Benutzer Diskussion:Jpp/Archiv/2007
Hallo. Ich schreibe dich an, weil du dich beim Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten (in dieser Version [1]) unter den Interessierten eingetragen hast. Ich habe das Projekt heute überarbeitet, das Hauptziel ist nun nichtmehr die strukturelle Überarbeitung des gesamten Bestandes an BKL auf einen Schlag; das Projekt soll nun vielmehr als zentrale Anlaufstelle für Besprechungen um zweifelhafte BKLs dienen (wie bis dato die Diskussionsseite der Projektseite), und damit in kontinuierlicher Art und Weise zur Qualität des BKL-Bestandes beitragen. Wenn immernoch Interesse besteht, es gibt eine neue Interessenten-Liste ;) Frohes Neues Jahr und liebe Grüße, ↗ nerdi disk. \ bewerten 16:47, 1. Jan. 2007 (CET)
- Hi, danke für den Hinweis. Ich werde mich wohl nur noch sporadisch beteiligen, weil ich gerade an anderen Großbaustellen aktiv bin. Habe dennoch das Fließband auf meine Beobachtungsliste genommen. Dir ebenfalls ein frohes neues Jahr. :-) --jpp ?! 16:57, 1. Jan. 2007 (CET)
Dagmar Anders Alfons Anders
Entscheiden Sie darüber, ob Alfons Anders als Erfinder , Maler ,Bildhauer und Philosoph bedeutungslos ist? Sascha Wagner hat Alfons Anders als Erfinder von 4 Erfindungen beim Deutschen Patentamt in München gefunden und verlinkt.Er hat bei der Löschdiskussion auch darauf hingewiesen.In zwei Büchern, deren Links auch vorhanden waren aber entfernt wurden mit den Artikeln, sind Dagmar Anders und Alfons Anders vorhanden und die Bedeutung beschrieben .Obwohl nach den eigenen Relevanzkriterien der Wikipedia beide in Wikipedia gehören, werden beide permanent bekämpft. Warum löschen Sie die Namen? Es war ja gar kein Artikel, der eingetragen wurde, sondern nur Namen in Listen.--Van der Burg 11:18, 3. Jan. 2007 (CET)
- Eben weil ich das nicht selbst entscheide, orientiere ich mich am Ergebnis der Löschdiskussion. Dort waren kompetentere als ich beteiligt. --jpp ?! 11:23, 3. Jan. 2007 (CET)
Nein, denn wenn sie kompetenter gewesen wären, hätten Sie weder die Artikel zur Gänze entfernt noch die Links ständig gelöscht und die Namen aus den Listen entfernt. Ob Sie die Namen ständig rauswerfen, entscheiden Sie schon. --Van der Burg 11:31, 3. Jan. 2007 (CET)
- (Wir duzen uns hier üblicherweise, ich hoffe das ist in Ordnung). Wenn du mit der Löschentscheidung nicht einverstanden bist, empfehle ich eine Wikipedia:Löschprüfung. --jpp ?! 13:41, 3. Jan. 2007 (CET)
- Was ist ein Entwurfsproblem?
- Struktur:
- beginnt mit Kontext und endet mit Referenzen - soweit so gut
- der Kontext beinhaltet Referenzen - häh?!?
- Absatz 2 zur Struktur bedarf imho einer Zeichnung bzw. einer Skizze
- Der dritte Absatz ist nicht wirklich sinnvoll. Kein Mensch interessiert sich für Graphentheorie.
- Andere Mustersprachen:
- HCI?!? - Ich liebe nicht erklärten AKüFi (bis zu dem Absatz hat der Leser obige Auflösung doch schon wieder vergessen).
- Absatz 2 scheint mir ein völlig unbedeutendes Privatprojekt ohne wirklichen Nutzwert zu beschreiben. Ist das relevant?
Also ich finde es immer noch nicht dolle, aber schon besser als am Anfang! Grüße Weissbier 07:08, 5. Jan. 2007 (CET)
- Warum schreibst’n du das hier hin statt in die Artikeldiskussion? Ich bin mal so frei, die Diskussion dorthin zu verlagern. --jpp ?! 08:50, 5. Jan. 2007 (CET)
Gereizt?
