Krawi
- Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
- Auf Nachrichten, die ich woanders hinterlasse, antworte ich auch dort.
- Nicht signierte Beiträge entferne ich gegebenenfalls.
- Neue Nachricht hinterlassen (Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben)
Faksimile Finder
Warum entfernst du diese doch ziemlich praktischen Links?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.174.118.53 (Diskussion • Beiträge) 2:34, 16. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 11:35, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Bitte lies unbedingt WP:WEB vor dem Einstellen weiterer Links. --Krawi Disk Bew. 11:35, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe es gelesen und KEINEN Grund für die Löschung gefunden. Faksimiles sind wertvolle, zitierfähige Originale, die sinnvoll zentral über den Wikipedia-Artikel des Autoren erreichbar sein sollten.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.174.118.53 (Diskussion • Beiträge) 2:38, 16. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 11:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
- eine Suchmaschine in dutzenden Artikeln zu verlinken entspricht nicht den Anforderungen an Weblinks. --Krawi Disk Bew. 11:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
Was wohl bedeutet, daß Wikipedia keinerlei Interesse an einer zentralen Erfassung von Faksimiles zu Originalwerken welcher Autoren auch immer hat? Schließlich befinden sich diese zumeist auf unterschiedlichsten Standorten im Web... (und was auch immer eine "Suchmaschine" definiert bzw. die Praktikabilität eines PHP-Skriptes hier zum Nachteil werden läßt)
- Es gibt nunmal bestimmte Voraussetzungen an Weblinks, der von Dir eingesetzte Weblinks entspricht diesen Kriterien nicht. Kannst Du auch mal bitte WP:SIG lesen? --Krawi Disk Bew. 11:50, 16. Aug. 2007 (CEST)
Kubb Weblinks
Mir ist nicht ganz klar, warum als Links auf der deutschen nur 2 nicht oder kaum deutschprachige Kubb-Webseiten verzeichnet sind und ständig Seiten zum Thema gelöscht werden, die durchaus relevante Inhalte zum Thema (Regeln, News, Turniere, ... Infos zum Kubbsport) enthalten. Gegen welche Richtlinien verstossen denn www.kubbturnier.de ?
Grüsse Alex B.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.188.181.62 (Diskussion • Beiträge) 14:05, 9. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 14:07, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Bitte lies mal WP:WEB. Dort steht u.a. sehr deutlich "keine Links zu Unterthemen". Wenn Du nun Links zu einzelnen lokalen Kubb-Vereinigungen anbringst, enspricht dies nicht den Vorgaben. --Krawi Disk Bew. 14:07, 9. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe nichts mit dem geposteten Link am hut, habe aber gerade den Beitrag gelesen. Wenn der Link www.kubbturnier.de zu einem Unterthema führt, wohin führt dann der Link www.kubbuk.org???(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.139.234.20 (Diskussion • Beiträge) 23:16, 9. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 07:40, 10. Aug. 2007 (CEST)
das eine ist ein Link zu einer lokal begrenzt agierenden Gruppierung, der andere ein Link zur englischen Vereinigung der Kubb-Spieler. Das ist ein Unterschied. Kannst Du bitte noch WP:SIG lesen? --Krawi Disk Bew. 07:40, 10. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Krawi, erstmal danke für die schnelle Antwort. Zur Info: dieses Jahr traten bei den Kubb Open Rostock (www.kubbturnier.de) über 40 Teams mit Teilnehmern aus Berlin, Zwickau, Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Eberswalde ... und 5 schwedische Teams an (natürlich sind auch viele lokale Rostocker Teams dabei). Klingt für mich eher wie überregional, bundesweit und vielleicht auch schon international;) Ausserdem wird auf der Seite über Turniere und Kubb-Events weltweit berichtet ... aber man kann es natürlich sehr eng auslegen.
Grüsse aus Rostock Alex B.
