Diskussion:Deutsche Post AG
Deutsche Post World Net
Im Artikel ist ständig die Rede vom Konzern Deutsche Post World Net. Das ist eigentlich nicht richtig, denn der Konzern heißt Deutsche Post AG. Deutsche Post World Net ist lediglich die Marke unter der der Konzern in der Werbung auftritt. Das sollte man anpassen. Nach zu lesen ist das hier: http://investors.dpwn.de/de/investoren/haeufig_gestellte_fragen/index.htm --84.134.252.63 02:00, 9. Dez. 2006 (CET)
Allerdings ist genau in der erwähnten FAQ-Liste auch erwähnt, dass der Konzern Deutsche Post World Net verschiedene Sachen macht.... Also irgendwie etwas widersprüchlich - kann das jemand klären? KB, 30.4.2007
Paketgeschäft von "Express" zu "Brief"
da haben offenbar die Zuständigkeiten gewechselt.
Diese Seite ist eine schöne selbstdarstellung des heutigen, aktuellen Postunternehmens!
Leider vermißt man die historischen Aspekte. Als da sind: Post, Reichspost, deutsche Post, deutsche Bundespost. Ich suche aber hinweise zur "deutschen Post". Wann war das, wie war sie organisiert, Wo war sie tätig? Kann mich da jemand aufklären? Vielen Dank ofo
Second Life
Man sollte noch mal überlegen, ob der Absatz "Second Life" wirklich eine derart ausführliche Betrachtung mit eigenem Kapitel verdient. Schließlich handelt es sich bei "Second Life" ja im Prinzip um ein Nischen-Phänomen, das in Relation zu anderen, weseentlich relevanteren Punkten des Artikels, nicht zu intensiv behandelt werden sollte... GK, 19.VII.2007
Abschnitt "Kritik"
Moin, was muß man sich denn unter "Kopfgeldjäger-ähnlichen Mitarbeitern der Deutschen Post" vorstellen? Sehen die Leute aus wie Colt Seavers? --Thomas Roessing 20:34, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Ich halte die Formulierung auch für unangebracht! Selbst wenn est stimmt, dass sich die Post von älteren Mitarbeitern auf Kosten der Staatskasse entlastet kann die Formulierung IMO nicht so bleiben. 160.57.144.31 12:34, 17. Aug. 2007 (CEST)
Kritik
Als Mitarbeiter der Deutschen Post kann ich euch allen versichern dass es sowas bestimmt nicht gibt. Es gibt Qualitätsmanager, das sind Mitarbeiter die die Zusteller kontrollieren, ob die Post ordentlich zugestellt wurde, sie bearbeiten Beschwerden von Kunden etc. Aber Kopfgeldjäger? Vielleicht in Amerika, aber hierzulande ganz bestimmt nicht.