Zum Inhalt springen

Nullniveau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2007 um 13:10 Uhr durch S.lukas (Diskussion | Beiträge) (Andere Planeten: Fettschrift entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter dem Nullniveau versteht man die Fläche, der die Höhe null zugewiesen wird.

Erde

Auf der Erde wird das Nullniveau am mittleren Meeresspiegel festgemacht. Je nach Höhendefinition ist diese Fläche ein Rotationsellipsoid, Geoid, Quasigeoid oder eine andere unregelmäßige Fläche.

Die Höhe des mittleren Meeresspiegels ist ein von Land zu Land verschiedener - genormter Wert, in Deutschland etwa der mittlere Amsterdamer Pegel, in Österreich traditionellerweise der mittlere Adriapegel in Triest von 1875.

Die tatsächliche Lage und Form dieser Fläche ergibt sich durch das Höhensystem, das den Pegel und die Höhendefinition festlegt.

Siehe auch

Andere Planeten

Bei Planeten mit fester Oberfläche ist das Nullniveau die Höhe über dem volumengleichen Rotationsellipsoid. Auf Planeten ohne feste Oberfläche ist es, analog zur Erde, das Niveau bei dem der Gasdruck 1 Bar beträgt.