Benutzer Diskussion:Mipago/Archiv
Hallo Mipago!
Oh, eine jungfräuliche Diskussionsseite; dann erstmal herzlich willkommen hier. Du hast natürlich Recht, "Vorschriften" bezog sich primär auf die jüdische Tora. Ich dachte dabei an Paulus: "Zur Freiheit hat uns Christus befreit!" (Gal. 5, 1), was auch schon eine Auslegung der Tora-Auslegung Jesu ist. Die aber im Christentum verbreitet und überkonfessionell Konsens ist (Augustin: ama et fac quod vis, "liebe und tue was Du willst", Luther "Von der Freiheit eines Christenmenschen" usw.).
Auch die Einschränkung, es gehe "nur" um religiöse Vorschriften, ist im Falle Jesu nicht ganz richtig. Es kann sehr wohl zum Übertreten von Staatsgesetzen in seiner Nachfolge kommen, wenn dies die Nächstenliebe gebietet (vgl. Tyrannenmord, Calvin --> Dietrich Bonhoeffer). Ein schwieriges Thema. Ich weiß momentan nicht, ob wir die Einleitung überhaupt damit belasten sollten. Ich denke über eine gute Formulierung nach. Jesusfreund 16:13, 24. Jul 2005 (CEST)
- So, ein Versuch. Besser? (der rote Link ist Absicht, der Artikel fehlt - aber Vorsicht, das Thema hat es in sich und will gut überlegt werden). Gruß, Jesusfreund 19:47, 24. Jul 2005 (CEST)
Link in Religion auf Ideologie
Hallo Mipago, es mag Dir ja nicht passen, wenn jemand anderer Meinung ist. Aber einen driftigen Grund, warum man von Religion nicht auf Ideologie verweisen dürfte, zumal der umgekehrte Verweis auch existiert, musst Du mir erst noch nennen. Ich sehe in beiden Themen genug Verwandtschaft, dass man wenigstens unter "Siehe auch" mal dorthin zeigen darf. Oder ist Dir jede Beschäftigung selbst mit dem lexikalischen Begriff Religion so heilig, dass er nicht mit den Niederungen anderer geistiger Haltungen mit dem Oberbegriff Ideologie beschmutzt werden darf ?! Gerade so ein Religionsverständnis wäre der Inbegriff einer Ideologie! Kursch 14:49, 1. Aug 2005 (CEST)
- Was sollen diese unsachlichen Unterstellungen? Du kennst mich doch gar nicht! Zum Thema später mehr ... -- Mipago 15:15, 1. Aug 2005 (CEST)
Die Tempelgesellschaft ist eine religiöse Bewegung, die die anderen Kirchen generell (und nicht nur nur punktuell]] abgelehnt hat. In ihren Lehren ist sie so "abseitig" (aus freikirchlicher Perspektive), dass sie eher zu religiösen Sondergemeinschaften wie Lorber-Gesellschaft, anthroposophische Christengemeinschaft, Nauapostolische Kirche etc passt. Ich werde sie deshalb wieder löschen. Schau bitte mal in den Artikel Freikirche, dann wirst du merken, dass die Tempelgesellschaft im Portal keinen Platz hast. mfg, Gregor Helms 23:38, 20. Aug 2005 (CEST)
- Mir erscheint die Tempelgesellschaft in ihrer heutigen Ausprägung durchaus als Freikirche im Sinne des Wikipedia-Artikels. Sie verstand sich ja zunächst als Teil der lutherischen Kirche und wäre keine eigene Gemeinschaft geworden, hätte diese sie nicht ausgeschlossen. Natürlich lehnt sie gewisse kirchliche Lehren ab (Gottessohnschaft, Erbsünde, Erlösung durch Kreuzestod). Damit steht sie IMO dem Urchristentum weitaus näher als manch andere Freikirche. Es ist eine Frage der eigenen Anschauung, ob man das als "abseitig" bezeichnen möchte oder nicht. IMO könnte lediglich die geringe Anzahl ihrer Mitglieder gegen ihre Auflistung sprechen. Liebe Grüße, Mipago 16:34, 23. Aug 2005 (CEST)
- Wer die Gottessohnschaft Jesu Christi leugnet und die Erlösung durch seinen Kreuzestod ablehnt, gehört eben nicht ins Portal Freikirchen. Das sind zentrale Glaubenssätze, die alle Freikirchen verbinden. Mit der Anzahl der Mitglieder hat das nichts zu tun. Liebe Grüße, Gregor Helms 16:39, 23. Aug 2005 (CEST)
- Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Die Tempelgesellschaft hat prinzipiell nichts gegen die Bezeichnung Jesu als "Sohn Gottes" einzuwenden. Sie deutet sie nur anders. Jesus wird vor allem als Lehrmeister, als von Gottes Geist durchdrungener Mensch betrachtet. Genauer gesagt geht es hierbei also um das Verständnis der Trinitätslehre, das sich bekannterweise in der Kirchengeschichte immer wieder änderte. Es scheint mir doch recht dogmatisch, hier definieren zu wollen, welcher Glaube für eine Freikirche akzeptabel ist und welcher nicht. Es ist nunmal eine Tatsache, dass es eine Vielzahl an Interpretationen der Trinitätslehre gibt, die nebeneinander existieren. Erlösung ist nach dem Verständnis der Tempelgesellschaft nicht vom eigenen Bemühen zu trennen: Wer "nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit trachtet", findet Erfüllung im Hier und Jetzt. Jesus von Nazareth gilt als nachahmenswertes Vorbild des Gottvertrauens und der Nächstenliebe, der den Weg zur Erlösung aufzeigt. Gehen muss ihn jeder Gläubige selbst. --Mipago 10:44, 29. Aug 2005 (CEST)
- Wer die Gottessohnschaft Jesu Christi leugnet und die Erlösung durch seinen Kreuzestod ablehnt, gehört eben nicht ins Portal Freikirchen. Das sind zentrale Glaubenssätze, die alle Freikirchen verbinden. Mit der Anzahl der Mitglieder hat das nichts zu tun. Liebe Grüße, Gregor Helms 16:39, 23. Aug 2005 (CEST)
Bahá'í-Religion