Moin Jpp, geht's vielleicht in Zukunft etwas weniger gereizt? Wenn ich mich vor dem Rechner vor Lachen schüttele, dann darf ich das doch wohl noch mitteilen, oder? Ehrlich gesagt wundert es mich sehr, dass du zu einer anderen Schlussfolgerung als ich kommst. Die abweichende Meinung zur Relevanz der Partei sei dir natürlich gegönnt, aber dass nach der Vorgeschichte (Werbung im internen Forum der Partei, Rumnerverei auf unzähligen Metaseiten am 4. Januar) viele Leute Notiz von der Diskussion - und eben nicht von der Partei wie suggeriert - nehmen, ist eine normale Reaktion. Grüße --Scherben 21:19, 8. Jan. 2007 (CET)
- Du hast schon recht, ich reagiere mittlerweile etwas gereizt auf diese ewig neu rezitierte Selbstbeschränkungsdogma. Das liegt wohl daran, weil ich es in den letzten drei Jahren schon viele dutzend Mal bei unterschiedlichsten Anlässen diskutiert habe.
- Ich bin nunmal ganz grundlegend der Ansicht, dass die Wikipedia nutzlos ist, wenn sie nur über diejenigen Dinge berichtet, mit denen wir sowieso von den kommerziellen Standardmedien und -nachschlagewerken zugeschüttet werden. Die Stärke der Wikipedia könnte darin liegen, über Themen zu informieren, über die man von anderer Stelle nur schwer neutrale Informationen bekommt. Statt sich aber auf die Neutralität, Sachlichkeit und Belegbarkeit von Informationen zu konzentrieren, werden m. E. überflüssige Selbstbeschränkungsdebatten in epischer Breite geführt.
- Und wenn dann jemand darauf hinweist, dass großes Interesse am Thema (zähl mal die Behaltenwoller) ein Indiz für Relevanz ist, sollte man sich mit humorigen Bemerkungen etwas zurückhalten. Speziell du bist mir in der Hinsicht schon oft negativ aufgefallen. --jpp ?! 08:30, 9. Jan. 2007 (CET)
- Dann in Zukunft: Bitte auf meiner Diskussionsseite anpingen, wenn dir das auffällt. Dann erreichst du mich auch sicher, außerdem habe ich keine Lust, mich halbwegs öffentlich der Arroganz bezichtigen zu lassen. Vor allem nicht in dieser Debatte, wo ich am 4. Januar auf einigen wichtigen Metaseite der deutschsprachigen Wikipedia von Parteimitgliedern beschimpft worden bin. Grüße --Scherben 08:36, 9. Jan. 2007 (CET)
- Na gut, dann waren wir wohl beide etwas unsachlich. Du hast ein Argument ins Lächerliche gezogen und ich hätte das sachlicher kommentieren sollen, z. B. mit „Ich halte die große Beteiligung an der Diskussion ebenfalls für ein ernstzunehmendes Relevanzindiz.“ --jpp ?! 08:43, 9. Jan. 2007 (CET)
- Alles klar. Wünsche dir 'nen schönen Tag, Grüße --Scherben 08:50, 9. Jan. 2007 (CET)
- Na gut, dann waren wir wohl beide etwas unsachlich. Du hast ein Argument ins Lächerliche gezogen und ich hätte das sachlicher kommentieren sollen, z. B. mit „Ich halte die große Beteiligung an der Diskussion ebenfalls für ein ernstzunehmendes Relevanzindiz.“ --jpp ?! 08:43, 9. Jan. 2007 (CET)
- Dann in Zukunft: Bitte auf meiner Diskussionsseite anpingen, wenn dir das auffällt. Dann erreichst du mich auch sicher, außerdem habe ich keine Lust, mich halbwegs öffentlich der Arroganz bezichtigen zu lassen. Vor allem nicht in dieser Debatte, wo ich am 4. Januar auf einigen wichtigen Metaseite der deutschsprachigen Wikipedia von Parteimitgliedern beschimpft worden bin. Grüße --Scherben 08:36, 9. Jan. 2007 (CET)
