Ich heiße Günter und komme aus Oberösterreich. Ich interessiere mich für Schach, Esoterik, Astrologie, Fussball, Alternative Politik (Gesells Freiwirtschaft, ATTAC und Globalisierungskritik, Teslas Freie Energie) und Musik.
Ich spreche Deutsch als Muttersprache, Englisch und Französisch und verstehe auch viele Dialekte des Deutschen. Weiters gibt es über zehn weitere Sprachen, in denen ich zumindest ein Wort verstehe (z. B. Ulan Bator auf Mongolisch). Als 8-10Jähriger kannte ich alle Hauptstädte der Welt auswendig sowie die meisten Flaggen.
Im Schach habe ich 2000 Elo-Punkte, war als Jugendlicher zweimal Gewinner der Jugend-Landesmeisterschaft im Turnierschach in Oberösterreich und einmal Dritter der Jugendstaatsmeisterschaft im Turnierschach in Österreich.
Ich habe fast 100 Kassetten mit aufgenommener Musik, davon das meiste mit Rock und Eurodance, welche meine Lieblingsmusikrichtungen darstellen. Aktuell höre ich FM4, einen alternativen Radiosender aus Österreich.
Weiters habe ich magische Fähigkeiten, was unter anderem dazu führte, dass in der Saison 2006 alle Fussball-Championsleaguespiele ab dem Viertelfinale so ausgingen, wie ich das wollte, ebenso wie alle Spiele der Fussball-WM 2006 zumindest ab dem Achtelfinale.
Ich habe auch das Buch von Pierre Franck "Erfolgreich wünschen" gelesen und kleinere Erfolge mit eigenen Wünschen zu verzeichnen gehabt. Ich wünschte mir Parkplätze sowie dass mich ein Freund, der sich schon länger nicht mehr gemeldet hat, anruft, was beides in Erfüllung ging. "Größere" Wünsche gingen bislang noch nicht in Erfüllung.
Ich bin überzeugt, will man eine gerechte(re) Gesellschaft erzeugen, sollte man zuerst die Freiwirtschaft einführen, was schon ein Riesenschritt (denn zur Brakteatenzeit war das Sozialsystem sehr stark ausgeprägt und Arbeitslosigkeit gibt es in der Freiwirtschaft nicht) wäre und danach könnte man die Sichtweise nochmals überprüfen, ob man trotzdem weiter linken Theorien wie dem Marxismus anhängt. Denn Freiwirtschaft bedeutet die Vergesellschaftung von Geld (und Boden). Außerdem ist die Globalisierung politisch unter Kontrolle zu bringen.
Übrigens bietet die Freiwirtschaft eine sehr überzeugende Analyse, wie die Wirtschaft wirklich funktioniert. In VWL-Büchern werden den Studenten bloß Theorien hingeschmissen, mit den Begleitworten: "Friss oder stirb". Verstehen braucht man die Theorien nicht wirklich von Grund auf, bzw. ist es gar nicht erwünscht. Ganz anders die Freiwirtschaft.
Wie ich erfahren durfte, ist auch die Welt der Technik von Tabus geprägt. Wie anders ist es zu erklären, dass die freie Energie Teslas, Schaubergers und neuerdings Dingles totgeschwiegen wird. Vielleicht haben auch diese Wissenschafter (und Praktiker) Theorien zu bieten, welche bei weitem mehr Tiefgang haben als die allgemein Anerkannten. Jedenfalls ist ihre praktische Bedeutung durchschlagend. Die Menschheit ist leider noch nicht in dem Sinn reif, dass sie die fetten Rohstoffverdienste weniger als so bedeutend einstuft, dass sie sogar massive Umweltschäden in Kauf nimmt. Noch deutlicher lässt sich die fehlende Reife der Menschheit anhand der Freiwirtschaft zeigen, denn die Zinsen sind ein reiner Umverteilungsmechanismus von unten nach oben.
Was ich sonst noch sagen wollte: Ich finde es mitunter merkwürdig, welches demokratische Verständnis hier manche User, leider auch Administratoren haben. Sogar auf der Diskussionsseite löschen sie einem alles weg. Ich will jetzt aber keine Namen nennen, sonst löscht man mir auch noch diese Seite ...