Zum Inhalt springen

Manfred Mann’s Earth Band

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2007 um 09:19 Uhr durch 85.178.70.222 (Diskussion) (Original-Alben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Manfred Mann's Earth Band (kurz MMEB) ist eine britische Rockband um den südafrikanischen Keyboarder Manfred Mann.

Nach einigen Erfolgen als Solokünstler in den 1960er Jahren gründete Manfred Mann 1971 zusammen mit Colin Pattenden, Chris Slade und Mick Rogers seine Earth Band. Anfangs spielte die Band Progressive Rock. Signifikant für die Musik der Band in den frühen 1970er Jahren waren lange, von Orgel, Mini Moog und E-Gitarre bestimmte Instrumentalteile.

Der erste größere Erfolg der Band war das vierte Album Solar Fire (1973), dem als Inspiration und Vorbild die Orchestersuite Die Planeten von Gustav Holst zugrunde lag. Als Eröffnungsstück dient ein aufwändiges Arrangement des Stückes Father of Day, Father of Night von Bob Dylan.

Das eigentliche Markenzeichen Manfred Manns und seiner Earth Band war es, fremde Kompositionen zu bearbeiten und ihnen so eine eigene Note zu verleihen.

1976 kam es zu großen Veränderungen: Sänger und Gitarrist Mick Rogers verließ die Band. Er wurde durch Chris Thompson als Sänger und Dave Flett an der Gitarre ersetzt. Einher mit diesem personellen Umbruch ging ein Stilwechsel. Spielte die Band in den frühen 70er Jahren noch anspruchsvolle Rockmusik mit einigen Jazz-Einflüssen, passte sie sich ab 1976 zunehmend dem Mainstream an und konzentrierte sich auf kommerziell erfolgreichere Musik.

Nach einigen Misserfolgen in den 80er Jahren löste sich die Earthband im Jahr 1988 auf. Thompson versuchte eine mehr oder weniger erfolgreiche Solokarriere und Mann veröffentlichte mit einigen Musikern der Earth Band 1991 das Album Plains Music, bei dem auch wieder Mick Rogers mitwirkte. Dieser war schon wieder eine geraume Zeit für die Earth Band tätig. Auf dem Album Criminal Tango (1986) war er neben Chris Thompson zu hören, und auf dem Album Masque (1987) teilte er sich den Gesang mit Maggie Ryder.

1992 schaffte es Manfred Mann, die Band mit Mick Rogers neu zu formieren. Die 90er Jahre waren hauptsächlich von Tourneen und Live-Auftritten geprägt, bei denen die Sänger Noel McCalla und Chris Thompson den Sound der Band ergänzten. In der Folge wurden in den 90er Jahren ein neues Studio- und ein Livealbum veröffentlicht.

Im Jahr 2004 veröffentlichte Mann erneut ein Studioalbum mit dem Namen 2006, in dem er neue musikalische Wege geht. Der Name ist nach seiner eigenen Aussage als Witz gemeint: Die CD erschien in allen Ländern in den Jahren 2004 und 2005.

Diskographie

Die Jahresangaben beziehen sich hier auf die Erstveröffentlichungen in Europa.

Original-Alben

  • 1972: Manfred Mann's Earth Band
  • 1972: Manfred Mann's Earth Band • Glorified Magnified
  • 1973: Manfred Mann's Earth Band • Messin'
  • 1973: Manfred Mann's Earth Band • Solar Fire
  • 1974: Manfred Mann's Earth Band • The Good Earth
  • 1975: Manfred Mann's Earth Band • Nightingales & Bombers
  • 1976: Manfred Mann's Earth Band • The Roaring Silence
  • 1978: Manfred Mann's Earth Band • Watch
  • 1979: Manfred Mann's Earth Band • Angel Station
  • 1980: Manfred Mann's Earth Band • Chance
  • 1982: Manfred Mann's Earth Band • Somewhere In Africa
  • 1983: Manfred Mann's Earth Band • Budapest Live
  • 1986: Manfred Mann's Earth Band with Chris Thompson • Criminal Tango
  • 1987: Manfred Mann's Earth Band • Masque Songs And Planets
  • 1996: Manfred Mann's Earth Band • Soft Vengeance
  • 1998: Manfred Mann's Earth Band • "Mann Alive" (Doppel-Live-CD, inklusive 2 Songs aus dem 1991er Manfred Mann Solo-Album "Plains Music")
  • 2004: Manfred Mann '06 with Manfred Mann's Earth Band • 2006

Die wichtigsten Sampler

  • 1999: The Best Of Manfred Mann's Earth Band Re-Mastered
  • 2001: The Best Of Manfred Mann's Earth Band Re-Mastered Volume II
  • 2005: Manfred Mann's Earth Band • Odds & Sods Mis-takes & Out-takes (4 CD Box Set)

Eine gute Bootleg-CD

  • 2001: Manfred Mann's Earth Band • Wired Recorded Live In Boston 1977

MMEB auf DVD

  • 2004 – Angel Station in Moscow (live 2000)
  • 2006 – Unearthed - The Best Of 1973-2005 (Videos und Fernsehauftritte)