Hallo Mipago! Ich bin über die Diskussionsseite der Bahá'í-Religion auf dich gestoßen und habe nun auch gesehen, dass du dich auch mit anderen Religionen gut auskennst. Darf ich fragen, was du beruflich machst oder sind Religionen eine Art Hobby für dich? Eine andere Variante wäre natürlich, dass du Bahá'í bist, aber es klang in deinen Beiträgen irgendwie nicht danach... Ich fände es sehr schön, wenn du mal ein wenig von dir erzählst und besonders, woher das Interesse für Religion kommt. Liebe Grüße, Hanna
- Hallo Hanna, bin zur Zeit nicht sehr aktiv hier. Aber sobald sich das wieder ändert, schreib ich mal etwas mehr zu mir. Liebe Grüße, Mipago 07:53, 21. Sep 2005 (CEST)
ja ehrlich sag mal ich treff dich auch nur auf den bahai diskussionen. --Rostam 15 21:05, 6. Dez 2005 (CET)
- Was wollt ihr eigentlich? Mich in eine Schublade schieben? Dass du mich nur bei Bahai-Diskussionen triffst, liegt ja wohl eher an dir selbst: siehe deine Beiträge --Mipago 13:57, 7. Dez 2005 (CET)
- Nein, so war das sicher von keinem von uns gemeint. Entschuldige, wenn das so rüber kam. Ich interessiere mich sehr für Religionen und überlege zur Zeit, welche Möglichkeiten es für mich gäbe, damit etwas beruflich zu machen. Deshalb höre ich mich in dieser Richtung viel um. Ein anderer Grund für meine Frage ist, dass ich mich für Menschen interessiere, allgemein sowieso, aber auch besonders jene, die mehr oder weniger mit Religionen zu tun haben und was sie dazu bewegt.
- Liebe Grüße und noch ne schöne Woche, --Hanna 14:29, 20. Feb. 2007 (CET)
Dir auch frohe Festtage, danke! ((ó)) Käffchen?!? 16:00, 23. Dez 2005 (CET)
Ich habe ein Statement zur Baha'i-Kritik auf der Baha'i-Diskussionsseite verfasst - bitte führe die Diskussion weiter. --KnightMove 17:58, 4. Feb 2006 (CET)
Von Benutzer Diskussion:QuarionX hierher verschoben:
Bitte beachte WP:WEB und Diskussion:Bahai#Lemma. Das Bild von Baha'u'llah wurde hier übrigens auch schon ausführlich diskutiert. Es besteht kein Zweifel daran, dass es Baha'u'llah zeigt. Das Copyright ist abgelaufen und das Bild damit frei verfügbar. Es spricht also alles dafür, dass es in einem biographischen Artikel stehen bleiben sollte. Auf religiöse Gefühle kann eine Enzyklopädie nur sehr bedingt eingehen. Der enzyklopädische Auftrag hat da Vorrang.
Viel Spaß wünscht Mipago 10:33, 30. Jan. 2007 (CET)
Das habe ich, Links auf Internetforen hatte ich entfehrnt, Udo Schaefer ist der bekannteste deutsche Bahá'í Theologe, er steht sogar in der Wikipedia. Ein Link auf seine Seite, auf der wissenschaftliche Literatur verfügbar ist, sehe ich also aus gerechtfertigt an.
Ich habe das Bild auch nicht enfernt sonder in einen Link umgewandelt. Ich zweifle auch nicht daran das dieses Bild Bahá'u'lláh darstellt. Ich denke die Rücksichtnahme währe hier angebracht, es geht nicht darum das Bild zu verheimlichen sondern das es nicht in das Auge des Lesers zu drängen. Soweit ich sehe kam eben diese Entscheidung auch bei der Abstimmung in der Diskussion des Artikels heraus.
Liebe Grüße, --QuarionX 13:30, 31. Jan. 2007 (CET)
- Hallo QuarionX, danke für Deine Antwort auf Deiner Diskussionsseite. Ich hatte sie bereits gesehen. Nachdem Du sie hierher verschoben hast, antworte ich hier: Der Weblink auf Schaefers Privatseite in seinem biographischen Artikel reicht doch aus. Soweit ich sehe, wurde der biographische Artikel Udo Schaefer im Artikel Bahai noch gar nicht verlinkt. Das sollte getan werden! Literaturangaben von ihm gibt es da bereits genug.
- Ansonsten möchte ich Dich bitten, Deine Vorschläge auf den entsprechenden Diskussionsseiten zur Diskussion zu stellen. Danke, Mipago 13:55, 31. Jan. 2007 (CET)
LA: Liste der chilenischen Fernsehkanäle
Es gibt einen Löschantrag zur Liste der chilenischen Fernsehkanäle, der Dich interessieren könnte. Wenn du Lust hast kannst Du hier mitentscheiden, ob dieser Artikel gelöscht wird oder ob er bleibt. --Micha99 23:39, 3. Feb 2006 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis! Habe für Behalten gestimmt. Gesagt wurde ja schon genug dazu. --Mipago 09:37, 4. Feb 2006 (CET)
4. Treffen Stuttgart 2006
Hallo Mipago,
auf der Diskussionseite Stuttgart gibt es ein paar Interessenten für ein Treffen in Stuttgart 2006. Hättest Du auch Interesse? Wenn Ja, wäre es nett, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen würdest. Danke - Viele Grüße --Joachim Köhler 21:07, 18. Feb 2006 (CET)
Kann ich verstehen, sitze hier auch manchmal ziemlich gereizt vor dem PC (na gut, manchmal fast mordlüstern). Ich glaube, dann sollte man sich sagen, daß das hier nur eine nicht soo bedeutende virtuellle Welt ist :-)) Liebe Grüße--Maya 00:16, 24. Apr 2006 (CEST)
Magst du mal auf die Diskussion:Religion sehen? JEW hat sich da geäußert und da ich schon öfter Reibereien mit ihm hatte, wäre es mir lieber, wenn jemand anders dazu etwas sagt.--Maya 13:34, 24. Apr 2006 (CEST)
- Hab es bereits gesehen. Jetzt will er schon einen eigenen Artikel dir zu Ehren anlegen: Maya und Religion (haha!). Dass er den Link zu deinem Beitrag auf seiner Diskussionseite wieder gelöscht hat spricht doch Bände! Ich warte mal etwas ab, ob sich sonst noch jemand meldet. Vielleicht erledigt sich das von selbst... Lieber Gruß, Mipago 13:45, 24. Apr 2006 (CEST)
PD?
