Diskussion:Mügeln/Archiv/1
Kein Nachrichtenportal
ich habe den heute hinzugekommenen abschnitt gekürzt und umbenannt. dazu einige anmerkungen: generell sind einträge dieser art grenzwertig, wir wissen alle, dass wikipedia kein nachrichtenportal ist und nicht der aktuellen berichterstattung dient. inwiefern der fall relevant für die geschichte der stadt ist/ sein wird kann heute und morgen noch niemand bewerten. ansonsten ist der eintrag nicht mehr als ein schönes beispiel dafür, was in der englischen Wiki als 'recentism' [1] bezeichnet wird. und: nein ich bin nicht aus dieser stadt, es könnte mir egaler nicht sein; wenn wir jedoch beginnen würden jedes mal einen beitrag zuverfassen wenn in irgendeiner stadt irgendeine braune dumpfbacke an geschichtsamnesie leidet, ein anderer gegen das schweinesystem protestiert, etc. dann müssten wir dieses projekt bald schließen.--Nevrdull 02:40, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Okay, recentism ist ein Argument. Werde aber dennoch Deinen Grammatik-Salat verbessern und den Text wieder etwas erweitern. Wenn der Artikel auf der Hauptseite verlinkt ist, sollen die Leser auch die Möglichkeit haben, hier ein bisschen mehr zu erfahren. Abgesehen davon: Hetzjagden mit 50 Tätern sind nun so alltäglich noch nicht, sind also die Nachricht wert, wie übrigens auch die Berichterstattung im Ausland zeigt. --Happolati 02:48, 20. Aug. 2007 (CEST)
Es war ja zu erwarten, daß hier ein Wettstreit entsteht zwischen Inklusionisten, die jedes Wort aus jeder Pressemeldung abschreiben, und Exklusionisten, die den Vorfall in keiner Weise erwähnt haben wollen, aus welchen Gründen auch immer. Ich bin daher zu meiner Version zurückgekehrt, in der der Vorfall als Weblink auf den derzeit umfassendsten Medienbericht behalten wird, und bitte darum diesen Mittelweg einfach mal zu respektieren! -- 790 ruf mich an 09:19, 20. Aug. 2007 (CEST)
Warum sollte bei einem "Lexikon"-Eintrag zu einer Stadt ein Link zu einer Straftat angebracht werden? Dann könnte man bei jeder Stadt in Deutschland zweihundert Links anbringen... Wer sich über den Vorfall informieren will kann dies über Google News tun!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.252.131.143 (Diskussion • Beiträge) 9:25, 20. Aug 2007) 790 ruf mich an 09:29, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Es handelt sich ja wohl nicht um eine einfache Straftat... nicht jede Stadt in Deutschland kann mit einem 50-köpfigen, ausländerjagenden Mob aufwarten, insofern ist dies eine lokale Besonderheit, gewissermaßen eine enzyklopädisch relevante Sehenswürdigkeit, die durchaus eine Erwähnung verdient. --790 ruf mich an 09:29, 20. Aug. 2007 (CEST)
Nicht jede Stadt kann einen Vorgang aufweisen, bei dem 50 Deutsche acht Ausländer jagen. Aber verdammt viele Städte können Vorfälle aufweisen, bei denen mehr als 50 Personen an Schlägereien beteiligt sind! Soll dort nun jedesmal ein Link angehängt werden? Also was soll der Quatsch? Wird jemand, der in drei Monaten via Wikipedia etwas über Mügeln in Erfahrung bringen will, dieses Linkziel a.) noch auffinden und b.) für wichtig erachten? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.252.131.143 (Diskussion • Beiträge) 9:40, 20. Aug 2007) 790 ruf mich an 09:45, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Zweimal ja... im übrigen möchte ich Dich bitten, meinen Diskussionsbeitrag oben zu lesen, falls Du das noch nicht getan hast, sonst habe ich dazu auch nichts weiter zu sagen. -- 790 ruf mich an 09:45, 20. Aug. 2007 (CEST)
Eine Prügelei ist für Dich also eine "enzyklopädisch relevante Sehenswürdigkeit"? Kann ich diese Sehenswürdigkeit JETZT dort noch vorfinden? Danke übrigens für die Androhung einer Sperre wenn ich den Link wieder entferne. Darauf lasse ich es ankommen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.252.131.143 (Diskussion • Beiträge) 9:50, 20. Aug 2007) 790 ruf mich an 09:54, 20. Aug. 2007 (CEST)
schreibt doch mal ganz klar was über das hohe ausländerfeindliche Pontenzial, es handelt sich hier nicht um einzelfälle bezogen auf sachsen oder sachsen-anhalt, diese information sollte schon auftauchen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.135.116.120 (Diskussion • Beiträge) 2:39, 20. Aug 2007) 790 ruf mich an 10:52, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo, dies ist ein Artikel über den Ort Mügeln, weder über Sachsen-Anhalt noch über Ausländerfeindlichkeit im allgemeinen. -- 790 ruf mich an 10:52, 20. Aug. 2007 (CEST)
"Hallo, dies ist ein Artikel über den Ort Mügeln, weder über Sachsen-Anhalt noch über Ausländerfeindlichkeit im allgemeinen." Hallo, dies ist ein Artikel über den Ort Mügeln, weder über tagesaktuelle Straftaten noch über historisch unbedeutende Vorfälle.
- "Hallo, dies ist ein Artikel über den Ort Mügeln, weder über Sachsen-Anhalt noch über Ausländerfeindlichkeit im allgemeinen."
