Ein Data Stream Management System (DSMS) ist ein Datenbanksystem zur Verwaltung von Datenströmen. Es ist vergleichbar mit einem Datenbankverwaltungssystem (DBMS), welches für Datenbanken eingesetzt wird. Im Gegensatz zu diesem muss ein DSMS zusätzlich zu Relationen mit Datenströmen umgehen und auf diesen kontinuierliche Anfragen ausführen können. Zur Formulierung von Anfragen werden spezielle Anfragesprachen wie die Continuous Query Language (CQL) eingesetzt.
Data Stream Management Systeme sind in der Datenbankwelt relativ neu. Zur Zeit (2004) werden mindestens drei große Systeme entwickelt:
- Stanford Stream Data Manager (STREAM) an der Stanford University
- Aurora an der Brandeis University, Brown University und dem MIT
- TelegraphCQ in Berkeley
Weblinks
Literatur
- Don Carney, Ugur Centintemel, Mitch Cherniack, et.al.: Monitoring Streams - A New Class of Data Management Applications. (VLDB 2002)
- Rajeev Motwani, Jennifer Widom, Arvind Arasu, Brian Babcock, Shivnath Babu, Mayur Datar, Gurmeet Manku, Chris Olston, Justin Rosenstein und Rohit Varma: Query Processing, Resource Management, and Approximation in a Data Stream Management System. Stanford, 2002 (CIDR 2003)