- Die Wikipedia ist aber eben weder ein Veranstaltungskalender, noch ein Berichtsheftchen. Die Links sollen enzyklopädisch wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand liefern. Das ist bei Deinem Link nicht gegeben. Bitte schaue Dir den Abschnitt über's Signieren nochmal an. --Krawi Disk Bew. 16:47, 10. Aug. 2007 (CEST)
Na dann sollten die WM-Seite aus Schweden und die "English website" (ist das eine sinnvolle Benennung?) konsequenterweise auch entfernt werden. Denn die Inhalte unterscheiden sich nicht (ausser natürlich durch die englische bzw. schwedische Sprache) von anderen Kubb-Turnier-Webseiten (Berichte über bisherige Turniere, Teilnehmer/Teams, Spielregeln, Galerie, manchmal News und ein paar Verweise). In der englischen Version http://en.wikipedia.org/wiki/Kubb ist man irgendwie nicht ganz so rigide. Aus Nutzersicht finde ich das deutlich angenehmer ... man hat da irgendwie die Möglichkeit sich zum Thema im Web weiter zu informieren ... aber macht mal. -- Alex B. 20:55, 10. August 2007
- Solltest Du der Ansicht sein, dass der Artikel Links enthält, die den Vorgaben nach WP:WEB widersprechen, so steht es Dir frei, diese zu entfernen. --Krawi Disk Bew. 21:10, 10. Aug. 2007 (CEST)
Mir ging es prinzipiell nicht ums Entfernen (eigentlich eher ums Hinzufügen) von Links, sondern eigentlich nur um eine logische und nachvollziehbare Begründung für das notorische Löschen von eingetragenen Links. Die bislang gelieferten Erklärungen finde ich leider nur unzureichend. Die Schweden (Organisatoren der VM Kubb) agieren übrigens auch seit Jahren sehr lokal auf der Insel Gotland immer auf dem gleichen Acker und schreiben "Berichtsheftchen" über ihr Turnier und kündigen sogar Ihre Veranstaltung an. Kenne mich nicht so gut aus in den WP:WEB, habe sie aber mal gelesen und fand u.a. auch folgenden Tipp: Deutschsprachige Seiten sollten bevorzugt werden. Es darf auch auf hochwertige Inhalte aus anderen Sprachen verwiesen werden, wenn eine gleichwertige deutschsprachige Seite nicht existiert – in solch einem Fall sollte in Klammern hinter dem Link die Sprache genannt werden, etwa „(englisch)“. Werbung hätte ich übrigens als Ablehnungsgrund verstanden (sind ein paar GoogleAds auf der Seite), aber die bislang vorgebrachten Gründe sind mir ehrlich gesagt einfach zu willkürlich und in Anbetracht der beiden existierenden Links nicht nachvollziehbar. Verabschiede mich aus dieser Diskussion. Alex B. -- Alex B. 00:05, 11. August 2007
Kleiner Hinweis
Wirf mal nen Blick auf meine Disku, ganz unten. Kann sein, daß ich Dich da bald als Vermittler brauche. Gruß, --Wolfram Alster 18:37, 6. Aug. 2007 (CEST)
- Nur zu, ich habe momentan keinen anderen VA an der Backe, ich hab Zeit. --Krawi Disk Bew. 20:02, 6. Aug. 2007 (CEST)
Patrick McGoohan
Tag auch ! Ihrem Hinweis "(→Weblinks - bereinigt, bitte WP:WEB beachten)" bin ich gefolgt, verstehe es aber immer noch nicht. Was genau erregt an dem Link ([http://www.cultv.co.uk/mcgoohan.htm Ihren Widerwillen bzw. Ihren Anstoss. Bisher vermute ich nämlich nur - englischsprachig ? Ich persönlich finde das Interview nämlich ganz erhellend. In der Hoffnung, dass auch Sie mich erhellen, auf dass es mich weiterbringt, mit vielen Grüßen --87.160.154.46 17:00, 7. Aug. 2007 (CEST)
- das steht alles auf WP:WEB: es wird "vom Feinsten" gefordert. --Krawi Disk Bew. 09:11, 8. Aug. 2007 (CEST)
Naja, also das lässt ja nun wirklich eher Spielraum für weiteste und wildeste Interpretationen und Spekulationen und ist weit entfernt von einer klaren Definition. Darüber hinaus hätte meinem Erachten nach im speziellen Fall Patrick McGoohan betreffend auch Berücksichtigung finden müssen, dass es im Netz tatsächlich sehr wenige Informationen über ihn gibt. Aber gut, na denn ... --87.160.156.184 12:20, 8. Aug. 2007 (CEST)12:19, 8. Aug. 2007 (CEST)
RWE-Community
Hallo,
soeben wurde mein angelegter Artikel "RWE-Community" gelöscht. Dies merkte ich als ich meinen Artikel zur Geschichte speichern wollte. Gibt es eine Erklärung für die Löschung?
