Portal Diskussion:Schifffahrt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2007 um 12:17 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Portal Diskussion:Schifffahrt/Archiv 2007 archiviert - letzte Bearbeitung: Dicker Pitter (12.08.2007 20:18:41)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Dicker Pitter in Abschnitt Finnjet...
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Portalgestaltung

Ältere Beiträge zum Thema findest Du unter /Archiv#Portalgestaltung!

Übersichtlichkeit (unbeantwortet)

Ich habe den Eindruck, daß bei vielen Zuordnungen im Portal Berufsschifffahrt, Soprtschifffahrt, Marine, Historischem und ... . Hat jemand einen Vorschlag, wie wir das besser strukturieren könnten?Seefahrt 14:57, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Stimme Dir zu, da gehört mal etwas dran gefeilt. Die Überarbeitung des Portals ist jedenfalls 'mal ein Schwerpunkt des Wikipedia:WikiProjekt Schifffahrt für Mai 2005. Matt1971 05:44, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Layout

Es tut mir leid, aber im Skin Cologne-Blue ist schwarze Schrift auf dunkelblauem Grund nicht erkennbar. Ich empfehle dringend des Standard-Portal-Layout zu benutzen. --Klabauter 15:35, 9. Feb 2005 (CET)

Hab es mal mit diesem Skin ausprobiert und ich ändere die Farbe. Mit dem Portalaufbau hat das nichts zu tun. --Zahnstein 16:00, 9. Feb 2005 (CET)
Danke, so ist es viel besser --Klabauter 17:47, 9. Feb 2005 (CET)

Portal

Sieht gut aus. --Zahnstein 19:58, 20. Feb 2005 (CET)

Finde ich auch. Ich glaube so kann es erstmal eine Weile bleiben. --Semon 21:18, 20. Feb 2005 (CET)

Bilderleiste fragwürdig

Ich glaube nicht, dass eine Handvoll kommentarlos hingeklatschter (und auch noch ungleich hoher) Bilder dem Portal mehr Stil verleiht (viel weniger kann's ja mE. nicht so leicht werden, Klartext: Die poppige Farbgebung finde ich auch nicht gut. Ich bin bereit, Farbvorschläge zu erarbeiten, falls es dazu hier ein positives Feedback gibt). Angesichts bisheriger NICHT-Reaktion auf z.B. „Bounty Schiffsklasse/Typ nach heutiger Diktion“ bin ich aber skeptisch. Wolfgang --w. 09:13, 28. Mär 2005 (CEST)

Es ist ein recht interessanter Vorschlag, die Bilderauswahl ist vielleicht nicht so ganz glücklich, weil eigentlich kein Informations-Mehrwert herüberkommt. Gegen diese Art der Umsetzung spricht, das hier mit hart-codierter Bildschirmauflösung gearbeitet wird. Bei 1280 x 1024 sieht es im Vollschirmmodus ja ganz gut aus, aber es soll ja auch Nutzer geben, die mit kleinerer Auflösung arbeiten, schaut es euch mal mit verkleinertem Browserfenster an. -- Wmeinhart 10:15, 28. Mär 2005 (CEST)
Ich finde die Idee eigentlich auch gut - allerdings fehlt mir ein Bild von einem Segelschiff. Außerdem sollten die Bilder meiner Meinung nach ganz nach oben oder zumindest direkt unter die Überschrift (in ganzer Breite). --Semon 14:55, 30. Mär 2005 (CEST)
Ich bin der Urheber (Übeltäter?) der Bilderleiste. Nachdem jedes Portal mind. ein Bild hat, bin ich hier bildmäßig aktiv geworden und habe lange gebraucht, die Bilder zu selektieren und sie einigermaßen höhenmäßig anzugleichen. Informations-Mehrwert soll und kann sie nicht darstellen, sondern eine Illustration - sozusagen als Einstieg zum Portal.
@ W.: Eigentlich habe ich es doch nur gut gemeint. Wir als Seefahrtsliebhaber sitzen doch alle im gleichen Boot :) Du hast völlig recht, daß die Farbgebung suboptimal ist.
@ Wmeinhart: Vielleicht kannst gerade Du für Abhilfe sorgen?! Matt1971 05:59, 31. Mär 2005 (CEST)
Nu, sooo schrecklich ists auch wieder nicht, betr. Bilder wollte ich meine Meinung gesagt haben, "einfach nur so hingeschaut"; dass Du es warst, war ja in den Versionen erkennbar. dass es jetzt schon eine Menge Zeitaufwand war ist klar. Optisch stört mich dass die Dinger ungleich hoch daherkommen, ich schau's auf 1024x... an und habe einen „Eineinhalb-Zeiler“, vielleicht wären so wenig Bilder (oder so kleine), dass wenigstens bei der inzwischen ohnedies üblichen 1024er Auflösung nur eine Bildzeile entsteht, besser. Ich verstehe es zwar ohnedies eher als potenziellen eye-catcher, statt als Inhaltsangabe, glaube aber dass trotzdem die Bandbreite des Portals zu kurz kommt, weil einfach zu wenig Bildmaterial verfügbar ist.
Inhaltlich meine ich zu erkennen „so ungefähr sollt's was werden, aber so richtig freut's mich nicht (oder nehm' ich mir die Zeit nicht),“ bitterböse gesagt. Wenn das Bilderl angeklickt wird, sollte mehr kommen als ein nackter Titel. Derzeit habe ich selber andere wiki-Prioritäten, aber das mit der Farbabstimmung würde ich eines Nachts bis zum WE probieren (in Form von Mustern die ich HIER vorschlage), wenn dazu mehr als eine positive Äußerung kommt. Re Bilderleiste formatieren (nicht inhaltlich) mach ich vielleicht einen Schnell-Versuch, wenn dann wer revertiert, auch egal. Gruß, Wolfgang w. 08:08, 31. Mär 2005 (CEST)