Abstimmer gesucht
Hallo, als Mitautor von Honda NSX könntest Du mal hier vorbeschauen, danke!--NSX-Racer | Disk | B 14:53, 17. Jan. 2007 (CET)
- Äh, naja. Als Mitautor sehe ich mich eigentlich nicht. Ich habe ja nur mal im Oktober 2005 die Tabellensyntax repariert. :-) Aber dennoch danke für den Hinweis. --jpp ?! 16:23, 17. Jan. 2007 (CET)
Hallo, die Quelle für Web 3.0 http://www.manager-magazin.de/it/gruender/0,2828,460741,00.html http://www.drweb.de/weblog/weblog/?p=623 http://www.semantic-web.at/10.14.255.catchword.kontext.web-3-0.htm Gruß (nicht signierter Beitrag von 172.188.154.63 (Diskussion) jpp ?! 11:10, 22. Jan. 2007 (CET))
- Hallo Anonymus, danke für die Quellenangabe. Hier nützt sie aber wenig. Schreib's halt wieder in den Artikel und gib die Quelle an, dann revertiere ich diesmal nicht. :-) --jpp ?! 11:10, 22. Jan. 2007 (CET)
- PS: Lies dir doch mal Wikipedia:Quellenangaben und Hilfe:Einzelnachweise durch.
Löschung meiner Ergänzung offensichtlich unbegründet
wikipedia Eintrag Hasia Mineralquellen, Ergänzung zu Werten im Rosbacher Mineralwasser
Mein Textvorschlag, der von jpp gelöscht wurde war: "Nach Herstellerangaben mit Berufung auf aktuelle Analysen unabhängiger Institute liegen die Werte von Radium und Uran der Rosbacher Ur-Quelle zum Jahresbeginn in 2007 unterhalb aller bekannten Grenzwerte. Danach liegen sie auch unter den gesetzlichen Anforderungen, die in Deutschland nach der Mineral- und Tafelwasserverordnung an ein Mineralwasser gestellt werden, dass zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist."
Weswegen werden diese aktuellen Ergänzungen gelöscht? Die Information mit den unabhängigen Insituten stammen vom Hersteller selbst. Das bisherige Ende des Absatzes suggeriert, dass das Wasser heute auch noch belastet ist, was aber wie beschrieben und ergänzt wohl nicht der Fall ist. Wenn man diese Angaben nicht akzeptiert, müsste man wohl selber messen, dürfte dann aber den TV-Bericht auch nicht zitieren!!!
Der bestehende Absatz... " Die tatsächliche Schädlichkeit der im Test ermittelten Messwerte war in Fachkreisen sehr umstritten, handelsübliche Erdnüsse beispielsweise strahlen um ein Vielfaches mehr an Radium-226 aus als Mineralwässer, dem TV-Magazin wurde von mehreren Seiten für diesen Bericht „Panikmache“ vorgeworfen. Für das Rosbacher Unternehmen hatte die öffentlich geführte Debatte die Folge, dass die Verbraucher in Bezug auf dessen Produkte verunsichert waren und der Absatz zeitweise um bis zu 30% einbrach, mit Rosbach Klassisch und Rosbacher Urquelle waren ausgerechnet zwei der umsatzstärksten Produkte betroffen. Der u. a. durch zuvor getätigte hohe Investitionen ohnehin auf wackeligen Beinen stehende Familienbetrieb konnte die Einnahmeeinbußen nicht verkraften und musste aufgeben."
...ist auch in weiten Teilen nicht besser belegt, wird aber nicht entfernt!!! 1. In welchen Fachkreisen waren die Messwerte unmstritten? 2. Wer sagt, dass der Absatz um 30% einbrach. 3. Wer sagt, der familienbetrieb stand auf wackeligen Beinen. etc...