MfG Markus
--Msonet 15:23, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Klar gibts eine Erklärung.
- Bitte schau Dir mal vor der Erstellung eines Artikels dies hier an, dann erlebst Du auch keine Enttäuschung wegen Artikellöschungen mehr. Der RWE-Community-Artikel wurde als irrelevant gelöscht. --Krawi Disk Bew. 15:26, 8. Aug. 2007 (CEST)
Danke.
Ebenfalls letzte Warnung
Der SLA war ungerechtfertigt - diese Segelyacht ist viel bedeutender als die 90 Sekunden Bundeligakicker, die reihenweise behalten und ausgebaut werden. --212.202.113.214 11:43, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Bitte argumentiere das in der Löschdiskussion und nicht hier. --Krawi Disk Bew. 11:44, 16. Aug. 2007 (CEST)
slackline
warum entfernst du den slackfest.de link??? was unterscheidet die site bitte z.B. von slackline.at??? hast du dir slackfest.de überhaupt mal angeschaut???? links sollen weiterführende infos zu dem artikel enthalten. slackfest.de erfüllt diesen anspruch in vielerlei hinsicht (selbst übersetzte dokumente von chris carpenter und shawn snyder - das gint es nirgends anders!!!!! viele coole bilder und videos!!!!! jeder slackliner will sowas sehen. also lass bitte den link drin!!!!! heinzzak.com bietet NULL infos zum thema slackline!!!
--mullEY
du antwortest nicht auf meine fragen!
was ist der unterschied zu den anderen verlinkten seiten???
warum spielst du dich hier als wikipedia polizei auf?
slackfest.de ist renomiert und wurde schon zahlreich verlinkt und es gab entsprechend positives feedback in den foren!
jeder der sich fürs slacken interessiert dem wird der link etwas bringen!
gruß mullEY
Warum liest Du nicht die Seiten, die ich Dir empfohlen habe? Da werden Deine Fragen beantwortet. --Krawi Disk Bew. 16:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
LOL. ich will den wert des artikels erhöhen, deshalb der link? was soll das? slackfest.de ist eine bereicherung für jeden slackline-fan!!!! also gehört es auch verlinkt!!!! warum löschst du dann nicht gleich alle links?? was unterscheidet diese von slackfest.de??? --mullEY Disk 16:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
Es gibt bestimmte Richtlinien, die bei der Verlinkung von Webseiten zu berücksichtigen sind. Dein Link erfüllt die Kriterien für Verlinkungen nicht. Wenn Du Dir aber nichtmal die Mühe machst, Dir diese Richtlinien durchzulesen, sehe ich nicht ein, warum ich mit Dir diskutieren sollte. --Krawi Disk Bew. 16:43, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe die Richtlinien gelesen! worauf beziehst du dich genau wenn du slackfest.de ausschließt??? doch sicher auf 'private seite'. ABER GENAU DAS SIND DIE ANDEREN VERLINKTEN SEITEN AUCH!!!! es gibt nun mal keine offiziellen links zu unserer jungen sportart, also sollte alles was eine bereicherung darstellt verlinkt werden! ich verstehe einfach nicht worin da das problem besteht?? wenn du die regeln stur anwenden willst dann bitte entferne alle links!!! aber so ist sicher niemandem geholfen...
