Diskussion:Frankreich

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2004 um 20:29 Uhr durch 1001 (Diskussion | Beiträge) (noch mal Sprachen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Thommess

Frankreichs Einwohnerzahl Benutzer Zwobot löscht immer die aktuellere Einwohnerzahl Frankreichs!Wieso machts du das!? --80.137.185.195 17:13, 24. Nov 2004 (CET)

Niederländische Antillen ungleich Niederlande. Drei Staaten (NL, NLAnt, Aruba), die ein Königreich bilden. Vielleicht vergleichbar Großbritannien, Nordirland, Insel Man usw. Deshalb grenzt F nicht an die NL.

Fragen zu den Sprachen:

  • Sind die nordfranzösischen Sprachen wirklich welche? Oder sind das eher Dialekte? Wo sind die Unterschiede zum Akademie-Französisch? Gibt es eine literarische Tradition?
  • Was ist der Unterschied zwischen Provencal und Okzitanisch? Oder wie ist das eine dem anderen zugeordnet?

--zeno


zu den Sprachen:

  • Die Unterscheidung zwischen den Langues d'oil (hier: Oil-Sprachen) und Langue d'oc (Provencal/Okzitanisch) ist eine recht alte. Ob es sich dabei um Dialekte handelt, ist linguistisch nicht immer einfach zu entscheiden (ich bin selbst kein Linguist, deshalb überlasse ich die Entscheidung anderen).
    • Meinte hier die Oil-Sprachen. Das ist mir naemlich nur als eine Oil-Sprache (naemlich Franzoesisch) bekannt. --zeno
  • Regierungsamtlich werden sie (sogar das keltische Bretonisch oder das Elsässerdeutsch) wie Dialekte behandelt. Das ist allerdings nicht linguistisch, sondern mit der frz. Sprachdoktrin begründet. In Belgien haben einige der Oil-Sprachen/Dialekte (Wallon, Picard) das (meines Wissens allerdings noch nicht umgesetzte) Versprechen der Verwendung als Behördensprachen erhalten. Das spräche für eine Behandlung der Oil-Sprachen als Sprache.
Auch in Frankreich gewinnen Regionalsprachen wie das Gallo, eine Oil-Sprache, mittlerweile an Bedeutung.Fischers Fritz 15:58, 11. Nov 2003 (CET)


laut französischer wikipedia sind die oil-sprachen dialekte, die alle zu den galloromanischen sprachen gehören, darunter auch das wallonische u.a. nordfranzösischen varietäten. das standardfranzösisch hat sich ja auch mehr oder weniger aus dem damaligen sprachgebraucht des pariser dialektes weiterentwickelt und wurde dann gefestigt. die südlichen varianten wie etwa okzitanisch oder provencalisch sind eine eigene romanische sprachfamilie, zu denen beispielsweise auch die sprache im aosta-tal italiens gehört. davon abgesehen existiert in frankreich sowieso viel weniger eine dialekt-kultur wie es in deutschland üblich ist, die abweichungen von der standardsprache sind geringer und die "echten" regionalsprachen wiederum unterscheiden sich sehr stark vom hochfranzösischen. worin das begründet ist, sollte ein experte mal genauer erläutern. bisher hat sich dazu überraschenderweise noch gar kein linguist hier geäußert. das sind wie gesagt nur angaben aus der anderen wikipedia, die dort recht übersichtich aufgeführt sind unter "langues romanes". einfach mal nachschauen, ob ich mich auch nicht geirrt habe :-)

--pikku

ich habe die Erwähnung der Wahlen vom März 2004 entfernt, da sie im konkreten Zusammenhang missverstänlich ist. 2004 fanden keine Wahlen zur Nationalversammlung statt, sondern nur zu den Regionalräten, die allenfalls indirekt Einfluss auf die Zentralregierung haben. Moi

Hallo zu den Sprachen: ich finde, es sollte oben im Text noch "Elsässisch" hinzugefügt werden. Soweit ich weiß, wird im Elsass entweder französisch oder elsässisch gesprochen. Deutsch auch verstanden, aber seltener gesprochen. Und es heißt nicht "elsässerdeutsch", sondern einfach elsässisch/alsacien.

zu den Sportarten: es fehlt das Pétanque-Spiel! - Dieses Spiel hat zwar keine internationale Bedeutung wie der erwähnte Fußball und der Radsport, aber national ist es viel verbreiteter. Oder ist Pétanque keine Sportart?:) Daniela

Karte

Es ist zwar schön, dass bei der neuen Karte Französisch-Guyana dabei ist, aber sollte der Ausschnitt nicht besser direkt in der Ecke sein, vor allem so, dass die Grenzen des Kernlandes weiterhin frei sichtbar sind. --Tzzzpfff 12:42, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich habe dies versucht. Das Problem ist, dass die Ecken schon besetzt sind: links durch Spanien und rechts durch Korsika. Wenn ichs über Spanien mache, ist Spanien ganz verschwunden, ebenso Korsika. Dann lieber in den Atlantik.
Die oberen Ecken passen meiner Meinung nicht für einen Kartenausschnitt. Die einzige Überlegung wäre, den Ausschnitt weiter nach links zu versetzen. --Grüße --Thommess 15:12, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Bevölkerung

Was soll denn das sein (Indochinesisch? Latein mit Teutonisch?) Hier hat jemand doch tatsächlich jemand aus dem CIA-Faktbook wörtlich abgeschrieben! (Siehe Versionen) Abgesehen davon, dass das vermutlich eine URV war, ist das ganze ethnologisch gesehen, na ja, sagen wir mal äußerst ungenau. Dieser Abschnitt bedarf dringend einer sachkundigen Überarbeitung! --Dundak 08:00, 7. Aug 2004 (CEST) Ach ja, und wo gibt's eigentlich Slawen in Frankreich? Vielleicht muss man ja nicht jeden Quark aus dem Netz abschreiben! --Dundak 08:09, 7. Aug 2004 (CEST)

100 Punkte. - Hatte ich extra so reingesetzt, hörte sich gut an, das Thema fehlte und im CIA-Faktbook stand totat was anderes bei den Germanen.

