Antithymozytenglobulin

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2007 um 16:20 Uhr durch Metropol21 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Antithymozytenglobulin (ATG) ist ein immunsuppresiv wirkendes Gemisch polyklonaler Antikörper gegen menschliche Lymphozyten.

Diese werden vom Pferd oder Kaninchen gewonnen. Sie bewirken im Patienten eine Induktion der ADCC, der antibody dependent cell cytotoxicity (antikörper-vermittelte Zell-Toxizität). Es kommt zur Apoptose und Blockade wichtiger Zellfunktionen. Zudem werden T-Suppressorzellen induziert.

Dadurch wird die Immunantwort herunterreguliert. ATG wird Transplantationspatienten verabreicht um die Abstoßung des Transplantats im Empfänger zu verhindern.