Zum Inhalt springen

Wolayerseehütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2007 um 15:22 Uhr durch Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: +kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bild
Wolayerseehütte

Wolayerseehütte am Wolayersee, von Westen

Basisdaten
Sektion: Sektion Austria
Alpenregion: Karnische Alpen
Höhe: 1967 m ü. A.
Anschrift: Haus-Nr. 389
A-9640 Kötschach-Mauthen
Zimmer: 19 Betten
Lager: 36 Lager
Winterraum: vorhanden
Geografische Lage: UTM x 5.251.152
UTM y 428.806
Bezugsmeridian 15°

Vorlage:Koordinate Text Artikel

Offizielle Website: [1]
Öffnungszeiten
Bewirtschaftet: Mitte Juni bis Anfang Oktober
Winterraum: 10 Lager

Die Wolayerseehütte (früher Eduard-Pichl-Hütte) ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins im Karnischen Alpenhauptkamm.

Lage

Die Hütte liegt mitten im Karnischen Alpenhauptkamm in den südlichen Kalkalpen am Wolayersee. Dieser ist circa 6 km westlich des Plöckenpasses und nur wenige Meter von der österreichisch-italienischen Grenze entfernt. Sie ist Stützpunkt des österreichischen Südalpen-Weitwanderweges.

Geschichtliches

Erbaut im Jahr 1896 von der Sektion Obergailthal, wurde die Hütte am 10. August 1897 eröffnet. 1909 wurde sie aus finanziellen Gründen von der Sektion Austria übernommen. Im Ersten Weltkrieg war das Kar rund um Hütte und See Kriegsschauplatz, woran heute noch Stellungsreste und ein Kriegerdenkmal erinnern. Dabei wurde auch die Hütte zerstört und erst 1921-1923 wieder aufgebaut und nach dem damaligen Obmann der Sektion Austria, Eduard Pichl, benannt.

Als Zeichen der Distanzierung von Eduard Pichl, der aktiver Nationalsozialist war und als Antisemit bereits 1924 den Arierparagraphen im Alpenverein durchsetzte, erhielt die Hütte im Jahr 2002 wieder ihren ursprünglichen Namen, Wolayerseehütte.

Anreise

Aufstieg

  • Wolayertal (Hubertuskapelle) - Wolayerseehütte, Gehzeit: 3:00 Stunden
  • Plöckenpass - Wolayerseehütte, Gehzeit: 4:00 Stunden

Touren

  • Hohe Warte (2.780 m): Gehzeit 2:30 Stunden
  • Rauchkofel (2.460 m): Gehzeit 1:30 Stunden
  • Wolayer Pass (1.974 m): Gehzeit 0:30 Stunden

Klettermöglichkeiten

  • Hohe Warte (Klettersteig und viele Kletterrouten)

Übergang zu anderen Hütten