Hi Dundak Indochina war ja mal eine Kolonie der Franzosen. Also Asiaten aus Kambodscha, Laos und Vietnam. Zitat: Die Zahl der Immigranten infolge der expandierenden Wirtschaftsentwicklung und der Kolonialkriege in Algerien und Indochina von 1,8 Millionen im Jahre 1954 auf 3,4 Millionen im Jahre 1975. - Die in jüngster Zeit Immigrierten nehmen statistisch gesehen einen vergleichsweise geringen Raum ein, jedoch nimmt die Zuwanderung aus Südostasien und der Türkei stetig zu. Vor allem aber sind die Einwanderungszahlen aus den subsaharischen Ländern Westafrikas seit 1990 kontinuierlich gestiegen; sie machen fast ein Zehntel der eingewanderten Bevölkerung aus. siehe auch; [1] Kommen also noch Westafrikaner mit in die Statistik. Schwarzafrikaner weniger.

Moin Dundak, Mit Slaven müssen die polnischen Einwanderer, bzw. Einwanderer aus Osteuropa gemeint sein. Mit Latein soll wohl mehr der südländische Typ gemeint sein, also Spanische und Italienische Einwanderer. Rolling Thunder

Hi Rolling Thunder, sicher gibt es den einen oder anderen eingewanderten Slawen, es ist doch aber nicht so, dass sie deswegen als ethnische Gruppe von irgendwelcher Relevanz wären. Ich kenne z.B. einige Rumänen, die in Paris leben, ohne dass deine zitierte Quelle auch die Rumänen getrennt ausweisen würde. Und dein CIA-Handbook disqualifiziert sich in ethnologischer Hinsicht ziemlich durch Termini wie "teutonic" (siehe mein Beitrag weiter oben) --Dundak 12:05, 8. Aug 2004 (CEST)


Erweiterung

Meint ihr man könnte noch eine kleine Zusammenfassung zur französischen Geschichte erstellen; vielleicht wäre es sinnvoll auch bei anderen Themen sich in kurzer Form noch einmal darüber auszulassen anstatt sofort auf die eigentliche Hauptseite zu verweisen.

Antarktis

In der Antarktis soll meines Wissens momentan kein Staat Staatsgebiet beanspruchen können, insofern dürfte Frankreich in der Antarktis tätig sein, aber kein Gebiet dort zum Staatsgebiet zählen dürfen??

Freundlichen Gruß BerndB 00:04, 6. Sep 2004 (CEST)

Tut es aber doch - siehe Französische Süd- und Antarktisgebiete. 1001 13:11, 6. Sep 2004 (CEST)
Ja, soweit hast Du recht: es sind Inseln (!!) in der Antarktis-Nähe, soweit oki doki. :-) Mein Wissen war nur, dass auf dem antarktischen Kontinent nach bislang eingehaltenen internat. Verträgen kein Staat territoriale Ansprüche geltend machen solle. Das ist - so scheint´s auch - ein Auslaufmodell: zu gierig sind die sog. Großmächte nach den Naturschätzen unterm ewigen Eis.
Die Antarktis also - der "Wiki"-Kontinent? Gemeinsames Vermächtnis der Menschheit an die Enkel und Ur-Ur-Enkel? So soll´s wohl nicht mehr lange sein... ;-((
Freundlichen Gruß BerndB 14:57, 6. Sep 2004 (CEST)

Frankreich versus Französische Republik

Der offizielle Name des Staates lautet "Französische Republik". Müsste daher nicht eine Weiterleitung von Frankreich auf Französische Republik erfolgen und nicht umgekehrt? -- [[Benutzer:Sciurus|Sciurus ><>]] 23:19, 7. Nov 2004 (CET)

Französische Landschaftsnamen

Existiert in der Wikipedia eigentlich eine Liste der traditionellen französischen Landschaftsnamen wie Brie, Bigorre, Cevennes, Perigord? --Philipendula 14:18, 12. Nov 2004 (CET)

Es existiert der Artikel Historische Provinzen Frankreichs. Die Liste dort sollte eigentlich nur diejenigen Territorien enthalten, die vor 1789 einen eigenen Rechtsstatus hatten bzw. eigene Verwaltungseinheiten bildeten. In der ersten Tabelle dort sind aber vermutlich auch andere Landschaftsnamen enthalten, da ich die Namen aus fr.wikipedia und en.wikipedia übernommen habe und in den dortigen Artikeln leider zwischen rein geographischen traditionellen Landschaftsnamen und ehemals politisch relevanten Territorien nicht unterschieden wird. 1001 16:55, 25. Nov 2004 (CET)

noch mal Sprachen

Ich hab so meine Probleme mit dem Satz:

"Außerdem ist anzumerken, dass viele Franzosen generell Schwierigkeiten mit Fremdsprachen haben."

Was ist denn das für eine Aussage? Ich finde, der Satz gehört hier nicht rein. -- Dominik

Stimmt, denn sonst müsset man ihn z.B. in den Artikel Deutschland in umformulierter Form auch reinschreiben. 1001 19:29, 8. Dez 2004 (CET)