sind die bilder in deiner internetfotogalerie PD? oda nich --D.Hartmann 14:49, 26. Apr 2006 (CEST)
was meinst du? die Bilder auf http://home.fotocommunity.de/gollmer oder was? --Mipago 14:55, 26. Apr 2006 (CEST)
genau die (black und white)--D.Hartmann 14:58, 26. Apr 2006 (CEST)
- Alle Rechte an den Bildern liegen bei mir. Unter Umständen wäre ich bereit, Bilder unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zur Verfügung zu stellen. Warum fragst du? --Mipago 15:21, 26. Apr 2006 (CEST)
weil ´n paar von denen richtig coole dinger sin´. und sie somit bestimmt ´n blickfang werden würden wennn ich ´se auf meiner beuntzerseite unterbringen dürfte. aba is ja immernoch deine entscheidung wenn de se bei dir behaltn möchtest is das och OK.--D.Hartmann 09:18, 2. Mai 2006 (CEST)
- Welches meinste denn? ;) --Mipago 09:21, 2. Mai 2006 (CEST)
was mir grade einfält. es gibt docvh hier bestimmt irgendwo nen artikel schgwarz-weiß fotografie (wenn nich baun wir einen) da sind das doch glsanzbeispiele für.--D.Hartmann 09:21, 2. Mai 2006 (CEST)
dawning place, colza ... etc.--D.Hartmann 09:22, 2. Mai 2006 (CEST)
- Also dawning place gibt's hier schon!! Bild:Bahai-tempel.jpg --Mipago 09:30, 2. Mai 2006 (CEST)
- Und colza hat natürlich ein etwas ungewohntes Format ;-) --Mipago 09:32, 2. Mai 2006 (CEST)
- Also dawning place gibt's hier schon!! Bild:Bahai-tempel.jpg --Mipago 09:30, 2. Mai 2006 (CEST)
EMS
Hallo Michael, hattest du mir kürzlich gemailt? Wenn ja, dann schau mal Hier und auf die zugehörige Diskussion. Meinung dazu? LG PaulaK 14:59, 28. Apr 2006 (CEST)
- Dank Dir! Ist ja mächtig viel zu lesen auf der Diskussionseite! Ich schau's mir in den nächsten Tagen mal an! LG Mipago 15:05, 28. Apr 2006 (CEST)
Iran
Mmh, dann verwendet der Artikel neudeutsch. Mag sein, daß man neuerdings auch Iran ohne Artikel verwendet, das ist aber nicht ganz richtig. Liebe Grüße--Maya 21:59, 28. Apr 2006 (CEST)
Aha, na dann weiß ich auch nicht....--Maya 22:26, 28. Apr 2006 (CEST)
Menschenrechtsverletzungen
sind selbstverständlich unter den strafbaren Handlungen (das SIND Straftaten) erfasst. Und mit Gefühlen sind selbstverständlich alles gemeint, auch die religiösen oder weltanschaulichen. Wir haben den Text bewußt kurz und kanpp gehalten, eine zusätzliche Aufzählung von bereits in den Oberbegriffen enthaltenen Punkten erschien nicht sinnvoll, da der Text an Übersichtlichkeit verliert. ((ó)) Käffchen?!? 13:35, 4. Mai 2006 (CEST)
- Danke für den Kommentar. Habe Dir gerade auch etwas auf Deiner Seite geschrieben ;-) --Mipago 13:40, 4. Mai 2006 (CEST)
- Der Begriff "strafbare Handlungen" ist mir zu unscharf!! Bezieht sich das auf deutsches Recht? Ein Hinweis auf die UN-Menschenrechtscharta halte ich schon für notwendig. Es geht bei den EMS auch nicht nur um Einzelpersonen! Gruß, Mipago 13:43, 4. Mai 2006 (CEST)
- Die Menschenrechtscharta ist in einer EU-Verordnung (EU-Gerichtshof für Menschenrechte) und im GG schon als nationales Recht verankert. Das wäre doppelt gemoppelt, da die EU eh weiter geht als die UN. Die strafrechte der zivilisierten Welt unterscheiden sich da nicht sonderlich. Und wir sind ja für D, CH und AT da, daher beziehen wir uns darauf. ((ó)) Käffchen?!? 13:48, 4. Mai 2006 (CEST)
- Wir stellen aber innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia Menschenrechtsverletzungen außerhalb unseres Sprachraumes dar. Und zur Darstellung dieser ist es sinnvoll die UN-Charta als Maßstab anzulegen. --Mipago 13:49, 4. Mai 2006 (CEST)
- Ja, da sollte das so gesagt werden. Da hast Du wahr, es sei denn das Land hat selbst Gesetze die das verbieten. (Wobei: gilt so eine olle UN-Charta überhaupt irgendwo als unmittelbar gültiges Recht?!? Sowas muß doch stets vom Land in eine eigene Gesetzgebung ratifiziert werden...) ((ó)) Käffchen?!? 14:14, 4. Mai 2006 (CEST)
- Entschuldigung, Dickie :-) aber deshalb schreiben wir doch gearade die EMS: Dass wir hier in der Wikipedia auch einen Maßstab für Menschenrechtsverletzungen anlegen können, selbst wenn diese in den betreffenden Ländern nicht als solche gelten. Oder sehe ich da was falsch? Schau mal nach China oder in den Iran! --Mipago 14:18, 4. Mai 2006 (CEST)
- Absolution erteilt. ;o) Die EMS gehen auch darum, ja. Insofern sollte das in einer Version 2.0 da eingebaut werden. ((ó)) Käffchen?!? 14:48, 4. Mai 2006 (CEST)
- Entschuldigung, Dickie :-) aber deshalb schreiben wir doch gearade die EMS: Dass wir hier in der Wikipedia auch einen Maßstab für Menschenrechtsverletzungen anlegen können, selbst wenn diese in den betreffenden Ländern nicht als solche gelten. Oder sehe ich da was falsch? Schau mal nach China oder in den Iran! --Mipago 14:18, 4. Mai 2006 (CEST)