Ich bin mir nicht sicher, ob diese art der Administration der umfassenden Information der Leser gerechtwird? (nicht signierter Beitrag von 84.59.56.196 (Diskussion) )
- Moin, unterschreibe bitte deine Diskussionsbeiträge mit „--~~~~“, damit die Diskussion nachvollziehbar bleibt. Ich habe deinen Kommentar nach Diskussion:Hassia Mineralquellen kopiert und dir dort geantwortet, damit sich auch andere daran beteiligen können. --jpp ?! 08:37, 16. Jan. 2007 (CET)
Lost: Originaltitel
Hallo Jpp, du hast meine Änderung der Titel im Lost-Artikel von "Lost" zu "LOST" rückgängig gemacht, nun bin ich aber der Meinung, dass im Originaltitel die Wikipedia:Namenskonventionen#Markennamen ruhig vernachlässigt werden sollen. Der offizielle Titel lautet LOST - ohne Zweifel - siehe ABC [2] und ProSieben [3]. Auch wenn das ein "Marketing-Gag" sein mag, sollte dem Wort "Originaltitel" doch alle Ehre erwiesen werden, daher dort LOST. Bin auf eine Antwort gespannt. Grüße JuMiNi 22:22, 25. Jan. 2007 (CET)
- Lost ist ein englisches Wort, kein Akronym. Übrigens sollten wir diese Diskussion nicht an zwei Stellen gleichzeitig führen. --jpp ?! 22:27, 25. Jan. 2007 (CET) PS: In der Frage nach dem Originaltitel ist für mich eher die IMDB maßgeblich. [4]
- Die andere Diskussion handelt vom Lemma und ist - denke ich - abgeschlossen. Hier geht es mir nur um den Originaltitel in der Tabelle "Seriendaten". Sind denn großgeschriebene Wörter automatisch Akronyme? Ich weiß nicht wer die IMDb "befüllt", aber für mich sind doch die Angaben des Produktionsunternehmen vertrauenswürdiger. In Überzeugung badend JuMiNi 22:51, 25. Jan. 2007 (CET) ;)
- Und ich glaube, dass die Schreibung in Großbuchstaben (Versalschrift) eher ein dekoratives Element darstellt als eine Empfehlung für die Rechtschreibung. Genauso als würde man Kursiv- oder Fettschrift verwenden. Übrigens gehört auch diese Diskussion nach Diskussion:Lost. Denn hier bemerken die übrigen am Artikel interessierten nicht, dass wir diskutieren. --jpp ?! 23:00, 25. Jan. 2007 (CET)
- Die andere Diskussion handelt vom Lemma und ist - denke ich - abgeschlossen. Hier geht es mir nur um den Originaltitel in der Tabelle "Seriendaten". Sind denn großgeschriebene Wörter automatisch Akronyme? Ich weiß nicht wer die IMDb "befüllt", aber für mich sind doch die Angaben des Produktionsunternehmen vertrauenswürdiger. In Überzeugung badend JuMiNi 22:51, 25. Jan. 2007 (CET) ;)
Piktogramme in Ortsartikeln
Hallo, in der Vergangenheit hattest Du Dich auch mit Icons in Ortsartikeln beschäftigt. Gegenwärtig läuft eine Diskussion über Möglichkeiten der Einbindung bei Städtepartnerschaften [5]. Sachliche Stellungnamen sind immer erwünscht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.247.45.87 (Diskussion • Beiträge) 21:31, 22. Feb. 2007 (CET))
- Danke für den Hinweis, aber das Thema ist mir relativ egal. --jpp ?! 22:21, 22. Feb. 2007 (CET) PS: Du solltest deine Diskussionsbeiträge signieren.