oder anders: bitte erläutere mir warum slackline.at deiner meinung nach die kriterien für eine verlinkung erfüllt und slackfest.de nicht! --MullEY 16:57, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Jetzt muss ich mich hier mal einschalten: Lieber mullEY, mag sein, dass einige der unter Weblinks verzeichneten Links nicht besser als deine Seite sind und da mal aussortiert gehört. Das ist aber noch lange keine Begründung, noch eine solche Seite hinzuzufügen. Du wirfst doch auch nicht deinen Müll auf einen Müllhaufen mitten im Wald, nur weil da schon jemand anders seinen Müll entsorgt hat. Das zum Einen, zum Anderen: ich kann auf slackfest.de nicht viel finden, das an Information über den Artikel hinausgeht. Ich sehe vor Allem viele Bilder und im Wesentlichen ist die Seite eine Ankündigung für eine bestimmte Veranstaltung. Mag sein, dass du sie schon in vielen Foren mit positiver Resonanz verlinkt hast, aber das hier ist kein Forum für Slackliner, sondern eine Enzyklopädie, und da haben dinge wie "viele Bilder und coole Videos" nicht gerade große Priorität, hier gehts um verlässliche Information. (Mag sein, dass die anderen Seiten das auch nicht bieten, aber das begründet keinen Freibrief für andere Angebote ähnlicher Qualität.) Und bei den deutschen Übersetzungen und deren Bilder, die du hier als Alleinstellungsmerkmal herausstreichst, stellt sich mir die Frage, wie es dort mit der Lizenz für die Veröffentlichung aussieht. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 17:08, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ok, dann bitte entfernt alle links und niemandem ist geholfen.
Die Übersetzungen sind mit Quellenangabe also kein Problem. Die Videos stellen Standards in puncto Trickpotential und Highline(Fangtechnik!) dar. Würdest du dir sie mal anschauen könntest du sicher einiges lernen. Gehst du überhaupt slacken? Worin liegt das Problem eine gehaltvolle Seite zu verlinken? In unserer medialen Welt sagen Bilder teilweise halt mehr als Worte. Ein Trick auf einer Slackline lässt sich im bewegten Bild nunmal besser darstellen.
Weiterhin bietet die Seite den Hinweis auf eine Veranstaltung. Jeder der sich fürs Slacken interessiert wird sich auch für diesbezügliche Veranstaltungen interessieren!!
Nochmal: Ich verstehe echt nicht wo euer Problem liegt. Gute Seiten gehören verlinkt. Ich sehe nicht ein, dass Leute darüber entscheiden was gut ist, die wahrsch nichtmal selber Slacken gehen. Was ist den der Sinn von Verlinkungen in wikipedia???? -> Weitere Infos zu dem Thema. Wer Veranstaltungshinweise, eine sehr ausführliche Linksammlung (mit Links zu weltweiten Foren, Aufbautechnik und Sicherheit sowie den besten bewegten Bildern im Netz), Videos und Bildern nicht als Information ansieht, hat für mich keine Berechtigung Polizei auf der WIKI-Seite einer Trendsportart zu spielen.