korr 1280 => 1024! w. 13:29, 31. Mär 2005 (CEST)

Konkretes ab 31. März 2005

Hallo, hab' mangels HTML-Kentnissen relativ zuviel Zeit vertrödelt mit meinem Vorschlag, vielleicht kann ein Crack das ziemlich leicht umsetzen. Notiere hier meine Meinung und was mir so auffällt: (w. am 0331, neu formatiert u umgestellt am 0402)

Farbvorschläge

  1. Die Pastell-Hintergründe sind Farbvorschläge, aber nur einer der beiden oder was Ähnliches sollte genutzt werden - ob dann für beide Blocks, oder wie bisher nur für die Leiste, ist eher Geschmackssache.
  2. Farben rechter Block: ICH wäre damit zufrieden, wenigstens mit den Titelzeilen. Titelzeilen linker Block sollten von der FORM her den rechten ähneln und sich nur in der FARBE unterscheiden. Die Reduzierung der Schriftgrößen ist nicht gut, auch die Farbe glaube ich sollte in beiden Fällen gleich sein und eher hell sein.(Text von 0331)
Da ich demnächst Auszeit nehme, möchte ich die Farben nicht als Saustall hinterlassen. Wenn Matt oder Wmeinhart durch eine Ersetzen-Funktion für entsprechend gleichartige Farben sorgen können, bitte. Wenn nicht, ICH muss es händisch machen, tue das dann voraussichtlich Montag spätabends. Wenn's vorher noch das eine oder andere OK für den Farb-Vorschlag oder eine Alternative gäbe, wär's schön. w. 11:05, 2. Apr 2005 (CEST)

Formatierung der Tabelle

  1. Es wäre gut, die Titelleiste gleich breit zu halten wie die beiden Blocks drunter (li/re Außenrand sollte exakt untereinander liegen. Kann vielleicht mit irgendeinem Cellspacing =0 erreicht werden, allerdings müssten dann (a) die Trennung von Titelleiste und Blocks durch eine Leerzeile und (b) die Trennung der Blocks voneinander durch eine leere Spalte erfolgen - welchen Aufwand das jemandem macht, der sich auskennt, weiß ich nicht.
  2. Ich schaffe es nicht, die Titelzeilen der beiden Blocks gleich hoch zu bekommen, was jedoch wünschenswert wäre. Dass auf der linken Seite Überschriften benötigt werden, damit man besser an Änderungen rankommt, während der bequeme Zugriff auf die rechte Spalte weniger erwünscht ist, ist mir schon klar.
  3. Aus ästhetischen Gründen würde ich von Links in den Titelleisten abraten, wie z.B. Übersicht der Kategorie:Schiffstypen oder noch schlimmer Schifffahrtsrecht. Wenn dazu ein Link nötig ist, kann er immer noch an erster Stelle der darunterliegenden Liste aufscheinen.(Text von 0331)
Angesichts der erheblichen Darstellungsunterschiede ziehe ich Punkt 1 zurück. Punkt 2 ist mir zu hoch, und sollte ich betr. 3 aktiv werden, bitte um Meinungen. w. 11:05, 2. Apr 2005 (CEST)

