Zum Inhalt springen

Diskussion:Straßenzeitung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2007 um 00:17 Uhr durch 81.210.194.51 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von BambooBeast in Abschnitt Online Report

vollständige liste! ?

find ich super, dass es den artikel gibt! was haltet ihr davon wenn wir die beispiele nach ländern unterteilen und versuchen für europa eine vollständige liste hinzubekommmen? Tzumtzum 14:04, 8. Jan 2006 (CET)

Obdachlosenz. vs. Straßenzeitung

Ich glaube der bessere Begriff für diese Zeitungsprojekte wäre Straßenezeitung, bezeichnen sich zum Großteil selber so, die englische wp führt sie auch als street papers! wer was dagegen, sonst verschiebe ich den Artikel dahin. Tzumtzum 14:47, 8. Jan 2006 (CET)

eigene Kategorie ?

was haltet ihr von der Idee eine eigene Kategorie anzulegen ? Beginnend mit Kategorie:Obdachlosigkeit, könnten wir an den Straßenzeitungen weiterarbeiten und dann eine Unterkat dafür anlegen ? wer macht mit ? Tzumtzum 14:55, 8. Jan 2006 (CET)

falls es eine kat:straßenzeitung geben sollte, wüde ich vorschlagen sie unter zeitschrift oder zeitung einzureihen und als 2. dann erst in obdachlosigkeit. Tzumtzum 15:17, 8. Jan 2006 (CET)

Artikel für jede Straßenzeitung?

bin mir nicht sicher ob es sinnvoll ist für jede Straßenzeitung einen Artikel anzulegen. Bei Österreich gibts schon einige. Wenn man das auch für alle Deutschen macht... Eigentlich sind es ja alle Straßenzeitungen mit lokaler Relevanz. Was meint ihr?

was passiert wenn man das für alle deutschen macht? geht dann der speicherplatz aus? meine meinung ist, dass die wikipedia auf jeden fall platz haben sollte für derartige artikel. die österreichsichen projekte haben alle mehrer 10.000 stück auflage im monat, weiß nicht wie es bei den deutschen aussieht, für mich klar relevant, weiß nicht wie es euch damit geht! Tzumtzum 00:23, 11. Jan 2006 (CET)
  • Denke auch, dass Bezeichnung "Staßenzeitung" richtiger ist.
  • Auflistung der deutschsprachigen Straßenzeitungen reicht denke ich. Die internationalen kann man ja über die Links (INSP, NASNA) finden; ausserdem sinds ja sehr viele!
  • als Kategorie würd Zeitschrift fast besser passen, da Straßenzeitungen meist keine "Nachrichten", sondern eher Artikel zu sozialen Themen haben.

--BambooBeast 16:41, 10. Jan 2006 (CET)

wir müssen ja nicht zwanghaft für alle artikel schreiben, aber wenns wer tut würd ich ihn / sie nicht dran hindern ;-). wir sollten uns überlegen als was wir die zeitungen / zeitschriften bezeichen wenn der eigentliche name schon andersweitig vergeben ist, sollte einheitlich sein. habe bei zeitung und zeitschrift nachgelesen und würde mehr zu zeitschrift tendieren also zb 20er (zeitschrift). lg Tzumtzum 00:23, 11. Jan 2006 (CET)
einverstanden. Finde Zeitschrift auch passender. Habe 20er (Zeitung) nur deshalb verlinkt, da schon vorhanden (redirect auf Straßenzeitung). Wäre sinnvoll die anderen Straßenzeitungen auch auf Bezeichnung xxx_(Zeitschrift) umzuändern. --BambooBeast 10:07, 11. Jan 2006 (CET)

den 20er könnten wir auch nochmal angehen, weiß nicht wie schlecht der artikel war beim letzten mal sollten wir mal löschantrag anschauen. lg Tzumtzum 00:24, 11. Jan 2006 (CET)

ja, find ich auch. --BambooBeast 10:07, 11. Jan 2006 (CET)
es sollt auch irgendwie funktionieren bereits gelöschte artikel anzuschauen, nur hab ich noch nicht ganz herausgefunden wie das geht :-/. Tzumtzum 20:59, 12. Jan 2006 (CET)
wenn man nach 20er (Zeitung) sucht und anschließend auf "Redirect from" drückt kommt man auf die ursprüngliche Seite. Bei Durchsicht der Versionen kommt man dann auf den ursprünglichen Text. Aber es steht eigentlich nur drin, dass es eben eine Straßenzeitung ist. Keine besonderen Infos. Wenn nicht mehr Infos dabei sind, zahlt sich eine eigene Seite wirklich nicht aus. Gibt es mehr über den 20er zu sagen???? lg --BambooBeast 14:44, 13. Jan 2006 (CET)

Online Report

Es wurde die Zeitschrift "Online Report - Goettliches Magazin zur Weltverbesserung" bereits mehrfach als Beispiel einer Straßenzeitung eingefügt. Das ist aus folgenden Gründen nicht richtig: Es gibt keine Obdachlosen/sozial Bedürftige, die diese Zeitung auf der Sraße verkaufen. Auch das grundlegende Prinzip, dass mindestens 50% des Preises dem Verkäufer bleiben ist nicht da. Weiters wird der Online-Report auch bei anderen Straßenzeitungen (soweit mir ersichtlich nicht als Straßentzeitung anerkannt. Diese Zeitschrift scheint einfach eine religiöse Zeitschrift zu sein, die auch soziale Themen behandelt. Das macht sie noch lange nicht zu einer Straßenzeitung. Daher lösche ich den Online-Report (Homepage) wieder heraus. --BambooBeast 10:51, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

In aller Kürze - Warum der Online-Report nicht in der Liste der Straßenzeitungen in Wikipeida steht: Weil hier im Artikel ganz klar definiert wird was darunter zu verstehen ist (Im Einklang mit der Definition der vershiedenen Vereinigung von Straßenzeitungen) die da wären:

  • Straßenzeitungen sind lokale Zeitungen, die von Menschen in sozialer Not verkauft werden.
  • Dem Verkäufer bleiben mindestens 50 Prozent des Verkaufspreises als Gewinn.

Demgegenüber:

  • Der Online-Report ist keine Zeitung in Papierform, sondern definiert sich eine Online-Zeitung
  • Es gibt keine Verkäufer (Obdachlose) die eine Zeitung verkaufen
  • Demnach können auch nicht 50% des Gewinnes dem Verkäufer bleiben

--BambooBeast 17:41, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Formulierung

Abschnitt Geschichte: "Ein Paar davon sind noch erhalten, in irgendwelchen privaten Archiven." Ein paar? Welche Archive?