Diskussion:Elvis Presley
Elvis war Jude
Seine Mutter war jüdischer Abstammung, wie die Historikerin Elaine Dundy in ihrem Buch „Elvis und Gladys“ ausführlich herleitet. Wer es nicht glaubt: Der Grabstein von Gladys Presley ist mit einem Davidstern geschmückt. Elvis trug übrigens im Jahr 1977 häufig bei Auftritten einen Schmuckanhänger mit dem hebräischen Wort Chai (Leben). Buch:
- Elaine Dundy: Elvis und Gladys (April 1, 1986) ISBN-10: 0440122716 , ISBN-13: 978-0440122715
- Ich beobachte schon ne Weile, daß behauptet wird, Elvis bzw. seine Mutter wären Juden/jüdischen Glaubens gewesen. Ich halte das für eine Ente. Angeblich ist auf Gladys' Grab ein Davidstern. Davon sehe ich hier nichts. Aber wenn das in dem Buch steht, dann wird die gute Frau Dundy sicher dafür eine Quelle haben. Bis dahin nehm ich das aber mal wieder raus. -- MarkGGN D 13:35, 8. Jan. 2007 (CET)
Es ist effektiv so dass die Fam.Smith, von der auch Gladis Love Presley abstammt, Jüdische Wurzeln hat. Sie wurde nach Ihrem Tod
1958 auf dem Forest Hill Cementry in Mememphis Tenn. beigesetzt.
Obwohl Elvis Vater Vernon nicht begeistert darüber war zierte der Grabstein (auf Elvis veranlassung hin)ein David Stern. Da Gladis aber im Okt. 1977 wie auch Elvis
nach Garaceland umgebettet wurde, ist der David Stern nicht mehr
zu sehen. bzw. es wurde eine Grabplatte anstelle des
Grabsteines errichtet. Hoffe habe ein wenig Licht in die Geschichte
gebracht. Es sind viele Unwarheiten in bezug auf Elvis Fam. im Umlauf. Aber bei der einen oder anderen ist oft ein kleiner Funke Warheit. Die wird aber oft leider verdreht oder missdeutet. Absicht oder auch nicht.....!?!
Ralph P. Zürich 6.6.07
Habe nun ein Photo mit dem Grabstein wie er bis Okt, 1977 war.
Im Hintergrund die Statue die heute im Meditations Garden in Graceland steht.
http://www.elvispresleynews.com/GladysPresleyFuneral.html
Ralph P. Zürich 7.6.07
Link von Benutzer 193.230.162.5
Wie in den Wikipedia Richtlinien zum Thema Weblinks steht, sollen nicht deutschsprachige Webseiten nur verlinkt werden, wenn eine gleichwertige, deutsche Webseite nicht vorhanden ist. Dies ist nicht der Fall. Deswegen halte ich den Link, den Benutzer 193.230.162.5 hier immer wieder reinstellt für überflüssig. -- Marsus 21:58, 26. Dez 2005 (CET)
Link
Da der Link [1] nun zum dritten mal wieder drin ist (und die Alternative gelöscht wurde) hier die Begründung, warum ich ihn entfernt habe:
- Zitat von Wikipedia:Verlinken#Weblinks_.2F_externe_Links: "Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über das Thema des Artikels zu vertiefen." Welche Informationen gibt es auf der Seite die den Artikel vertiefen? Meiner Meinung nach so gut wie keine. Die Galerien ist wohl das Highlight der Seite, eine Enzyklopädie ist aber kein Bilderbuch, und damher sind die Bilder keine Wissensvertiefung.
- Zitat von Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist "Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten." Zitat von der Seite: "Ich habe mich hierbei auf das Wesentliche beschränkt und ausschließlich meine subjektiven Empfindungen beschrieben." Ist der Wiederspruch deutlich?