Hallo, dies ist ein Artikel über den Ort Mügeln, weder über tagesaktuelle Straftaten noch über historisch unbedeutende Vorfälle. (nicht signierter Beitrag von 217.252.131.67 (Diskussion) Happolati)
- Der letzte Beitrag kommt von einer IP, die sich nicht entblödet, den Verein "Türkisch-Islamische Union" in "Türkisch-Islamistische Union" umzutaufen (s. Beitragsgeschichte). Da weiß man also, aus welcher Richtung der Wind weht. In Mügeln vielleicht mit von der Partie? --Happolati 13:13, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Mügeln ist in Sachsen, nicht in Sachsen-Anhalt. Außerdem sind solche Vorfälle wegen der nationalen und internationalen Beachtung, die diese regelmäßig erhalten, durchaus würdig, hier erwähnt zu werden. Diese Naziattacken werden ohnehin schon viel zu oft unter dem Vorwand, dass sie angeblich nicht relevant seien, totgeschwiegen oder als "harmlose Raufereien" abgetan. Dabei ist jede einzelne dieser Attacken schlimm und wichtig genug, erwähnt zu werden.Marc4 13:19, 20. Aug. 2007 (CEST)
- wenn du es für so relevant hältst, warum machst du dann nicht einen artikel zum thema "vorfälle rechtsextreme gewalt" in deutschland auf? du wirst feststellen, dass das thema keinen zeit- und informationswert hat, bzw. haben kann, da es nicht mehr als eine aneinanderreihung von ereignissen ohne politischen kontext ist. wie ich bereits oben angesprochen habe, dass wikipedia kein nachrichtenportal ist. zudem: der vorfall ist jetzt einen tag alt und die polizeilichen ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen - ich denke, wir sollten uns hier nicht mit glaskugelei beschäftigen. das thema ist meiner ansicht nach etwa drei sätze im artikel wert, die die fragen nach: wann? wer? warum? -beantworten sollten, mehr nicht. --Nevrdull 13:53, 20. Aug. 2007 (CEST)
- hat wirklich keine Relevanz.Die Neonazis hetzen täglich Ausländer durch die Strassen.Nichts Neues für den Osten,daher kann der Eintrag weg (nicht signierter Beitrag von 85.176.211.213 (Diskussion) )
- Ich habe, wie vermutlich 99,9% aller Besucher dieser Seite heute, mich hier über Mügeln, wegen dieses unsälichen Ereignisses von gestern, informiert. Also erwarte ich, wie die meisten anderen sicher auch, dass dies hier nicht unter den Teppich gekehrt wird. Und es ist ist zum Glück in Deutschland noch nicht normal, das ein Großteil der Besucher eines Stadtfestes Hetzjagden auf Besucher mit dunklerer Hautfarbe veranstalten. -- Pippo-b 14:07, 20. Aug. 2007 (CEST)
Also, hier steht etwas mit zahlreichen Passanten, die nicht eingriffen. Ich frage mich, was dieser Satz soll. Eins ist klar, er suggeriert eine Art Toleranz der Passanten gegenüber dieser nach derzeitigen Stand "Hetzjagd". Ich empfinde das als dreist und gehört hier nicht rein. Kein Mensch würde sich gegen 50 stellen. Niemand der Passanten kann erwarten, dass ihm andere helfen und jeder lernt, was ja auch absolut vernünftig ist: Selbstschutz geht vor. Nur in Filmen kommt ein Superman oder Batman oder wer auch immer zu Hilfe. Der Satz sollte daher rausgenommen werden. Wenn man schon auf Boulevard-Presse hier macht, dann sollte wohl eher ein Satz dazu stehen, dass die Polizei von bevorstehenden Ausschreitungen wußte. MfG 84.189.240.150 14:27, 20. Aug 2007
- Der Satz kommt nicht aus der Boulevardpresse, sondern aus seriösen Quellen wie "Süddeutsche Zeitung", "Tagesschau", ORF etc. Mittlerweile berichten in Großbritannien, Indien, Malaysia etc. Medien über diese Vorfälle. Eine Verniedlichung ist absolut nicht angebracht. Und zu den Schaulustigen: Fakt ist momentan, dass sie nicht eingegriffen haben; möglicherweise haben sie sogar, wie einst in Rostock, applaudiert. Sollte sich letzteres herausstellen (die Untersuchungen dauern an), verdient das natürlich Erwähnung im Artikel. Momentan ist aber, was DIESEN speziellen Punkt anlangt, Zurückhaltung angesagt. --Happolati 14:36, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Tatsächlich: heute in The Telegraph im fernen Kolkata; und das nicht einmal versteckt auf hinteren Seiten, sondern unter "Nation".--Xquenda 19:57, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, möglicherweise. Darum sagte ich ja, erstmal raus mit dem Satz. Wir müssen nicht gleich am ersten Tag danach alles hinschreiben, was von hier und dort berichtet wird. Solche Themen sind ja immer sehr emotional. MfG 84.189.240.150 14:44, 20. Aug 2007
- Der Satz kommt nicht aus der Boulevardpresse, sondern aus seriösen Quellen wie "Süddeutsche Zeitung", "Tagesschau", ORF etc. Mittlerweile berichten in Großbritannien, Indien, Malaysia etc. Medien über diese Vorfälle. Eine Verniedlichung ist absolut nicht angebracht. Und zu den Schaulustigen: Fakt ist momentan, dass sie nicht eingegriffen haben; möglicherweise haben sie sogar, wie einst in Rostock, applaudiert. Sollte sich letzteres herausstellen (die Untersuchungen dauern an), verdient das natürlich Erwähnung im Artikel. Momentan ist aber, was DIESEN speziellen Punkt anlangt, Zurückhaltung angesagt. --Happolati 14:36, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Dem stimme ich zu - Begiffe wie Hetzjagd haben ohnehin nichts hier verloren- außerdem sollte man ja erstaml dei Ergebnisse der Polizeiermittlungen abwarten - durchaus möglich das der Streit nicht aus äusländerfeindlichen Motiven herleitet (unabhängig ob als der Streit eskaliert war - derartige Parolen gerufen wurden) oder sogar von den Indern gestartet wurde. Also erstmal die Ermittlungsergebnisse abwarten - siehe auch Fall Joseph in Sebnitz 84.181.116.4 14:33, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Ich verstehe.Ihrer Ansicht nach scheidet Hetzjagd aus und die jungen Männer wollten lediglich den Indern die deutsche Gastfreundschaft im Osten erklären und das ganze natürlich mit 50 "Gastgeber"-ne,ist klar.