Betreffend Browserversionen

Sieht doch viiiiel schöner aus als vorher! Ich würde noch die dekorative Bildleiste auf die ganze Breite ziehen, sonst sieht das aus, als solle in das Loch rechts oben noch ein Logo oder sowas kommen (ein Anker, ein Herz und Rose, ein Steuerrad vielleicht? ;-) ) [...] --Begw 12:31, 31. Mär 2005 (CEST) (ursprünglicher Beitrag geteilt von w. w. 11:05, 2. Apr 2005 (CEST))

ICH sehe auf 1024x... + unter firefox 5 Bilder brav nebeneinander, zentriert in einem nujaa so halbwegs altgold-gelben Rahmen, der überall gleich breit ist. Kannst Du das mit dem Loch präzisieren, oder besser für Dich (Deinem Browser gemäß) ändern und dann HIER den Browser dazusagen? Ich will mich bestimmt NICHT zum HTML-Fuzzy mausern, aber WENNWER sich über die Seite hermacht sind diese Hinweise oft wichtig. Vielleicht habe ich auch nur irgendwo „schweineprogrammiert“ im HTML (s. habe ich SICHER, aber ob's DARAN liegt kann ich nicht abschätzen. &*freu* mich natürlich über die erste &auchnoch positive Resonanz! w. 13:19, 31. Mär 2005 (CEST)
PS: Wenns natürlich an Deiner Bildschirmauflösung liegen sollte, muss erst geklärt werden, für welche Auflösung wir optimieren wollen - ich versteif mich nicht auf 1024, höher mE. aber eher nicht, und hab' halt mal angefangen mich einzubringen.

korr 1280 => 1024! w. 13:31, 31. Mär 2005 (CEST)

Sorry, war vielleicht nicht so verständlich ausgedrückt... Bei mir ist die Bilderleiste bündig mit dem hellblauen Balken, in dem "neue Artikel" steht. Das Loch, das ich meine, ist die weiße Fläche über dem dunkelblauen Balken, in dem "Schnellstart" steht. Aber vielleicht sehen das andere Leute ja anders? Bin gespannt auf weitere Reaktionen! :-) --Begw 14:00, 31. Mär 2005 (CEST)

Das Ganze droht beliebig komplex zu werden:

  1. Mozilla 1.7 /XP (1280)/skin : monobook ok,
  2. IE 6.0.2800 /XP (1280)/ Kölnisch-Blau-Skin: der rechte Block oberhalb Schnellstart" bleibt weiss
  3. dto Monobook
  4. dto Classic

ich werde noch Ergebnisse unter Linux für Opera, Konquerer und Mozilla nachliefern --Wmeinhart 14:28, 31. Mär 2005 (CEST)

[...] Gröbste abzugleichen, und dann könnte was Produktiveres' interessanter sein (ich sag das weil mich das Thema Browserversionen seit hm - einiger Zeit nervt.) Soll aber auch Masochisten geben, und Geduldigere, und Fachleute... ;) Lieben Gruß, Wolfgang (am 2. 4. gekürzt, ganzes Kapitel unterteilt, etwas umgeordnet und aktualisiert, um auf den Punkt zu kommen.) Hoffe Ihr verzeiht mir diesen WP-fauxpas, ich tu's dann auch nie wieder. w. 11:05, 2. Apr 2005 (CEST)
Nachstehend noch ein Screenshot (Opera/Linux/defaultskin) zur Verdeutlichung des rechten Loches, wie es auch im IE auftritt Datei:Portal.schiffahrt.opera.linux.jpg gruss Wmeinhart 23:15, 31. Mär 2005 (CEST)

Ich schlage vor, das Loch oben rechts mit einen der beiden Bilder zu befüllen:

Was meint Ihr? Matt1971 21:58, 1. Apr 2005 (CEST)

