Wikipedia:Administratoren/Probleme/Beschwerde gegen Admin elian
Beschwerde gegen Benutzer:elian wegen einer dreimonatigen Sperrung von Benutzern
Hallo Wikipedialand, so etwas bitte auf Wikipedia:Administratoren/Probleme vorbringen. Liebe Grüße Kellerkind 00:42, 8. Dez 2004 (CET)
- Hiermit folge ich der Empfehlung des Administrators Kellerkind.
Benutzer:Elian sperrte pauschal drei Benutzer für drei Monate, durch Finanzer kam noch ein vierter hinzu. Es handelt sich hierbei nicht um eine administrative Maßnahme, sondern um eine völlig überzogene Abstrafungsaktion. Für derartige langfristige Maßnahmen aber ist die Benutzergemeinschaft zuständig.
Quellnymphe stellte einen Sperrantrag auf der Wikipedia:Benutzersperrung Seite, nachdem ihre Benutzer-Diskussionsseite mit einer "Deppen-Grafik" verziert wurde.
Mag die Sperrung von Benutzern, die noch fast keine Edits unter der Adresse haben, eine Petitesse sein. Bei Benutzer:Quellnymphe liegt die Sache anders. Sie hat nahezu 500 Edits und ist seit August dabei. Daneben kann seitens Benutzer:Quellnymphe keineswegs von einem anlasslosen Sperrantrag gesprochen werden. Sie hatte vielmehr nachvollziehbare Gründe für ihr Vorgehen und war Betroffene einer Diskriminierung. Unabhängig hiervon ist das Vorgehen in seiner Summe als Massensperrung eine unzulässige Kollektivhaftung.
Ich beantrage, darauf einzuwirken, dass die Maßnahme zurückgenommen wird, bzw. dass elian einer Zurücknahme zustimmt.
Was war geschehen? Der Reaktion aller Beteiligten ging eine Überschreibung einer Bilddatei durch Benutzer:Elfriede voraus, die mehrere sogenannte "Demokraten" diskriminierte, indem sie in einen Zusammenhang mit Deppen gestellt wurden. Die Grafik hieß bezeichnender Weise Demokratie.jpg. Kurz vorher hatte es eine Manipulation an der Benutzerdiskussionsseite von Quellnymphe durch Benutzer:Paddy gegeben, diese Manipulation betraf ausgerechnet die Bildadresse. Ohne Eingreifen von Paddy wäre die Diskriminierung also gegen Quellnymphe nicht wirksam geworden. Danach kam es zu weiteren Manipulationen an der genannten Grafikdatei durch Benutzer:Peterlustig, Benutzer:Alien-free, durch Benutzer:Gerhard Kemme u.a. Obwohl das Vorgehen von Benutzer:Elfriede einer Trollerei ähnlich erscheint, wurde sie vom Administrator Benutzer:ALE!, der die Grafikänderung rückgängig machte, weder gesperrt noch ermahnt. Daraufhin gab es mehrere Sperranträge von verschiedenen Benutzern. Ich denke es ist klar geworden, dass, wer sich diskriminiert fühlt, sich verständlicher Weise öffentlich dagegen zu wehren versucht. Unabhängig von der Frage, ob eine Trollerei der Gesperrten vorliegt, scheint auf jeden Fall die Maßnahme nicht angemessen, eine mehrmonatige Massensperrung auszusprechen. Da dies nicht mit den Prinzipien der gebotenen Zurückhaltung beim Administrieren vereinbar ist.
Aus den Blockadelogbüchern geht hervor, dass die Sperranträge, die alle die Manipulation der Grafikdatei betreffen, verschieden bewertet wurden. Das Verfahren gegen die Verursacher der Manipulation wurde z.B. von Benutzer:Troll im Logbuch noch mit "zweifelhaft" bezeichnet. Bei Elian wird daraus schon "Trollerei". Elian erklärt ihre gleichzeitige Maßnahme gegen die Betroffenen in der Versionsgeschichte mit "wahrscheinlicher" Identität der Benutzer. Aufgrund eines bloßen Verdachts wird also eine dreimonatige Kollektivstrafe verhängt. Das erscheint allzu spekulativ. Wie aus dem Logbuch hervorgeht, sind derartige Spekulationen durchaus widersprüchlich. So ist der Benutzer:Hallo hier spricht die DDR einmal thomasx1 und danach dem Umkreis von Quellnymphe zugeordnet worden. Ohne ein überprüfbares Beweisverfahren sollte eine langfristige Sperrung deshalb nicht ausgesprochen werden. Solche Wertungsfragen benötigen ein größeres Forum, da sie über eine reine und neutrale Adminstration hinausgehen.