- Der Inder ist selbst Schuld oder?Wenn diese Ausländer nicht die Dreistigkeit besessen hätten in den Osten zu reisen,dann wäre vermutlich auch nichts passiert,einfach LOL
- Ihre Unterstellung ist unverschämt - davon war hier gar nciht die Rede. Ich habe lediglich von "vielleicht" gesprochen und gemahnt, dass man die Untersuchungsergebnisse abwarten sollte. Es ist natürlich möglich, dass es rechtsradikalen Hintergurnd gibt - was auch sehr schlimm wäre - aber natürlich ist es auch möglich - dass der Streit von der anderen Seite ausging - oder schließen sie diese Möglichkeit völlig aus - sehr interessant. Der Fall Sebnitz zeigt doch, dass überschnelle Aufgeregtheit auch fehl am Platz sein kann. Und die Implizierung auf die normalen Passanten - weil die sich nicht gegen einen Trupp Schläger stellen - ist auch unzulässig. Auch in Großbirtannien, Indien usw. hätten sich nicht viele Einzelkämpfer gegen so einen Trupp gestellt. 84.181.116.4 14:50, 20. Aug. 2007 (CEST)
Für mich bleibt die Frage, was eine Gruppe Inder ausgerechnet da wollte. Wie naiv waren die denn?--Dr Ali 16:48, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Die wohnen und arbeiten dort.--Orgel 16:59, 20. Aug. 2007 (CEST)
Also ich finde der Grund 'Wikipedia ist kein Nachrichtenportal' (siehe Recentism), wiegt hier schwerer als alle anderen. Wir dürfen hier nichts vertuschen. Wir solltens aber auch nicht übertreiben. Ich hab den Text also noch einmal umgeschrieben.--Orgel 16:59, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Bislang enthielt der Text nur Dinge, für die es Belege gibt. Momentan gibt es für Revertierungen keinen Grund. Ansonsten ist es vernünftig, den Diskussionsverlauf und die weiteren Untersuchungen abzuwarten. --Happolati 16:59, 20. Aug. 2007 (CEST)
- ok, dann mach ich mal weiter mit dem Diskussionsverlauf. :-P Ja, ich begreife, was Du sagst. Ich meine aber, daß der Text so wie er jetzt da steht sehr reißerisch klingt. Also nicht gerade so, wie es in einer Enzyklopädie, wie z.B. Brockhaus stehen würde. Also lass uns hier dafür sorgen, daß wir keinen BILD-Stil entwickeln. Mein Vorschlag: "2007 Beim jährlichen Stadtfest kommt es zu Ausschreitungen gegen Ausländer. 12 Personen werden verletzt." Also ganz einfach, ohne Stress. --Orgel 17:26, 20. Aug. 2007 (CEST)
(Nach BK) Orgel, ich unterstütze Deine Absichten. Aber bei Deinem Vorschlag fehlt jedes Detail. Wieviele Täter (das hebt Mügeln u.a. von anderen Übergriffen ab), welche Opfer, welche Begleitumstände etc. Momentan ist die Meldung schon sehr knapp formuliert, mit Hinweis auf recentism (siehe ganz oben) sicher auch gerechtfertigt. Reißerisch ist Formulierung nicht; sie ist sogar an Stellen vorsichtig ("sollen ... gerufen haben"), wo die Sache eigentlich schon klar(er) ist. Ansonsten plädiere ich für Abwarten, was die Ermittlungen bringen. Gruß --Happolati 17:34, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Hmm,naja. Ist ja noch nicht endgültig.--Orgel 17:50, 20. Aug. 2007 (CEST)
Ermittlungsergebnisse abwarten
"Bei einem Stadtfest hetzen etwa 50 meist junge Deutsche acht ortsansässige Inder durch den Ort und verletzen sie teilweise schwer. Laut Zeugenaussagen sollen dabei ausländerfeindliche Parolen gerufen worden sein. Zahlreiche umstehende Personen greifen in das Geschehen nicht ein. Auch zwei Polizisten wurden verletzt."
- Eine Hetzjagd ist wohl kaum ohne rechte Gesinnung und Alkoholeinfluss eines Mobs von Jugendlichen denkbar, es spricht auch vieles für einen rechtsradikalen Hintergrund, Volksfest, Kleinstadt in sozial vergleichsweise schwachem Großraum von Sachsen (Leipzig war mal eine Weltstadt, ist momentan bei vielen Kennzahlen aber noch wirtschaftliches Schlusslicht in Sachsen hinter Niederschlesien), jedoch muss man die Ermittlungen dennoch abwarten. Es gibt auch Aussagen, die acht Inder hätten sich zusammengetan nach dem es eine kleinere Rangelei gab und zwei Deutsche an Wade und Hals mit Messern erheblich verletzt, erst danach sei es zu den Jagdszenen gekommen. Danach kann man beurteilen, in wie weit der Vorfall zur Geschichte 2007 gehört. (nicht signierter Beitrag von Steffen Kaufmann (Diskussion | Beiträge) )
- Unabhängig davon, was die Inder getan haben sollen, ist die Ausübung von Gewalt Monopol des Staates. Nichts rechtfertigt eine Jagd von fünfzig(!) Personen auf acht. --HV 20:26, 20. Aug. 2007 (CEST)
- wenn ich nochmals daran erinnern darf: dieser artikel behandelt nicht exklusiv den vorfall in mügeln, sondern die stadt als ganzes und die definiert sich nicht nun mal allein über ausländerfeindliche übergriffe, beziehungsweise eine rechtsradikale szene. für den artikel ist wichtig, was der auslöser war, wann es passierte und wer daran beteiligt war. ermittlungstaktiken der polizei, sowie hörensagen und persönliche meinung lassen wir bitte draussen. --Nevrdull 22:12, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Unabhängig davon, was die Inder getan haben sollen, ist die Ausübung von Gewalt Monopol des Staates. Nichts rechtfertigt eine Jagd von fünfzig(!) Personen auf acht. --HV 20:26, 20. Aug. 2007 (CEST)
Schon richtig, aber die Polizei muss erst einmal ermitteln, was der Auslöser war; insofern spielen die Ermittlungen eben schon eine Rolle. Das siehst Du wohl ein, oder? Ansonsten: Von einer exklusiven Darstellung der Ereignisse vom 19. August kann bei vier, fünf Zeilen Text dazu nicht im entferntesten die Rede sein. Ich halte das für billige Polemik. --Happolati 22:22, 20. Aug. 2007 (CEST)
- @Nevrdull: Mügeln ist in jedem Fall Schauplatz dieses unerhörten Vorfalls. Die Opfer sind ebenfalls Bürger dieser Stadt. (Ob dies auch für die Täter zutrifft, ist noch nicht ermittelt.) Insofern besteht ausreichend Anlass für eine vollständige Darstellung des Sachverhalts und seiner politischen Bedeutung, die im übrigen weit über die Ortsgrenzen hinausreicht. Man kann nur hoffen, dass alle an dieser Hetzjagd Beteiligten schnellstens ermittelt werden und keinerlei Milde oder Verständnis erfahren. Ich hoffe, darüber besteht auch hier Konsens! --HV 23:15, 20. Aug. 2007 (CEST)
@Happolati: die ermittlungsergebnisse spielen eine rolle, das habe ich nie bestritten. momentan steht u.a. folgendes im artikel: "Wegen der besonderen Schwere des Vorfalls besuchte der sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt unverzüglich den Tatort. Da die Taten als staatsbedrohende Aktivitäten zu beurteilen sind, ermittelt neben der Polizei auch der Staatsschutz." das hat mit der stadt und ihrer geschichte nichts zu tun, das meinte ich mit ermittlungstaktiken. vielen dank auch für die 'billige polemik' --es geht mir um eine sachliche dokumentation, nicht um unnötiges detail, oder vorschnellen aktionismus in der berichterstattung, ist das so schwer zu verstehen? @HV: die schwere des vorfalls habe ich an keiner stelle bestritten; es ist nur folgendes: der vorfall ist teil der stadtgeschichte, und sollte als solches behandelt werden, wenn Du der meinung bist, dass eine genauere dokumentation notwendig sei, dann eröffne bitte einen artikel, der den sachverhalt in allen facetten schildert(etwa nach dem modell Lichtenhagen. und bitte tief durchatmen beim schreiben - ich habe den eindruck das thema wühlt Dich sehr auf.