Gruß
mullEY --MullEY 17:29, 16. Aug. 2007 (CEST)
Solltest Du der Meinung sein, dass andere verlinkte Seiten nicht den Richtlinien entsprechen, so kansnt Du sie auch selbst entfernen, Auftragsarbeiten nehme ich aus Zeitmangel momentan leider nicht an. Es ist zwar gut, dass Du Deine Seite, als die "Beste Seite" und die "Informativste Seite" ansiehst, offensichtlich stehst Du mit dieser Meinung allerdings alleine da. Zum wiederholten Male: Die Wikipedia ist keine Linksammlung und auch kein Veranstaltungskalender, sondern eine Enzyklopädie. Hier werden die Informationen in den Artikeln gesammelt, und es wird nur im Ausnahmefall auf externe Seiten verlinkt. Diese verlinkten Seiten wiederum müssen bestimmten Richtlinien entsprechen auf die Du im Laufe dieser Diskussion bereits wiederholt hingewiesen worden bist. Zudem empfehle ich Dir inzwischen auch mal WP:KPA zu lesen, so allmählich bewegt sich Dein Diskussionstil über am Rande eines persönlichen Angriffes. --Krawi Disk Bew. 17:45, 16. Aug. 2007 (CEST)
Hi Krawi und Cliffhänger,
Wiki ist eine Enzyklopädie, und eine Quelle in der Grundlagen ermittelt werden können um zu weiteren Erkenntnisen zu gelangen. Die Seite Slackfest bietet nicht nur "coole Vids und Blider" sondern auch links zu nationalen und internationalen Foren. Diese sind notwendig damit sich interssierte Einlesen können in Tricks und Technik. Weiterhin sind auf Slackfest viele Artikel zu Aufbautechnik und Sicherheit zu finden. Es gab bereits erste Unfälle mit Slacklines die 50m durch die Gegend geschossen sind, bis jetzt meines Wissens nach ohne Verletzte. Damit die Sicherheit steigt, besonders dann wenn leute mit diesem wunderbaren Sport beginnen die nicht aus der Seiltechnik kommen, benötigt man Informationen damit einzelne Risikofaktoren erkannt und behoben werden können. Das bietet Slackfest, deutlich mehr und übersichtlicher wie die anderen verlinkten Seiten. Gleichzeitig möchte ich um eine Themenzentrierte Diskussion bieten die mit konkreten Argumenten ja oder nein sagt und nicht sehr Verallgemeinernd auf weitere Textseiten verweist. viele Grüße H(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.72.170.107 (Diskussion • Beiträge) 17:38, 16. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 18:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Es ist zwar nett, dass Du keine weiteren Textseiten sehen willst, aber auf diesen Textseiten wird genau die Thematik beschrieben, die Grundlage für die Ablehnung des Weblinks ist. Stichworte dabei sind "wechselnder Inhalt" und "keine Unterthemen". Gleichzeitig bitte ich zu beachten, dass die WP eine Enzyklopädie ist und eben kein Veranstaltungskalender. --Krawi Disk Bew. 18:07, 16. Aug. 2007 (CEST)
Gut gebe ich dir recht. Was ist jedoch nach deiner Meinung der unterschied von slackline.at zu slackfest.de? grüße H. p.s. Es geht mir nicht darum Chaos zu stiften, sondern ich suche ernsthaft Argumente zu verstehn. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.72.170.107 (Diskussion • Beiträge) 18:32, 16. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 18:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Die Begründung für die Ablehnung von slackfest.de findest Du oben. Es kann auch gut sein, dass auch slackline.at den Vorgaben der Verlinkung nicht entspricht. Grundsätzlich rechtfertigt die Existenz eines Fehlers nicht das Einbringen weiterer Fehler. --Krawi Disk Bew. 18:34, 16. Aug. 2007 (CEST)
Slackfest ist "kein" Unternehmen und wird "rein" ehrenamtlich geführt. Es handelt sich lediglich um begeisterte Slacker wie bei Slackline.at und slackdaddy.com. sorry hatte ich gerade vergessen. H(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.72.170.107 (Diskussion • Beiträge) 18:35, 16. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 18:38, 16. Aug. 2007 (CEST)