Bartimäus
He Jpp. Du hast auf der Stroud-Seite mitdiskutiert. Ich habe nun einen Artikel über die Bartimäus-Trilogie angefangen und brauche dringendst (!!!) Hilfe, Z.b. kenn ich nur Band 1!!! also bitte ich dich, mir beizustehen!--kaese99 15:35, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Sorry, ich habe mich zwar einmal auf der Diskussionsseite geäußert, kenne den Autor ansonsten aber nicht. Da muss ich leider passen. Versuch’s doch mal beim Portal:Phantastik. --jpp ?! 16:55, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Danke, aber ich kenne mich mit Portalen noch nicht so gut aus. Wie mache ich da jetzt jemanden auf den Artikel aufmerksam und bitte um Hilfe?--kaese99 17:48, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Einfach auf der Diskussionsseite ansprechen, genau wie hier. --jpp ?! 17:53, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Danke, hast mir sehr geholfen!--kaese99 11:49, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Einfach auf der Diskussionsseite ansprechen, genau wie hier. --jpp ?! 17:53, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Danke, aber ich kenne mich mit Portalen noch nicht so gut aus. Wie mache ich da jetzt jemanden auf den Artikel aufmerksam und bitte um Hilfe?--kaese99 17:48, 8. Apr. 2007 (CEST)
Reichenberg
Hallo Jpp, wenn man als Suchbegriff "Reichenberg" eingibt, landet man bei Liberec. Ich denke das ist für das Wikipedia.de nicht richtig. Ich denke es wäre fairer, da es auch in Deutschland mehrere Reichenberg gibt, zunächst die Begriffsklärung anzuzeigen und von dort zu verzweigen. Das hatte ich so eingerichtet. Um dem Ganzen ein wenig Wind aus den Segeln zu nehmen, habe ich die Begriffsklärung auf der Seite Reichenberg (Rheinland-Pfalz) hereingenommen. Nun hat wieder jemand Reichenberg (Liberec) in den Vordergrund gestellt. Dies ist für mich eindeutig falsch! Was ist denn Dein Vorschlag dazu?
- --Bm Reichenberg 23:20, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Mein Vorschlag wurde abgelehnt, wie du der Löschdiskussion entnehmen kannst. Was soll’s, es gibt andere Themen, die unserer Aufmerksamkeit bedürfen. --jpp ?! 12:13, 21. Apr. 2007 (CEST)
Byte
Hallo Jpp, ehrlich gesagt war das schon ernst gemeint, die Daten habe ich von der Seite, die ich auch unten hinzugefügt habe. Was ist falsch daran? (nicht signierter Beitrag von 62.245.229.218 (Diskussion) )
- Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge.
- Falls du vom Artikel Byte sprichst, sollten wir das lieber auf dessen Diskussionsseite diskutieren, damit auch die übrigen an dem Artikel interessierten sich beteiligen können.
- --jpp ?! 14:41, 19. Apr. 2007 (CEST)
Ruf-Porsche SCR
Bitte Eintrag "Ruf-Porsche SCR" stehen lassen. Ist keine Werbung, da es sich um ein historisches und sehr seltenes Fahrzeug (wurde von 1978 bis 1983 insgesamt ca. 30 mal gebaut) handelt. Benutzer: trihun (nicht signierter Beitrag von Trihun (Diskussion | Beiträge) )
- Hi, bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge zukünftig mit „--~~~~“, damit die Diskussion nachverfolgbar bleibt. Von welchem Artikel sprichst du? --jpp ?! 21:46, 9. Mär. 2007 (CET)
- Er bezieht sich warscheinlich auf diesen Edit. Creo 17:18, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Ah, na ja, der Eintrag steht ja nun drin. Sah für mich aber wirklich aus wie Werbung. --jpp ?! 17:26, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Er bezieht sich warscheinlich auf diesen Edit. Creo 17:18, 21. Apr. 2007 (CEST)
LÖSCHUNG DER VERBESSERUNG AUS EGOISMUS
Lieber JPP, warum hast du meine Verbesserung der Seite Janine Pietsch einfach gelöscht? Der Weltrekord ist schon lange gebrochen. Du kennst dich damit warscheinlich gar nicht aus, denkst aber trotzdem du wärst ein Schwimm- Experte bitte schreib deine Antwort direkt untendrunter hin. Vielen Dank im Voraus.
- Brüll’ hier bitte nicht rum und signiere deine Diskussionsbeiträge mit „--~~~~“. --jpp ?! 19:38, 23. Apr. 2007 (CEST)
Also jpp könntest du mir vielleicht trotzdem sagen warum du meine Verbesserung gelöscht hast?„--84.176.74.236 16:34, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ich nehme mal an, du sprichst von dieser Änderung des Artikels Janine Pietsch? Gegenfrage: Warum hast du die Tabelle gelöscht, die vorher dort stand? Hättest du sie nicht lieber ergänzen können? Z. B. um Informationen dazu, wie lange der jeweilige Rekord bestand? Und warum hast du so eine hässliche Pseudo-Überschrift in Blockbuchstaben verwendet? Einzelnachweise für die Rekorde wären übrigens auch nicht schlecht. --jpp ?! 16:40, 24. Apr. 2007 (CEST) PS: Kennst du Hilfe:Textgestaltung?
