Gerhard Stoltenberg
Gerhard Stoltenberg (* 29. September 1928 in Kiel; † 23. November 2001 in Bad Godesberg) war ein deutscher Politiker (CDU).
Er war von 1965 bis 1969 Bundesminister für wissenschaftliche Forschung, von 1971 bis 1982 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, von 1982 bis 1989 Bundesminister der Finanzen und von 1989 bis 1992 Bundesminister der Verteidigung.
Ausbildung und Beruf
1944 wurde Stoltenberg zur Wehrmacht einberufen. Es folgten Kriegsteilnahme und -gefangenschaft. Danach bestand er 1949 das Abitur und begann dann ein Studium der Geschichte, Soziologie und Philosophie in Kiel, welches er 1954 mit der Promotion zum Dr. phil. beendete. Er arbeitete dann als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Kiel. Nach erfolgter Habilitation wurde er 1960 Privatdozent. 1965 sowie 1969/70 war er Direktor bei der Friedrich Krupp GmbH in Essen.
Partei
Seit 1947 war Stoltenberg Mitglied der CDU. Von 1955 bis 1961 war er Bundesvorsitzender der Jungen Union. 1955 wurde er außerdem zunächst Stellvertretender Vorsitzender, von 1971 bis 1989 war er schließlich Landesvorsitzender der CDU in Schleswig-Holstein. Seit 1969 war er auch Mitglied im Präsidium der CDU Deutschlands.
Abgeordneter
Von 1954 bis 1957 sowie von 1971 bis 1982 war er Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein.
Von 1957 bis 1971 sowie von 1983 bis 1998 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1969 bis 1971 bekleidete er das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Stoltenberg war zuletzt (13. Wahlperiode 1994) mit 46,9 % der Stimmen direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Eckernförde.
Öffentliche Ämter
Nach der Bundestagswahl 1965 wurde er am 26. Oktober 1965 von Bundeskanzler Ludwig Erhard in das Amt des Bundesministers für wissenschaftliche Forschung berufen. Er behielt dieses Amt auch in der Zeit der Großen Koalition unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger. Nach der Bundestagswahl 1969 schied er am 21. Oktober 1969 aus der Bundesregierung aus.
Am 24. Mai 1971 wurde er zum Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein gewählt.
Nach der Wende in Bonn wurde Stoltenberg am 4. Oktober 1982 als Bundesminister der Finanzen in die von Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Anläßlich einer Kabinettsumbildung wechselte Stoltenberg 21. April 1989 in das Amt des Bundesministers der Verteidigung. Nach einer umstrittenen Lieferung von Panzern an die Türkei übernahm Stoltenberg die Verantwortung und trat am 31. März 1992 vom Amt des Bundesministers der Verteidigung zurück.
Links
- Kabinett Erhard II, Kabinett Kiesinger, Kabinett Kohl I, Kabinett Kohl II, Kabinett Kohl III, Kabinett Kohl IV