Eine Reihe der Religionen der Welt lassen sich schwer systematisieren, da vielfältige Elemente ineinanderspielen, so dass der Blickwinkel entscheidet.
Zu den christlichen Glaubensausprägungen im Detail siehe: Liste der christlichen Konfessionen
- Trinitarisches Bekenntnis
- Unitarische, nichttrinitarische und arianische Sondergemeinschaften
- Sunniten/Sunna, zahlenmäßig größte Gruppierung, die sich in vier sunnitische Rechtsschulen aufteilt:
- Hanafiten
- Malikiten
- Hanbaliten
- Wahhabismus (Saudi Arabien) äußerst strenge Observanz
- Schafiiten
- Schia (Schiiten)
- Imamiten Zwölferschia
- Zaiditen oder Fünferschia.
- Ismailiten (Siebenerschia)
- Zaiditen
- Sufismus (islamische Mystik, hauptsächlich innerhalb der Sunniten)
- Die Kharidjiten sind heute die drittgrößte Richtung des Islams.
- Vom Islam abstammende Religionen
- Reformjudentum
- konservatives Judentum
- Orthodoxes Judentum
- israelische nationalreligiöse und andere Sondergruppen
- Gusch Emunim, "Block der Getreuen", (sc. den Grabstätten der Patriarchen): religiöse radikale Siedlerpartei,
- Gusch Schalom", "Friedensblock, Gegenpartei
- Jeschiwa Ateret Kohanim (Priesterkrone) nationalistische Bewegung mit dem Ziel der (Wieder)eroberung Großjerusalems auf ökonomischem Wege
- Ejal Untergrundkämpfer
- Kach extrem rassistische Gruppe
- Kahane Chai (Kahane lebt), rechtsradikale Gruppierung, Abspaltung von Kach
- Historische jüdische Sekten
- Altertum
- Rekabiter: Volksgruppe, („Söhne Rechabs“; bzw. Jonadabs Jer. 35,1-19) die ihren Glauben durch strikte Enthaltsamkeit von Weingenuss und Verzicht auf festem Wohnsitz demonstriert
- Samaritaner: Während des babylonischen Exils in der Heimat verbliebene Volksgruppe, die sich den Neuerungen durch die im 6. Jahrhundert v. Chr. zurück kehrenden Juden widersetzte
- Pharisäer: jüdische Partei des 1. Jahrhunderts in Palästina, die streng auf die Einhaltung der Gesetze achtete.
- Zeloten: radikale nationalrevolutionäre Gruppe des 1. Jahrhunderts
- Sadduzäer: konservative Partei des 2. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert. Sie lehnt die mündliche Glaubenstradition ab.
- Essener: asketisch orientierte Gruppe (etwa von 159 v. Chr. - 70) mit einem Gemeinschaftsleben nach Art von Mönchen. Inwieweit diese Sekte mit der Qumran-Sekte identisch ist, ist heute noch nicht ganz geklärt.
- Im Mittelalter entstandene Gruppen
- Karäer: anerkannten allein die Tora, lehnten den Talmud ab.
- Aschkenasim: in Zentral- und Osteuropa verbreitet mit eigenen Sozialstrukturen, Sitten und Bräuchen, einer eigenen Interpretation des Talmud, eigener Musik und Sprache (Jiddisch).
- Sephardim: die Abkömmlinge der spanischen und portugiesischen Juden, (Spaniolen), die sich vor allem in Westeuropa verbreiteten
- Messianische Bewegungen
- Sabbatianer Anhänger des Sabbatai Zwi im 17. Jahrhundert
- Frankisten Anhänger des Jakob Frank
- Mystische Bewegungen
- Chassidismus: mystische aschkenasische Bewegung des 18. Jahrhunderts, die einer heiligen Person (Rebbe) nachfolgt.
- Jüdische Aufklärung
- Haskala: Reformbewegung des 19. Jahrhunderts
- Zionismus: National-jüdische Bewegung, mit dem Ziel der Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina. Unterschiedliche Strömungen.
- Altertum
Religionen indischen Ursprungs
- Hinayana ("Kleines Fahrzeug")
- Theravada ("Schule der Ältesten")
- Mahasanghika ("Große Gemeinde")
- Pudgalavâda
- Sarvâstivâda
- Sautrântika
- Mahayana ("Großes Fahrzeug")
- Madhyamaka ("Der Mittlere Weg")
- Amitabha-Buddhismus
- Vajrayana ("Diamantfahrzeug") / Tantrayana ("Tantra-Fahrzeug") / Lamaismus ("Tibetischer Buddhismus")
- Vijñanavada ("Bewusstseinslehre", auch: Yogacara)
- Schulen im chinesischen Buddhismus:
- Schulen im japanischen Buddhismus:
- Advaita oder Satsang Bewegung
- Vishwa Hindu Parishad
- Yoga-Bewegung
- Neuere Bewegungen
- Ananda Marga
- Bhakti Yoga
- Brahma Kumaris
- ISKCON (International Society for Krishna-Consciousness) - Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein
- Osho-Rajneesh-Bewegung
- Sathya Sai Baba Sai-Religion
- Sri Chinmoy Centers
- Transzendentale Meditation
- Vedanta-Bewegung / Ramakrishna-Mission
- Healthy-Happy-Holy-Organisation (Kundalini Yoga) (3HO)
- Radhasoami Satsang/Ruhani Satsang/Unity of Man
Weitere Religionen indischen Ursprungs
Religionen fernöstlichen Ursprungs
Kleinere Gemeinschaften
Polytheistische Glaubensrichtungen
Gnosis, Theosophie und Esoterik
Neuoffenbarer
So genannte Psycho-, Kommerz- und/oder Politgruppen
Historische Religionen und Mythologien
(christliche Gruppen siehe Liste der Konfessionen)
nicht so ernst gemeinte Religionen
- Church of Emacs
- Church of the SubGenius
- Diskordianismus
- Fieldismus and its various sects
- Der Herr der Ringe
- Kibologie
- Jediismus
Siehe auch
Literatur
- Georg Schmid und Georg Otto Schmid: Kirchen, Sekten, Religionen, Zürich, TVZ, 2003, ISBN 3290172155