disk. Bew. 16:57, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Überschreiben von Bildern

Hallo Raymond, ist es eigentlich erwünschtes Verhalten, dass das Hochladen einer neuen Version eines Bildes keinen Eintrag in der Versionsgeschichte erzeugt bzw. nicht in der Beobachtungsliste erscheint, wenn man das Bild beobachtet? Wenn man seine Bilder auf Commons hochgeladen hat, kann man nicht per Beobachtungsliste darüber wachen, dass Dritte die Bilder nicht unbemerkt durch verunstaltete Versionen ersetzen, oder übersehe ich irgendeine Funktion? --::Slomox:: >< 23:10, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, du übersiehst keine Funktion und es ist ein unerwünschtes Verhalten. Mit dem nächsten Softwareupdate in einigen Tagen sollte das Problem aber behoben sein, der Code wurde bereits von Tim Starling beim Überarbeiten der Bildersoftware eingespielt. --Raymond Disk. Bew. 23:43, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Frage zur Variable $wgUserGroups

Hallo, ich wurde vom User S1[3] zu dir weitergeleitet. Ich kopier einfach mal meinen Text den ich ihm geschrieben hab hier rein ;-)

Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob du die richtige Ansprechperson bist, aber gerade im Moment weiß ich auch nciht so recht weiter. Ich habe selber ein Wiki und im Netz such ich schon seit Tage nach Wiki-Admin-Foren oder Ideen die zur Lösung meines Problems führen könnten.

Ich benutze auch Media Wiki udn Versuche gerade für nciht eingelogte Nutze den Printable Version Link verschwinden zu lassen. Eigentlich hatte ich gedacht das ich da nur eine Abfrage der Variable $wguserGroups in meiner MonoBook.php machen brauche, aber irgendwie komme ich nicht dahinter wie diese variable aufgebaut ist. wenn ich echo $wgUserGroups oder echo wgUserGroups[0] mache krieg ich keine Ausgabe...egal ob ich als Admin, User oder nicht eingelogt bin. Kannst du mir evtl. helfen? Danke Schnurbart 11:45, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Schnurbart, die Variable wgUserGroups steht dir für die Arbeit mit JavaScript in der MediaWiki:Common.js zur Verfügung. Aber ich selber beim kein JS-Experte, kann dir diesbezüglich nicht groß weiterhelfen.
Der Link zur Druckversion kann über CSS angesprochen werden, zum ausblenden beispielsweise
li#t-print {
   display:none;
}
Beachte jedoch, dass der Link lediglich das Print-Stylesheet aufruft. Dieses wird auch durch die Browser-Druckfunktion als solche aufgerufen. Willst du das verhindern, müsstest du, mal so ins Grobe gedacht, für IPs und angemeldete Benutzer unterschiedliche Stylesheets bereitstellen. Bzw. den Standard-Skin Monobook um die Print-Sektion kürzen und einen normalen Monobook-Skin (Monobook2) für angemeldete Benutzer zur Verfügung stellen, den du diesen über die persönlichen Einstellungen voreinstellt (geht über die localSettings.php, für die Syntax siehe die defaultSettings.php). Vielleicht gehts auch noch einfacher, ich habs noch nie probiert bzw auch nicht von gelesen, dass jemand das Print-Stylesheet selektiv entfernt haben wollte.
Ich hoffe das hilft dir weiter, ansonsten gibt es im IRC-Chat (irc://irc.freenode.org/mediawiki) Hilfe oder über die wikitech-l-Mailingliste. --Raymond Disk. Bew. 20:39, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Servus, erstmal viele Dank für die schnelle Hilfe. Bin selber kein JS Experte udn dachte ds es einfacher gehen würde. Naja ich schau mal weiter weil das mit den doppelten Seiten hört sich grad ziemlich verwirrend an... :-( danke trotzdem Schnurbart 09:02, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Upright defekt

Hallo Raymond, guck mal bitte WP:FZW#"Upright" defekt? da vorbei. Gruß --BLueFiSH  (Langeweile?) 09:17, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist in Arbeit. --Raymond Disk. Bew. 10:40, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel Selb

Bei den Links zu ansässigen Firma ist die Frima RAPA ohne Link aingetragen. "* Rapa - Rausch & Pausch GmbH (Automobilzulieferer)" Diese Firma verfügt über einen Internetauftritt. www.rapa.com

(nicht signierter Beitrag von Drafter (Diskussion | Beiträge) Raymond Disk. Bew. 18:46, 28. Aug. 2007 (CEST))Beantworten

Hallo Drafter, bei den Firmen werden grundsätzlich keine Links zu ihren Internetauftritten angegeben. Nur wenn die Firma für die Wikipedia relevant ist, kann in einem Artikel über die Firma ein Link aufgenommen werden. Bitte lese dir vor einer Artikelerstellung aber unbedingt die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen durch. Danke. --Raymond Disk. Bew. 18:46, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Projektneuheit mit neuen kleinen Bug

Die Änderung: 24. August: Die Liste der Dateiversionen wird jetzt in einer Tabelle übersichtlicher angezeigt. Normalen Benutzern wird kein „Löschen“-Link mehr angezeigt (Bug 10741) macht vermutlich einen neuen kleinen Bug.