--Nevrdull 23:59, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Auch im Artikel zu Rostock-Lichtenhagen ist das dortige Pogrom unter Geschichte erwähnt. Für einen ausführlichen Artikel zur Hetzjagd in Mügeln liegt noch nicht ausreichend Erkenntnis vor. Wenn Du das Tätigwerden des Staatsschutzes als Ermittlungs"taktik" begreifst, scheint mir, dass Du die Dimension des Vorfalls völlig falsch einschätzt. Der Staatsschutz wird bei Bedrohungen gegen den Staat tätig, und das ist gegeben, wenn eine Handvoll Bürger sich das Recht zur Ausübung von Gewalt gegen Personen einfach nimmt. Die nächste Steigerung würde man bereits als Terrorismus bezeichnen. Das stelle ich so ganz nüchtern und emotionsfrei fest. Einer solchen Entwicklung ist von staatswegen grundsätzlich beim geringsten Anzeichen mit aller Entschiedenheit zu begegnen. In die Darstellung des Geschehens gehört das auch genau deshalb hinein, auch wenn es für die meisten vielleicht heute noch nicht sichtbar ist, was hier eigentlich losgetreten wurde. Das prompte Auftreten des Ministerpräsidenten an Ort und Stelle ist aber bereits ein Hinweis hierauf. Der Ruf der Stadt Mügeln, um den es Dir hier ja vordringlich zu gehen scheint, hängt wohl in Zukunft eher davon ab, wie sie nun den betroffenen indischen Mitbürgern ein Weiterleben in ihrer Mitte ermöglicht, bzw. ob sie sich stillschweigend auf die Seite des Mobs stellen. --HV 01:18, 21. Aug. 2007 (CEST)
- @Nevrdull - Die Sache mit Milbradt muss mE nicht im Artikel stehen. (Nebenbei bemerkt kommen wir da auch vom Tempus her aus der Spur, denn sonst ist dieser listenartige Geschichtsabschnitt ja komplett im Präsens geschrieben, merkwürdigerweise.) Es empfiehlt sich in der Tat, á propos recentism, mal ein, zwei Wochen abzuwarten, um dann zu sehen bzw. zu diskutieren, was relevant ist. Entweder erstellt man tatsächlich einen eigenen Artikel oder aber man macht es so wie in den Artikeln Hoyerswerda oder Sebnitz, wo die (äußerst unterschiedlichen) Ereignisse jeweils einen eigenen Abschnitt bekommen haben. Falls Mügeln wirklich demnächst einen ähnlichen Bekanntheitsgrad haben sollte wie z.B. Hoyerswerda, dann liegt das garantiert nicht an der dortigen Schmalspurbahn. Deshalb sollte man auch vier, fünf Sätze erübrigen dürfen für diesen entsetzlichen Vorfall. Nevrdull, sorry wg. "Polemik", aber sei mal ehrlich: Dein Satz oben ("dieser artikel behandelt nicht exklusiv den vorfall in mügeln...") ist schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen; ist ja wirklich nicht so, dass die Proportionen nun völlig schief wären... --Happolati 00:13, 21. Aug. 2007 (CEST)
Bei jeder Nachricht dieser Art überschlagen sich die edits in den Ortsartikeln (ein tolles Beispiel hatten wir jüngst hier, wobei es sich um ein anderes Tessin handelte). Einerseits sind wir kein Nachrichtenportal, andererseits sollen solche Vorfälle nicht verschwiegen werden. Falls das muntere Hin und Her andauern sollte, wäre der Artikel eine Woche lang zu sperren, um dann - wieder nüchtern - das Geschehen sauber zu dokumentieren, etwa wie bei Blankenfelde-Mahlow oder Pömmelte oder Pretzien (bei letzteren beiden allerdings unter "Sonstiges"! zu finden) oder Solingen oder Lübeck oder Rostock oder... Rauenstein 08:53, 21. Aug. 2007 (CEST)
Bitte die Seite nicht als Diskussionsforum über Politik nutzen. --Alma 12:47, 21. Aug. 2007 (CEST)
Artikel dazu gelöscht
In der Zwischenzeit wurde ein eigener Artikel (Hetzjagd von Mügeln) dazu schnellgelöscht. --Hmm204 22:44, 21. Aug. 2007 (CEST) Die Diskussion läuft unter Wikipedia:Löschkandidaten/21._August_2007#Hetzjagd_von_M.C3.BCgeln_.28schnellgel.C3.B6scht.29
- Wundert dich das? Allein das Wort "Hetzjagd" im Lemma ist unsachlich. Außerdem ist der Zeitpunkt zu früh; solange die Ermittlungen nicht abgeschlossen und mindestens Teile des Hintergrunds unklar sind, sollte man noch Zurückhaltung walten lassen (was von "Verschweigen" etc. zu unterscheiden ist). --Happolati 22:49, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Happolati, icn bitte Dich! ARD, ZDF, alle Sender haben das Thema an Nr. 1 in ihren Nachrichtensendungen und die indische Botschaft protestiert. Für Wikipedia ist das Thema aber nicht relevant, da noch zu neu. --Hmm204 22:52, 21. Aug. 2007 (CEST)
Lies bitte mal alle meine Beiträge auf dieser Diskussionsseite; da wirst Du sehen, dass ich das Ereignis sehr, sehr wichtig finde. Außerdem habe ich den Vorfall auf die Hauptseite gebracht und den Artikel überhaupt erst um dieses Ereignis ergänzt, zum Teil gegen hartnäckigen Widerstand anderer User. Dennoch gilt das oben von mir Gesagte. Wo steht da etwas von nicht relevant? Ich bitte doch sehr um etwas genauere Lektüre, gerade bei diesem sensiblen Thema. --Happolati 23:00, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ok, ich verstehe ja was du schreibt. Aber ich halte es für unerträglich, dass Wikipedia zu so einem einschneidenden Ereignis keinen Artikel zulässt. --Hmm204 23:03, 21. Aug. 2007 (CEST)
Wie gesagt: abwarten, und dann kann man einen sachlichen Artikel mit allen bekannten HIntergründen schreiben. --Happolati 23:05, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ich verstehe ja nicht, weshalb die Fakten auf der Seite hier als Geschichte (Inhalte für WikiNews) stehen und dann die Ausgliederung schnell gelöscht wird. Naja ist halt so, was besteht darf vermüllt werden. -- Valentin2007 23:06, 21. Aug. 2007 (CEST)
Wikipedia ist kein Nachrichtenportal und dient nicht der aktuellen Berichterstattung. Einen Rahmen für Nachrichten und aktuelle Berichterstattung bietet das Schwesterprojekt Wikinews. Der Artikel hier Mügeln darfso etwas aber. --Valentin2007 23:09, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Wikipedia=Enzyklopädie≠Nachrichtenagentur. Für so etwas gibt es Wikinews. Auch in der VR China kippt gelegentlich ein Sack Reis um, ohne dass dies im Artikel Volksrepublik China vermerkt wäre oder es in diesem Projekt einen Artikel Synopsis der in vollständiger Bodenberührung resultierenden Gleichgewichtsverlagerungen nahrungsmittelumspannender Behältnisse in der Volksrepublik China gäbe. Grüße --Dundak ☎ 23:11, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist eine unglaubliche Entgleisung! Wenn 6 Inder von 50 Deutschen durch eine ostdeutsche Kleinstadt gejagt werden und dabei die Nationalhymne singen ist das so, als wenn für dich ein Sack Reis umfällt. Welches Geistes Kind bist du eigentlich? --Hmm204 23:14, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Halt doch bitte deine Empörung im Zaum und versuche, meine obige Einlassung ganz wertfrei zu verstehen. --Dundak ☎ 23:36, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Das ist eine unglaubliche Entgleisung! Wenn 6 Inder von 50 Deutschen durch eine ostdeutsche Kleinstadt gejagt werden und dabei die Nationalhymne singen ist das so, als wenn für dich ein Sack Reis umfällt. Welches Geistes Kind bist du eigentlich? --Hmm204 23:14, 21. Aug. 2007 (CEST)
Der Löschung des ausgelagerten Artikels stimme ich zu, denn hierzu ist es in der Tat noch zu früh. Bedauerlich finde ich, dass der Hauptartikel gesperrt ist, da so aktuelle Informationen nicht ergänzt werden können. Absolut unerträglich finde ich die Wortwahl von Benutzer:Dundak, die in Bezug auf das vorliegende Ereignis mehr als unangebracht ist. Festzuhalten für die Unterscheidung Enzyklopädie/News: In die Enzyklopädie gehört alles relevante, was bereits Fakt geworden ist, also sich auch nicht mehr ändert, d.h. hier:
- Eine Hetzjagd einer großen Menschenmenge auf eine kleine Gruppe Inder hat in Mügeln stattgefunden.
