Nis Randers
![]() |
Neue Nachricht hinterlassen Archiv meiner Diskussionsseite (Automatische Archivierung nach 30 Tagen) Ich bin auch per E-Mail erreichbar, dazu bitte einen kurzen Hinweis (gerne auch unangemeldet) hinterlassen, nur dann schaue ich das Postfach an. |
Blue Ocean Strategy
FYI: Wikipedia:Löschprüfung#Blue_Ocean_Strategie Gruß --Livani 10:23, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis, habe auch dort geantwortet. Das wird schon ... ;-) Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:38, 21. Jul. 2007 (CEST)
Hi die Verwirrunbg ist groß! Ist der Artikel jetzt entgültig gelöscht oder gibt es da noch Hoffnung? Ich verstehe auch nicht wirklich die Wege die hier gegangen werden. Irgendwie springt das ja von einem zum anderen, niemand scheint tatsächlich zuständig...
--195.243.237.30 10:16, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Na, das sieht nur so aus ;-). Es ist jetzt hier und kann wieder zurück in den Artikelnamensraum, sobald es in einen Artikel umgearbeitet worden ist. D.h. im Wesentlichen: Kürzen, deutlicher, also auch für Nicht-Eingeweihte besser verständlich schreiben, den einen oder anderen Satz zur Bedeutung einpflegen u.ä. – kann aber dauern, liegt bei mir für den Moment auf Halde, weil wenig Zeit und andere Projekte mit Vorrang. Sobald es aber überarbeitet worden ist, kann es „ohne Löschgefahr“ zurück. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:03, 26. Jul. 2007 (CEST)
Zur Info: Gelöscht und verschoben nach Benutzer:Nis Randers/Bilanzkritik. Bitte in Bilanzanalyse einarbeiten und ggf. Redirect dorthin. Grüße --AT talk 20:18, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Langsam türmen sich hier die Baustellen ... besten Dank jedenfalls ;-) Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:08, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Erledigt. Immerhin dieses ;-) Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:03, 30. Jul. 2007 (CEST)
Unternehmensteuerreform
Hallo, ich möchte sie bitten, den Grund für die Änderung des Artikel auf der Dis-Seite des Artikels, wie ich schon dort, aber sie vielleicht übersehen haben, gebeten hatte, anzugeben.Ansonsten wird das diskutieren ein wenig kompliziert. MfG--shidata 14:56, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Dieser Satz (oder zumindest der wichtige Teil davon) kein Verb. Will sagen: Wie meinen? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 15:35, 26. Jul. 2007 (CEST)
- PS: Wenn ich dennoch mal wild spekulieren darf, dass es um diese Änderung geht ... schau mal in den Bearbeitungskommentar.
sorry,habe es ergänzt und ich würde sie bitte, den Kommentar, den ich gesehen hatte,aber so nicht zu diskutieren ist, auf der Dis-Seite einzubringen, damit, wie sie vielleicht unschwer erkennen können, eine Diskussion sonst nicht möglich ist und ich dadurch so nicht in der Lage bin, dazu was zu schreiben. MfG --shidata 16:28, 26. Jul. 2007 (CEST)
Deine Begründung ist keine Begründung. Was verbessert einen Artikel?Informationen.Habe ich im Artikel irgendwas über Backwaren geschrieben?Nein.Hatten die Informationen was mit dem Artikel zu tun?Ja.Werden Artikel weiter ausgebaut und wachsen?Ja.Wie geschieht der Ausbau?Hinzufügen von Informationen.Ist der Artikel in der jetzigen Form beendet?Nein.Wenn bestimmte Informationen noch nicht vorhanden sind, heißt das, dass andere sie nicht Hinzufügen dürfen?Nein. Sparen sie sich bitte eine Antwort. Sie haben nichts verstanden. Danke und tschüss...--shidata 22:28, 26. Jul. 2007 (CEST)
- EOD. Wer nicht will, der hat schon. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:55, 27. Jul. 2007 (CEST)
Götz Werner
Kein Problem mit dem BK, deine Version war ja schon viel ausgearbeiteter, ich hatte ja nur mal die relevanten Punkte aus der alten Kritik selktiert; wusste nicht, dass du dran sitzt. Auf den QS-Baustein hätte ich allerdings verzichtet, zumal ich nach den Erfahrungen mit dem BGE-Artikel nicht sehr überzeugt von der Nützlichkeit dieser Institution bin (zerfaserte Diskussion, viel POV, wenig Hilfe). Noch etwas anderes: Da du Benutzer Physikr ja schon gut kennst, achte bitte mit drauf, dass er in Okuns Gesetz nicht wieder diesen völlig deplatzierten Literaturhinweis einsetzt, er scheint da etwas uneinsichtig. Gruß --Livani 02:10, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Mit deinen Beobachtungen bzgl. der QS hat das schon seine Richtigkeit – ich wollte nur kenntlich machen, dass die Artikelbearbeitung noch nicht abgeschlossen ist, damit nicht jemand bei der Beurteilung der Löschdiskussion auf die Idee kommt, hier einen LA zwischen die Beine zu werfen.
