Wir sind Helden ist eine deutsche Pop-Rock-Gruppe aus Berlin.
Wir sind Helden | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Pop, Rock, Alternative |
Gründung | 2001 |
Website | www.wirsindhelden.com |
Aktuelle Besetzung | |
Judith Holofernes | |
Jean-Michel Tourette | |
Pola Roy | |
Mark Tavassol |
Werdegang
Judith Holofernes, die Leadsängerin der Gruppe, trat schon vor der Gründung von Wir sind Helden als Solokünstlerin in kleineren Berliner Clubs auf und veröffentlichte auch eine eigene CD (Kamikazefliege). Auf der Suche nach Musikern, die ihren Gesang begleiten konnten, traf Holofernes 2001 in Hamburg beim Popkurs Hamburg den Schlagzeuger Pola Roy und den Gitarristen und Keyboarder Jean-Michel Tourette und freundete sich sofort mit beiden an. Zu Beginn trat die Gruppe unter dem Namen Judith Holofernes auf[1] und veröffentlichte einige Titel in der Online Musikplattform BeSonic. Der Bassist Mark Tavassol wurde erst später von Pola Roy als Band-Mitglied vorgeschlagen und erklärte sich nach einigen Wochen bereit, in der nun unter dem Namen Helden auftretenden Gruppe mitzuwirken. Der Name sollte an David Bowies Single Heroes erinnern.[2]
Im Jahr 2002 wurde der Produzent Patrik Majer bei einem Newcomer Abend auf die Band aufmerksam. Zusammen nahmen sie einige Titel auf und veröffentlichten die EP Guten Tag. Sie erschien in sehr kleiner Auflage von 3.000 Stück und machte die Band zunächst nur innerhalb Berlins bekannt, wo sie der Radiosender radioeins (Radiosender vom rbb) regelmäßig spielte. Mit dem gleichnamigen Lied Guten Tag kamen Wir sind Helden im Jahr 2002 noch ohne Major Label in die deutschen Single-Charts. Ihren frühen Erfolg verdankt die Gruppe zu einem großen Teil dem Guerilla Marketing. So wurden selbst bemalte T-Shirts verkauft und Aufkleber an Fans verschenkt, die mit diesen wiederum Werbung für die Band machten. Nach Holofernes' Auftritt in der Harald Schmidt Show vergrößerte sich die Popularität von Wir sind Helden zusätzlich.
Im Jahr 2003 folgte die Veröffentlichung des ersten Albums Die Reklamation. Das Album stieg sofort auf Platz 6 der deutschen Album-Charts ein, erreichte Platz 2 und gehörte zu den meistverkauften Alben der Jahre 2003 und 2004.
Die Spitzenposition der deutschen und österreichischen Charts erreichten Wir sind Helden 2005 mit ihrem zweiten Album Von hier an blind bereits in der ersten Woche nach der Veröffentlichung. Auch das Erstlingswerk Die Reklamation stieg 2005 erneut in die Album-Charts ein und erreichte zeitweilig sogar Platz 38. Insgesamt wurden von den ersten beiden Alben in Deutschland über 1,2 Millionen Exemplare verkauft.
Im Rahmen der weltweiten Live-8-Benefizkonzerte traten Wir sind Helden am 2. Juli 2005 beim Live-8-Konzert in Berlin auf.
Wir sind Helden versuchen mittlerweile, auch in Musikmärkte anderer Länder einzusteigen und haben deswegen einige ihrer Lieder in anderen Sprachen arrangiert. Mit sā itte miyō (jap. さあ行ってみよう) nahm die Gruppe 2005 eine japanische Version von Von hier an blind auf, 2006 folgte eine Zusammenstellung von Titeln aus Die Reklamation und Von hier an blind für den französischen Markt, die zusätzlich französische Versionen von Von hier an blind (franz. Le vide), Guten Tag (franz. La réclamation) und Aurélie (franz. Aurélie, c'est pas Paris) enthält.
Am 25. Mai 2007 erschien ihr drittes Album Soundso, welches innerhalb einer Woche in Deutschland sowie in Österreich auf den zweiten Platz der Charts stieg. Endlich ein Grund zur Panik war als Vorabsingle bereits am 27. April erhältlich. Als zweite Single wurde am 6. Juli das Lied Soundso zusammen mit einigen Unplugged-Versionen eines FM4-Konzerts veröffentlicht.[3]
Schaffen
Texte
Holofernes übt in ihren Texten Kritik am „Kommerz“ (Guten Tag), an unnützem Fleiß (Müssen nur wollen), starren Regeln (Ist das so?) oder an der Musikindustrie (Zuhälter) und an der Generation von Sängerinnen, die eher mit optischen Reizen als mit ihrem musischen Talent Erfolg haben (Zieh dir was an). Auch die Liebe thematisiert Holofernes in vielen Liedern, manchmal in humoristischer (Aurélie), manchmal in ernster Form (Außer dir). Mit dem Lied Heldenzeit antwortet sie auf die häufig gestellte Frage, warum sich die Gruppe „Wir sind Helden“ getauft habe und in Wütend genug beschäftigt sie sich mit dem Vorwurf, ihr Ruf sei zu nett und zu brav.
Musikstil
Das Debüt-Album von Wir sind Helden, Die Reklamation enthielt vor allem Elemente des Elektropop und erinnerte musikalisch an die Neue Deutsche Welle. Einige Lieder stammen noch aus der Zeit der Solokarriere von Judith Holofernes. Das zweite Album Von hier an blind ist insgesamt gitarrenlastiger arrangiert. An seinem Entstehen hatten alle vier Musiker gleichmäßigeren Anteil als an Die Reklamation.