- Ja, da sollte das so gesagt werden. Da hast Du wahr, es sei denn das Land hat selbst Gesetze die das verbieten. (Wobei: gilt so eine olle UN-Charta überhaupt irgendwo als unmittelbar gültiges Recht?!? Sowas muß doch stets vom Land in eine eigene Gesetzgebung ratifiziert werden...) ((ó)) Käffchen?!? 14:14, 4. Mai 2006 (CEST)
- Wir stellen aber innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia Menschenrechtsverletzungen außerhalb unseres Sprachraumes dar. Und zur Darstellung dieser ist es sinnvoll die UN-Charta als Maßstab anzulegen. --Mipago 13:49, 4. Mai 2006 (CEST)
- Die Menschenrechtscharta ist in einer EU-Verordnung (EU-Gerichtshof für Menschenrechte) und im GG schon als nationales Recht verankert. Das wäre doppelt gemoppelt, da die EU eh weiter geht als die UN. Die strafrechte der zivilisierten Welt unterscheiden sich da nicht sonderlich. Und wir sind ja für D, CH und AT da, daher beziehen wir uns darauf. ((ó)) Käffchen?!? 13:48, 4. Mai 2006 (CEST)
- Der Begriff "strafbare Handlungen" ist mir zu unscharf!! Bezieht sich das auf deutsches Recht? Ein Hinweis auf die UN-Menschenrechtscharta halte ich schon für notwendig. Es geht bei den EMS auch nicht nur um Einzelpersonen! Gruß, Mipago 13:43, 4. Mai 2006 (CEST)
Wiki-Treffen in Tübingen am Mittwoch 07.06.06
Tach Mipago.
Am morgigen Mittwoch soll evtl. im Neckarmüller in Tübingen ein Wikipedianer-Treff stattfinden. Leider wurde in den vergangenen Wochen das ganze nicht mehr vorangetrieben, du hattest dich auch für den 07.06 gemeldet. Vielleicht kannst du so kurzfristig dennoch ein Statement unter Wikipedia_Diskussion:Stuttgart abgeben, ob mit dir zu rechnen ist, damit das ganze trotzdem stattfinden kann. Zudem hat Benutzer:Solid State gefragt, ob die Bildung einer Fahrgemeinschaft von Stuttgart aus möglich wäre.
Gruß --Ureinwohner uff 20:17, 6. Jun 2006 (CEST)
- Habe mich auf den jeweiligen Seiten gemeldet. Hoffe, dass es klappt. Bis dann, Mipago 21:25, 6. Jun 2006 (CEST)
Löschantrag
Habe dir hier geantwortet:[1]--Peisi 22:17, 11. Jun 2006 (CEST)
- Danke. Ich auch. --Mipago 22:45, 11. Jun 2006 (CEST)
"Einordnung von evangelikal" in Südamerika auf Länderinformationsseiten
Solange dies nicht belegt wird mit Nachweis, halte ich diese Einordnung "evangelikal" für unzulässig in den südamerikanischen Ländern. Es sind in erster Linie Kirchen, die dem Protestantismus angehören und nicht allgemein ist die Einordnung zulässig, dass dies "evangelikal" sind. Hinzukommt, dass diese Einordnung klassischerweise nicht bei LÄNDERINFORMATIONEN gemacht werden. Daher werde ich dies weiterhin bei Länderinformationsseiten löschen.GLGerman 20:14, 9. Jul 2006 (CEST)GLGerman
- Hallo GLGerman, in den betreffenden Artikeln wurde dargestellt, dass es sich eben nicht um traditionelle protestantische Kirchen handelt, sondern um neue missionierende Evangelikalgruppen. Und das ist doch ein gewaltiger Unterschied. Lediglich die Länderinformationen des Auswärtigen Amtes heranzuziehen, ist nicht immer ausreichend. Wikipedia zeichnet sich ja gerade durch den Mehrwert an Information aus. Die religionsstatistischen Angaben der südamerikanischen Länder wurden zum Großteil von Benutzern gemacht, die sich auskennen und wissen, wovon sie schreiben. Ich bitte Dich, das zu respektieren. --Mipago 13:59, 15. Jul 2006 (CEST)
Neokonfuzianismus
Lieber Michael, vielen Dank für deine Lektortätigkeiten, mit der Rechtschreibung hab ich es einfach nicht so, weder mit der alten noch mit der neuen. Allerdings: Da war wirklich hanzeitlich und nicht ganzheitlich gemeint :-D Ein angemehmes WE wünsche ich und bis demnächst, liebe Grüße--Maya 16:08, 15. Jul 2006 (CEST)
HAHA! Das hat man nun davon, wenn man diese automatische Rechtschreibprüfung verwendet ;-) Gruß und bis bald, Mipago 16:12, 15. Jul 2006 (CEST)
Liste Religion
Hallo, was bitte ist an den von dir aus dem Portal wieder gestrichenen Listen "leider nicht aktuell"? Wie sind die Listen eigentlich sonst auffindbar? Grüße --Wst quest. 13:30, 14. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Wst, mein Kommentar „leider nicht aktuell, sollte daher jedenfalls nicht hier oben verlinkt werden...“ bezog sich vor allem auf den Index, der dringend mal ein Update benötigt – und im Portal unten ja bereits (siehe Überschrift „Religionsübergreifende Themen“) verlinkt ist. Vielen Dank übrigens, dass Du Portal:Religion/Listen angelegt und da schonmal einen guten Anfang gemacht hast. Man könnte die Überschrift unten evtl. noch auf „Religionsübergreifende Artikel und Listen“ erweitern. Gruß, Mipago 16:44, 15. Aug 2006 (CEST)
Archivverschiebung
Done, ich hoffe dabei ist nichts unter die Räder gekommen. --Schwalbe D | C | V 16:29, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Danke, scheint alles geklappt zu haben. --Mipago 15:28, 27. Okt. 2006 (CEST)
Wikipedia:WikiProjekt Religion
- Wikipedia:WikiProjekt Religion/Baustelle - ist da noch wirklich etwas aktuell?