Bei einen Upload einer neuen Datei gibt es dieses Feature ("Eine Datei mit diesem Namen ist bereits vorhanden"), dass bei vorhandenen File gleichen Namens das alte Bild angezeigt wird. Dies funktioniert im Moment nicht richtig. Gibst du bitte die Bug-Meldung weiter. Danke --Atamari 00:02, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Atamari, danke für den Hinweis, es wurde am Wochenende bereits Bug 11067: Existing image not showing in upload page angelegt. --Raymond Disk. Bew. 09:01, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich brauche Hilfe

Helfe mal bitte einem dummen Menschen weiter! Wo bitte muss ich mich anmelden um den Link: GNU-FDL (see Ticketno. 2006061110013792) im Bild:Friesack, Umgebungkarte.jpg öffnen zu können, siehe [Wikimedia Commons - User talk:Olivhill] Danke! --Preusachse 07:37, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich antworte mal kurz in Vertretung: Einen Link auf die GNU-FDL findest du unterhalb des Bildes in der weißen Box mit dem Gnu-Logo. Beschriftet ist er dort mit 'GNU Free Documentation License'. Grüßle, --Gnu1742 08:02, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn ich den Inhalt des Ticketno lesen möchte, werde ich auf eine Seite mit dem Anmelde-Bildschirm "Willkommen zu OTRS" von Wikimedia weitergeleitet und hier komme ich nicht weiter. Hier liegt mein Problem, da ich den Inhalt der Lizenz-eMail des LGB lesen möchte.--Preusachse 08:26, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Preusachse, Zugang zum OTRS haben nur die Mitglieder des Support-Teams. Ich habe mir das Ticket soeben nochmal angeschaut. Die E-Mail enthält eine Freigabe des Kartenausschnittes der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg unter die GFDL. Gibt es einen speziellen Grund für die Nachfrage? Hast du Zweifel an der Freigabe? --Raymond Disk. Bew. 09:05, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe keine Zweifel, sondern möchte ähnliche Bilder einstellen und mich vorab bzgl. der Linzenzvergabe des LGB informieren. Besonders interessiert mich, ob die Lizenzsierung aufs Bild bezogen oder auf die Erstellungssoftware Top50 und der ausschließlichen Verwendung solcher Bilder in Wiki bezogen ist. Des weiteren interessiert mich der Absender der eMail für eventuelle direkte Kontaktaufnahme unter Bezugnahme der eMail für weitere Lizenzen. Im Hinsicht auf solch allgemeines Interesse finde ich die Ticketvergabe ansich ok und Ihren Zugang nur für Mitglieder des Support-Teams jedoch nicht und zu kompliziert. --Preusachse 10:08, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die Lizenzierung war auf genau diesen einen Kartenausschnitt begrenzt. Leider nicht für das gesamte Kartenmaterial :-( Per Wiki-E-Mail habe ich dir soeben die Kontaktdaten der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg geschickt, damit du für weitere Kartenausschnitte um die Lizenzierung nachfragen kannst. --Raymond Disk. Bew. 18:41, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke habe ich erhalten und werde mein Glück versuchen! --Preusachse 19:15, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

 
Danke!

Ephraims Blume der Woche

Hallo Raymond, ich möchte einmal meinem Dank für deine Arbeit in der Wikipedia Ausdruck verleihen. Als einer der Hauptbetreuer von WP:NEU informierst du uns stets zuverlässig über technische Neuerungen und hältst uns so auf dem Laufenden. Außerdem koordinierst du die Zusammenarbeit der Wikipedia mit der Deutschen Nationalbibliothek, so dass unsere Verbesserungsvorschläge von der DNB auch umgesetzt werden. Nicht zuletzt bist du bei OTRS, Fragen zur Wikipedia und als Fotograf aktiv. Dafür ein großes Dankeschön von Ephraim33 18:00, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ephraim33, vielen Dank für die Blume, jetzt bin ich genauso rot im Gesicht wie die Blume im. Es freut mich, wenn meine Arbeit gut ankommt :-) --Raymond Disk. Bew. 18:36, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bearbeitungs-ID

