Schwarzenau (Bad Berleburg)

Stadtteil von Bad Berleburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2004 um 23:01 Uhr durch Dickel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Puderbach ist eine ehemalige Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Ort gehört seit der Durchführung des Sauerland-Paderborn-Gesetzes 1975 zur Stadt Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein.

Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kreis: Siegen-Wittgenstein
Stadt: Bad Berleburg
Fläche: 5,49 km²
Einwohner: 850 (31.12.2001)
Bevölkerungsdichte: 154 Einwohner/km²
Postleitzahl: 57334
Vorwahlen: 02754
Kfz-Kennzeichen: SI (-1974 BLB)

Schwarzenau wurde bereits 1059 als "Swarcenown" urkundlich erwähnt, obwohl einige diese Nennung auch mit der zwischen Wemlighausen und Girkhausen gelegenen gleichnamigen Wüstung in Verbindung bringen.

Inmitten des Ortes an der Eder liegt das in der Mitte des 17. Jahrhunderts erbaute Schloss Schwarzenau. Dieses diente als zuerst als Witwensitz und Jagdschloss der Grafen zu Sayn-Wittgenstein.

Söhne und Töchter des Ortes