Hyperdieter
Willkommen
Hallo Hyperdieter, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig.
Nicht nur für Einsteiger wichtig ist Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel – das sollte jeder mal lesen. :-)
Ansonsten bin ich sehr foh, endlich mal jemanden zu finden, der sich mit dem Kanusport beschäftigt. Da gibt es bestimmt noch sehr viel zu ergänzen und zu korrigieren. Dabei darf man sich nicht vorschnell entmutigen lassen.Mfranck 16:26, 28. Apr 2006 (CEST)
Drachenboot
Hi, danke für Deinen Kommentar. Ich antworte Dir noch heute vormittag ausführlich auf meiner Diskussionseite. Fcm 10:31, 27. Nov. 2006 (CET)
Wenn ich falsch informiert sein sollte und Du etwas entdeckt hast, dann zitiere bitte eine Passage aus einem entsprechenden Beschluss und verweise auf das Dokument (z. B. Beschluss vom 01.01.01 auf der Hauptversammlung des DOSB in Hamburg), damit wir Streitigkeiten und Spekulationen nicht unterstützen. Fcm
Drachenboot
Hi, habe Deinen Beitrag rausgenommen und in die Diskussion kopiert. Wenn der Beitrag zu Vereinen wieder reinkommen soll, sollte m. E. im Text Quellen und Zahlen angegeben werden., z. B. "## Vereine im Deutschen Drachenboot Verband und ### im DKV ... Stand11/2007) ... Fcm 11:38, 26. Feb. 2007 (CET)
Drachenboot
Na...so wie das hier aussieht magst du Drachenboote wohl sehr...naja...zumindest habe ich in einem Wuppertal-Buch, das vor zwei jahren oder so erschienen ist gelesen, dass das mit der Hochburg so ist...naja irgendwie scheinen es immer alle besser zu wissen...ich für meinen Teil trage hier nur das bei, was ich auch weiß oder irgendwo gelesen habe...außerdem werden Internet-Artikel auch erneuert...und der von planet wissen war gar nicht mal sooooo alt... der.wuppertaler 27. Februar 2007, 15:20
- Ach ja...änder mal deine Benutzerseite...die ist echt langweilig...*kannst dir ja mal meine angucken* der.wuppertaler 27. februar 2007, 17:32(CET)
Einladung zum 1. Wuppertaler / Bergischen Wikipedia Stammtisch
Hallo. Hast Du Lust am 30. März zum ersten Wuppertaler Wikipedia Stammtisch zu kommen?. Wenn Zeit und Interesse vorhanden ist, dann trag Dich doch einfach unverbindlich auf Wikipedia:Wuppertal ein. Gruß Morty 20:25, 5. Mär. 2007 (CET)
Dorf Düssel
Hallo Hyperdieter. Danke für den Hinweis auf die BKL, hatte ich gar nicht mitbekommen. Für den Artikel Düssel (Dorf) oder Düssel (Wülfrath) habe ich zur Not Bilder von der Kirche St. Maximin und einige Bilder von der Wasserburg beizutragen, allerdings ist die Wasserburg als ganzes nicht dabei und die Kirche ist etwas schräg, liegt wohl an der Umgebung. -- Ilion 15:08, 28. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Ilion, danke für das Angebot. Ich habe auch schon mal ein Bild vom Marktplatz gemacht (Schmachtenberg-Statue), nur fehlt mir halt derzeit die richtige Grundlage für einen (aussagekräftigen) Text. Du könntest die Bilder ja schon einmal (bei Commmons) einstellen und auf deiner Benutzerseite verlinken, dann kann man darauf zurückgreifen, sobald es den Artikel gibt. (Wenn es schöne Bilder sind, kann man eins davon ja auch in Wülfrath einbauen). Ich denke, dass das bessere Lemma wohl Düssel (Wülfrath) sein sollte, auch wenn es bei Wikipedia:Namenskonventionen keine klare Festlegung dazu gibt. Eigentlich wäre nur Düsselo.k., da dies aber den Bach betrifft und der vermulich wichtiger ist als das Dorf, das Dorf aber Stadtteil von Wülfrath ist, sollte man das dann auch erkennen. (Sieh ansonsten bitte mal hier bzw hier nach. -- Hyperdieter 16:32, 28. Mai 2007 (CEST)