Argumente für den Link bitte hier aufführen, ich lasse mich gerne davon überzeugen, dass dieser Link für den Artikel eine Bereicherung ist. --Philipd 02:56, 16. Aug 2004 (CEST)
Insgesamt ein guter Beitrag. Habe ein bisschen die Beschreibung der anderen, tragischen Seite in Elvis' Leben vermisst und ergänzt. jfs
Marlon Brockhaus, King of Rock´n´Roll, was ist denn das für ein Schwachsinn?
Fehler im Artikel
Hallo - bin neu hier und will deshalb nicht einfach in den Artikel eingreifen. Insgesamt ein super Artikel, aber doch recht viele Fehler - mal fehlt einfach ein Wort und mal eines zuviel.
An einer Stelle fehlt mir das Wissen, um einzugreifen: "Die Sun Studios der 1950er hatten mit Interpreten wie etwas neues hervorgebracht ..." - mit Interpreten wie wem?
Stefan
Sam Philipps, der Boss und Gründer der SUN-Studios hatte v.a. das später sogenannte "Million-Dollar-Quartett" unter Vertrag - die vier mittlerweile legendären Musiker waren - außer Elvis - der Country & Western-Sänger Johnny Cash, sowie die Rock'n'Roll-Musiker Carl Perkins und Jerry Lee Lewis; gelegentlich jammten die vier in wechselten Besetzungen auch miteinander im Studio. Von Jerry Lee Lewis und Elvis gab es sogar eine gemeinsame LP, die aber seltsamerweise erst sehr spät (soweit ich weiß nach Elvis' Tod 1977) veröffentlicht wurde, wodurch natürlich sofort Gerüchte aufkamen, der Gesangspart von Elvis wäre nur von einem Stimmenimitator. Was nun wirklich Fakt ist, und ob sich Jerry Lee jemals zur Sache geäußert hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Carsten (10.01.2006, 22:55)
@ Carsten.
1. Elvis war zur Zeit der Entstehung der Aufnahmen des Million-Dollar-Quartett nicht mehr bei Sam Phillips unter Vertrtag, sondern bei RCA Viktor.
2. Diese Jam Session M-D-Q fand nur ein einziges mal statt und das auch nur aus Zufall. Carl Perkins und Jerry Lee Lewis machten Aufnahmen im Sun Studio Johnny Cash war gerade am gehen als Elvis per Zufall bei der Türe hereinschneit. Er wolle seinen ehemaligen "Kameraden" von Sun "hallo" sagen.
3. Eine Aufnahme ausserhalb dieser Jam Session, auch mit Jerry Lee Lewis und Elvis gab es nie. Das wäre schon rein von der Platenfirma nie toleriert worden, geschweige denn vom Col. Tom Parker (Elvis Manager )
Ralph P. Zürich 6.6.07
Inhaltsfehler
"1953 nahm Presley in den Sun Records-Studios in Memphis seine erste Platte "My Happiness" auf, die total floppte."
Was soll denn dieser Mist?? Elvis hat ein Azetat aufgenommen, diese Platte war für den Privatgebrauch und wurde nie als Single o.Ä. verkauft.
- Ich habe die Passage anhand der engl. Wiki geändert. Besser? --Mikano 11:40, 24. Feb 2006 (CET)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.epvd.tk/
- In Elvis Presley on Sun Jan 22 01:07:24 2006, HTTP Error: HTTP/1.0 bad gateway
- In Elvis Presley on Sun Jan 29 20:26:38 2006, HTTP Error: HTTP/1.0 bad gateway
--Zwobot 20:26, 29. Jan 2006 (CET)
Lachnummer "Are You Lonesome Tonight"
Hallöchen, ich hätte gerne ein wenig über diese Geschichte in den Artikel eingebaut, da die Version des Songs doch recht bekannt ist. Hält sie trotzdem jemand für zu trivial für den Artikel? --Flominator 20:58, 12. Feb 2006 (CET)
Musikstil
Bitte ändern: Elvis war durchaus nicht nur ein Rock'n'Roll-Sänger, wie auch im Artikel deutlich wird. Bitte im Einleitungssatz in "Sänger" ändern (wie es im übrigen auch in der engl Wiki steht). Danke 213.196.250.46 16:29, 22. Mär 2006 (CET)
Melungeons
Fand folgendes --Sei Shonagon 08:27, 17. Apr 2006 (CEST)
It is not necessary to explain who Elvis Aaron Presley was. Perhaps what is less known of him is that his ancestors came from Germany in the early 18th century and their original surname was Pressler. They were part of the Sinti people commonly known as "Black Dutch" or "Melungeons". It is also likely that from his mother's side, Smith by surname, the family would have been of Romanichel origins.
