Zum Inhalt springen

Wiktor Juschtschenko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2004 um 09:22 Uhr durch Steschke (Diskussion | Beiträge) (neutraler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

thumb|Wiktor Juschtschenko während der "Orangen Revolution" in KiewWiktor Andrijowitsch Juschtschenko (ukrainisch: Віктор Андрійович Ющенко, russisch: Виктор Андреевич Ющенко, * 23. Februar 1954 in Choruschiwka, Sumska Oblast, Ukraine) ist ein ukrainischer Politiker. Er ist Vorsitzender des Oppositionsblocks Unsere Ukraine (ukrainisch Наша Україна (Nascha Ukraina)) und kandidiert in dieser Funktion für die Präsidentschaft.

Werdegang

Wiktor Juschtschenko wurde 1954 in Choruschiwka an der Grenze zu Russland im russischsprachigen Sumsker Gebiet als Kind eines Lehrerpaars geboren. Er erzählt, dass er in seiner Kindheit Kühe und Schweine gehütet habe. 1975 schloss er sein Studium am Finanztechnischen Institut in Ternopil ab, dort war er in der Abteilung für Marxismus//Leninismus tätig. Anschließend arbeitete er zwei Monate als Buchhalter in einem Kolchos in der Oblast Iwano-Frankiwsk; nach dem Ableisten des Armeedienstes war er von 1976 bis 1985 in einer Niederlassung der Staatsbank im Dorf Uljaniwka in seiner Heimatoblast Sumschina tätig, zunächst als Abteilungs-Ökonom, ab 1977 als Abteilungsleiter. 1985 bis 1987 war er als stellvertretender Abteilungsleiter der Staatsbank in Kiew für landwirtschaftliche Fragen wie Kolchosenkredit- und –finanzierungswesen zuständig. Ende 1987 wechselte er zur ukrainischen Republikzentrale der Agroprombank der Sowjetunion; seit 1990 war er stellvertretender Abteilungsleiter der als kommerzielle Aktiengesellschaft organisierten Landwirtschaftsbank Ukraina in Kiew.

Im Januar 1993 wurde Juschtschenko zunächst Abteilungsleiter, später (1997) Vorsitzender der ukrainischen Nationalbank. 1998 erschien seine Dissertation zum Thema Entwicklung von Geldangebot und -nachfrage in der Ukraine.

Vom 22. Dezember 1999 bis 29. Mai 2001 war Wiktor Juschtschenko Premierminister der Ukraine. Er initiierte marktwirtschaftliche Reformen, gilt als Vater der stabilen Währung und machte sich einen Namen bei der Bekämpfung der Korruption, wodurch er für die Oligarchen im Osten der Ukraine eine ernsthafte Gefahr darstellte. Durch ein Misstrauensvotum verlor er dieses Amt; es wird im Land darüber spekuliert, dass der populäre und westlich orientierte Politiker durch diese Kampagne von einer Präsidentschaftskandidatur und einem möglichen Wahlsieg abgehalten werden sollte. Juschtschenkos Nachfolger im Amt des Premierministers wurde der aus Mikolajew stammende Anatoli Kinach (Partei der Industriellen und Unternehmer Ukraine/PIUU).

Seit Mai 2002 ist Juschtschenko Parlamentsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender der Oppositionspartei Unsere Ukraine; seit Juni 2002 Mitglied des Komitees für Bürgerangelegenheiten, nationale Minderheitenfragen und internationale Beziehungen. Darüber hinaus ist er in zahlreichen weiteren Komitees aktiv und erhielt mehrere Preise (Medaille der Stadt Athen) und Ehrenbürgerschaften (Ternopil, Lemberg) sowie zwei Ehrendoktorwürden.

Juschtschenko unterhält enge Beziehungen zum Präsidenten Georgiens Micheil Saakaschwili und dessen Partei, der Nationalen Bewegung - Demokraten.

Wiktor Juschtschenko war zuerst mit dem Patenkind Swetlana Kolenik seines Förderers Vadim Getman verheirat und ist in zweiter Ehe verheiratet mit der in den USA geborenen Katherina Juschtschenko-Tschumatschenko. Es gibt Vermutungen bei seinen Gegnern, daß sie auch für den US-Geheimdienst tätig ist. Diese Gerüchte interessierten sogar den Präsidenten Leonid Kutschma] und den ukrainischen Sicherheitsdienst, so dass Gespräche einiger Personen über Juschtschenkos Frau von einem Mitglied des Kabinetts Kutschmas auf Tonbändern mitgeschitten wurden.

Er hat aus beiden Ehen drei Töchter und zwei Söhne sowie eine Enkeltochter. Der jüngste Sohn wurde am 25. März 2004 geboren.

Seit September 2004 leidet Juschtschenko an einer Krankheit, die seine Organe lebensgefährlich angegriffen und sein Gesicht fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt hat. Er wurde in einer Klinik in Wien behandelt und fiel im Präsidentschaftswahlkampf vier Wochen aus. Die Ursachen für die Krankheit sind bislang nicht geklärt,es wird jedoch, besonders von seinen Unterstützern, vermutet, daß er Opfer eines Giftanschlages durch seine politischen Gegner wurde. Die Symptome waren laut der behandelnden Ärzte so schlimm, dass die von einer der "zivilen Medizin" nicht bekannten Krankheit sprachen.

Juschtschenko besitzt eine kleine Farm und eine Weide.

Präsidentschaftswahlen 2004

siehe: Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, 2004