Çaydanlık

zwei ineinander gesteckte Teekannen der türkischen Kultur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2007 um 11:50 Uhr durch LohmannJ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

[

Beschreibung

Foto zeigt Caydanlik-Teegeschirr auf Tablett mit Trinkglaesern und Zuckerdose

Quelle

eigenes Foto des Autors

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

Jörg Lohmann

Datum

18.02.2007

]

Çaydanlık Teegeschirr: die Kannen auf einem Serviertablett zusammen mit Teegläsern und Zuckerdose

Çaydanlık ist der Name für ein aus zwei Kannen bestehendes Kochgeschirr zur Zubereitung von Tee auf orientalische Art.

Diese Kannen werden übereinander auf einer beliebigen Feuerstelle verwendet. In der unteren größeren Kanne wird Wasser gekocht und anschließend heiß bereit gehalten. Die obere kleinere Kanne steht dabei stets auf der deckellosen unteren Kanne. Die darin befindlichen, kurz zuvor angefeuchteten Teeblätter werden bereits durch das Kochen des Wassers in der unteren Kanne zwecks Aufschließung von Aromen mit erwärmt. Nach dem Aufguss des kochenden Wassers aus der unteren Kanne in die obere enthält diese nach kurzer Ziehzeit einen starken Tee, dem dann je nach Geschmack erst beim Einschenken in die traditionellen orientalischen Teegläser die gewünschte Menge heißen Wassers aus der unteren Kanne beigemischt wird.