Explorer (lat. explorator = „Erkunder“, „Entdecker“) ist:
- der Name verschiedener Software-Programme. Dazu zählen:
- der Windows Explorer, der Dateimanager des weit verbreiteten Computer-Betriebssystems Microsoft Windows. Auf diese Weise hat das Wort „Explorer“ auch in den deutschen Sprachalltag Einzug gehalten, wo es sowohl den Dateimanager als auch abkürzend den Webbrowser Internet Explorer bezeichnet.
- eine Software der Firma Symicron Software Engineering GmbH (Ratingen, Insolvenz 2005).
- Pe-Explorer
- Grenada Explorer
- VB Explorer
- Font Explorer
- FTP-Explorer
- die Bezeichnung für eine Reihe von Forschungssatelliten und Raumsonden der US Army und später der NASA, siehe Explorer-Programm
- der aus dem engl. übernommene Oberbegriff für Explorationsfirmen: meist kleinere, börsennotierte Firmen, die unterirdische (nicht nachwachsende) Rohstoffvorkommen erkunden (Erdöl und Erdgas, Gold, Silber, Edel- und spezielle Metalle) und teilweise diese Gebiete zur späteren Förderung vorbereiten.
- der Name eines Flugzeugs des Herstellers Lockheed, siehe Lockheed Explorer
- die Modellbezeichnung eines Geländewagens des Autoherstellers Ford, siehe Ford Explorer
- das U-Boot Sub Marine Explorer das im Jahre 1864 vom deutschen Ingenieur Julius Kröhl gebaut wurde.
- die Modell-Bezeichnung für eine Solid-Body E-Gitarre von der Firma Gibson, siehe Gibson Explorer
- die Bezeichnung für einen komplexen markenrechtlichen Rechtsstreit aus dem Jahr 2000 um die Marke Explorer, der zwischen Stefan Münz und der Fima Symicron, vertreten durch Günter Freiherr von Gravenreuth geführt wurde; siehe Explorer-Urteil. Die Marke „Explorer“ wurde mit Beschluss des Bundespatentgerichts (AZ 30 W(pat) 199/02) durch das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) gelöscht.
- bei den österreichischen Pfadfindern: Altersstufe der 13-16jährigen männlichen Jugendlichen.
- der Explorer Belt bzw. die Explorer Belt Expedition - eine von vielen Pfadfinderverbänden praktizierte Arbeitsform der Ranger- und Roverstufe.
- Wälzlagermarke von SKF