Literaturhinweis
Servus alle miteinander,
ich hab da noch einen Literaturhinweis zu Elivs, „elvis presley The King“ von Pamela Clarke Keogh, Henschel-Verlag Berlin 2005 ISBN 3-89487-521-6.
Todesursache:
Elvis fing an zu sterben, nachdem sich Priscilla scheiden ließ! Darauf wird gar nicht eingegangen. Nach 1972 (Krise in der Ehe) konnte man den Verfall Jahr zu Jahr mitverfolgen. Die Scheidung (1973) hat ihm dann den Rest gegeben. Elvis ist das beste Beispiel dafür, dass man an gebrochenem Herzen sterben kann. Denkt mal drüber nach
- Blödsinn! Zwar dürfte seine Scheidung seine Medikamentensucht ein wenig gefördert haben, aber an einem gebrochenen Herzen ist er sicher nicht gestorben! Die Gründe seines Todes würde ich mal weniger sentimental sehen!
[Santoni]
Kann jemand Folgendes hinzufügen?
"Elvis war hingegen vieler Gerüchte dem Alkohol und alkoholischen Getränken stark abgeneigt. 1974 wollte er sich einmal betrinken, um zu erleben, wie es sich anfühlt. Ansonsten trank er nie und auch seine Aufgeschwemmtheit im Gesicht ab 1977 ist nicht durch Alkoholkonsum zu erklären."
- Gibt es dafür eine Quelle? --Mikano 10:43, 15. Aug 2006 (CEST)
An Mikano:
Deine Story stimmt so weit betr. Alkohol.... nachzulesen in Larry Gellers Buch "I was the one" Dass Elvis in den letzten Jahren sehr aufgeschwemmt war rührte von seine Darmerkrankung und seiner Medikamenten Sucht her. Vorallem das Cortison schwemmte ihn auf. Aber nur der Oberkörper nicht aber die Beie oder die Hände. Er hatte unmengen Wasser im Körper.
Ralph P Zürich 6.6.07
Verwaistes Bild
Bild eines Elvis-Doubles, falls noch benötigt. --Gruß Crux 10:07, 12. Mai 2006 (CEST)
Bild (etwas dicker)
Hier ein Bild, wo er schon etwas dicker ist:
Wollen wir es verwenden?THOMAS 21:33, 19. Mai 2006 (CEST)
Das ist Unsinn. Sieht aus wie eine Wachsfigur und ist aus den 50ern oder 60ern. Keine Vergleich und keine Parallele zu dem Elvis, der ab 1974 dicker wurde. Also weg damit!!!
Literatur
Hinweis auf die deutsche Übersetzung von Guralnicks Buch: Peter Guralnick: Last Train to Memphis - The Rise of Elvis Presley (1994) (deutsche Übersetzung: Last Train to Memphis - Elvis Presley - Sein Aufstieg 1935-1958
- Pamela Clarke Keogh: Elvis Presley. The King. Henschel Verlag 2005. ISBN 3-89487-521-6
Diverses
Vermögen bei seinem Tod:
Die im Artikel getroffene Aussage ist nicht ganz korrekt. Er besaß Graceland, das jedoch mit einer Hypothek belastet war, ca. 1,2 Millionen Dollar auf dem Konto (soweit korrekt), seine nicht unerhebliche Sammlung diverser und ausgefallener Luxusfahrzeuge sowie die Flugzeuge "Lisa-Marie", eine (zum Luxusprivatjet umgebaute, ursprünglich 110-sitzige) vierstahlige Convair 880 (ehemalige Mittelstrecken-Linienmaschiene von Delta Airlines, etwa so groß wie ein heutiger Airbus A320) und die "Hound Dog II", einen vierstrahligen, 10-sitzigen "Loockheed Jetstar" Buisiness-Jet. Beide sind heute ebenfalls in Memphis zu besichtigen. Darüber hinaus eine nicht kleine Sammlung wertvollen Schmucks.