Bedeutung
Wir sind Helden werden als Vorreiter einer Bewegung angesehen, die im Jahr 2004 weitere junge deutsche Musikgruppen wie Silbermond und Juli hervorbrachte. Insbesondere letzteren wird im Hinblick auf eine sprachlich ähnliche Metaphorik gelegentlich vorgeworfen, Wir sind Helden zu kopieren. Die Gruppen werden mittlerweile häufig unter der Stilrichtung der Neuen Neuen Deutschen Welle eingeordnet.[4]
Die Rockgruppe Astra Kid, Clueso und der Sänger Oliver Schulz gewannen mit ihren Auftritten als Vorgruppe von Wir sind Helden zusätzliche Popularität.
Sonstiges
- Judith Holofernes und Pola Roy sind verheiratet. Sie haben im Dezember 2006 einen Sohn,namens Friedrich bekommen.
- Das Lied Aurélie schrieb Holofernes für ihre französische Freundin Aurélie Audemar, die von kulturellen Unterschieden zwischen Frankreich und Deutschland, insbesondere hinsichtlich der zwischengeschlechtlichen Verhaltenskodizes in Berlin anfangs irritiert war.
- In den Niederlanden wurde Wenn es passiert im Sommer 2006 eher zufällig zum Hit, als es im Abspann des holländischen Sportstudios zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 regelmäßig gespielt und somit landesweit bekannt wurde.
- Im Rahmen des so genannten „iTunes Foreign Exchange“ Projekts hat die Band den Song When Your Heart Stops Beating von +44 in der eigenen Landessprache aufgenommen. Im Gegenzug wurde Guten Tag von der US-Band gesungen. Beide Songs wurden am 4.Juni im iTunes Store veröffentlicht.[5]
- Im Jahre 2004 sang Judith Holofernes die Hintergrundstimme für zwei Lieder der deutschen Band Tele. Drei Jahre später nahmen Holofernes und Tele-Sänger Francesco Wilking mit Für nichts garantieren ein Duett auf, das auf dem neuesten Album von Wir sind Helden zu finden ist.
- Auf dem Album Warten auf den Bumerang des Sängers Oliver Schulz singt Judith Holofernes im Lied Armer Vater als Hintergrundstimme.
- Im Rahmen ihres Konzertes bei „Rock am Ring 2007“ hat die Band für das Wissenschaftsmagazin Quarks & Co und das Geoforschungszentrum Potsdam mit Hilfe der 50.000 Zuschauer ein Erdbebenexperiment durchgeführt.[6]
Diskografie
Alben
Veröffentlichung | Titel | Chart-Positionen | Verkaufszahlen | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
04. Juli 2003 | Die Reklamation | 2 | 3 | 38 | 800.000 (4 x Platin) |
01. April 2005 | Von hier an blind | 1 | 1 | 5 | 500.000 (2 x Platin, 1 x Gold) |
25. Mai 2007 | Soundso | 2 | 2 | 11 | - |
Singles
Jahr | Titel | Chart-Positionen | Album | |||
---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | NL | |||
2003 | Guten Tag | 53 | - | - | - | Die Reklamation |
2003 | Müssen nur wollen | 57 | - | - | - | Die Reklamation |
2003 | Aurélie | 47 | - | - | - | Die Reklamation |
2004 | Denkmal | 26 | 41 | - | - | Die Reklamation |
2005 | Gekommen um zu bleiben | 24 | 4 | 39 | - | Von hier an blind |
2005 | Nur ein Wort | 28 | 13 | - | - | Von hier an blind |
2005 | Von hier an blind | 42 | 57 | - | - | Von hier an blind |
2006 | Wenn es passiert | 41 | 34 | - | 36 | Von hier an blind |
2007 | Endlich ein Grund zur Panik | 34 | 32 | - | - | Soundso |
2007 | Soundso | 62 | - | - | - | Soundso |
2007 | Labyrinth | - | - | - | - | Soundso |
Weitere Produktionen
- 1999: Kamikazefliege (Judith Holofernes' Soloalbum, auf dem bereits die Lieder Aurélie und Außer Dir enthalten waren, Auflage 500 Stück)
- 2002: Guten Tag (5-Track-EP in Eigenregie, Auflage 3000 Stück)
- 2003: Rio Reiser Familienalbum – Eine Hommage (Auf dem Album sind Wir sind Helden mit dem Lied Halt dich an deiner Liebe fest vertreten)
- 2004: Die rote Reklamation (Wiederveröffentlichung von Die Reklamation mit einer Bonus-DVD)
- 2006: Wir sind Helden (Zusammenstellung für den französischen Markt aus Liedern von Die Reklamation und Von hier an blind zusammen mit drei französischsprachigen Versionen)
- 2007: Live in London (6-Track-Live-EP vom ITunes Musikfestival in London, nur bei ITunes erhältlich)
Auszeichnungen
- Echo
- 2004 Bester nationaler Radio-Nachwuchs, Bester Newcomer National, Bestes deutsches Newcomer-Video, Marketing (EMI)
- 2006 Beste nationale Rock/Pop-Gruppe
- Eins Live Krone
- 2003 Bester Newcomer
- 2004 Bester Live-Act
- 2005 Bestes Album (Von hier an blind)
Quellen
- ↑ Bandhomepage aus dem Jahr 2001http://web.archive.org/web/20010401162116/http://www.judith-holofernes.de/
- ↑ Nadine Emmerich: Bandnamen. Die Rheinpfalz 48/2006 vom. November 2006, Seite „Rock & Pop“
- ↑ Mitteilung auf der offiziellen Seite der Band
- ↑ Stern: „Die Zukunft singt deutsch“
- ↑ Himynameismark.com
- ↑ Quarks.de: „Erdbeben durch Hüpfen?“