- Das Ereignis wird von einschlägigen Institutionen und Personen als erheblich bewertet.
Sobald die Informationsmenge soweit angewachsen ist, dass der Stadtartikel zu Mügeln davon überlastet wird (noch nicht gegeben), kann ein eigener Artikel begonnen werden. --HV 17:24, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Solange keine verlässlichen Informationen zur Ursprung der "Hetzjagd" vorliegen, sollten wir uns zurückhalten. Bei solchen Feierlichkeiten werden andauernd Leute verprügelt und gelegentlich auch mal jemand tödlich verletzt. Nur schafft es das nie in die überregionale Presse weil "nur" Deutschstämmige beteiligt waren und sich meistens ausnahmslos alle Beteiligten im Vorfeld der Handgreiflichkeiten nicht mit Ruhm bekleckert haben. In diesem Sinne: Ruhig bleiben Hmm204.Werther359 14:30, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Mit einer Gruppe von fünfzig Leuten gegen acht? In einem Ort, wo insgesamt nur 5000 Leute wohnen? Ich komme zwar aus der Stadt, aber wenn das auf dem Land so üblich sein sollte, wäre das erst recht ein Grund, da schleunigst für Ordnung zu sorgen, egal um welche Nationalitäten es sich handelt. Umgerechnet auf Frankfurt am Main müßten dazu 5000 Leute hinter 800 herrennen... --HV 17:24, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn in Frankfurt nur einmal im Jahr eine einzige interessante Veranstaltung abgehalten würde - der einzige gesellschaftliche Höhepunkt - könnte ich mir das auch vorstellen. Es ging aber darum: Wir können nicht, basierend auf einer bestenfalls dürftigen Informationslage, irgendwelche Dinge hier reinschreiben, die sich im schlimmsten Fall als frei erfunden herrausstellen. Bei irgendwelchen Verbänden und Organisationen die ihren Tätigkeitsbereich betroffen sehen, mögen solche Reaktionen ja üblich sein - aber bitte nicht hier. Bislang wurden (afaik) 2 ganze Strafanzeigen wg. Landfriedensbruchs durch die Staatsanwaltschaft gestellt. Wir werden sehen.Werther359 18:43, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Und eine Schlägerei gegen Fremde wäre dann der Höhepunkt des Höhepunkts? Sowas gibt's doch nur in unterentwickelten Gesellschaften. Also ich richte mich im wesentlichen danach, was in tagesschau.de berichtet wird. Das ist wohl seriös genug als Maßstab, wenn man das jeweils nur Tagesaktuelle abzieht und nur das Bleibende berücksichtigt. Der Vorfall in Müglen ist keinesfalls eine Lappalie, wie die Reaktionen einschlägiger Institutionen des ganzen Landes zeigen. Deshalb nehmen wir dies hier auch dokumentierend auf, ohne dies noch selbst anders bewerten zu müssen. Ob dazu vom Umfang her ein eigener Artikel notwendig sein wird, zeigt die weitere Entwicklung. --HV 19:10, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Das sich eine Gruppe gegen eine andere organisiert ist wohl keine Aussergewöhlichkeit und hautfarbenübergreifend - bedauerlicherweise üblich. Wie dem auch sei, wir werden es wohl irgendwann erfahren. Und was deine Quellen angeht, wissen die (so weit ich weiss) nichts was wir nicht auch wissen. Das du die Schlussfolgerungen, die von irgendwelchen Leuten aufgrund solch unvollständiger Informationen, verbreitet werden, als verwertbare Basis für eine Meinungsbildung benutzt, zeigt genau das Problem auf mit dem wir es in diesem Artikel zu tun haben. Jeder fühlt sich genötigt sich öffentlich kund zu tun , bevor in den Verdacht gerät ausländerfeindlich - oder einfach nur ein Ignorant zu sein. Göttlich. Wer also die behördlichen Ermittlungsergebnisse abwarten will ist ein nonkonformer Gesellschaftsfeind, der die öffentliche Ordnung und das Ansehen Deutschlands gefährdet... Die einzige vernünftige Äusserung bislang war die dieses Regierungssprechers, der sagte, dass es nicht in Ordnung sei irgendwen, aus welchen Gründen auch immer, durch eine Stadt zu jagen. Falls du natürlich neue Informationen zum Tathergang hast, bitte ich um Links.Werther359 23:30, 22. Aug. 2007 (CEST)
- In diesem Zusammenhang ist nicht nur der Tathergang von Interesse - hier gilt es in der Tat die Ermittlungsergebnisse abzuwarten - sondern die allgemeinpolitische Dimension des Ereignisses, d.h. die Diskussion über Versäumnisse in der Prävention, über "No-Go-Areas" in Ostdeutschland, Reaktionen aus dem Ausland usw. Den Blick hier mikroskopisch auf den polizeilichen Aspekt der Ermittlungsarbeit zu verengen wäre angesichts der Dimension des Vorfalls zu wenig. Schließlich hinterläßt ein solcher Vorfall berechtigterweise ein tiefes Gefühl von Bedrohung bei andernorts lebenden Ausländern. Das ist keineswegs eine Schlußfolgerung aufgrund der Verbreitung unvollständiger Informationen, sondern eine bereits eingetretene Tatsache, der die Politik nun Rechnung zu tragen hat. Der Entwicklung eines Gefühls von Abstumpfung, wie sie bei Dir bereits eingetreten zu sein scheint ("das ist nun mal bedauerlicherweise so üblich"), wird dabei übrigens mit aller Entschiedenheit entgegengetreten. In die Wikipedia gehören aufgrund der bereits eigetretenen historischen Faktizität die wichtigsten Reaktionen auf den Vorfall in Mügeln: wer hat darauf reagiert und wie. Alles, was dabei den Rahmen des Stadtartikels sprengt bedarf eines eigenen Artikels. --HV 07:40, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe nie gesagt die Jagd auf Ausländer sei "üblich". Ich hoffe du hast das verstanden. Mein Anliegen bezüglich der Verbände, die im Dunstkreis des Kampfes gegen Rechts tätig sind und sich hierzu geäussert haben, liegt doch auf der Hand: Wenn sich die Ereignisse von Mügeln nicht als primär Ausländerfeindlich motiviert herrausstellen sollten - und man dann die Äusserungen der Verbandvertreter in den Wikiartikeln liesst die in ihrer Art zu diesem