- und er besaß ein drittes Flugzeug...
übrigens verkaufte Elvis den Jetstar um 1,3 Mio Dollar. Von dem Geld sah er aber so gut wie nichts und die Köpfe der Gaunerbande, welche hinter dem deal steckte, wurden 1977 im Zuge der FBI-Operation "Fountain Pen" verhaftet und Prozessbeginn war der 18. August 1977. Elvis sollte dort sogar als Kronzeuge aussagen! Hauptangeklagte waren ein gewisser Frederic Peter Pro und ein gewisse Karl Kitzer. Nachzulesen auf den Akten des FBI von 1976 bis 1981. [santoni]
Dr. Nic
Wurde zwar freigesprochen, jedoch wurde ihm im Zusammenhang mit "seinem Wirken" bei Elvis nach einer Untersuchung 1979 die Abbrobation entzogen.
- Dr. Nic's verteidiger war übrigens kein geringerer als der Hauptankläger des Watergate-Skandals!
[Santoni]
Aloha from Hawaii:
Die immer wieder in den Raum gestellten Zahlen sind so nicht korrekt. Richtig ist, daß nicht das Livekonzert von über einer Milliarde Menschen gesehen wurde. Die Show wurde in vielen Staaten (darunter auch den USA) erst zeitversetzt, Wochen und Monate später ausgestrahlt. Richtig ist, daß alle Ausstrahlungen zusammen (Live und Aufzeichnungen) über eine Millarde Menschen gesehen habe. Auch die Quote von 99,7% in den USA ist nicht haltbar. Richtig ist hier, daß es ca. 64% waren und damit tatsächlich etwas mehr als bei der ersten Mondlandung. - Auf den Philippinen wurde bei der Liveausstrahlung eine Quote von knapp über 90% erreicht.
Plattenverkäufe:
Die 1,85 Milliarden verkaufter Tonträger in 2000 dürfte übertrieben sein, zumal dies wie ein Geheimnis von allen Seiten gehütet wird, die real darüber Auskunft geben könnten.(Warum, weiß niemand) Offizielle Zahlen gibt es keine, nur geschätzte und hochgerechnete. Die seriösesten und fundiertesten Berechnungen gehen bis 2005 von etwa 1,5 Millarden aus.
- Ich frage mich wie elvis 1,5 mrd tonträger verkauft haben kann. er hat in den usa 116 Mil. Alben und ca 50 M Singles verkauft( macht 166 M Tonträger in den USA) Und Elvis soll ca 60% seiner Platten in den USA verkauft haben. MAcht insgesamt weltweit nichtmal 300 Millionen Platten. Ich habe mal gehört, dass seine Plattenfirma die Alben mal 6 rechnet, weils ja 6 Singles hätten sein können. Das würde bei ca 200 M Alben= 1,2 MRD sein plus die ca 100 M Singles über eine Milliarde machen. Ich versteh sowieso nicht wie Elvis mehr Platten verkauft haben soll als die Beatles , die sowohl zur aktiven Zeit als auch heute mehr Platten verkauften als Elvis.
Charts:
England: 2005 - 28 Jahre nach seinem Tod werden in den ersten 17 Wochen des Jahres die 17 Nummer-1-Hits von Elvis Presley wiederveröffentlicht. Ergebnis: dreimal Platz 1, achtmal Platz 2, viermal Platz 3 und je einmal Platz 4 und 5. - Elvis hält damit (vor den Beatles) mit 20 Stück den Rekord der meisten Nummer - 1 - Hits in England.
"Elvis on Tour":
Diese Dokumentation einer 2- Wochen-Tournee in 1972 wurde mit dem "Golden Globe" als Beste Dokumentation ausgezeichnet.