Also jpp bitte sehe ein, dass der Rekord schon lange nicht mehr beständig ist, wikipedia ist eine Enzyklopädie in der nun mal auch richtige Dinge stehen sollten, es wäre schade, wenn User wie du dies verhindern --SGE 4EVER 16:47, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge und schreib nicht so einen Unsinn. Du gehst ja überhaupt nicht auf meine Antwort ein. --jpp ?! 16:45, 24. Apr. 2007 (CEST)
Also jpp, was würdest du denn vorschlagen? Ausserdem was für Einzelnachweise meinst du? --SGE 4EVER 16:49, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Was ich vorschlage, steht oben. Und um zu erfahren, was ich mit „Einzelnachweise“ meine, schlage ich vor, dass du mal auf den obigen Link klickst. So funktioniert das mit dem Hypertext. ;-) --jpp ?! 16:51, 24. Apr. 2007 (CEST)
Wieso antwortest du eigentlich nicht mehr? --SGE 4EVER 17:03, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ist noch eine Frage offen? --jpp ?! 17:04, 24. Apr. 2007 (CEST)
Was dagegen, dass ich diese Seite lösche?SGE 4EVER 17:32, 24. Apr. 2007 (CEST)
Was für Vendalismus? Ich habe Nichts getan, wofür di mich löschen kannstSGE 4EVER 20:24, 25. Apr. 2007 (CEST)
Wieso gehst du nicht auf die Frage ein, was ich getan habe? Bist du eigentlich Admin?SGE 4EVER 16:41, 26. Apr. 2007 (CEST)
Britta Steffen
Ich brauche deine Hilfe bei Britta Steffen. Wurde der Weltrekord von Libby Lenton anerkannt? Ich habe den Weltrekord auf Briita Seffens Seite in nen Eurorekord umgewandelt. Bitte antworte.SGE 4EVER 17:44, 26. Apr. 2007 (CEST)
- (einmisch) Der WR von Libby Lenton wurde NICHT anerkannt. Siehe z. B. hier. Ich habe deine Änderung bei Britta Steffen rückgängig gemacht. Gruß, -- McFred 18:39, 26. Apr. 2007 (CEST)
Danke! Ich war mir nicht sicherSGE 4EVER 19:00, 26. Apr. 2007 (CEST)
Bischöfe von Speyer
Dir war der Graf bei Heinrich II. Graf von Leiningen ein Dorn im Auge; aber ich habe ihn von dieser Seite aus: Liste der Bischöfe von Speyer genauso verlinkt übernommen und dort sind sie eben alle als Graf von Leiningen eingestellt. Siehe auch Bad Schönborn auf der letzten Zeile ! OK--StromBer 20:24, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Äh, bist du sicher, dass du mich nicht mit irgendwem verwechselst? Ich habe, ehrlich gesagt, keine Ahnung, wovon du eigentlich sprichst. --jpp ?! 23:21, 26. Apr. 2007 (CEST)
Wie vergeßlich doch die Welt ist; egal ich hab's wieder geändert.:»
13:07, 18. Apr. 2007 Jpp (Diskussion | Beiträge) (→Gemeinderat - einen Link präzisiert und etwas Typogragie)
hierin hast so auch noch mehr geändert, alles klar?--StromBer 10:29, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Du meinst diese Bearbeitung? Was hat das mit irgendwelchen Grafen zu tun? Immer noch auf dem Schlauch steh. --jpp ?! 12:37, 27. Apr. 2007 (CEST)
Projekt
Dank für die Korrektur! Und die Verschönerung! --kuehne no 15:36, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Nicht der Rede wert. :-) --jpp ?! 15:47, 27. Apr. 2007 (CEST)
Literaturangabe im Artikel 'Wort (Theoretische Informatik)'
Hallo Jpp,
ich habe die Änderung vom Benutzer 87.185.123.231, die du zuvor rückgängig gemacht hast, wiederhergestellt. Aus meiner Sicht hat er Recht damit, dass das angegebene Buch zu unfein ist, um in der Literaturangabe des Artikels zu erscheinen. Im besagten Buch wird nämlich auf nur 2 Seiten (von ca. 170) auf das Thema Wort eingegangen. Dafür ist das Buch schon auf der Diskussionsseite des Artikels im Abschnitt Weitere Quellen aufgelistet. Leider kenne ich selber kein feineres Buch, um es am Ende des Artikels anzuführen, aber ich denke, dass fürs Erste die Quellenangabe auf der Diskussionsseite (zusätzlich zum Weblink im Artikel) genügen wird. Es grüßt dich --El Torres 18:39, 5. Mai 2007 (CEST)
- Hallo El Torres. Ja, eigentlich hast du Recht. Mein Revert war etwas vorschnell und ich hatte schon über einen Eigenrevert nachgedacht. --jpp ?! 14:21, 6. Mai 2007 (CEST) PS: Derlei sollten wir aber in Diskussion:Wort (Theoretische Informatik) diskutieren.