- Mein letzter Kontakt zu Okuns Gesetz ist gefühlte Jahrzehnte her, aber ich werde den Artikel mal im Auge behalten, der Fall schien mir (ich hatte das nur kurz angesehen) recht eindeutig. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:31, 30. Jul. 2007 (CEST)
Farbe
Vielen Dank für deine Arbeit und überhaupt. Macht Spaß mit dir, auch wenn ich mich grad an nix sonst erinnern kann, wo wir uns begegnet wären. Code·Eis·Poesie 23:16, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Danke, das ist – mit Verlaub – genau der richtige Abschluss für zwei reichlich stressige Tage, so dass ich mich jetzt todmüde, aber gutgelaunt in die Horizontale begeben kann ;-) Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:25, 3. Aug. 2007 (CEST)
- PS: Habe lustigerweise gerade mit ähnlichen Gedanken deine Benutzerseite studiert. Vielleicht liest man sich ja öfter, auch wenn dein Musikgeschmack mit meinem nun gerade nicht viel gemein hat ...
- Schlaf gut, ich kann mir vorstellen, wie du sowas brauchtest grad. Und wegen Musik: Über Deine Lakaien und Max Goldt wird das schon ;-) Code·Eis·Poesie 23:29, 3. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Nis, bin grade frisch aus dem Urlaub zurück und habe mal obige Seite mit ehrgeizigem Ziel angelegt. Wenn du den Schreck über die dort anstehende Arbeit verdaut hast, können wir ja mal anfangen und die ersten Artikel durchgehen. Gruß--Mo4jolo [[Benutzer Diskussion:
- Mo4jolo|∀]] ≡ ↕ 16:14, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Schreck, ich? Da musst du früher aufstehen ;-) Ambitioniert ist die Seite allerdings ... mal sehen, auf jeden Fall einen guten Schlachtplan zurechtlegen und gemeinsam an den Artikeln arbeiten - es ist gut für die gegenseitige Motivation, wenn man sich nicht als einsamer Rufer in der Wüste fühlt. In diesem Sinne, Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:44, 16. Aug. 2007 (CEST) PS: Mehr am Wochenende.
- Ambitioniert ist wohl die treffende Bezeichnung. Allerdings dürfte es bei jenen Artikeln keinerlei Problem darstellen, ausreichend Quellenmaterial zu beschaffen. Alleine die Unternehmenswebsites und Standard-Börsengeschreibsel dürften schon genügend Stoff liefern um aus ihnen was lesenswertes zu basteln. Über die meisten Unternehmen gibt es zudem noch ganz ordentliche Hintergrund-Publikationen bspw. zur Geschichte (insb. Allianz, Dt. Bank, VW, BASF) oder erschöpfende Literatur für Fans bzw. Interessierte (bspw. Daimler, BMW, etc.). Das schwierigste dürfte vermutlich werden, aus der Fülle der Informationen einen informativen aber dabei nicht überladenen Artikel zu erstellen. Ein paar mehr Bilder könnten die Artikel auch gebrauchen, vielleicht können wir uns da nach geeigneten Möglichkeiten umschauen. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 13:11, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Schreck, ich? Da musst du früher aufstehen ;-) Ambitioniert ist die Seite allerdings ... mal sehen, auf jeden Fall einen guten Schlachtplan zurechtlegen und gemeinsam an den Artikeln arbeiten - es ist gut für die gegenseitige Motivation, wenn man sich nicht als einsamer Rufer in der Wüste fühlt. In diesem Sinne, Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:44, 16. Aug. 2007 (CEST) PS: Mehr am Wochenende.
