Wladimir Michailowitsch Komarow (russisch Владимир Михайлович Комаров) (* 16. März 1927 in Moskau; † 24. April 1967) war ein sowjetischer Kosmonaut. Er war der erste Mensch, der bei einer Weltraummission starb, auf Sojus 1.
1960 wurde er ausgewählt, um mit der ersten Kosmonautengruppe Kosmonaut zu werden. Nachdem er der Ersatzmann für Pawel Popowitsch auf Wostok 4 war, wurde der Flug mit Woschod 1 zu seiner ersten Mission im All. Auf seinem zweiten Flug, dem mit Sojus 1, kam er ums Leben, da der Fallschirm eine Fehlfunktion hatte.
Kurz vor dem Aufschlag sagte der damalige Premierminister Kossygin dem Kosmonauten, dass sein Land stolz auf ihn sein würde - ein amerikanischer NSA Posten in Istanbul meldete, dass Komarows Antwort unverständlich war.
Komarow erhielt später je zweimal die Auszeichnungen "Held der Sowjetunion" und den "Lenin-Orden".
Er war verheiratet mit Valentina Jakowlewna Kiseljowa und hatte mit ihr zwei Kinder, Jewgeni und Irina.
Der Asteroid 1836 Komarow, der 1971 gefunden wurde, wurde nach ihm benannt.