Wikipedia:Vermittlungsausschuss/hwneumann vs. Nina
Der folgende Vermittlungsausschuss ist derzeit aktiv. Sachliche Kommentare sind innerhalb des Diskussionsabschnitts willkommen. |
Problem
Beschreibung:
Ich habe eine Zeit lang bei der Bearbeitung der Seite Homöopathie mitdiskutiert, weil ich der Auffassung bin, dass diese viele Fehler enthält, sowie tendenziös und nicht neutral ist. Nachdem ich die weitgehend festgefahrene Diskussionssituation kennengelernt hatte, habe ich meinen Wunsch geäußert, den Artikel mit dem Neutralitätsbaustein zu versehen. Aus meiner Sicht ist abzusehen, dass es noch sehr lange dauern wird, bis der Artikel der NPOV-Regel entspricht. Sogleich pflichteten Micha S, 91.23.54.143, Erasmus dh und RainerSti mir auf der Disku-Seite bei, desweiteren Heinz-A.Woerding und HeinzKoch in Nachrichten an mich, sowie expressis verbis M. Fiddike (Abschnitt direkt über der Diskussion um den Neutralitätsbaustein). Da die Seite von Complex für Bearbeitungen gesperrt ist (wegen edit wars, ich war nicht beteiligt), forderte ich jemanden aus der Reihe der Admins auf, dieses Begehren umzusetzen. Nina, die auf der Seite mitdiskutiert, erklärte daraufhin u.a., dass kein Admin den Neutralitätsbaustein setzen würde, weil "hier kein Konsens herrscht, dass das nötig ist." In meiner Antwort habe ich darauf hingewiesen, dass auf Wikipedia:Neutraler_Standpunkt nicht von Konsens als Voraussetzung hierfür die Rede ist, sondern lediglich, dass "einige" einen Artikel "als nicht neutral betrachten" sollen, und dass sich der Artikel "nicht ohne Weiteres umschreiben lassen" wird. Beides ist zweifellos der Fall und wird von niemandem bestritten. Ebenfalls konnte mir niemand eine Stelle in den Regeln zeigen, an der solche Bedingungen für einen Neutralitätsbaustein gesetzt wären.
Davon abgesehen ist es meiner Ansicht nach auch schlecht vorstellbar, dass beide Seiten einer festgefahrenen Neutralitätsdiskussion einmütig das Setzen eines Neutralitätsbausteins befürworten würden, da die jeweils aktuell "zufriedenere" Seite das immer blockieren würde. Andererseits wird durch das Behindern einer Reihe von Benutzern beim Setzen des Neutralitätsbausteins diesem meiner Ansicht nach klugen Instrument die Wirkung genommen, denn mit einem gesetzten Neutralitätsbaustein steigt natürlich der Einigungsdruck auf beide Seiten (wohlgemerkt nicht die Einigung darauf, ob Homöopathie wirkt o.ä., das wäre Unsinn und ohnehin nicht im Sinne von WP, sondern die Einigung auf möglichst neutrale Formulierungen von Sachverhalten etc.). In der Diskussionen würden Argumente wahrscheinlich nicht mehr einfach ignoriert oder Vorschläge prinzipiell blockiert usw.
Ich sehe hier also einen Widerspruch zwischen den WP-NPOV-Grundsätzen und Ninas Aussage und erhoffe mir eine Klärung des Sachverhalts. U.U. wäre hierfür das Schiedsgericht besser geeignet, aber ich folge den Regeln und möchte zunächst alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen.
Nina hat auf meine Nachfrage zu der o.a. Antwort übrigens nicht mehr geantwortet, und Complex, den ich direkt aufgefordert habe, gar nicht.
Links:
Beteiligte Benutzer
Vermittler
- Folgende Vermittler bieten sich grundsätzlich an: Wikipedia:Vermittlungsausschuss#Freiwillige_Mediatoren
- Folgende Vermittler bieten sich in diesem Fall von sich aus an:
- Von allen Parteien akzeptierter Vermittler in diesem Fall:
Stellungnahmen
Lösungsvorschläge
Ich schlage vor, dass irgendein Admin sich in der dortigen Diskussion davon überzeugt, dass die Neutralität des Artikels umstritten ist, und den Baustein setzt. --Klaus Frisch 23:34, 19. Aug. 2007 (CEST)
Hwneumann zeigt die nicht aus einem neutralen Standpunkt heraus geschriebenen Textstellen konkret auf und die Autoren des Artikels verbessern sie dann dementsprechend. Eine Begründung der mangelnden Neutralität sollte dabei enthalten, welche der in WP:NPOV genannten Grundsätze des neutralen Standpunkts verletzt wurden. Ein Neutralitätsbaustein wird nur dann gesetzt, wenn es so viele Textstellen sein sollten, dass der Artikel insgesamt als nicht von einem neutralen Standpunkt heraus geschrieben angesehen werden muss. --SteBo 00:14, 20. Aug. 2007 (CEST)
Hwneumann wegen WP:BNS 3 Tage sprren. 80.133.184.182 01:02, 20. Aug. 2007 (CEST)
Diskussion
