Johnny Carroll (* 23. Oktober 1937 in Cleveland, Texas; † 13. Januar 1995) war ein US-amerikanischer Rockabillysänger, der seine Karriere in den 1950er Jahren startete und in den 1970er Jahren ein Comeback startete. Seine Begleitband waren die Hot Rocks.
Leben
Mitte der 1950er bekam Carroll einen Plattenvertrag bei den Decca Records. Dort nahm er viele Titel auf, darunter heutige Klassiker wie Hot Rock, Crazy Crazy Lovin’ und Wild Wild Women. Jedoch konnte Carroll nie die Spitze der Charts belegen, seine Platten blieben immer nur auf den hinteren Plätzen der Charts. Dies lag am Aufstieg anderer großer Rockabilly und Rock ’n’ Roll-Künstlern wie Elvis Presley, Jerry Lee Lewis oder Johnny Cash.
Nachdem er Ende der 1950er seine musikalische Karriere aufgegeben hatte, versuchte er sich 1974 erneut im Musikgeschäft. Er nahm unter anderem den Song Gene Vincent Rock auf, der, wie der Name schon verrät, dem ehemaligen Rockabillysänger Gene Vincent gewidmet war. In den folgenden Jahren veröffentlichte er weiterhin Platten, die sich weitaus besser verkauften, als seine Singles in den fünfziger Jahren.
Johnny Carroll verstarb am 13. Januar 1995 im Alter von 58 Jahren.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Carroll, Johnny |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Rockabillysänger |
GEBURTSDATUM | 23. Oktober 1937 |
GEBURTSORT | Cleveland, Texas |
STERBEDATUM | 13. Januar 1995 |