Konzertmarathon in den 70-ern:
Elvis gab von 08.1969 - 06.1977, nach übereinstimmenden Aussagen verschiedener Quellen, 1123 Konzerte, davon allein 837 im Hilton Las Vegas (International Hotel). Die Zahl von 837 im Hilton, ist vom Hilton-Konzern so bestätigt.
70-er:
Elvis war in seinen letzten Jahren (besonders ab ca. 1972) zunehmend eigenbrötlerisch, immer stärker medikamentenabhängig, teilweise über mehrere Wochen depressiv und nur Nachts aktiv, künstlerisch besonders seit 1976 absolut lustlos und unzuverlässig (diverse abgesagte Studiosessions und auch einige Konzerte), immer häufiger Krank und auch mehrmals länger im Krankenhaus, waffennärisch und teilweise paranoid (bedingt durch die Tabletten, wie vermutet wird), exzentrisch (Flug mit der Lisa-Marie und seiner Memphis-Mafia zum Sandwich-Kauf nach Denver z.B.), absolut verschwenderisch auch im Verschenken von Schmuck - Autos - Motorrädern an seinen ganzen "Dunstkreis" und auch Wildfremde.
Militärdienst in Deutschland - und dort beginnend Medikamnetenmißbrauch durch Aufputschmittel um Manöver und Nachtdienste durchhalten zu können ?????????
Fazit:
Er wollte nur wirkliche Freunde und geliebt werden (nicht als Ikone verehrt)...das konnte er sich jedoch nicht kaufen. Der heute unbestritten komerziell erfolgreichste und stimmlich mit Sicherheit vielseitigste (wenn auch künstlerisch absolut unterforderte) Musikkünstler der Populärmusik starb innerlich einsam, als Karrikatur seiner selbst, im goldenen Käfig - umgeben von Schmarotzern, die damit heute noch sehr gut Geld verdienen. Oder wie die Zyniker, die sein Karriereende später beleuchtet haben, es ausdrückten: Sein Tod war der cleverste Marketingschachzug. - Sie haben wohl Recht.
Allgemein:
Der gesamte Artikel beschreibt Elvis Presley oberflächlich sehr gut. - Für einen "Lexika-Eintrag" ist er nicht ganz geeignet. Es werden zuviele der bekannten allgemeinen Klischees und Behauptungen bedient, zuviele der zwar bekannten und geglaubten, objektiv aber falschen Fakten und Zahlen genannt - oder richtige Behauptungen und Zahlen eben nicht genannt. Als Hommage an den "King" zwar nett, als Lexikoneintrag aber nicht objektiv genug. - Ob man dies überhaupt sein kann, ohne mindestens ein kleines Buch als solchen Bericht zu schreiben, darf allerdings auch angezweifelt werden.
Quellen: Diverse in vielen Jahren
Nachtrag am 13.05.2007:
Am 25. April 2007 sah man Elvis 30 Jahre nach seinem Tod wieder "live" auf der Bühne. Bei einer Sondersendung von "American Idol" (amerikanische Version von DSDS) sang er scheinbar zusammen mit der kanadischen Sängerin Celine Dion ein Duett seines 1968-er NBC-TV-Special-Abschlußsongs "If I can dream". Elvis wurde dabei nicht durch einen Doppelgäner ersetzt, sondern mit modernster Technik als Hologramm auf die Bühne projeziert und wirkte selbst für die Zuschauer im Saal absolut echt und "körperlich anwesend" auf der Bühne. Das vorher medial riesig angekündigte und live im TV übertragene Spektakel soll in der techn. Umsetzung bis es so entwickelt und möglich war nach unbestätigten Angaben annähernd 30 Millionen Dollar gekostet haben.
http://www.youtube.com/watch?v=OtMnwZKOtwA
--N880EP 17:24, 11. Jun 2006 (CEST)
Aaron oder Aron
Seine Religiosität zeigte sich auch später, als er seinen zweiten Vornamen nach biblischem Vorbild in Aaron ändern lassen wollte. (Da jedoch der Staat Mississippi auf Presleys Geburtsurkunde fälschlicherweise bereits Aaron statt Aron schrieb, war dies nie nötig.)
