Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Florstadt ist eine Stadt im Wetteraukreis im Regierungsbezirk Darmstadt (Hessen).
Geografie
Die Stadt liegt circa 28 km nord-östlich von Frankfurt am Main in der Wetterau. Durch das Stadtgebiet fließen Nidda und Horloff.
Nachbargemeinden
Florstadt grenzt im Norden an die Stadt Reichelsheim, im Nordosten an die Gemeinde Ranstadt, im Osten an die Gemeinde Glauburg, im Süden an die Gemeinde Altenstadt und die Stadt Niddatal, sowie im Westen an die Stadt Friedberg.
Stadtgliederung
Die Stadt Florstadt besteht aus den Stadtteilen Leidhecken, Nieder-Florstadt, Nieder-Mockstadt, Ober-Florstadt, Staden, und Stammheim.
Geschichte
- Zwischen 83 und 85 n.Chr. wird während der Chattenkriege vom römischen Kaiser Domitian im Ortsteil Ober-Florstadt ein Kastell angelegt.
- 1365 erhält Nieder-Florstadt von Kaiser Karl IV. die Stadtrechte.
- 1150 wird der heutige Ortsteil Staden erstmals in einer Urkunde für die Stadt Goslar erwähnt und erhält 1304 die Stadtrechte.
- Leydthecken (Leidhecken) wird im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt.
- Nieder-Mockstadt wird 930 erstmals urkundlich erwähnt.
- 1244 wird der heutige Ortsteil Stammheim erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
Gemeindevertretung
Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:
Parteien und Wählergemeinschaften | % 2006 |
Sitze 2006 |
% 2001 |
Sitze 2001 | |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 21,2 | 7 | 28,2 | 9 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 67,7 | 21 | 60,7 | 19 |
GRÜNE | Bündnis 90/Die Grünen | 7,3 | 2 | 8,9 | 3 |
FDP | Freie Demokratische Partei | 3,9 | 1 | 2,2 | 0 |
Gesamt | 100,0 | 31 | 100,0 | 31 | |
Wahlbeteiligung in % | 54,4 | 58,8 |
Partnerschaften
Wirtschaft
Florstadt ist überwiegend eine Wohnort für Pendler, die vor allem im Rhein-Main-Gebiet Arbeit finden. Örtliche Wirtschaftsbetriebe gibt es in der Landwirtschaft, im Handwerk, Handel und Dienstleistungsgewerbe.
Verkehr
Verkehrstechnisch ist das Stadtgebiet erschlossen durch die Bundesstraße 275 und die Bundesautobahn 45 mit der Anschlussstelle Florstadt (an der B 275 zwischen den Stadtteilen Nieder-Mockstadt und Staden).
Öffentliche Einrichtungen
Bildungseinrichtungen
- Karl-Weigand-Schule in Nieder-Florstadt
- Grundschule Stammheim
- Volkshochschule Friedberg Aussenstelle Florstadt
Betreuungseinrichtungen
- Kommunale Kindertagesstätte Staden
- Krabbelgruppe "Kleine Schloßgespenster" Staden
- Kindertagesstätte "Sonnenschein" Stammheim
- Krabbelstube Stammheim
- Kindergarten Lummerland Nieder-Florstadt
- Kindergarten An der Nachtweide Nieder-Florstadt
- Betreuungsschule an der Karl-Weigand-Schule NFl
- Schülerbetreuung Stammheim
- Kinderbetreuungskartei Florstädter Kindergruppen e.V./Bürgerhilfe Florstadt
Freizeit- und Sportanlagen
Vereine
Literatur
Nieder-Florstadt
- Nieder-Florstadt, Aus der Geschichte einer Gemeinde in der Wetterau, Dieter Alt, Jürgen Reuss, Florstadt/Norderstedt 2005, ISBN: 3-8334-2847-3 (2)
- Die Geschichte der Pharmazie - Eine Chronik zum 50. Jahrestag der Nidda-Apotheke Nieder-Florstadt, Kurt Leidecker, Walburga Papsch, Florstadt 2002, ISBN: 3-00-009005-3 (2)
- 100 Jahre SPD Niederflorstadt, Horst Neuwert, Florstadt 2003
- 100 Jahre FFW Nieder-Florstadt 1905-2005, Hrsg. Artur Fischbach, Robert Nolte, Florstadt 2005
Ober-Florstadt
- Ober-Florstadt in der Wetterau - Aus der Geschichte eines alten Dorfes - 750 Jahre Laurentiuskapelle, HRSG: Kurt Leidecker, Hist. Archiv der Gemeinde Florstadt im Auftrag der FFW O-FL, Ober-Florstadt 2001, ISBN: 3-923907-05-2 (2)
Staden
- Stadener Erinnerungen in Bildern, Verkehrsverein Staden, Florstadt 1978-79
Stammheim
- Die Kirche im Dorf, Dokumentation zur 200-Jahr-Feier, Hrsg.: Ev. Kirchengemeinde Stammheim, Red.: Rolf Lutz, Peter Eickmann, Dr. Karin Weisswange, Florstadt/Frankfurt 2000, ISBN: 3-9805862-1-9 (1)
- Mein immergrünes Dorf - Vom Schicksal der Juden aus Stammheim in der Wetterau, Hedi Strauss, Johanna Voss, Hrsg. Gemeinde Florstadt, Florstadt 2004, ISBN: 3-9805862-4-3 (1)(2)
- 750 Jahre Stammheim, Chronik von 1244-1994, Hrsg. Gemeinde Florstadt, Red. Rudolf H. Lummitsch, 1994 (2)
- Kigamenta - Kinderkünstler stellen aus, Hrsg. Ev. Kindergarten Sonnenschein, Florstadt-Stammheim 1998 (1)
Leidhecken
- Eine Auswahl historischer Texte, Ev. Kirchengemeinde Leidhecken, Pfr. J.St. Porter
---
Bezugsquellen: (1) Tel. 0178 4203709, (2) Magistrat der Stadt Florstadt Tel. 06035 96990
Weblinks
- Linkkatalog zum Thema Florstadt bei curlie.org (ehemals DMOZ)