Wenn, dann Bild:Schiffskompass.jpg, der in vertikale Schotten eingebaute Kugelkompass ist typisch für kleine Yachten. Ob/wie das technisch gehen wird (re. Browserversionen) muss der wissen der's einbaut, ich also nicht.
Aber biiittebitte dabei dran denken, dass wohl gerade unter WPdianern Windows+IE nicht alleinzig sind. Wenn natürlich (fast) nur firefox eine Darstellung wie die von mir gezeigte hat, vergesst es. Dann ist wirklich zu überlegen, ob man lieber das Loch stopft und den Zeilenumbruch in ffx in Kauf nimmt. w. 11:05, 2. Apr 2005 (CEST)
Vielleicht schafft Matt auch mindestens einen Segler (eigentlich eher zwei, nämlich eine Yacht und einen Großsegler) zu finden und irgendwie zu integrieren? alle verkleinern, oder ev. einen der Katamarane rausnehmen? Dann könnte das widerspruchlos für längere Zeit bleiben, denk' ich.w. 12:37, 2. Apr 2005 (CEST)
Lang ersehnnt: Jetzt haben wir ein Bild von einer SY. Bilder von Großseglern sind schwer zu finden bzw. unbrauchbar, außerdem ist eh klein Platz mehr (melde Dich mal ab und schau' drauf)... Matt1971 02:13, 8. Apr 2005 (CEST)

Andere Anmerkungen zum Portal

  • Der Artikel Admiral's Cup verwendet den falschen Apostroph, es müsste typographisch korrekt Admiral’s Cup (Alt+146) sein. Ob man überhaupt Admirals Cup schreiben dürfte, sei dahingestellt, aber gefragt. Ist zwar nur eine Feinheit, aber bestimmt besser abzuklären, bevor der Artikel vielleicht häufiger verlinkt wird. Ungeschrieben ist er ja nicht mehr, nur zu kurz. So, genug Schifffahrt für heute, bin gespannt auf Meinungen u ev. technische Unterstützung beim Durchführen. w. 10:06, 31. Mär 2005 (CEST)
[...] und den Admirals Cup ohne Apostroph schreiben, das erscheint mir beim Googeln am geläufigsten. :-) --Begw 12:31, 31. Mär 2005 (CEST)

(ursprünglicher Beitrag geteilt von w. w. 11:05, 2. Apr 2005 (CEST))

Schiffsanleger

bräuchte eure fachkundige Hilfe, siehe auch QS-Diskussion - Danke --Troxx 01:04, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Durch QS bereits im Wesentlichen erledigt - Rest folgte heute. --SVL Vermittlung? 00:41, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ballonsegel

... ist ein Redirect auf Reacher, was so definitiv nicht stimmt. Das ist ein Überbegriff für Spinnaker, Gennaker u. a. - ist jemand kompetent, ein brauchbares Artikelchen draus zu machen? --KnightMove 22:47, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe ein kleines Artikelchen dazu geschrieben, im wesentlichen als Begriffsklärung. Danke für den Hinweis! Die Ballonfock, die ebenfalls auf den Reacher zeigte, habe ich auch gleich aufs Ballonsegel umgeleitet. -- Sdo 23:46, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Projekt noch notwendig?

Hallo Portal-Crew, da sich dieses Jahr noch nicht viel in eurem WikiProjekt getan hat und sich die Diskussion auf diese Seite konzentrieren ließe, wollte ich fragen, ob ihr das Projekt noch braucht. --Flominator 21:12, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Von mir aus nicht. Im Projekt passiert sowieso quasi nichts, und das Portal wird von den Seglern und einigen anderen Leuten so nebenbei mitbetreut. Aber ich bin sowieso kein Freund dieser Trennung von Projekten und Portalen, insofern ist meine Meinung vielleicht nicht so repräsentativ. Ich mache mal das Portal:Segeln auf diese Diskussion aufmerksam, vielleicht haben die anderen noch eine Meinung dazu. -- Sdo 00:08, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Löschantrag aufs Projekt läuft. --Flominator 11:46, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

MZL 520-Klasse

Hallo Leute, ich finde das Lemma dieses Artikels unglücklich gewählt. Es müsste doch, analog zu anderen Marine-Lemmata "Klasse 520" heissen, oder alternativ "Barbe-Klasse". Dass es sich bei der Klasse um MZL handelt, sollte im Artikel erwähnt werden aber nicht im Lemma stehen. Was meint ihr? --Wicket 19:14, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich war dann mal so frei. --Wicket 00:04, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zigarrenschiff