Zeitpunkt jeder Grundlage entbehren würden - was richtet dann mehr Schaden an? Desweiteren stellt sich für mich nicht die Frage wer von uns zweien abgestumpft ist und möglicherweise in seinem Tun langfristig eine gefährliche Entwicklung begünstigt. Ohne verwertbare Beweise oder Informationen eine verbale Hetzjagd anzuzetteln , sei es nun auf den Bürgermeister oder sonst wen, wird einem nicht den Titel "Mr/Mrs. Tolleranz 2007" eintragen. Bevor das hier aus dem Ruder läuft, werde ich die Diskussion bis auf weiteres von meiner Seite beenden. Ich erkenne dein Bestreben die Reaktionen in einem gesonderten Artikel einzufangen durchaus an und werde sie zum gegebenen Zeitpunkt auch unterstützen. Ich sehe aber die Gefahr für die Rechtssprechung und unser demokratisches Staatssystem durch die erwähnten, öffentlichen Vorverurteilung ebenfalls als Gefahr, da sie die Vorboten für ein autokratisches System oder von Schlimmeren sein können. Hipper, Moderner und Tolleranter als alles was die Geschichte der Welt an Gesellschaftsformen bisher so gesehen hat, aber zweifelsohne nicht besser.Werther359 10:19, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Das sich eine Gruppe gegen eine andere organisiert ist wohl keine Aussergewöhlichkeit und hautfarbenübergreifend - bedauerlicherweise üblich. Wie dem auch sei, wir werden es wohl irgendwann erfahren. Und was deine Quellen angeht, wissen die (so weit ich weiss) nichts was wir nicht auch wissen. Das du die Schlussfolgerungen, die von irgendwelchen Leuten aufgrund solch unvollständiger Informationen, verbreitet werden, als verwertbare Basis für eine Meinungsbildung benutzt, zeigt genau das Problem auf mit dem wir es in diesem Artikel zu tun haben. Jeder fühlt sich genötigt sich öffentlich kund zu tun , bevor in den Verdacht gerät ausländerfeindlich - oder einfach nur ein Ignorant zu sein. Göttlich. Wer also die behördlichen Ermittlungsergebnisse abwarten will ist ein nonkonformer Gesellschaftsfeind, der die öffentliche Ordnung und das Ansehen Deutschlands gefährdet... Die einzige vernünftige Äusserung bislang war die dieses Regierungssprechers, der sagte, dass es nicht in Ordnung sei irgendwen, aus welchen Gründen auch immer, durch eine Stadt zu jagen. Falls du natürlich neue Informationen zum Tathergang hast, bitte ich um Links.Werther359 23:30, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Wir reden aneinander vorbei. Es geht in einer Enzyklopädie nicht darum, die Verlautbarungen von Verbänden zu beurteilen. Sobald sie gemacht sind und in der einschlägigen Presse veröffentlicht werden, sind sie von uns zu berücksichtigen unabhängig von einer möglichen Privatmeinung über deren Berechtigung oder gar "Gefährlichkeit" (die ich in Deinem Fall darüberhinaus auch nicht teile). Es geht eben NICHT darum, hier eine eigene Sichtweise über den Vorfall in Mügeln zu etablieren, sondern den Fall so zu beschreiben, wie er in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Daraus folgt: selbst wenn sich die Mügelner Hetzjagd als "normale" (Anführungszeichen sic!) Kirmesschlägerei herausstellen sollte, bleibt sie ein als einschneidend und gesamtgesellschaftlich bedrohlich wahrgenommenes Ereignis. Inzwischen wurde übrigens auch von der Polizei in Mügeln bestätigt, dass die Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" skandiert wurde. --HV 10:38, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Ok. Dann aber bitte mit einer einwandfreien "Timeline"Werther359 10:51, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Timeline??? Ich verstehe jetzt nicht, was du damit meinst. Aber wir können im Moment ja sowieso nichts in den Artikel schreiben, solange er gesperrt ist. Bis dahin müssen wir eben die Berichterstattung verfolgen und sammeln. --HV 11:04, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Einverstanden. @ Rest: Oder einfach die eigenen Ansichten im englischen Wiki einbauen wo man keine Kontroverse fürchten muss. Wenn ihr sowas macht, formuliert doch bitte so wie es ein Engländer oder Amerikaner tun würde und nicht im Ruckelenglisch der 8. Klasse.(Ironie)Werther359 22:09, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Timeline??? Ich verstehe jetzt nicht, was du damit meinst. Aber wir können im Moment ja sowieso nichts in den Artikel schreiben, solange er gesperrt ist. Bis dahin müssen wir eben die Berichterstattung verfolgen und sammeln. --HV 11:04, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Ok. Dann aber bitte mit einer einwandfreien "Timeline"Werther359 10:51, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Und eine Schlägerei gegen Fremde wäre dann der Höhepunkt des Höhepunkts? Sowas gibt's doch nur in unterentwickelten Gesellschaften. Also ich richte mich im wesentlichen danach, was in tagesschau.de berichtet wird. Das ist wohl seriös genug als Maßstab, wenn man das jeweils nur Tagesaktuelle abzieht und nur das Bleibende berücksichtigt. Der Vorfall in Müglen ist keinesfalls eine Lappalie, wie die Reaktionen einschlägiger Institutionen des ganzen Landes zeigen. Deshalb nehmen wir dies hier auch dokumentierend auf, ohne dies noch selbst anders bewerten zu müssen. Ob dazu vom Umfang her ein eigener Artikel notwendig sein wird, zeigt die weitere Entwicklung. --HV 19:10, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn in Frankfurt nur einmal im Jahr eine einzige interessante Veranstaltung abgehalten würde - der einzige gesellschaftliche Höhepunkt - könnte ich mir das auch vorstellen. Es ging aber darum: Wir können nicht, basierend auf einer bestenfalls dürftigen Informationslage, irgendwelche Dinge hier reinschreiben, die sich im schlimmsten Fall als frei erfunden herrausstellen. Bei irgendwelchen Verbänden und Organisationen