Wikiweise ist ein von Ulrich Fuchs, einem ehemaligen Wikipedia-Administrator, betriebenes Alternativprojekt zu Wikipedia, das er ins Leben rief, um das von ihm empfundene Abgleiten der Wikipedia in Beliebigkeit zu vermeiden. Es ging im April 2005 online. Unterschiede gegenüber der Wikipedia sind unter anderem:
- Größere Betonung von Qualitätsansprüchen
- Die Mitarbeit ist nur mit Anmeldung und Angabe des Klarnamens möglich.
- Das Projekt basiert auf einer proprietären, in Java/J2EE geschriebenen Software, die den Schwerpunkt auf druckbare Erzeugnisse (im PDF-Format) legt.
- Die Inhalte stehen wie bei Wikipedia unter einer freien Lizenz. Ein Download der gesamten Datenbank ist jedoch derzeit nicht möglich.
- Im Gegensatz zur werbefreien, spendenfinanzierten Wikipedia-Website werden für nicht-angemeldete Benutzer Google-AdSense-Anzeigen eingeblendet.
- Längerfristig wird ein Geschäftsmodell angestrebt, das es dem Betreiber ermöglicht, Geld mit der Bereitstellung und Aufbereitung der freien Inhalte sowie durch die Vermarktung der Software und zugehöriger Beratungsleistungen zu verdienen. Über ein internes Credit-System sollen auch die Autoren profitieren.
- Im Oktober 2005 wurde mit der Umstellung der Inhalte auf eine eigene Lizenz, die so genannte "freie Wiki-Lizenz" begonnen, die einige bekannte Nachteile der GNU-FDL vermeiden soll.
Derzeit (Oktober 2006) besteht das Wiki aus 3000 Artikeln. Von Mitte Februar bis Anfang April 2006 wurden im Wiki von Wikiweise durchschnittlich knapp 20 Bearbeitungen pro Tag vorgenommen (einschließlich Diskussionsbeiträge und mehrfacher Bearbeitungen des gleichen Artikels).