Alois Schönburg-Hartenstein

österreichischer Generaloberst und Verteidigungsminister
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2007 um 20:30 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fürst Alois von Schönburg-Hartenstein (* 21. November 1858 in Karlsruhe; † 21. September 1944 in Hartenstein (Sachsen)) war ein österreich-ungarischer Generaloberst und österreichischer Verteidigungsminister.

Er entstammt dem deutschen Adelsgeschlecht von Schönburg und war Kommandant verschiedener Armeekorps der k.u.k. Armee im Ersten Weltkrieg, zuletzt Oberbefehlshaber der 6. Armee in Oberitalien. In der Ersten Republik bekleidete er vom 21. September 1933 bis 12. März 1934 das Amt des Staatssekretärs im Bundesministerium für Heereswesen und vom 12. März 1934 bis 10. Juli 1934 das des Bundesministers für Heereswesen unter Engelbert Dollfuß.

Literatur