Tippfehler korrigiert?
Hallo Jpp, was ist den hier passiert? -- srb ♋ 23:25, 14. Mai 2007 (CEST)
- Na sowas, da habe ich doch glatt vandaliert, ohne es zu merken. Entschuldigung, die Ursache kann ich selbst nicht mehr nachvollziehen. War aber sicher keine Absicht. --jpp ?! 23:29, 14. Mai 2007 (CEST)
- Wollte ich Dir auch nicht unterstellen ;-) Ich dachte nur, es könnte Dich interessieren ... PS Falls Du den FF nutzen solltest: Es ist mir schon ein paar mal aufgefallen, dass plötzlich ganze Textpassagen markiert sind, die ich nicht markieren wollte (v.a. bei aktivierter Rechtschreibkontrolle - da scheinen die Events ein bischen seltsam weitergereicht bzw. verarbeitet zu werden) - könnte hier evtl. eine Erklärung sein. -- srb ♋ 23:44, 14. Mai 2007 (CEST)
CIO, Löschung von Links
Ich hoffe ich bin hier richtig und treffe auch den richtigen Ton ;-): Es geht um den Beitrag zum CIO und dort die Löschung des Links auf den CIO Circle mit der Begründung "Werbung für eine Website"
Es gibt eine handvoll Verbände unterschiedlicher Prägung, in denen sich CIOs im deutschen Sprachraum bzw. europa- und weltweit austauschen und organiseren, z.B, das CIO Colloquium, das CIO Executive Council und eben auch den CIO Circle. M.E. gehört zu einem Artikel über eine Berufsgruppe selbstverständlich auch der Hinweis auf die wesentlichen Berufs-/Standesorganisationen.
Zum konkreten Fall: Der CIO Circle ist mit 600 Mitgliedern der größte CIO-Verband, konsequent nichtkommerziell und leicht anarchisch - es ist nicht mal ein e.V., sondern eine selbstorganisierte Community, deren zentrale Wissensdokumentations-, Organisations- und Austauschplattform eben die Website ist. Ich möchte fast sagen, die CIO-Wikipedia - nicht öffentlich, dafür dann im internen Bereich sehr offen. Für die Löschung dieses Links habe ich deshalb überhaupt kein Verständnis. Ich würde aber noch weiter gehen und erwarte im Artikel zum Thema CIO auch einen Hinweis auf die semikommerziellen Organisationen (z.B. CIO Colloquium, die sich gegen einen Mitgliedsbeitrag professionell managen lassen) und die Organisationen mit kommerziellem (z.B. Berater- und Verlags-) Hintergrund. Dies dann am besten noch mit einer knappen, einigermassen neutralen Bewertung, soweit das möglich ist (hier eher Mittelstand, da eher DAX-CIOs, dort eher internationaler Schwerpunkt, hier Prinzip Selbstorganisation, dort Dienstleistung gegen Beitrag etc.) Der geneigte Leser kann sich dann selbst ein weitergehendes Bild machen.
Sehen Sie das anders?
Gruß mfu
- Hi, mfu. Wir duzen uns hier üblicherweise.
