Da einer der Admins meinen Änderungsvorschlag jedesmal wieder direkt entfernt hat, und er mich sehr nett darauf hingewiesen hat, hier zu diskutieren, biete ich hiermit meinen Textvorschlag an:
manitu
Ebenfalls unter dem Namen manitu bekannt ist ein St. Wendeler Internetdienstleister, der seit 1997 im Bereich Webhosting und Serverhousing tätig ist. Der ISP betreibt ein eigenes, Carrier-neutrales Rechenzentrum am Standort St. Wendel. Mit ihrem Produktportfolio betreibt die manitu Privat- und Geschäftskunden aus über 20 Ländern weltweit.
Einwände? Kommentare? Vorschläge?
- Jahresumsatz? Anzahl Angestellte? Welches Land? Warum 2* "St. Wendel"? Besseres Lemma: "Manitu (Webhoster)" --Unscheinbar 15:37, 7. Dez 2004 (CET)
_________
Stimme Unscheinbar hier vollkommen zu! Diese sogenannten "Änderungen" gehören nicht in diesen Artikel! Erstens müsste in dem Fall eine Begriffsklärung "Manitu" angelegt werden, wobei dann ein Link auf Manitu (Gottheit) und ein andere auf Manitu (Unternehmen) führt. Trotzdem (ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen) verstehe ich nicht, was ein so kleines Unternehmen in einer Enzyklopädie verloren hat? Sieht mir nach besserer Werbung aus, und dafür ist die Wikipedia nicht geeignet (siehe: Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist Punkt 7.5 - Wikipedia ist kein Branchenbuch).
Gruß, NiTen 15:48, 7. Dez 2004 (CET)
- Ich schlage als Kompromiss Folgendes vor: Da es jetzt schon drei Manitu-Begriffe gibt (Manitu, der Gott, der Schuh und der Internetanbieter) sollte eine Begriffsklärung dergestalt erfolgen, dass
- unter dem Lemma Manitu der indianische Gott (natürlich ausführlicher als jetzt) beschrieben wird und - ähnlich wie z.B. bei Code - eine einleitende Zeile steht, die auf Manitu (Begriffsklärung) verweist;
- unter dem Lemma Manitu (Begriffsklärung auf den Artikel Manitu, Schuh des Manitu und verwiesen wird;
- unter dem Lemma manitu (Internetservice) (o.ä.) ein guter und relevanter Artikel geschrieben wird.
- Was meint Ihr dazu? --Okatjerute !?* 16:03, 7. Dez 2004 (CET)
- Ich schlage als Kompromiss Folgendes vor: Da es jetzt schon drei Manitu-Begriffe gibt (Manitu, der Gott, der Schuh und der Internetanbieter) sollte eine Begriffsklärung dergestalt erfolgen, dass
Finde ich gut, unterstütze die Idee! Betonung liegt aber beim 3. Artikel auf "gut und relevant"!
Gruß! NiTen 16:17, 7. Dez 2004 (CET)
- So ist es! --Okatjerute !?* 16:31, 7. Dez 2004 (CET)
- Okay, ich möchte aber mal auf Strato und Intergenia_AG verweisen, das ist eigentlich genauso interessant wie wir. Die Größe leitet Ihr davon ab, dass Ihr uns nicht kennt. Aber ich würde wetten, *dass* ihr uns kennt. Mehr als 80% aller Deutschen haben auf ihrem PC das Programm "AntiVir". Zufälligerweise sind wir das RZ, bei dem die hosten. Wir hosten auch Endemol. Und KarstadtQuelle und und und.... Denkt Ihr immer noch, wir wären klein?
Persönlich kenne ich leider weder Manitu, noch Intergenia, habe allerdings schon von Strato etwas gehört. Das dein Beitrag bisher abgelehnt wurde, liegt aber entgegen deiner Einschätzung nicht daran, dass wir das Unternehmen nicht kennen. Demnach müssten wohl sehr viele der Beiträge hier abgelehnt werden! Es liegt wohl eher an der Art, wie du dein "Wissen" hier präsentierst! Gegen einen guten Artikel, der auch Lust am Weiterlesen macht, ist ganz und gar nichts einzuwenden! Schau dir den Intergenia Artikel doch mal an, das wäre ja ein Anfang! Bezüglich deines letzten Diskussionsbeitrages empfehle ich Dir fürs Erste jedoch die Lektüre der Artikel Stolz und Größenwahn.
P.S. Laut [1] verfügen nur etwas mehr als 70% aller Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren (entspricht ca. 36 Millionen Deutschen) über einen PC. Aber 80% aller Deutschen (entspricht ca. 65, 2 Millionen Personen) nutzen AntiVir?
Mit freundlichem Gruß NiTen 19:48, 7. Dez 2004 (CET)
- Mit den 80% meinte ich die der theoretisch möglichen Nutzer, also - sofern die Studie stimmt - 80% von 70% also ca. 20 Mio. Das würde sich auch mit meinen Erfahrungen hier (mehr kann ich nicht sagen) decken...
- Also, wie machen wir weiter?
- Was meint Unscheinbar? Wäre mein Vorschlag gangbar? --Okatjerute !?* 09:24, 8. Dez 2004 (CET)
- Ich halte Deinen Vorschlag für gangbar, ja. Verbesserungsvorschlag im Detail: wir halten den Link zum "Schuh des Manitu" heraus (der hat, bei aller Liebe, nun wirklich keinen Bezug zum Thema) und bringen statt der Begriffsklärungsseite den Standardverweis an ("Dieser Artikel behandelt den indianischen Gott Manitu. Für den gleichnamigen Internetprovider siehe auch...") Grund: wer nach dem Lemma "Manitu" sucht wird mit höchster Wahrscheinlichkeit Infos zum Gott suchen, nicht zum Provider. Alle mit dieser Lösung einverstanden? --Unscheinbar 12:45, 8. Dez 2004 (CET)