Gunnar Heinsohn
Wenn du meinst, die Rezeption erfüllt nicht die Ansprüche an die Richtlinien WP:WSIGA, dann ändere den Absatz entsprechend ab. Auch kannst du Bausteine - {{Überarbeiten}} o.ä. - setzen. Einfach nur löschen ist definitiv der falsche Weg! --DerGlobetrotter 21:15, 18. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe den Überarbeiten-Baustein in den Absatz eingefügt. --DerGlobetrotter 21:20, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Und ich dir dort geantwortet und erneut revertiert. Du versuchst, den zweiten Schritt vor dem ersten zu gehen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:24, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe dort auch bereits geantwortet. Alles weitere besser "am Ort des geschehens". --DerGlobetrotter 21:34, 18. Aug. 2007 (CEST)
Moin - den Redir hab ich auf Deinen Wunsch hin gelöscht. Nur so aus Neugier: Warum hast Du den nicht einfach durch den kommenden Artikel ersetzt? -- Complex 00:03, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Geschmackssache ;-). Hätte man natürlich auch machen können, aber so gefällt es mir besser – zumal der „neue“ Artikel mit einer Auslagerung anfängt, und das soll m.E. möglichst auffällig in der Versionsgeschichte stehen, ergo idealiter an erster Stelle. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:07, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Jut, alles klar. Gute Nacht! --Complex 00:13, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Danke, dir auch! Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:21, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Jut, alles klar. Gute Nacht! --Complex 00:13, 20. Aug. 2007 (CEST)
BDO-AR-Vorsitzender
Ola NisR!
Ich habe mir nach längerer Zeit die BDO-Seite mal wieder angesehen - und bin nicht begeistert - trotzdem merci für Ihre Anmerkungen. Daran ist vieles verkehrt - ich muss mich nicht registrieren, um wertvolle Beiträge zu liefern/ die Beweispflicht, dass meine Quelle nicht zutreffend ist, liegt auf nicht auf meiner Seite - und zum Thema Relevanz der infos über den AR-Vorsitzenden für das Prüfungsunternehmen haben wir völlig divergierende Meinungen. Aufgrund der durch Eure Kürzungsbereitschaft und Heftigkeit einer tieferen Diskussion besteht keine Möglichkeit für eine Auseinandersetzung über diese Punkte, deswegen nur zu einem strittigen Aspekt einige Anmerkungen.
Eure Dauer-Zensur begann mit Hinweisen auf eine "nicht belastbare" Quelle. Davon ausgehend wurden die von mir eingefügten infos immer wieder herausgenommen. Irgendwo fehlt mir die Theorie dazu - eine Quelle bedingt die Qualität der Info???? - oder war es doch etwas anderes? Mit diesem Hinweis habt ihr meine Infos gelöscht, ihr habt nicht nach einer Widerlegung gesucht, sondern gestrichen. Dafür muss man das notwendige (besser-) Wissen besitzen, herzlichen Glückwunsch zu solcher Weisheit. Es reicht also wieder aus, wenn man a-priori weiss, dass eine Quelle "unzuverlässig" ist. Natürlich ist alles, was aus kirchlichen, konservativen, bürgerlichen, ökologischen, sozialistischen, feministischen etc. Quellen kommt - falsch. FALSCH!!! Denn diese Bewertung ist nichts anderes als das "Wissen" um den "arischen Herrenmenschen", es ist Bücherverbrennung in einer zeitgemäßen Form.
Die wissenschaftlich weitestgehend akzeptierte Methode ist, infos als solche anzunehmen, welche infos auch immer, aus welcher Quelle auch immer - und sie danach versuchen zu widerlegen! Das dreht die Argumentation um 180°, denn solange muss eine info als "zuverlässig" angesehen werden, wie nicht belegt wird, dass sie falsch ist. Hier über der Qualität einer Quelle zu argumentieren, heißt die Rechtfertigung auf die völlig falsche Seite zu legen. Die Info muss solange akzeptiert werden, solange sie nicht widerlegt ist. Eine Widerlegung durch andere Quellen und Ausführungen ist nicht erfolgt - mein Aussage hat weiterhin Gültigkeit. Was ich jedoch an dem Beispiel Eurer Zensurfreudigkeit so ein bissi was sehe, ist dass ihr ober-wikis ein besseres Wissen über die "Wahrheit" habt. und eine Möglichkeit für mich, hier weiter zu diskutieren, hat nicht bestanden, weil von Eurer Seite aus meine Argumente arrogant weggebügelt/ meine Beiträge sogar gelöscht wurden, andererseits sogar der ganze Artikel gesperrt und ich ausgesperrt wurde. An dieser Stelle sage ich sorry zu Euch, weil ich davon ausgegangen bin, dass die in das wiki-Projekt eingebrachten Informationen nach seriösen Standards bewertet werden. Das sieht so aus, als ob Ihr das nicht könnt, mein Zensurvorwurf trifft also - leider - zu.
So sorry - aber ich fürchte, dass das nicht annähernd auf dem Stand der Wisenschaftstheorie entspricht - so in etwa sehe ich diese Qualität als Micki-Maus- oder Bild-Zeitungs-Wissenschaft.
Greets- xyz (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.141.212 (Diskussion • Beiträge) 12:14, 21. Aug 2007) Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:11, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Der langen Rede kurzer Sinn ... keiner? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:11, 21. Aug. 2007 (CEST)