- Bitte signieren Sie ihre Diskussionsbeiträge mit „--~~~~“ damit die Diskussion nachvollziehbar bleibt.
- Meine Benutzerdiskussionsseite ist der falsche Ort um dieses Thema zu diskutieren. Eigens für solche Diskussionen gibt es die Artikeldiskussionsseite Diskussion:Chief Information Officer. Dort haben auch andere am Artikel Interessierte eine Chance, sich an der Diskussion zu beteiligen.
- --jpp ?! 13:40, 4. Mai 2007 (CEST)
Danke, mach' ich. -- 195.226.166.70 12:05, 29. Mai 2007 (CEST)
Ein Danke
Danke für die nette Begrüßung. :-) --El Torres 22:11, 16. Mai 2007 (CEST)
Kategorie: Programmiersprache Java
Ich habe eine Umbenennung in Java (Technologie) vorgeschlagen. Was meinst du dazu? (Kategorie Diskussion:Programmiersprache Java) --Stefan Birkner 14:40, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Habe dort geantwortet. --jpp ?! 14:44, 7. Jun. 2007 (CEST)
Deine Adminkandidatur...
...läuft. Vielleicht magst du noch was ergänzen, musst du aber auch nicht. --Eike 12:47, 25. Mai 2007 (CEST)
- Danke. Ich warte erstmal, ob jemand Fragen stellt. Ansonsten wünsche ich allen Wählenden ein fröhliches Durchforsten meiner Beiträge, um mich einzuschätzen. ;-) --jpp ?! 12:53, 25. Mai 2007 (CEST)
- Das brauche ich gar nicht. Ich erinnere dich so: du siehst zwar immer alles anders als ich, aber mit artikulierten und annehmbaren, wenigstens diskutablen Gründen. Außerdem habe ich das Jpp-Kürzel schon so oft in Löschdiskussionen gelesen, dass ich endlich ein Adm dahinter sehen möchte (mein monobook sagt mir automatisch, wer Admin ist) igel+- 00:54, 26. Mai 2007 (CEST)
- Dass du gegensätzliche Ansichten akzeptierst, ehrt dich. Und ich darf das Kompliment zurück geben. Auch deine Argumentation war, soweit ich das mitbekommen habe, immer sachlich und konstruktiv. --jpp ?! 10:54, 26. Mai 2007 (CEST)
- Das brauche ich gar nicht. Ich erinnere dich so: du siehst zwar immer alles anders als ich, aber mit artikulierten und annehmbaren, wenigstens diskutablen Gründen. Außerdem habe ich das Jpp-Kürzel schon so oft in Löschdiskussionen gelesen, dass ich endlich ein Adm dahinter sehen möchte (mein monobook sagt mir automatisch, wer Admin ist) igel+- 00:54, 26. Mai 2007 (CEST)
Hallo jpp, hätte auch mit Pro gestimmt, war aber leider noch nicht stimmberechtigt. Danke für deinen unvergessenen Einsatz zum Artikel: Arnold-Janssen-Gymnasium Neuenkirchen / St. Arnold --Zumthie 17:49, 12. Jun. 2007 (CEST)
IFM
Kannst du mir mal bitte erklären, warum du bei IFM einfach so den Verweis zur "International Formula Master" löscht? Nur weil du keine Ahnung hast, worum es sich handelt? Wozu gibt es denn Google? -> http://www.formulamaster.net Meine Güte...
--Lutz H 10:17, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Den Grund hatte ich ja bereits im Betreff der Entfernung genannt: „Was soll das sein? Ohne Erläuterung und Artikel nicht hilfreich.“ Mit anderen Worten, wem nützt es, wenn du einfach nur eine Abkürzung ausschreibst, ohne kurz einen Halbsatz dazu zu spendieren, worum es sich handelt? Da du das bei der erneuten Eintragung getan hast, sind wir jetzt beide glücklich. :-) Und „google doch selbst“ finde ich etwas unpassend. Wenn ein Eintrag in Wikipedia keinen Mehrwert gegenüber Google bietet, kann man ihn m. E. auch bleiben lassen. Nix für ungut, --jpp ?! 12:00, 16. Jun. 2007 (CEST)