die ihren Tätigkeitsbereich betroffen sehen, mögen solche Reaktionen ja üblich sein - aber bitte nicht hier. Bislang wurden (afaik) 2 ganze Strafanzeigen wg. Landfriedensbruchs durch die Staatsanwaltschaft gestellt. Wir werden sehen.Werther359 18:43, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Mit einer Gruppe von fünfzig Leuten gegen acht? In einem Ort, wo insgesamt nur 5000 Leute wohnen? Ich komme zwar aus der Stadt, aber wenn das auf dem Land so üblich sein sollte, wäre das erst recht ein Grund, da schleunigst für Ordnung zu sorgen, egal um welche Nationalitäten es sich handelt. Umgerechnet auf Frankfurt am Main müßten dazu 5000 Leute hinter 800 herrennen... --HV 17:24, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Solange keine verlässlichen Informationen zur Ursprung der "Hetzjagd" vorliegen, sollten wir uns zurückhalten. Bei solchen Feierlichkeiten werden andauernd Leute verprügelt und gelegentlich auch mal jemand tödlich verletzt. Nur schafft es das nie in die überregionale Presse weil "nur" Deutschstämmige beteiligt waren und sich meistens ausnahmslos alle Beteiligten im Vorfeld der Handgreiflichkeiten nicht mit Ruhm bekleckert haben. In diesem Sinne: Ruhig bleiben Hmm204.Werther359 14:30, 22. Aug. 2007 (CEST)
Die Artikel über Mügeln in der englischen Wikipedia sind ja sprachlich wirklich grauenhaft. Oder ist das Satire? --Happolati 00:33, 24. Aug. 2007 (CEST)
- "Mob attack of Mügeln".. *lol, mal sehen wie lang das da drüben stehenbleibt. der artikel ist goldig.. wundert mich dass in der esperanto - wiki dazu noch nix steht.--Nevrdull 01:31, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Man sollte die IP 87.171.126.8, die den Englischen Wiki Artikel angelegt hat (Deutsche Telekom) mit den IP´s hier vergleichen. Irgendwie glaube ich das da ein Treffer dabei wäre.Werther359 10:49, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Und dann? soll die IP dann auch vom Mob gehtzt werden??? ;-) Gruß --LutzBruno 11:45, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, der Nutzer soll genau das Prozedere durchlaufen, das jeder registrierte Nutzer durchläuft der versucht unsauber recherchierte Artikel oder POV annonym in Wiki einzustellen.Werther359 00:04, 25. Aug. 2007 (CEST)
- Und dann? soll die IP dann auch vom Mob gehtzt werden??? ;-) Gruß --LutzBruno 11:45, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Man sollte die IP 87.171.126.8, die den Englischen Wiki Artikel angelegt hat (Deutsche Telekom) mit den IP´s hier vergleichen. Irgendwie glaube ich das da ein Treffer dabei wäre.Werther359 10:49, 24. Aug. 2007 (CEST)
Gotthard Deuse
Meiner Meinung nach ist es höchste Zeit für einen Artikel die Person Deuse und seinen Werdegang. Könnte ein(e) "Ortskundige(r)" damit anfangen? MfG, --touch.and.go 18:53, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Du meinst den Bürgermeister von Mügeln? (Ich mußte selbst erst nachdenken, wer das sein könnte...) Gute Idee. --HV 19:14, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Wo ich hier grad zufällig vorbeikomme... Wenn er "nur" Bürgermeister von Mügeln ist, wird er ziemlich sicher wieder gelöscht, siehe WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 23:11, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Stimmt, Bürgermeister werden demzufolge erst ab einer Gemeindegröße von 25.000 aufgenommen. --HV 07:43, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Wo ich hier grad zufällig vorbeikomme... Wenn er "nur" Bürgermeister von Mügeln ist, wird er ziemlich sicher wieder gelöscht, siehe WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 23:11, 22. Aug. 2007 (CEST)
Versagen des Admin-Instinktes
Das Beispiel Mügeln zeigt meiner Meinung nach eine Schwäche von Wikipedia auf. Richtigerweise muss es heißen: Es ist zur Schwäche geowrden. Vielen Wikipedia-Administartoren ist der Instinkt abhanden gekommen, was in der Öffentlichkeit diskuitiert wird und was nicht. Bisher haben die Kontrollmechanismen in Wipiedia versagt. Eine Widerherstellung des Artikels, der zwingend geboten erscheint, ist bisher nicht erfolgt. Es kann nicht sein, dass wir Administratoren mit Löschbefugnis nicht mehr in der Lage sind, eine sichere Beurteilung abzugeben. --Hmm204 12:04, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Ich finde den Artikel, so wie er gerade ist, ganz ok. Wohin sollte er denn reverted werden?--Coredump 13:56, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Ich glaube es geht Hmm204 um den gelöschten Artikel Hetzjagd von Mügeln --HV 14:02, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Ah ja. Also mal abgesehen davon, dass die Forderung an sich unsinnig ist, könnte er es dort schreiben, wo es hingehört (also nicht in die Diskussion zum Mügeln-Artikel hier) und dann verständlich mit Verlinkung. Aber er scheint eh verwirrt zu sein, denn Administrator ist er doch hoffentlich keiner? Warum schreibt er dann "wir Administratoren"? Oh jeh, kein Ruhmesblatt für die Wikipedia diese Seite.--Coredump 14:34, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Ich glaube es geht Hmm204 um den gelöschten Artikel Hetzjagd von Mügeln --HV 14:02, 23. Aug. 2007 (CEST)
1/3