- ob es ein Unternehmen ist, oder ob es ehrenamtlich durchgeführt wird, ist erst in zweiter oder dritter Linie interessant. Da die WP eine Enzyklopädie ist, steht die Qualität des Informationsgehaltes an vorderster Stelle. --Krawi Disk Bew. 18:38, 16. Aug. 2007 (CEST)
Du bist also in der Lage den Inhalt unter Wiki - Slackline auf Korrektheit zu prüfen? Als Interssierter Wiki - leser ist es für mich immer interessant was Wiki schreibt und was andere zu ergänzen haben, auch auf anderen Seiten. grüße H
- Nein, als Fachfremder prüfe ich auf Übereinstimmung mit den WP-Richtlinien zur Verlinkung. Und das ist bei dem Link nun einfach nicht gegeben. Wir drehen uns argumentatorisch im Kreis, wir landen immer wieder beim gleichen Punkt. --Krawi Disk Bew. 18:46, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Ich fühle mich mal auch gemüßigt, auch was dazu zu sagen: Zum einen war slackline.at die mir bekannte Seite, die das Thema bisher (noch) am besten behandelt hat, zum anderen hat slackline.at zumindest "eigenen" content auf der Seite, während bei slackfest.de die meiner Meinung nach interessanten Dinge als Linkliste vorliegen. Einiges davon (z.B. Spanntechniken, Sicherheit) halte ich durchaus für den Artikel Slackline relevant und interessant. Auch mir liegen Punkte wie Sicherheit und (Beinahe-)Unfälle am Herzen, allein, ich wusste bisher nicht, woher zitieren. Ich bin weiterhin der Ansicht, dass slackfest.de abgesehen von der Linksammlung zu wenig eigenen content hat, am in den Weblinks verzeichnet zu sein, allerdings habe ich beim überfliegen der Linkliste einige Links gesehen, deren Inhalte sich als Quellen für einen weiteren Ausbau des Artikels (mit Verlinkung als Einzelnachweis) eignen würden. Damit wären die Informationen im Artikel und damit wäre der Sache mehr gedient als mit diversen Weblinks mit jeweils ein paar wenigen Bröckchen Information. Eine eingehende Prüfung und (wenn begründet) Entfernung von slackline.at sollte dafür keine Hürde darstellen. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 18:45, 16. Aug. 2007 (CEST)
Choreograph Prof. Tom Schilling
Hi Krawi,
bitte um Hilfe. Habe einen hervorragenden Artikel vom berühmten Chefchoreographen der Komischen Oper Tom Schilling gefunden, die Quellenangabe wie üblich vorgenommen, vorab mit dem Verfasser ( Andrea Reinhardt ) das ok abgestimmt und versucht den Beitrag mit Ergänzungen bei Wikipedia zu installieren. Manecke und Du haben den Entwurf gesperrt. Wobei der Begriff Vandalismus oder Spielwiese zu dieser Thematik wohl unpassend ist. In Intersse der wichtigen Persönlichkeit wollen wir Tom Schilling nicht schaden, sondern mit diesen überfälligen Eintrag ehren und fachlich korrekt informieren.
Was ist technisch noch zu tun, um den Artikel zu installieren? Thanks for help! Knut(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.50.56.189 (Diskussion • Beiträge) 2:38, 17. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 10:45, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Tach,
- kannst Du mir mal genau den Artikel nennen, um den es geht?
- Es ist grundsätzlich immer besser, Informationen in die Artikel einzufügen, die nicht von anderen Webseiten oder anderen Quellen kopiert sind.
- Zusätzlich noch eine kleine Anmerkung, ich konnte keinen Artikel sperren, da ich kein Admin bin. Aber sag mir doch mal genau den Artikel, den Du modifizieren wolltest, dann sehen wir schon weiter. --Krawi Disk Bew. 10:45, 17. Aug. 2007 (CEST)
Hi Krawi, der Artikel stammt von der Seite: www.robacki-production.de und fasst die Persönlichkeit Tom Schilling hervorragend zusammen. Daher habe ich diese Quellenangabe an die erste Stelle gerückt. Die Inhaber der Domain sind Mike-Martin Rubacki und Angela Reinhardt.