Ich schlage vor, konkrete Fehler des Artikels zu benennen und auf dessen Diskussionsseite zu erörtern, statt hier eine längliches Palaver über einen Baustein zu eröffnen. --Gerbil 23:45, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Wurde von mir und Anderen auch schon mehrfach vorgeschlagen. Es tut mir leid aber ich kann bei hwneumann keinen echten Willen entdecken den Artikel zu verbessern. Es scheint wirklich nur um eine Machtfrage bezüglich des Bausteins zu gehen.--Unikram 23:51, 19. Aug. 2007 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Das habe ich sehr wohl getan, und das beileibe nicht nur ich, sondern andere ebenfalls, zum Teil mit wahrer Engelsgeduld. Wenn man nur ein paar Tage alles verfolgt und mitdiskutiert, dann wird einem schnell klar, dass sich dort nicht schnell etwas ändern lässt. Außerdem geht es hier nicht um den Artikel, sondern um eine ganz konkrete Regelfrage (die bisher niemand beantworten kann). Ich denke schon, dass klare Regeln sehr wichtig sind und das solche Widersprüche zuerst geklärt werden müssen. Ansonsten hat die ganze Artikelarbeit keinen Sinn. --hwneumann 00:00, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Wenn ich mir die Selbstdarstellung von Nina ansehe, befürchte ich, dass jede Diskussion hoffnungslos ist. Aus meiner Sicht und Erfahrung mit dem Thema Homöopathie, bei dem sich sogar die Vertreter verschiedener Richtungen uneins um die wahre und richtige Homöopathie sind, kann ein Neutralitätsbaustein nichts schaden. Es ist die absurde Wikipedia-Pseudo-Basis-Demokratie, die meint, daraus eine Diskussion veranstalten zu müssen. --Edi Goetschel 23:52, 19. Aug. 2007 (CEST)
Es sticht das Argument auf Wikipedia:Neutraler Standpunkt: Zusätzlich kann man den Artikel auch auf Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen eintragen und so die Chancen erhöhen, dass sich weitere Mitschreiber der Sache annehmen und beantrage deshalb den Artikel auf Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen einzutragen und den Neutralitätsbaustein zu setzen. Zusätzlich könnte das hier gemacht werden: Es empfiehlt sich, besonders gefährdete und umstrittene Artikel, in die wiederholt nicht-neutrale Passagen eingefügt werden, auf Beobachtungskandidaten zu verlinken, von wo aus sie von mehr Benutzern längerfristig beobachtet werden. 91.23.23.84 00:03, 20. Aug. 2007 (CEST)
Zustimmung zum Lösungsvorschlag von Klaus Frisch: Ich schlage vor, dass irgendein Admin sich in der dortigen Diskussion davon überzeugt, dass die Neutralität des Artikels umstritten ist, und den Baustein setzt. Zudem sollte die Seite wie von der IP über mir vorgeschlagen auf Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen und Beobachtungskandidaten eingetragen werden, jede Maßnahme, die dem Artikel mehr Beobachter bringt, kann zur Entschärfung beitragen! --Erasmus dh 00:11, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Es ist irrelevant, ob hwneumann sonst noch was zur Verbesserung des Artikels beizutragen hat. Die Neutralität des Artikels ist umstritten, und die dortige Argumentation, darüber müsse ein Konsens erzielt werden, ist grotesk. Wäre der Artikel nicht gesperrt, müsste man über den Baustein nicht diskutieren, und hätte irgendein Admin dort die Konsequenz gezogen, müsste man nicht hier darüber diskutieren. --Klaus Frisch 00:18, 20. Aug. 2007 (CEST)
Unterstütze die Lösungsansätze von 91.23.23.84 und Erasmus.--Heinz-A.Woerding 00:20, 20. Aug. 2007 (CEST)
- @Klaus Frisch: Richtig! Es ist schon soviel hin und her gegangen. Wenn man bedenkt, was allein nur Benutzer:Mautpreller alles unternommen hat, um den Artikel zu optimieren, bis hin zu eigenen umfangreichen Baustellen, dann müssen jetzt mehr und andere her, die den Artikel unvoreingenommen mitbearbeiten! 91.23.23.84 00:24, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Was ist das denn für eine lächerliche Farce? Welchen Grund gibt außergerechnet einen Vermittlungsausschuß mit Nina aufzumachen nur weil sie sich weigert von ihren Adminrechten gebrauch zu machen? Wie schön, daß sich auch wieder alle Anhänger der Alternativmedizin zusammengefunden haben und vor allem wie schnell. Das sieht fast so aus als würde von irgendwo außerhalb der Wikipedia ein gezieltes Mobbing organisiert. Hier geht es wohl eher darum Nina mit sinnlosen Diskussionen zu zermürben. Ich an ihrer Stelle würde diesen schlecht kaschierten Versuch gegen WP:BNS vertoßende Unruhe zu stiften einfach ignorieren. 80.133.169.187 00:45, 20. Aug. 2007 (CEST)
Ich will auch mal als IP hier rumtrollen! Sachliche Beiträge auf der Diskussionsseite sind ja so öde, da macht das hier viel mehr Spaß! --84.188.206.79 00:54, 20. Aug. 2007 (CEST)
Wir hatten doch erst gerade einen ausführlichen VA zu diesem Themenkomplex, der ergebnislos geendet hat. Jetzt noch einer? Bringts das? Der dortige Vermittler hat sinngemäss festgestellt, dass man mit Nina nicht diskutieren könne (ich weiss nicht ob das stimmt, ich gebe nur seine Feststellung weiter). Wenn dem so ist, was bringt ein neuer VA? --Der Umschattige talk to me 00:55, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Um auf die Idee zu kommen das hier ein gezieltes Mobbing betrieben wird muß man kein Verschwörungstheoretiker sein. Da reicht da reicht es wenn man über solche Links wie [1] (der schon wesentlich entschärft wurde) oder die von psychophysik stolbert. @Umschattiger, die Sache wird am Kochen gehalten um weiter Druck auszuüben, das soll das bringen. 80.133.184.182 01:00, 20. Aug. 2007 (CEST)