Frames (Wissensrepräsentation)

Programmiersprache
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2003 um 19:40 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Frames (engl.: Rahmen) sind Konstrukte zur Wissensrepräsentation, die komplementär zur Repräsentation von Wissen mittels Logik (z.B. Prädikatenlogik) sind. Man kann sie sich im wesentlichen als Objekte ohne Methoden vorstellen,d.h. Frames sind in einer natürlichen Vererbungsstruktur eingebettet und besitzen Attribute, so genannte slots (etwa: Schubfächer). Eng verwandt mit den nicht nicht-logik-basierten Frames sind die Semantischen Netze.

Frame-basierte Sprachen und Systeme

Ocelot, Ontolingua, EcoCyc, RiboWeb, Protege-2000

F-Logic

Ein Formalismus, der Schlussfolgern auf Objekt- oder Frame-basierten Daten erlaubt wurde 1989 vorgestellt. F-Logic ist somit als eine Erweiterung von Frames anzusehen.

Siehe auch

OKBC