Hübsche Geschichte aber nicht beweisbar. Sie kann nur von Elvis selbst stammen und die nicht Beweisbarkeit macht es leicht eine zu erzählen vorallem um, wie im Text geschrieben, seine Religiosität zu betonen. Alternativ sollte der Text so umgeschrieben werden das der Name Aron nicht als gegeben dargestellt wird. --LaWa 22:23, 25. Jul 2006 (CEST)
Aufgrund des Namens gibt es auch Spekulationen.
So glaubt die eingefleischte Fangemeinden der Name Aaron sei deshalb falsch auf seinem Grabstein eingraviert worden,
weil Elvis Vater wusste das es nicht sein Sohn Aron war.
1968 - NBC-TV
Hinzufügen sollte man hier vielleicht, dass Elvis' Manager Colonel Parker ursprünglich eine reine Weihnachtsshow plante - Elvis sollte ausschliesslich Weihnachtslieder singen. Über dieses Ansinnen setzte sich Elvis aber hinweg. Als (private) Ansicht mag gelten, dass eine Weihnachtsshow ein Flop geworden wäre... Dennoch - "Blue Christmas", ein Blues, sang er!
Zu "Inhaltsfehler"
Zitat: "1953 nahm Presley in den Sun Records-Studios in Memphis seine erste Platte "My Happiness" auf, [...]"
Meines Wissens nach war die erste veröffentlichte Aufnahme "That's All Right (Mama)", 1954, ein Song von Arthur Crudup. Hinzufügen muss ich hier aber, dass ich nicht weiss, welches Lied die B-Seite der Single war... Vielleicht doch "My Happiness"?
- Die B-Seite war Blue Moon of Kentucky von Bill Monroe. --Mikano 19:55, 2. Aug 2006 (CEST)
Also Leute: Elvis' erste Aufnahme waren die Songs "My Happiness" und "That's When Your Heartaches Begin" (Sun-Records 1953). Dies war eine Platte, welche er als Geschenk für seine Mutter aufnahm. Seine erste ofizielle Single war "That's Allright Mama" auch bei "Sun-Records" 1954. Santoni
Verkaufte Platten
Der Abschnitt unter "Nachleben"
Eine Wiederveröffentlichung der 18 UK No.1 Hits auf Maxi CDs im Jahre 2005 bescherte Elvis nicht nur die 1000. Nr. 1 im Vereinigten Königreich sondern insgesamt 3 „neue“ No.1 Hits. Denn die Maxi CDs gelten als eigenständige Veröffentlichung, weil sie eine eigene Bestellnummer haben. Somit ist es irrelevant, dass deren akustischer Inhalt mit den bereits zu Lebzeiten von Elvis erschienen Singles identisch ist. Dies bedeutet für die Rank-List, dass Elvis mit 21 Nummer 1 Hits (18 verschiedene Songtitel) der Spitzenreiter vor den Beatles bleibt.
ist etwas wirr und sollte überarbeitet werden - was bedeutet z.B. "die 1000 Nr. 1"?? Außerdem sprachlich zu verbessern, kann ich aber gerne machen, wenn sich mir der Sinn der Aussagen vollständigen erschlossen hat. Howdy! Deirdre 16:51, 12. Feb. 2007 (CET)
Links zu Vereinen und Clubs
Wikipedia ist dazu da, um Wissen zu vermitteln. Sowohl inhaltlich zum Thema des betreffenden Punktes, als auch darauf hinzuweisen, WO Neugierige mehr Informationen zur Person Elvis Presley erhalten. Dazu zählt auch, Fanclubs aufzuzählen, an die man sich in seiner Region wenden kann. Diese Vereinsmeierei hier bei Wikipedia ist nicht gut. Da wird von einem Fanclub der Link veröffentlicht, andere Fanclubs werden boykottiert und dürfen ihre Website nicht verlinken. Hier geht es um die Aufklärung zur Person Elvis Presley, um die Aufklärung zu seinem Lebenswerk und dessen Andenken. Dazu zählen insbesondere auch die zahlreichen Fanclubs auf dieser Welt.