Könnte sich mal jemand dieses Artikels annehmen? Die Einleitung ist quasi nicht gegeben und es wird gleich in den Text hineingesprungen, weshalb man am Schluss ziemlich verwirrt ist. --32X 06:25, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Für eine wirkliche Überarbeitung fehlt mir gerade die Zeit, aber ich habe zumindest mal ein paar einleitende Worte geschrieben und einen Link zu weiterführenden Informationen eingefügt. Jetzt kann das wenigstens als Artikel durchgehen. -- Sdo 18:52, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Einsätze der Marine

Mir ist aufgefallen, dass die Informationen in der WP über Einsätze der Deutschen Marine sehr große Lücken aufweisen. Es fehlen Artikel zu folgenden Operationen:

Die folgenden Artikel sind lückenhaft und bedürfen der Ergänzung:

Ich werde mich nach und nach daranmachen. Es wäre schön, wenn sich jemand fände, der hier helfen kann, z.B. auch mit Bildern.--KuK 22:40, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo KuK, inhaltlich kann ich Dir nicht helfen, weil ich mich mit dem Thema nicht auskenne. Aber wenn Du Bescheid sagst, kann ich irgendwann mal über die Artikel drübergucken und ein paar Kommentare dazu abgeben, als so eine Art interner Review. Gruß, -- Sdo 23:42, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank! Habe gerade begonnen, etwas über Operation Southern Cross zusammenzustellen. Wenn es genug ist, wird das wohl der erste neue Artikel aus dem obigen Programm. Dann melde ich mich hier.--KuK 08:16, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Jaguar-Klasse

Der Artikel befindet sich nun im offiziellen Review Wikipedia:Review/Naturwissenschaft_und_Technik#Jaguar-Klasse--WerWil 21:24, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Peking (Schiff)#Film

Bitte diese Weblinks-im-Fließtext-Wúste aufräumen. Entweder löschen oder sinnvoll einbauen. (Fühle mich selbst da nicht kompetent). --Matthiasb 21:30, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Smart Barge

Dieser Schiffsartikel ist verwaist und müsste sinnvoll auf der Seite Containerschiff verlinkt werden. Gruß -- Engeser 11:45, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe die Smart Barge jetzt beim Containerschiff erwähnt und haufenweise Tippfehler entfernt. Beide Artikel könnten allerdings eine Überarbeitung gebrauchen. -- Sdo 20:27, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Neuer Artikel Abmusterung

Eine unkundige IP hat jetzt zweimal den Artikelnamen geändert, weil die Bezeichnung „Seemannsordnung“ wohl falsch ist und „Seemannsgesetz“ heißen müsste. An dieser Stelle ist die Änderung jedoch falsch, weil hier nur auf neue, bestehende Artikel verwiesen wird. Der neue Artikel heißt nunmal Abmusterung (Seemannsordnung) und nicht Abmusterung (Seemannsgesetz). Die Änderung führt also dazu, dass auf einen nicht bestehenden, „roten“ Artikel hingewiesen wird. Wenn also die IP den Artikel korrekt benennen möchte, dann muss sie ihn nach Abmusterung (Seemannsgesetz) verschieben. Was jetzt hier zweimal gemacht wurde, hilft jedenfalls nicht weiter.--KuK 09:05, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

IPs können nicht verschieben, dafür muss man mind. 4 Tage angemeldet sein. --schlendrian •λ• 10:50, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Niemand hindert ihn, sich anzumelden. Außerdem könnte er/sie die Verschiebung auf der entsprechenden Diskussionsseite anregen und begründen.--KuK 11:04, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
ist klar, ich vermute, er weiß einfach garnicht so recht, was dieser Link im "Portal" bedeutet. Von daher: Den Artikel Seemannsgesetz gibts, Seemannsordnung hingegen nicht, als Lit ist im Artikel das Gesetz angegeben. Die IP könnte durchaus recht haben --schlendrian •λ• 11:09, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das vermute ich sogar, und ich hoffe, dass besagte IP unsere Hinweise versteht. Vielleicht nimmt sich ja jemand der Sache an. Ich fühle mich aber selber nicht kompetent, das ohne größere Nachforschungen zu machen.--KuK 11:22, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Finnjet...

... ist laut Beschreibung ein "Gasturbinenschiff", und der Begriff wird auf Gasturbine verlinkt. Sie sei "nach wie vor das größte und schnellste Turbinenfährschiff der Welt". Ein Turbinenschiff wird jedoch laut Artikel von einer oder mehreren Dampfturbinen betrieben. Das passt nicht zusammen. Bitte um Klärung. --Dicker Pitter 20:18, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten