Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Glanbrücken ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie gehört zur Verbandsgemeinde Lauterecken.
Geographie
Der Ort liegt am Glan in der Westpfalz. Er gliedert sich in die Ortsteile Hachenbach südlich des Glans und Niedereisenbach nördlich davon. Im Nordosten befindet sich Offenbach-Hundheim, im Südwesten Sankt Julian.
Geschichte
Hachenbach wurde im Jahr 1150 erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte zur Grafschaft Veldenz, später zu Pfalz-Zweibrücken und nach der Französischen Revolution zu Bayern. Niedereisenbach wurde 1336 als Ysenbach erstmals genannt. Bis zur Französischen Revolution gehörte der Ort den Freiherren von Kellenbach. Später war es Teil des Fürstentum Lichtenberg und Preußen. 1969 wurde die beiden Gemeinden zu Glanbrücken zusammengeschlossen.
Politik
Gemeinderat
Der Ortsgemeinderat setzt sich aus zwölf Mitgliedern zusammen, die zuletzt 2004 in Mehrheitswahl gewählt wurden.
Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: Von Blau und Schwarz durch einen silbernen von links verlaufenden Wellenbalken geteilt. Oben ein goldener zunehmender Mond unter einer schwebenden goldenen Brücke, unten ein rotbezungter goldener Löwe.
Wirtschaft und Infrastruktur
Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 420. Der Bahnhof in Glanbrücken wurde 1985 stillgelegt. In Lauterecken ist ein Bahnhof der Lautertalbahn.