Keane ist eine Britpopband aus Battle in East Sussex. Bis heute verkauften sie von ihren beiden Alben über 8 Mio. Exemplare.
Keane | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Britpop, Indie-Rock |
Gründung | 1997 |
Website | http://www.keanemusic.com/ |
Aktuelle Besetzung | |
Tom Chaplin | |
Tim Rice-Oxley | |
Richard David Hughes | |
Ehemalige Mitglieder | |
Dominic Scott (bis 2001) |

Geschichte
Tom Chaplin, Tim Rice-Oxley und Richard Hughes lernten sich an der Hastings Secondary School kennen und gründeten die Band im Jahr 1997. Ursprünglich waren sie zu viert, doch der Gitarrist verabschiedete sich noch vor dem großen Durchbruch. 2000 und 2001 veröffentlichten Keane die Singles Call me what you like und Wolf at the door. Diese erschienen allerdings nur in kleiner Auflage (500 bzw. 50 Exemplare). 2002 spielten sie zwei Akustikkonzerte in kleinen Bars, wo Simon Williams, Plattenchef von Fierce Panda (Coldplay, Idlewild, Supergrass), anwesend war. Er bot ihnen die Aufnahme einer Single an. Everybody's changing wurde veröffentlicht und schon bald darauf spielten Keane bei BBC und XFM, wurden von der Sunday Times und dem NME gelobt und der breiten Öffentlichkeit bekannt. 2004 erschien dann ihr Major-Debüt-Album Hopes and Fears bei Island Records. Aus diesem Album wurde die Single Somewhere only we know ausgekoppelt, dies wurde die bekannteste Single der Band, und diese findet zurzeit noch immer Verwendung für Titelmusik von TV-Produktionen. Im Jahr 2005 erhielten sie für dieses Album zwei Brit Awards als bestes britisches Album und den British breakthrough act award. Auch in Deutschland gelang der Rockband ohne Gitarre der Sprung in die Charts und auf die Bühnen großer Festivals. Nicht zuletzt wurde die Bekanntheit der Band von der US-Amerikanischen Serie The OC (O.C., California) durch Verwendung ihrer Musik unterstützt.
Im Sommer 2006 erschien das zweite Album Under the Iron Sea, welches deutlich experimentierfreudiger und komplexer klingt, als der Vorgänger. Die Singles Is it any Wonder? oder Crystal Ball verhalfen Keane zu einem noch größeren Bekanntheitsgrad, auch außerhalb von Großbritannien. Der Song "Nothing in my Way" ist außerdem u.a Titellied bei dem PlayStation2-Spiel Fifa 2007. So enterten sie damit die Top 10 in Deutschland oder den USA.
Die Band stand bei den Aufnahmen sehr unter Druck, da man direkt von Live-Shows ins Studio zur Aufnahme ging, nur um anschließend wieder zu touren. Sänger Tom Chaplin hielt diesem Druck nicht stand und ließ sich im Herbst für einige Wochen in eine Drogenentzugsklinik einweisen. Nach kurzer Unterbrechung ging das Trio wieder vereint und gestärkt auf Tour.
Trotz bleibenden Erfolg weltweit konnte keine andere Single an den Erfolg und Bekanntheitsgrad von Somewhere only we know aus dem Album Hopes and Fears heranreichen.
Keane trat im Sommer 2007 ebenfalls bei der Wohltätigkeits-Musik-Veranstaltung Live Earth auf.
Die Band zeichnet sich vor allem durch einfühlsame Pianomelodien und die Stimme Tom Chaplins aus.
Diskografie
Alben
- 2004: Hopes and Fears
- 2006: Under the Iron Sea
Singles
- 2000: Call Me What You Like
- 2001: Wolf at the Door
- 2003: Everybody’s Changing (2004 Re-Release)
- 2003: This Is the Last Time (2004 Re-Release)
- 2004: Somewhere Only We Know
- 2004: Bedshaped (2005 in Deutschland)
- 2005: Bend and Break
- 2006: Atlantic (exklusiv bei iTunes und "7" Special Edition")
- 2006: Is It Any Wonder?
- 2006: Crystal Ball
- 2006: Nothing in My Way
- 2007: A Bad Dream
- 2007: Try Again
EPs
- 2005: Live Recordings (enthält sechs Live-Aufnahmen verschiedener Konzerte aus dem Jahr 2004)
- 2007: Live from London (exklusiv bei iTunes)
DVDs
- 2004: Bedshaped (enthält vier ihrer Videos, einer der drei Bedshaped- limitieren Versionen)
- 2005: Strangers
- 2006: Under the Iron Sea (in der Limited Edition des gleichnamigen Albums enthalten)
Fanalben
- 2007: The Theft Of Octo (B- Seiten')
- 2007: Little Broken Words (Studio-Outtakes und B-Seiten)
Chartplatzierungen
Singles
Jahr | Single | A | CH | D | F | GB | I | USA |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 | Somewhere Only We Know | - | - | 55 | - | 3 | 40 | 50 |
2004 | Everybody’s Changing | - | 24 | 60 | 10 | 4 | 3 | - |
2004 | Bedshaped | - | - | 61 | - | 10 | - | - |
2004 | This Is the Last Time | - | - | 84 | 56 | 18 | 41 | - |
2005 | Bend and Break | - | - | 95 | - | - | - | - |
2006 | Is It Any Wonder? | 47 | 28 | 61 | 72 | 3 | 18 | 78 |
2006 | Crystal Ball | - | - | 64 | - | 20 | - | - |
2006 | Nothing in My Way | - | - | - | - | 19 | - | - |
2007 | A Bad Dream | - | - | - | - | 23 | - | - |
2007 | Try Again | - | 83 | 39 | - | - | - | - |
Alben
Jahr | Alben | A | CH | D | F | FIN | GB | S | USA |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 | Hopes and Fears | 18 | 22 | 30 | 5 | 23 | 1 | 10 | 45 |
2006 | Under the Iron Sea | 4 | 2 | 3 | 8 | 8 | 1 | 4 | 4 |