Modifizieren möchte ich den Beitrag mit eigenen Erlebnissen als eh. Mitglied der Laiengruppe "Gruppe Junger Tänzer Jean Weidt" um den Choreographen und deutschen Wiederstandskämpfer Jean Weidt. Tom Schilling und Jean Weidt verband eine intensive Zusammenarbeit zu modernen Tanzelementen. Weitere Quellen: "Der rote Tänzer" Jean Weidt, Hentschelverlag 1968, Berlin und "Tanztheater" Bernd Köllinger, Hentschelverlag 1986. Grüsse, Knut(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.50.56.227 (Diskussion • Beiträge) 2:35, 18. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 11:43, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Ach, Du meinst den Artikel Tom Schilling (Choreograph). Dieser Artikel wurde, da die Urheberrechte momentan unklar sind, erstmal gelöscht. Auf der Seite selbst steht genau beschrieben, was Du tun musst, um eine Freigabe des Artikels zu erreichen. Allerdings wäre es sowieso viel besser, wenn Du nicht einfach andere Texte in die Wikipedia kopierst, sondern selbst Artikel schreibst. --Krawi Disk Bew. 11:43, 18. Aug. 2007 (CEST)
- ok. Ich schreibe selber einen Artikel. Wie wird die Seite freigeschaltet damit ich einen neuen Artikel online stellen kann? ( Sorry, nicht Jeder ist fit auf dem Gebiet...)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.50.56.144 (Diskussion • Beiträge) 19:06, 18. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 19:53, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Bitte lies genau die Hinweise auf der Seite, da steht wie und wohin man eine Email schicken muss. --Krawi Disk Bew. 19:53, 18. Aug. 2007 (CEST)
fremdwort.de
kann mir mal jemand sagen warum bitte schön langenscheidt (Langenscheidt ist auch eine Firma und umsatzorientiert!!!) genannt wird und www.fremdwort.de nicht? Die Serverkosten müssen von fremdwort.de auch bezahlt werden und daher ist da Werbung drauf. Wir geben uns sehr viel mühe Fremdwort.de zu pflegen. Es ist ein sehr nützlicher Dienst für alle. Da stehen etliche Begriffe drin die in Wikipedia gar nicht zu finden sind.
Ich würde mich freuen wenn der Link zu fremdwort.de stehen bleiben würde!
Gruß Else
- fremdwort.de ist bereits bei Fremdwörterlexikon verlinkt. Bitte beachte bei weiteren Verlinkungen dieVorgaben nach WP:WEB --Krawi Disk Bew. 11:40, 17. Aug. 2007 (CEST)
- bei Fremdwörterlexikon ist langenscheidt auch verlinkt. Also auch 2mal. Warum fremdwort.de nicht? Die Argumentation hinkt doch.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Elsehansen (Diskussion • Beiträge) 12:56, 17. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 12:59, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Bei der Frage, ob eine Verlinkung richtig ist, oder nicht, gelten in erster und einziger Linie die Vorgaben nach WP:WEB. Bitte orientiere Dich daran. --Krawi Disk Bew. 12:59, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Ich krieg gleich ein Fön. :-( Der Link der bei Fremdwörterlexikon für Langenscheidt steht ist doch genau der gleiche der auch bei fremdwort steht. Also wo ist dann bitte das Problem??? Wir das jetzt eine Persönliche Sache?? Mensch du bringst dich doch nicht um wenn der nützliche Link in dem Beitrag steht.... Ich verstehe einfach dein Problem nicht. Wir verweisen ja nicht auf irgend eine schwachsinnsseite sondern auf die relevante Webseite.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Elsehansen (Diskussion • Beiträge) 13:07, 17. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 13:08, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Bei der Frage, ob eine Verlinkung richtig ist, oder nicht, gelten in erster und einziger Linie die Vorgaben nach WP:WEB. Bitte orientiere Dich daran. --Krawi Disk Bew. 12:59, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Hast Du WP:WEB eigentlich mal gelesen? --Krawi Disk Bew. 13:08, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Natürlich habe ich das gelesen. Aber du scheinst das nicht verstanden zu haben. Mensch lass endlich den Link da drin stehen. Es hilft der Allgemeinheit! Der Beitrag gehört doch nicht dir allein oder was?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Elsehansen (Diskussion • Beiträge) 13:13, 17. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 13:16, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Hast Du WP:WEB eigentlich mal gelesen? --Krawi Disk Bew. 13:08, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Dann hast Du sicherlich auch den Abschnitt gelesen, der "Bevorzuge Webseiten ohne oder mit wenig Werbung" heisst, oder? Dann berücksichtige dies auch bitte. --Krawi Disk Bew. 13:16, 17. Aug. 2007 (CEST)
- haaalllooo jemand zu Hause? Wikipedia lebt davon das mitgearbeitet wird. Und dann kann jeder an jedem Text mitschreiben. Wikipedia ist doch schliesslich unter GNU entstanden. Wenn du einen Text schreibst und Ihn an Wiki gibst, dann verzichtest du auf die Rechte. Dann kann jeder den auch beliebig verändern!!! Du verstösst gegen die Wiki Regeln, wenn du das nicht zulässt! Wenn dir das nicht passt, dann mußt du auch nicht bei Wiki mitarbeiten! Also lass gefälligst auch Beiträge anderer zu. Der Link hat da definitv seine Daseinsberechtigung! Das ist mir auch scheißegal von was für einem Verein du bist. Und Ich bin der Vorstand der Deutschland AG...Juhu! signierte Beitrag stammt von Elsehansen
- Eben, da auch Du Dich inzwischen wohl mit den Regeln der WP auseinandergesetzt hast, hoffe ich, dass Du endlich auch da mal die Verlinkungsvereinbarungen durchgelesen und verstanden hast. Bitte berücksichtige dieses nun auch und lasse das unentwegte Einstellen von Weblinks, die diesen Regeln widersprechen. Und bitte berücksichtige auch WP:KPA --Krawi Disk Bew. 14:43, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Erkläre mir bitte eins: Warum ist dann nicht auch Langenscheidt von dir entfernt worden?
Leider hast du wohl WP:KPA das nicht verstanden. Und Kritik auf deiner Bewertungsseite, lässt du ja auch anscheinend nicht zu. Du hast echt die Reglen nicht verstanden. Mensch tuhe der Gemeinschaft wikipedia einen Gefallen und respektiere auch die Beiträge anderer und höre bitte auf den Beitragspolizisten zu spielen. Das ist Amtsanmassend den Beitrag stammt von Elsehansen
Ich habe den editwar nicht angefangen, ich will, daß alles da so stehen bleibt, wie ich es geschrieben habe, und daß niemand in meinem Text rumtippt. Ich bin der 1. Vorsitzende der ZGHG. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bloodwalker (Diskussion • Beiträge) 13:31, 17. Aug 2007) Krawi Disk Bew. 14:43, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Dazu wurde Dir bereits auf Deiner Diskussionsseite geantwortet. Bitte diskutiere dort, oder auf der entsprechenden Artikeldiskussionsseite. --Krawi Disk Bew. 14:43, 17. Aug. 2007 (CEST)
Tach
moin krawi, ich war so frei, Deine Bewertungsseite mal auf Semiprotektion zu setzen. Wenn ich es rückgängig machen soll, sag bescheid. Grüße -- Complex 13:48, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Perfekt! Danke. --Krawi Disk Bew. 14:22, 17. Aug. 2007 (CEST)