Meinung
Eine Meinung (von indogermanisch moino Wechsel, Tausch) ist die in einem Mensch bestehende subjektive Ansicht bzw. Einstellung zu Zuständen, Ereignissen oder anderen Personen.
Meinung entsteht auf der Basis eigener Erfahrungen und eigenen Wissens:
Ein Mensch ist jeden Tag unterschiedlichen Situationen und Eindrücken ausgesetzt. Er sieht, hört, liest, fühlt und/oder erfährt selber etwas Bekanntes oder Neues - und macht sich Gedanken zu bestimmten Situationen, z.B.:
- Was halte ich davon?
- Stimme ich dem zu?
- Glaube ich das?
- Wie oder was empfinde ich dabei?
Nun braucht es, je nach Interesse an der Situation, mal mehr oder mal weniger Zeit, um von Anderen Informationen über diese Situation zu sammeln, das Erfahrene abzuwägen und zu vergleichen, sich darüber wieder mit Anderen auszutauschen. Diese Zeit ist definiert als die Phase des Meinungsfindungsprozesses. Am Ende dieses Prozesses hat man sich ein Gedankenbild zusammengesetzt - sich eine eigene Meinung über die Situation gebildet.
Eine Meinung ist ein demnach ein geistig erzeugter Zustand. Der Mensch wird seine Meinung zu einer Situation nicht mehr ändern, sobald er sich eine Meinung gebildet hat. Ist er sich indes unsicher, wird er einen neuen Prozess des Findens beginnen, neue Informationen sammeln und sich eine mehr oder weniger veränderte oder gar eine neue Meinung bilden.
Meinungsfindungsprozess und Charakter
Die Dauer des Meinungsfindungsprozesses kann auf den Charakter einer Person deuten:
- Braucht eine Person z.B. sehr viel Zeit, um sich eine Meinung über eine bestimmte Situation zu bilden, wird ihr vielleicht Unsicherheit oder Desinteresse nachgesagt, weil sie immer noch am Finden ist.
- Hat eine Person wiederum ständig nur ein- und dieselbe Meinung über eine bestimmte Situation, wird ihr unter Umständen Starrköpfigkeit oder Unverbesserlichkeit nachgesagt, weil sie nicht lernfähig ist.
Weblinks
- Magazin für Meinungsmache http://www.einseitig.info
Siehe auch: Diskussion, Streit, Argument, Toleranz, Lehrmeinung, Meinungsforschung, Meinungsfreiheit, Meinungsbildung, Öffentliche Meinung, Vorurteil, Abfallen