Hi, wäre nicht schlecht, wenn du nochmal auf meinen FZW-Beitrag antworten könntest. Mir gings mehr darum, was es mit der ID auf sich hat. Grüße, Amtiss, SNAFU ? 23:29, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Antwort. Hätte ich zwar nicht erwartet, dass dem so ist, aber ist schon irgendwie lustig. Dann werd ich die ID wohl demnächst immer entfernen. Grüße, Amtiss, SNAFU ? 01:40, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

MediaWiki:Confirmemail pending

Da Du explizit darum batest: Oben genannte Seite habe ich wieder angelegt, wegen eines Grammatikfehlers ("Wenn du dein Benutzerkonto erst vor kurzem erstellt haben"). Grüße --Complex 10:00, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ups, ja danke, ich werde es im Corecode korrigieren. --Raymond Disk. Bew. 18:34, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke!

  
 
Danke

Hi Raymond! Heute möchte ich dir mit meinem BdW einmal herzlich danke sagen. Deine freundlichkeit und deine Kentnisse zu Softwarethemen rund ums Mediawiki, mit denen du mir schon oft geholfen hast finde ich baerig. Mach weiter so! Baerige Grüße, __ABF__ ϑ 15:05, 28. Aug. 2007 (CEST) {{Text oben rechts|[[Bild:Ursus maritimus face at zoo.JPG|30px|Bäriger Benutzer!]]}}Beantworten

Wow. Vielen Dank für die bärigen Grüße, bin ganz gerührt :-) --Raymond Disk. Bew. 18:34, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Willst du?

Hallo Raymond. Leider konnte auf Wikipedia_Diskussion:Adminkandidaturen#Brauchen wir einen dritten Bürokraten? keine Einigung über ein geändertes Wahlprocedere erzielt werden. Also müssen wir das wohl wie bei den früheren Bürokratenwahlen durchführen: Ein Kandidat tritt in einem Wahlgang an. Bei diesem Kandidat habe ich an dich gedacht. Wärest du zu einer Kandidatur bereit? --Ephraim33 18:00, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ephraim33, danke für die Nachfrage. Ich bin zu einer Kandidatur bereit. --Raymond Disk. Bew. 18:31, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Adminkandidaturen/Bürokratenwahl Raymond. Viel Glück ;) --S[1] 20:51, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzernamen mergen

Hallo!

Da ich bis vor kurzem die Möglichkeit einer Benutzernamenänderung kannte und dennoch einen neuen Benutzernamen wollte, habe ich einfach einen neuen Benutzer (Sowizo) angelegt und meinen alten (David Ring) per Redirect zu meinem neuen Namen verlinkt. Vor ein paar Tagen bin ich jedoch auf obig genannten Hilfe-Artikel gestoßen. Darin steht nun also, dass Entwickler zwei Benutzerkonten zusammenführen können (für eine normale Umbenennung ists zu spät, da Benutzer:Sowizo ja bereits belegt ist) und so bin ich auf dich gekommen. Ist es also ohne weiteres möglich die Benutzerkonten David Ring und Sowizo zusammenzuführen?

Liebe Grüße, Sowizo - Diskussion 20:01, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Sowizo, technisch wäre es rein theoretisch möglich, das könnten aber nur Server-Admins machen (ich bin keiner). Es wurde jedoch seit Urzeiten nicht mehr gemacht, weil es zu aufwändig ist und die wenigen Server-Admins haben alle Hände voll zu tun, die Server am Laufen zu halten. Evtl. wird sich in einer späteren Phase vom Single Login eine Möglichkeit ergeben, aber das möchte ich nicht versprechen. Für den Moment wirst du mit den zwei Accounts also leben müssen. Tut mir leid. --Raymond Disk. Bew. 23:15, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Änderung der SpezialSuche.js

Hallo Raymond, ich habe hier einen Änderungswunsch des MediaWiki:SpezialSuche.js-Skripts angemeldet. Vielleicht kannst du ja mal einen Blick drauf werfen. Grüße, --CyRoXX (? ±) 23:20, 29. Aug. 2007 (CEST) P.S.: Ich hoffe für deine aktuelle Bürokratenwahl, dass es nicht allzu tumultartig wird.Beantworten

DaB. hat sich schon drum gekümmert. Ich ging irrigerweise davon aus, du hättest das Skript angelegt. ;-) Grüße, --CyRoXX (? ±) 12:17, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Bürokratenkandidatur

Ich bitte dich doch hier mal vorbeizuschauen. --Meisterkoch ± 02:22, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten