Das Stift Essen war ein Stift für hochadelige Frauen in Essen. Es wurde um 845 vom sächsischen Adeligen Altfrid († 874), des späteren Bischofs von Hildesheim, auf dem Gut Astnidhi (= Essen) gegründet. Erste Äbtissin war seine Schwester Gerswit.
Im Zuge der Säkularisation wurde das Stift im Jahre 1803 aufgelöst. Die letzte Äbtissin, Maria Kunigunde von Sachsen, stirbt am 8. April 1826 in Dresden.
Literatur
- Ute Küppers-Braun: Macht in Frauenhand - 1000 Jahre Herrschaft adeliger Frauen in Essen; Essen, 2002
- Torsten Fremer; Äbtissin Theophanu und das Stift Essen; Verlag Pomp, 2002; ISBN 3893552332
Weblinks
- Frauenstift Essen
- Historischer Verein für Stadt und Stift Essen e.V.
- Familienforschung in den Kirchenbüchern des Stifts Essen
Siehe auch: Liste der Burgen und Herrenhäuser im Ruhrgebiet