Eintopf

vollwertige Mahlzeit in einem Topf
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2007 um 19:05 Uhr durch Tobias1983 (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Eintopf ist eine warme Mahlzeit, ähnlich einer Suppe, zu deren Zubereitung man (daher der Name) nur einen Topf benötigt, in dem die Zutaten auf der Basis von Wasser gekocht werden.

Eintöpfe können vielerlei Zutatenkombinationen enthalten. Gebräuchliche Zutaten sind Fleisch, Möhren, Erbsen, Linsen oder andere Hülsenfrüchte, Steckrüben, sonstiges Gemüse, Kräuter, Salz, Pfeffer, Speiseöl, Milch oder Milchprodukte und Eier.

Eintöpfe gehören zu den ältesten überlieferten Mahlzeiten.

Bekannte Eintopfgerichte sind Pichelsteiner Eintopf, Gaisburger Marsch, Cassoulet, Erbsensuppe, Linseneintopf, Moppelkotze, Gulasch, Irish Stew, Brunswick Stew, Lübecker National, Ratatouille, Ritschert, Pilaw oder Chili con Carne.

In manchen Ländern gibt es spezielle Gefäße zur Zubereitung von Eintopfgerichten wie die nordafrikanische Tajine oder in einigen Balkanländern den Sač.

Siehe auch

Wiktionary: Eintopf – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen