Die Deutsche Schule Stockholm auch DSS wurde 1612 gegründet. Sie ist eine von zwei deutschen Schulen in Schweden
Geschichte
Im Jahre 1612 gab Gustaf II Adolf der St. Grtruds-Gemeinde in Stockholm die Erlaubnis eine Schule zu Gründen. Damals befand sich die Schule in der Stockholmer Altstadt bis sie 1953 in die Karlavägen. 2004 zog die Grundschule ind die ehemalige Botschaft der DDR. Während des 2. Weltkrieges war die Schule eine Zeit geschlossen und sie feierte daher
Schulform
Die Deutsche Schule besteht aus einer Grundschule und einem Gymnasium. Es gibt weder Realschule noch Hauptschule. Daher versucht die Schule alle Schüler für das Gymnasium vorzubereiten.
SMV
Kritik
Von Seiten der schwedischen Bevölkerung wird die DSS oft kritisiert sie sei sehr konservativ und streng in ihren Methoden und gebe den Schülern wenig Freiheit. Dieses wird von Seiten der Schule abgestritten. Auch die Schüler haben nicht das Gefühl durch die Schule in dieser hinsicht behindert zu sein.
Sonstiges
Zur DSS gehören auch ein dreijähriger Kindergarten und ein Freizeitheim. Diese werden von der DSS finanziert und gehören auch mit zur Schule.