Mehr als 600 aktive Fanclubs sind noch immer - und das im 30. Todesjahr von Elvis Presley - bei der EPE registriert; weltweit. Dies ist ein Fakt, der bei Wikipedia nicht fehlen darf.
- Dir geht es offensichtlich nicht darum Wissen zu vermitteln, sondern einen Link zum EPC zu setzen, einem - für Wikipedia - völlig irrelevanten Fanclub, der erst wenige Tage alt ist. Anders lässt sich nicht erklären, dass du erst versuchst diesen Link durchzudrücken, dann aus der Motivation "Wenn mein Link nicht hier ist, dann dürfen andere auch nicht da sein!!" heraus den Verweis zum Urgestein "Elvis Presley Gesellschaft e.V." dauerlöscht, um dann schliesslich, nachdem deine Einträge von den diversesten Nutzern reverted wurden, zu versuchen den von dir beworbenen EPC im Linkverweis getarnt unterzubringen. [2]
- Mir ist es im Übrigen völlig egal ob die Elvis Presley Gesellschaft verlinkt wird oder nicht, nur den Link aus deiner offensichtlichen Motivation heraus zu löschen, ist unangebracht. Die EPG bietet ausführlichste Informationen rund um Elvis, beinhaltet ein Forum mit über 100'000 Beiträgen, die komplette Diskographie, etc, etc, etc - ist also weit mehr als einer der unzähligen Fanclubs. Ich bin übrigens weder Elvis-Fan noch Mitglied irgendeines Fanclubs.
- --P UdK 08:07, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Dito, bin auch kein Fan oder Fanclub-Mitglied. Hier wäre jedoch zu klären, wie die Fanclubs im Artikel dargestellt werden. Wenn es nachweislich 600 gibt, sollte man diese Zahl erwähnen, wenn es sowas wie einen Dachverband oder einen erwiesenermaßen größten Elvis-Club gibt, darf der IMHO auch genannt werden. Für die restlichen 599 Clubs sollten jedoch hier klare Regeln vereinbart werden (mein Votum: keine weiteren Einzelnennungen, die Clubs sollen sich sonstwo promoten), sonst haben wir bald 599 Mal das Editwar-Theater wie mit dem o.g. erst im Juli 2007 gegründeten Club. Im übrigen wäre es schön, wenn sich die Clubmitglieder mehr um die Darstellung von Elvis' Biografie kümmern würden als um die Darstellung ihrer irrelevanten Clubs.--Schmelzle 12:44, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Hier muss ich entschieden wiedersprechen. Ich wurde auf diese Diskussion hier aufmerksam, nachdem ich von vielen Seiten einen Hinweis dazu bekam, was hier angeblich im Namen des EPC passiert. Wir distanzieren uns von den Vorgängen in den letzten Tagen hier. Bereits mit Gründung unserer Vereinigung wurden wir von vielen Seiten der bestehenden Fanclubs beschossen und nun versucht man unseren Namen offensichtlich auch hier in den Dreck zu ziehen. Die Linksetzungen und Rücksetzungen etc. gingen und gehen nicht vom EPC aus! --EPC 13:27, 2. Aug. 2007 (CEST)
Weblink
http://elvis.grafenwoehr.com/ - ich möchte ihn nicht einfach eintragen, außerdem gefällt mir die "google Werbung" drumherum nicht, aber vielleicht ist er inhaltlich interessant. V.a ab der Mitte der zweiten Seite wird es konkreter bezüglich seiner Zeit als Soldat auf und um den Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Gruß --Btr 00:27, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Das sehe ich als wirklich weiterführende Informationen, gegen den Link hätte ich persönlich nichts einzuwenden. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 00:44, 16. Aug. 2007 (CEST)