- Wikipedia:WikiProjekt Religion/Kategorieverzeichnis - Sollten wir da nicht einen grundsätzlichen Neuansatz wagen, so ist das doch wohl etwas unübersichtlich?
- Wikipedia:WikiProjekt Religion/Neue Artikel und Wikipedia:WikiProjekt Religion/Stichwort- und Assoziationsliste - ???
- Helmut Zenz 20:23, 29. Okt. 2006 (CET)
- Sowohl Wikipedia:WikiProjekt Religion/Kategorieverzeichnis wie auch Wikipedia:WikiProjekt Religion/Stichwort- und Assoziationsliste erscheinen mir persönlich ziemlich überflüssig, zumal sie nicht aktuell sind. Außerdem sind die Informationen leicht anhand der normalen Suchfunktion und über die (stets aktuellen) Kategorien auffindbar.
- Wikipedia:WikiProjekt Religion/Neue Artikel habe ich ins Religionsportal verschoben. Im Unterschied zu früher dient die neue Seite ausschließlich der Archivierung von Neuen Religionsübergreifenden Artikeln.
- Auf die Wikipedia:WikiProjekt Religion/Baustelle habe mal das Projekt Christentum hingewiesen.
Lebenszeichen von Maya
Lieber Mipago, ich war ziemlich lange nicht mehr online und wollte ein paar Grüße hinterlassen, damit Du nicht denkst, daß ich Dich vergessen habe ;-) Bald bin ich wieder auf ein Schwätzchen da, ich hoffe, Du bist auch wieder gesund? Liebe Grüße--Maya 23:52, 4. Nov. 2006 (CET)
- Dank Dir und bis bald :) Mipago 17:15, 5. Nov. 2006 (CET)
Bahai
Wow, da hast du dir aber Mühe gegeben. Ich finde aber die Aussage mit "vergewaltätigt" ziemlich krass, und die ich selber nicht glaube. Aber ich würde Vorschlagen den Teil aus dem Artikel auszugliedern, und als Artikel "Verfolgung der Bahai" oder spezieller "Verfolgung der Bahai im Iran" zu nennen. Ich mag zwar nicht Bahai, das sollte dir klar sein, aber so wie das jetzt im Bahai Artikel steht ist es zu 30-40 % nur Verfolgung. Es geht ja um ihren "Glauben" und nicht um ihre Verfolgung.
Desweiteren hab ich nen Löschantrag auf deinen Religiozid gestellt, da es meines Erachtens nur Theoriefindung ist--Dönerbude (D BT) 13:35, 16. Dez. 2006 (CET)
- Ja, den LA hab ich schon gesehen. Auch schon was dazu geschrieben. Die Idee mit dem eigenen Artikel unterstütze ich. Gruß, Mipago 13:37, 16. Dez. 2006 (CET)
Passts so mit Auslagerung? --Dönerbude (D BT) 13:48, 16. Dez. 2006 (CET)
- ja, ich lass das jetzt mal vorerst so stehen. Danke, Mipago 13:53, 16. Dez. 2006 (CET)
- Wieso? <irony>Sind dir zuwenig Verwaltätigung und Morde enthalten?</irony>--Dönerbude (D BT) 13:56, 16. Dez. 2006 (CET)
- Hahaha! Witzbold ;) --Mipago 13:57, 16. Dez. 2006 (CET)
- Gut das der Witz angekommen ist ;). Jedoch will ich folgendes schreiben:
- Hahaha! Witzbold ;) --Mipago 13:57, 16. Dez. 2006 (CET)
- Wieso? <irony>Sind dir zuwenig Verwaltätigung und Morde enthalten?</irony>--Dönerbude (D BT) 13:56, 16. Dez. 2006 (CET)
Ich mag das Opferverhalten von Personen/Personengruppen/Religionen/Völkern nicht. Alawiten, Bahai und die ganzen anderen Sekten gehn mir aufn Keks. Da stellt sich mir immer die Frage, warum man die nicht damals einfach gelassen hat. Nun haben die "ihre Daseinsberechtigung" allein auf ihrer Opferrolle begründet. U know what I mean?.--Dönerbude (D BT) 14:03, 16. Dez. 2006 (CET)
- Naja, bei den Bahai sehe ich das schon etwas differenzierter. Deren Lehren haben ja durchaus Substanz, einen aufklärerischen Ansatz. Die iranischen Bahai, die ich kenne, sind übrigens sehr zurückhaltend, sprechen kaum über die Verfolgung, selbst wenn eigene Familienangehörige dran glauben mussten. Aber ich versteh schon, was du meinst... --Mipago 14:08, 16. Dez. 2006 (CET)
Hallo Mipago, Finde deine Bearbeitung des Artikels gut. Besonders das du Vergewaltätigung entfernt hast, denn das kam mir auch sehr übertrieben vor. Bitte guck ob Religiozid ein akzeptabler Stub ist oder nicht--Ar-ras (D BT) 03:34, 18. Dez. 2006 (CET)
== Trivia ==
Hallo Mipago
Unter Wikipedia:Bots/Anfragen#Rechtschreibung_mehrerer_verbreiteter_Unterüberschriften kam eine Anfrage auf == Trivia == gegen was sinnvolles zu ersetzen, was ich dann auch mit Verweis auf diese Diskussion tat. Damit bekommt man aber nicht alle Menschen glücklich und so kam nach einigen Tagen ein Einwand von Benutzer:AN. Ich bitte dich hier Benutzer_Diskussion:Spongo#"Dies_und_Das" um einen Kommentar. Gruß --spongo ⇄ 14:02, 27. Dez. 2006 (CET)
- Ich halte es nicht für sinnvoll, in dieser Frage eine einheitliche Lösung festlegen zu wollen und diese automatisch umzusetzen. Man muss schon schauen, was unter der Überschrift steht. Alternativüberschriften können besser im Einzelfall gefunden werden. Oft kann der Abschnitt == Trivia == auch ganz entfallen und anderen Überschriften zugeordnet oder einfach gelöscht werden. --Mipago 13:42, 2. Jan. 2007 (CET)
Dein Revert in Bahai