Was, warum und wie auch immer die Jagt auf die Inder stattgefunden hat, es ist und bleibt eine Schandtat, welche dem Ansehen Deutschlands schadet!!! Aber die Frage ist doch, wie viel davon gehört in den Artikel der Stadtgeschichte in einer Enzyklopädie? Zur Zeit nimmt diese Tat, ein Drittel der Geschichte des 1023 jährigen Ortes ein! Das halte ich nicht für gerechtfertigt, weil die Tat an sich weder Typisch für Mügeln, noch irgend einen anderen Ort in Deutschland ist. Natürlich muß das ausgewertet werden wie so etwas geschehen konnte, und alle Maßnahmen getroffen werden, um Ähnliches zu verhindern. Aber man muß doch die Relationen beachten und die Relevanz. Diese Straftat wäre doch nur Relevant für Mügeln, wenn das nur in Mügeln passieren konnte, oder wenn die Folgen der Tat überregionale Relevanz erlangen. Letzteres ist sicher gegeben, somit sollten Fakten, (und das kann dauern) in kurzer, angemessener Form in den Artikel. Aber bei aller Liebe, das selbe hätte auch in zig anderen Städten passieren können, und ist deshalb nur kurz zu erwähnen. Denkt lieber mal darüber nach, was in unzähligen Ortsartikeln fehlt: die Geschichte in einer enzyklopädischer sauberen Form, in der auch die Zeit des 3.Reiches sachlich korrekt beleuchtet wird! Dann tut ihr nämlich viel mehr gegen denn blinden dummen Hass und etwas für die Bildung der Menschen in diesen Orten. Dann gebt ihr ihnen ihre eigene Geschichte wieder mit allem worauf sie stolz sein können und mit allem was sie bewahren müssen... Denn wer keine Geschichte hat, hat auch keine Zukunft! Gruß --LutzBruno 14:25, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Ich gehe davon aus, dass es früher oder später einen eigenen Artikel zur Mügelner Hetzjagd geben wird. Dafür ist es aber jetzt noch zu früh. Bis dahin erscheint der Abschnitt in der Mügelner Stadtgeschichte vielleicht etwas zu ausführlich, aber das ist nun mal der Aktualität und dem aktuellen Interesse an diesem Vorfall geschuldet. Vergiss bitte nicht, dass die Wikipedia kein statisches Medium ist, sondern sich ständig verändert. Die Tatsache, dass das auch woanders hätte passieren können ist enzyklopädisch irrelevant, denn es ist nunmal leider in Mügeln passiert, gleichwohl ist das moralisch erschreckend genug. Auf die Editierpraxis hat diese Feststellung jedoch keine Auswirkung. Der Aufforderung, die Lücken in der Stadtgeschichte anderer Ortsartikel auszufüllen kann ich mich nur anschließen, aber das muss jemand machen, der die dazu notwendigen Informationen hat. Wie überall bestimmt die Intensität des Interesses an einem bestimmten Gegenstand die Menge der verfügbaren Information und nicht das Verhältnis zu vergleichbaren Gegenständen. --HV 14:44, 23. Aug. 2007 (CEST)
Die Formulierung "Da die Taten als staatsbedrohende Aktivitäten zu beurteilen sind, ermittelt neben der Polizei auch der Staatsschutz" lässt sehr viel zu wünschen übrig, da der Staatsschutz ein Teil der Polizei ist.
- wer sagt denn das es sich dabei um Polizeikräfte handelt? Staatsschutz ist auch das Bundesamt für Verfassungsschutz, das untersteht zwar auch dem Bundesministerium des Innern, ist aber im eigendlichen Sinn keine Polizei Gruß --LutzBruno 08:16, 24. Aug. 2007 (CEST)
Unter "Staatsschutz" versteht man allg. nicht den Verfassungsschutz, sondern entsprechende Polizeireferate. Dass der Verfassungsschutz bei konkreten Straftaten ermitteln soll, ist unwahrscheinlich, weil nicht seiner Aufgabe entsprechend. Bitte Terminologie korrekt verwenden--89.52.189.235 15:55, 25. Aug. 2007 (CEST)
- Die angegebene Quelle passt nicht: Da geht es um Frau von der Leyen, nicht um Staatsschutz. --84.150.25.157 10:28, 26. Aug. 2007 (CEST)
Kurze Frage zur Formulierung "Daraufhin hetzten [...] durch Mügeln": Könnte ein Ortskundiger bestätigen, dass zwischen dem "Festzelt" und dem "Restaurant" ca. 30 Meter Luftlinie liegen? Meiner Meinung nach wäre es peinlich, wenn in der Wikipedia eine solche Ungenauigkeit wie "durch die Stadt hetzen" statt "30 Meter weiter" zu finden wäre. --84.162.134.21 13:03, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Ich bin ortskundig und kann bestätigen, daß zwischen Pizzeria und Festzelt lediglich eine Straße (schräg) zu queren ist ist. Sie befindet sich direkt gegenüber der rechten Ecke des Rathauses. Vom Festzeltausgang bis zur Pizzaria sind es also ca 20m --Orgel 01:46, 27. Aug. 2007 (CEST)
Guntersblum
Wieso wird dieser Vorfall stehen gelassen und der in Guntersblum wird gelöscht? MfG Wikiabg 22:42, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Wo steht etwas über Guntersblum? --Happolati 22:47, 26. Aug. 2007 (CEST)
- @Wikiabg: Du kannst Dich zum Beispiel hier (beim couragierten Brandenburger Verein Opferperspektive) in die Problematik einlesen und Dir dann Gedanken darüber machen, ab welchem Ausmaß politisch motivierte Kriminalität in einem Ortsartikel erwähnt werden sollte. --84.150.25.157 00:38, 27. Aug. 2007 (CEST)
- das habe ich... und auch ich verstehe die Trennung zwischen guter, nichtrelevanter Straftat west und typischer böser relevanter Straftat ost nicht! Wer anfängt so zu unterscheiden kommt in Teufels Küche! Das würde bedeuten ein wenig Rassismus ist ok, aber bei mehr als x Tätern wird es Relevant! Ist das so? Und warum sind nach wie vor nur 2 Täter in U-Haft, wo doch angeblich 50 Personen beteiligt waren? Und wer hat den Polizisten verletzt? Fazit: bisher keine Fakten verfügbar, also Spekulation, also nicht Relevant! Ich apelliere noch einmal den Abschnitt über die Hetzjagt auf einen kurzen, neutralen Satz zu beschränken und später wenn Fakten vorliegen genaueres zu schreiben. Was jetzt hier steht ist nicht Haltbar und ist, so lange es nicht bewiesen ist Rufmord für eine Kleinstadt! Außerdem ist diese unsachliche Diskussion Wasser auf die Mühlen der Rechtsextremen, die sich befriedigt wieder die Opferrolle annehmen, weil ja nichts genaues bewiesen ist... Wolt ihr den wirklich helfen, oder hier sachlich an einer Enzyklopädie arbeiten???? Gruß --LutzBruno 12:56, 27. Aug. 2007 (CEST)
Geschichte
Hier wird viel diskutiert. Vielleicht kann ja jemand nebenbei die Geschichte des Ortes in Fließtext umwandeln und die letzten Ereignisse in einen Extra-Abschnitt stecken.--Viele Grüße "John" 04:55, 27. Aug. 2007 (CEST)