Südlegion

deutsche Organisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2004 um 23:38 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (wikifiziert; typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Jungenbund Südlegion entstand aus dem Tahoe-Ring in der Ringgemeinschaft Deutscher Pfadfinder.

Die „Südlegion“ beschäftigte sich viel mit Romantik, Besinnlichkeit, humanistischer Literatur und Philosophie. Literarisches Interesse und Lagerfeuerkultur waren sehr wichtig. Da sie nichts von Soldatentum und Drill hielt arbeitete, sie zur NS-Zeit im Untergrund weiter.

Ab 1933 wurden alle Bünde, die sich nicht der Hitler-Jugend anschlossen, verboten. Manche Bünde wie auch die Südlegion arbeiteten im Untergrund weiter und leisteten teils aktiven Widerstand gegen das NS-Regime.


siehe auch: Pfadfinderbund Horizonte