Hallo Mipago, darf ich fragen, warum Du partout die Bahai-kritische Seite Bahai-kritik.ch nicht haben möchtest? Ich habe mir die Seite angesehen und es scheint nichts dagegen zu sprechen, sie aufzuführen. MfG, DocMario ( D I C I B ) 21:01, 8. Feb. 2007 (CET)
- Um mich da auch noch einzumischen. Nach WP:WEB heißt es: Links auf private Webseiten sind nur dann zulässig, wenn sie von einschlägig arbeitenden Wissenschaftlern oder einschlägig bekannten Personen des öffentlichen Lebens betrieben werden.
- Gut jetzt müsste diskutiert werden ob der Mann ein einschlägig arbeitender Wissenschaftler ist, aber ich würde eher deswegen für die Seite Argumentieren weil sie eine enorme Sammlung an Links und Quellen zu dem Thema hat. Wenn du, als jemand der sich mit dem Thema besser als ich auskennt, der Meinung bist das die Seite nur Müll verbreitet dann erklär bitte kurz warum und wir lassen sie draussen. Aber bitte nicht einfach wegen WP:WEB ablehnen. --Nosfi (Diskussion) 08:50, 9. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Nosfi, danke für deinen Beitrag. Der Betreiber der Website ist kein Wissenschaftler sondern ein Aussteiger, dessen Beiträge von Orientalisten wie Cannuyer als Polemik eingestuft werden. Darum gilt der Anscheinsbeweis der Nichteignung, der bisher nicht widerlegt wurde. --Mipago 22:27, 15. Feb. 2007 (CET)
- Dieser "Aussteiger" hat immerhin in den 80gern ein Buch über die Bahai geschrieben, das lange Zeit als deutschsprachiges Standardwerk zu diesem Thema galt. Er wird häufig referenziert, auch kritisiert, aber in jedem Fall ist seine Seite erwähnenswert. Übrigens hält ihn selbst die Bahai-Führungsriege für relevant genug, um ihm ein über 600 Seiten messendes apologetisches Werk zu widmen. Bei keinem anderen Thema würde so ein "Geschiss" gemacht... die Seite ist definitiv Top-5 und relevant, auch wenn ihr Inhalt zuweilen kontrovers und polemisch ist... Wikipedia ist nunmal keine Bahai-PR-Plattform... MfG, DocMario ( D I C I B ) 13:54, 16. Feb. 2007 (CET)
- Natürlich ist Wikipedia keine PR-Plattform. Das gilt auch für einen Herrn Ficicchia, der sich hier gerne einen Namen als anerkannter Bahai-Kritiker machen würde, als der er jedenfalls heute nicht mehr gelten kann. --Mipago 14:52, 16. Feb. 2007 (CET)
- Gut, ich vertraue mal Deinem Urteil. Es wäre trotzdem schön, wenn mal jemand sachkundiges den Bahai-Artikel etwas neutraler gestaltet. Denn auch bei dieser "Weltreligion" ist nicht alles "eitel Sonnenschein". MfG, DocMario ( D I C I B ) 14:56, 16. Feb. 2007 (CET)
- Das hab ich auch nicht behauptet ;) Ich hoffe, ich kann mich demnächst mal drum kümmern... --Mipago 15:03, 16. Feb. 2007 (CET)
- Gut, ich vertraue mal Deinem Urteil. Es wäre trotzdem schön, wenn mal jemand sachkundiges den Bahai-Artikel etwas neutraler gestaltet. Denn auch bei dieser "Weltreligion" ist nicht alles "eitel Sonnenschein". MfG, DocMario ( D I C I B ) 14:56, 16. Feb. 2007 (CET)
- Natürlich ist Wikipedia keine PR-Plattform. Das gilt auch für einen Herrn Ficicchia, der sich hier gerne einen Namen als anerkannter Bahai-Kritiker machen würde, als der er jedenfalls heute nicht mehr gelten kann. --Mipago 14:52, 16. Feb. 2007 (CET)
- Dieser "Aussteiger" hat immerhin in den 80gern ein Buch über die Bahai geschrieben, das lange Zeit als deutschsprachiges Standardwerk zu diesem Thema galt. Er wird häufig referenziert, auch kritisiert, aber in jedem Fall ist seine Seite erwähnenswert. Übrigens hält ihn selbst die Bahai-Führungsriege für relevant genug, um ihm ein über 600 Seiten messendes apologetisches Werk zu widmen. Bei keinem anderen Thema würde so ein "Geschiss" gemacht... die Seite ist definitiv Top-5 und relevant, auch wenn ihr Inhalt zuweilen kontrovers und polemisch ist... Wikipedia ist nunmal keine Bahai-PR-Plattform... MfG, DocMario ( D I C I B ) 13:54, 16. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Nosfi, danke für deinen Beitrag. Der Betreiber der Website ist kein Wissenschaftler sondern ein Aussteiger, dessen Beiträge von Orientalisten wie Cannuyer als Polemik eingestuft werden. Darum gilt der Anscheinsbeweis der Nichteignung, der bisher nicht widerlegt wurde. --Mipago 22:27, 15. Feb. 2007 (CET)
Vielleicht könntest Du zu dem Bild, das Du in den Artikel eingestellt hast, dann auch noch etwas schreiben. In der jetzigen Form erschließt sich für den Leser nicht, was es mit dem Sammellager auf sich hatte. Gruß, Karlo 14:55, 13. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, da hast Du allerdings recht. Werde das demnächst noch ergänzen... Gruß, Mipago 15:25, 13. Mär. 2007 (CET)
Kitab-i-Iqan oder Buch der Gewissheit
Das Buch ist in Deutschland sehr wohl unter beiden Namen bekannt und ich neigte dazu den Namen zu nehmen welcher ursprünglicher ist. Was ist das Problem damit?
Liebe Grüße, --QuarionX 11:01, 17. Mär. 2007 (CET)
- Maßgeblich ist hier der allgemeine Sprachgebrauch. Der Haupttitel des Buches in deutscher Übersetzung ist "Buch der Gewissheit". Gruß, Mipago 19:59, 27. Apr. 2007 (CEST)
WP-Treffen in Tübingen
Ureinwohner hat wieder eine Initiative für ein Wikipedia-Treffen in Tübingen eingeleitet, vielleicht interessiert dich das ja auch. Gruß --Tilman 06:40, 8. Mai 2007 (CEST)
- Vielen Dank! Habe das letzte Tübinger Treffen in äußerst guter Erinnerung :-) --Mipago 10:13, 8. Mai 2007 (CEST)
Universalreligion
Hallo, wenn es genug zu sagen gibt zu Universalreligion wären es natürlich schön eine extra Seite zu erstellen. Ich bin noch nicht so sicher, dass es Sinn macht. Als abschreckendes Beispiel habe ich die Seite indigene Religionen im Blick, die halt auch deshalb so kurz ist, weil es große inhaltliche Überscheidungen zu Naturreligion gibt. Die Begriffe sind nicht ganz deckungsgleich, weisen aber eine große Überschneidungen auf. Ich denke bei Universalreligion und Buchreligion ist es ähnlich. Vielleicht wäre es auch eine Lösung auf der Buchreligion-Seite besser auf den Begriff Universalreligion einzugehen. Ich werde das mal im Hinterkopf behalten.--Parvati 11:43, 25. Jul 2005 (CEST)
- Offensichtlich wurde der Begriff der Universalreligion von Gustav Mensching geprägt, was auch im Artikel Weltreligion erwähnt wird. Mensching verwendet diese Begriffe synonym. Ich hab daher den Redirect geändert, da Buchreligion doch in erster Linie ein muslimischer Begriff ist. --Mipago 21:48, 9. Mai 2007 (CEST)
Treffen in Stuttgart
Derzeit läuft wieder eine Umfrage wegen des nächsten Treffens in Stuttgart. Siehe Wikipedia:Stuttgart. Bisher ist die Resonanz noch gering. Ich trag' das mal auf ein paar Benutzerseiten ein, um die Teilnahmebereitschaft am Treffen etwas anzukurbeln. Herzliche Grüße -- Manfred Ehrhardt 22:49, 24. Jul 2006 (CEST)
- Danke. --Mipago 18:44, 31. Mai 2007 (CEST)
Portal:Gesellschaft/Info
Habe jetzt auch auf anderes Problem geantwortet. Gruß - Helmut Zenz 19:41, 29. Okt. 2006 (CET)
- Danke. --Mipago 18:44, 31. Mai 2007 (CEST)
Treffen
Alles Gute, Glück und Gesundheit im Neuen Jahr! - Wie sieht es aus mit dem nächsten Wikipedia-Stammtisch? Kommst Du? Magst Du Dich auf Wikipedia:Stuttgart zu Termin und Ort äußern? - Herzliche Grüße --Mussklprozz 18:03, 6. Jan. 2007 (CET)
- Danke. --Mipago 18:44, 31. Mai 2007 (CEST)
Deine Bot-Anfrage
Siehe Wikipedia:Bots/Anfragen. Augiasstallputzer 15:56, 4. Feb. 2007 (CET)
- Danke. --Mipago 18:44, 31. Mai 2007 (CEST)
Baha'i und Schura in Hamburg
Hallo, ich kann mir auch nicht erklären, wieso die Baha'i in Hamburg diesen Antrag an die Schura gestellt haben sollen , aber ich habe diese Information aus verschiedenen persönlichen Informationsgesprächen mit Personen die in HH im interreligiösen Dialog engagiert sind und mir den Sachverhalt so (oder sehr ähnlich] dargestellt haben. Ich würde der Seriösität des SPIEGEL in Fragen der Religionen nicht so sehr trauen, da der Spiegel immer wieder in diesem Bereich Falschinformationen verbreitet hat. Freundliche Grüße --Grenzgänger 18:52, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Die Frage ist dann natürlich, woher diese Personen ihre "Informationen" haben. Sollte dieses Gerücht tatsächlich in HH in Umlauf sein, frage ich mich, wer solche Absurditäten aus welchen Gründen in Umlauf bringt. Wikipedia basiert auf Belegen und nicht auf Gerüchten. Der Spiegelartikel stellt den Sachverhalt plausibel dar und steht damit nicht allein. Bitte benenn künftig also Deine Quellen. Vielen Dank, Mipago 19:19, 3. Jun. 2007 (CEST)
Interreligiöses Gebet / Multireligiöse Feier in Dortmund
Guten Tag, die richtige Bezeichnung ist "Interereligiöses Gebet", bitte im Zweifel bei den Dortmunder Baha'i nachfragen. --85.22.2.231 19:20, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Vielleicht wird die Veranstaltung ja in Dortmund als "Interreligiöses Gebet" bezeichnet. Die korrekte Bezeichnung dafür ist das allerdings nicht. Als interreligiöses Gebet bezeichnet man nach allgemeiner Auffassung ein Gebet, das gemeinsam von den Anhängern unterschiedlicher Religionen formuliert und gemeinsam gebetet wird. Feiern, bei welchen die beteiligten Religionen nacheinander aus ihren Heiligen Schriften rezitieren und entsprechend ihrer je eigenen Traditionen beten, werden als Multireligiöse Feiern bezeichnet. Ich gehe daher davon aus, dass dieser Begriff den Charakter der Veranstaltung weitaus besser beschreibt. --Mipago 19:46, 3. Jun. 2007 (CEST)