Belege
Aus: Wikipedia:Benutzerblockaden-Logbuch
- 02:00, 6. Dez 2004 Finanzer blockiert Benutzer:Hallo hier spricht die DDR - (Beiträge) für einen Zeitraum von: 3 month (trollaccount, siehe quellnymphe etc. )
- 01:36, 6. Dez 2004 Elian blockiert Benutzer:Oax - (Beiträge) für einen Zeitraum von: 3 month (trollerei)
- 01:36, 6. Dez 2004 Elian blockiert Benutzer:Alien-free - (Beiträge) für einen Zeitraum von: 3 month (trollaccount)
- 01:36, 6. Dez 2004 Elian blockiert Benutzer:Quellnymphe - (Beiträge) für einen Zeitraum von: 3 month (trollerei)
Aus: Spezial:Ipblocklist
- 09:41, 6. Dez 2004, Skriptor blockierte Ukrainer (Beiträge) (Gesperrter Benutzer Thomasx1)
- 08:18, 6. Dez 2004, Skriptor blockierte Hallo hier spricht die DDR (Beiträge) (Gesperrter Benutzer Thomasx1)
- 03:00, 6. Dez 2004, Finanzer blockierte Hallo hier spricht die DDR (Beiträge) (trollaccount, siehe quellnymphe etc. )
- 02:36, 6. Dez 2004, Elian blockierte Oax (Beiträge) (trollerei)
- 02:36, 6. Dez 2004, Elian blockierte Alien-free (Beiträge) (trollaccount)
- 02:35, 6. Dez 2004, Elian blockierte Quellnymphe (Beiträge) (trollerei)
- 05:50, 4. Dez 2004, Tsor blockierte Benutzer:Nr.62.134 (Beiträge) (Trollaccount, wurde angelegt um sofort auf Benutzersperrung ein zweifelhaftes Sperrverfahren einzuleiten)
Aus: [Version] Wikipedia:Benutzersperrung
- (Aktuell) (Letzte) 02:38, 6. Dez 2004 Elian (trolliges sperrverfahren gegen weiteren troll entfernt. alle drei wahrscheinlich identischen für drei monate gesperrt)
- Leute, wollen wir unsere halbe Zeit mit Sperranträgen, Beschwerden, etc. vertrödeln? Bitte eine pragmatische Lösung, da benutzer:Quellnymphe doch durchaus produktiv mitgearbeitet hat.
- Diese Beschwerde gegen Elian wird zurückgezogen
- Benutzer:Quellnymphe wird entsperrt, mit der informellen Auflage keine weiteren Sperrverfahren etc. anzuzetteln
- Im Chat stellt sich der Witzbold für eine Stunde in die Ecke, der meinte, die Aktion mit dem Account Benutzer:Elfriede sei lustig.
- Niemand schreibt mehr "Depp" ins Sperrlog (oder in andere Kommentare)
- Pjacobi 11:53, 8. Dez 2004 (CET)
- Leute, wollen wir unsere halbe Zeit mit Sperranträgen, Beschwerden, etc. vertrödeln? Bitte eine pragmatische Lösung, da benutzer:Quellnymphe doch durchaus produktiv mitgearbeitet hat.
- ACK! --Okatjerute !?* 13:21, 8. Dez 2004 (CET)
Mit Ausnahme von Benutzer:Quellnymphe wird entsperrt stimme ich obigen Punkten voll zu. Quellnymphe soll gesperrt bleiben, da viele Indizien dafür sprechen, dass sie mit den gesperrten Benutzern Rrr und Lln identisch ist. Es ist ja wohl allen klar, dass ein Beweis dieser Identität mit legalen Mitteln nicht möglich ist. - Ferner ist Benutzer:Wikipedialand offensichtlich nur zu dem Zweck angelegt worden, hier weiter für Unruhe zu stiften: Aus seinen Benutzerbeiträgen ist nicht erkennbar, dass er zu Inhalten von Wikipedia beitragen möchte. Seine beiträge sollten kritisch beobachtet werden. -- tsor 13:44, 8. Dez 2004 (CET)
@tsor: Es ist nicht zu erkennen, warum ein zugelassener Antrag, dessen Legitimität ich vorher von einem Admin überprüfen ließ, Unruhe schüren soll und warum mein Interesse an einer Überprüfung illegitim sein soll oder mich als sogenannten "Anfänger" verdächtig macht. Wenn tsor selbst erklärt, es gibt kein sicheres Verfahren, das einer öffentlichen Überprüfung stand hält (Illegales tun wir hier ja nicht), um die Identität eines Pseudonyms mit anderen Pseudonymen festzustellen. Man kann aufgrund aktueller Notwendigkeiten auf Verdacht mal 1 bis 3 Tage sperren aber doch nicht drei Monate, wegen eines Zweifels an der Legitimität eines Antrags oder an der Identität eines Benutzers. Man kann da doch nicht die Öffentlichkeit eines Sperrverfahrens mit seinem Für und Wider der Argumente und Ansichten außen vor lassen. Wovor fürchtet man sich? Warum darf nicht diskutiert werden? Die Wahrheit sollte öffentlich werden, Geheimwisssen will ausgerechnet in Wikipedia gewiss niemand. Wirklich verunsichern tut einen Anfänger doch nicht das Diskutieren (in höflicher Form), sondern die Sprachlosigkeit. -- Wikipedialand 19:46, 8. Dez 2004 (CET)
@Pjacobi: Natürlich sollte das Diskutieren kein Selbstzweck sein. Da hast du recht. Schnelle Ergebnisse und die Sache entschärfen und tiefer hängen, das ist mir natürlich recht. -- Wikipedialand 20:01, 8. Dez 2004 (CET)
@Wikipedialand: Siehs mal aus meiner Sicht:
- Da taucht ein (formal) neuer Benutzer auf und seine erste Aktion besteht in einer Beschwerde. Welche Motive mag dafür er haben?
- Der Neue kennt sich augenscheinlich bestens mit den Wikipedia-Strukturen aus, so neu kann er gar nicht sein.
- Welches Interesse mag er daran haben, dass Benutzer Quellnymphe wieder entsperrt wird?
- Schaut man sich seine Benutzerbeiträge an, dann sieht man, dass er im Artikelraum nur an Frühsozialismus gearbeitet hat. Und wer hat an diesem Artikel gearbeitet [1] ? Interessant, alles alte Bekannte.
Dies meine ich mit "Indizien". Und diese deuten m.E. sehr stark darauf hin, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Neue = Quellnymphe (=Rrr = Lln = Oax = ...) ist.
Und welchen Nutzen bringt der Neue für die Enzyklopädie Wikipedia? -- tsor 21:31, 8. Dez 2004 (CET)