- Schau mal : Benutzer:Ilion/Bilder. -- Ilion 22:59, 29. Mai 2007 (CEST)
Cori- und Glucose-Alanin Zyklen
Der Cori- Zyklus ist schlicht die zuerst formulierte Reaktionsfolge, das heißt der Metabolite-Transport zwischen den Organen. Er beinhaltete zunächst nur die Vehikel Glucose und Milchsäure (Lactat). Später wurde die Bedeutung des erweiterten Kreislaufes (eben des Glucose-Alanin-Zyklus) erkannt, in dem Pyruvat Transportfunktionen für Sickstoff (Ammoniumionen)übernimmt, wie er beim Abbau der Proteine freigesetzt wird. Die Entgiftung erfolgt dann in der Leber und Niere (Harnstoffzyklus).
Meines Erachtens sollten beide Begriffe "Cori-Zyklus" und "Glucose-Alanin-Zyklus" auf den ausführlichen Artikel verweisen. Damit würden sich diese Zusammenhänge am ehesten erschließen.
Viele Grüße Benutzer: Juergen Bode
- Hallo Jürgen, danke für die Erklärung. Mein Problem war halt, dass ich die Einleitung des Cori-Zylklus-Textes für nicht optimal verständlich hielt, sonst hätte ich den Glucose-Alanin-Zyklus auch gleich dahin umgeleitet. Wenn du (da du offenbar mehr Ahnung hast als ich) an ersterem noch etwas dran schrauben könntest, wäre ein redirect wohl die beste Lösung. Danke und viele Grüße -- Hyperdieter 17:47, 17. Jun. 2007 (CEST)
Löschantrag für Tanja Liedtke
Hallo Hyperdieter, ich fand Deinen Löschantrag - den Du inzwischen selbst zurückgezogen hast - extrem überraschend und für mich angesichts weniger Blicke in die Quellen in der enWP von Anfang an absolut unnachvollziehbar - zumal Du auf Deiner Benutzerseite, wie ich gerade gesehen habe, den Button "gegen voreiliges Löschen" hast. Ich würde gerne besser verstehen, wie so ein Löschantrag zustande kommt. Magst Du mir (hier) antworten? Schönen Gruß, -- ThoR 17:38, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo ThoR! Klar mag ich antworten. Ich hatte mir einige neue Artikel angesehen und bin da auf einige Personeneinträge gestoßen, aus denen die Relevanz des Betroffenen nicht hervorging. Tanja Liedtke war so einer. Mit einer Tanzgruppe durch die (in diesem Fall australische) Provinz ziehen tun im Zweifelsfall Viele und je weiter das weg ist, desto schwerer ist zu beurteilen, welche Bedeutung sowas hat. (Ein Freund von mir hat mal eine Art Praktikum an einem Provinztheater in den USA gemacht und in seiner Biographie dann auch ganz was Großes daraus gemacht). Irgendwelche Sekundärquellen, die für eine Relevanz gesprochen hätten, waren nicht angegeben, und aus den angegebenen Quellen war nur zu sehen, dass sie diese Tour gemacht hat, mehr nicht. Ob da 30 oder 3000 Leute hinkommen, ob die Mitwirkenden Profis oder Laien waren, erschloß sich mir nicht. Ich vermutete deswegen jemanden aus dem pers. Umfeld als Einsteller. Deswegen der LA. Der Australian Dance Award ist erst nachher eingetragen worden, und Quellen wqie die aus der EN:WP hat in der LD keiner gebracht. Den Link nach EN:wp hatte ich ehrlich gesagt nie erwartet und deshalb auch übersehen. Hätte ich das gesehen, hätte ich den LA wohl nicht gestellt, von daher war das natürlich vorschnell (das Vorhandensein eines Interwikis alleine beweist ja nichts, aber in diesem Fall waren da ja gute Quellen verlinkt). Ich bin aber der Auffassung, dass man die Quellen schon im (de-)Artikel selber haben sollte. In der jetzigen Form ist das schon deutlicher.
- Noch zum ProQS: Ich bin in der Tat dafür, schlechte Artikel zu relevanten Themen zu überarbeiten, statt sie zu löschen (was leider oft vorkommt). Ich bin aber nicht für Artikel zu irrelevanten Themen - hier hatte ich die Lage nur falsch eingeschätzt - aber dafür gibt es ja eine Lösch*diskussion*. Den (wenigen) Artikeln, bei denen ich mit meinem LA daneben lag, hat der Aufenthalt in der Löschhölle aber gut getan - nachher war die Relvanz nämlich klar herausgearbeitet. -- Hyperdieter 18:06, 21. Aug. 2007 (CEST)
Vielen Dank für Deine Antwort! Gut, dass ich gefragt habe. In einem Fall wie bei Tanja Liedtke (= jemandem, von dem ich noch nie gehört hatte) gucke ich mir automatisch, schon wenn sie im 'Nekrolog' auftaucht, auch wenn noch kein Artikel in der deWP existiert, die evtl. vorhandenen Einträge mit Quellen in anderen WP's an (und in der engl. WP existierte auch schon seit Ende Mai ein Artikel über sie), und hielte dann, bei ungenügendem deutschen Text, ggf. einen QS, aber keinen LA für sinnvoll. OK, geklärt, ich bin schlauer; und immerhin *zerstörst* Du mit Deinen Aktionen keine Artikel, wie Marcus Cyron es mit seinen "Bearbeitungen" macht... Danke nochmal und Schönen Gruß, -- ThoR 21:01, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo ThoR! Ich will hier auf keinen Fall destruktiv wirken, nur ist mein Eindruck, dass bis zu einem Drittel der hier eingestellten Personen (und 9/10 aller Vereine und Bands) den RK nicht genügt (das meiste davon wird gleich per SLA erledigt). Das ist auf Dauer schon negativ, weil man sich damit Kategorien etc. aufbläht. Wenn ich über so etwas stolpere, trage ich da schon mal einen LA ein. Dafür arbeite ich aber dann auch mit am Artikel, wenn ich mich geirrt haben sollte ;-) Danke für dein Verständnis! --Hyperdieter 21:50, 21. Aug. 2007 (CEST)
Kirche von Unten
sehr schön gemacht!. thx! --[in übereinstimung mit der profezeiung] 13:11, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für die Blumen! Ich bin eigentlich nicht zufrieden und denke auch, das das nicht unbedingt ein Wessi machen sollte, aber ich fand das zu wichtig, um das rot zu lassen. -- Hyperdieter 13:23, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Habe den Artikel etwas überarbeitet: "Staatsnahe Haltung" als Fakt so im Artikel stehen zu haben, wäre meiner Meinung nach POV - so einfach war die Situation auch nicht. Außerdem war der Kontrahent der KvU weniger der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, sondern mehr die Landeskirche. -- lley 13:48, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Lley, danke für die Ergänzung. Wie oben gesagt hatte ich den Artikel angelegt, weil ich das Thema wichtig fand, obwohl ich nur wenig Daten und eine vage Erinnerung hatte. Ich bin froh, dass jetzt Leute wie du an dem Artikel mitschreiben, die mehr Hintergrundkenntnisse und evtl. auch eigene Erfahrung aus dieser Zeit einbringen können. -- Hyperdieter 15:58, 26. Aug. 2007 (CEST)