Die Dortmunder "Veranstaltung" läuft meines Wissens so ab, wie Du es beschrieben hast, aber dann folgt ein gemeinsames Schlußgebet der Religionen. Daher ist die Bezeichnung wohl nicht nur zufällig so gewählt, sondern beschreibt auch den Inhalt korrekt.--85.22.2.231 20:27, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Okay, so zufrieden? --Mipago 20:31, 3. Jun. 2007 (CEST)
Elyas
Ob der Vergleich hinkt oder nicht, können ja die Leser autonom entscheiden. Wenn Raddatz da etwas Wahres ausspricht, ist das dann ja kein Grund zum Revert. --Bonace 14:04, 11. Jun. 2007 (CEST)
- So, wie Du es jetzt formuliert hast, unterstellst Du Elyas die Mitgliedschaft in der Muslimbruderschaft ohne jeglichen Beweis dafür zu haben. --Mipago 14:07, 11. Jun. 2007 (CEST)
WP-Treffen in Tübingen
Hallo Mipago
Laut Abstimmung würde das Treffen Donnerstag den 14. Juni stattfinden. Allerdings hat man die letzten Wochen von keinem der zusagte noch etwas vernommen. Daher möchte ich dich bitten so bald wie möglich dich nochmals kurz auf Wikipedia:Tübingen zu äußern, ob du (quasi) definitiv auftauchst. Bei nur 2 oder 3 Leuten müsste man sich überlegen den Stammtisch abzublasen.
Gruß --Ureinwohner uff 00:47, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Done. --Mipago 14:49, 13. Jun. 2007 (CEST)
Mitfahrgelegenheit nach Tübingen
Hallo, ich habe morgen schon vor, nach Tübingen zu gehen. Wie immer kann ich nicht so richtig sagen, wie ich aus dem Geschäft wegkomme. Deshalb wäre es mir am liebsten, wenn ich dich an einem festen Ort (z.B. bei dir zu Hause) abholen könnte. Dann könnten wir ausmachen "irgendwann, zwischen irgendwann 18.00 und 19.00 Uhr". Um das zu gewährleisten, bräuchte ich die Adresse (fürs Navisystem) und eine Handy-/Telefonnummer (für Rückfragen oder falls doch was dazwischen käme). Schreib' mir das einfach hier als Antwort hin oder als Mail an manfred@lehrinstitut.org. Sollte das Treffen kurzfristig abgesagt werden, müssen wir eben auch telefonieren. Nummern stehen auf meiner Benutzerseite. LG -- Ehrhardt 14:38, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Datenbank war gerade gesperrt. Hab Dir inzwischen ne Mail geschickt... --Mipago 14:45, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Die Mail ist angekommen; ich werde zwischen 18.00 und 19.00 Uhr bei dir sein (Uhrzeitangabe geht wie bereits gesagt leider nicht genauer). -- Ehrhardt 19:22, 13. Jun. 2007 (CEST)
Huhu :-) Mal schnell Grüße dalassen. Bin zur Zeit ganz wenig am PC, aber ich gucke demnächst mal wieder in den messenger, ob Du da bist. Ich hoffe, Dir geht es gut? LG--Maya 00:56, 3. Jul. 2007 (CEST)
Lieber Mipago, der von dir als merkwürdig empfundene Satz im Artikel Göttin kam mir auch sehr seltsam vor, leider weiß ich nicht, wie er zustandegekommen ist. Was die Theologie angeht, kann ich dir gar nicht sagen, ob Christen, Juden und Muslime Gott als Mann ansehen, da müsstest du mal beim Portal Christentum fragen, allerdings kam es mir immer so vor, als ob in den abrahamitischen Religionen wirklich davon ausgegangen wird, daß Gott männlich ist. Die Christen nennen ihn z.B. 'Vater' und irgendwann gab es in der Theologie auch Aufruhr, weil einige den heiligen Geist als weiblich ansahen (wenn ich mich da jetzt richtig erinnere). So abwegig ist dieser Satz also gar nicht. Wenn man vom Frauenbild in der Bibel ausgeht, finde ich es sogar wahrscheinlich, daß diese Religionen Gott als Mann ansehen. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Liebe Grüße--Maya 00:43, 21. Jun 2006 (CEST)
Hallo :-) Danke der Nachfrage, mir geht es gut, ich hoffe, Dir auch? War gerade in Dänemark im Urlaub und bin nicht mehr so oft am PC. Ich gucke heute Abend mal in den messenger. Ich fahre jetzt endlich im Frühjahr nach China mit einem Chinesen zusammen. Liebe Grüße--Maya 15:31, 5. Aug. 2007 (CEST)