Siebenkampf (gr. Heptathlon) ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik für Frauen, die als zweitägiger Mehrkampf ausgeübt wird. Das männliche Pendant ist der Zehnkampf, in Hallenwettkämpfen gibt es einen Siebenkampf der Männer.
Die sieben Disziplinen:
- Erster Tag: 100 m Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen, 200 Meter
- Zweiter Tag: Weitsprung, Speerwerfen, 800 Meter
Für jede einzelne Disziplin gibt es eine Punktetabelle. Das Gesamtergebnis wird durch Addition der sieben Einzelwerte ermittelt. Die Punktetabelle wurde 1985 verändert.
Geschichte
Der Siebenkampf ging 1981 aus dem Fünfkampf hervor, der seit 1928 als Frauen-Mehrkampf üblich gewesen war. Der Fünfkampf wurde wie der Siebenkampf auf zwei Tage verteilt ausgetragen. Eine Ausnahme bildeten die letzten vier Jahre des Fünfkampfes, 1977 bis 1980, als dieser auf nur einen Wettkampftag gelegt wurde.
In der Anfangszeit des Frauen-Mehrkampfes, 1928 bis 1931, gab es außerdem einen an einem Tag durchgeführten Dreikampf aus 100-Meter-Lauf, Hochsprung und Speerwurf.
Zu Beginn der Siebenkampf-Ära bestimmten die DDR-Sportlerinnen das Geschehen. Sie gewannen bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1983 alle drei Medaillen und waren von Juni 1981 bis Juli 1986 im Besitz des Weltrekordes. Die Teilnahme an den Olympischen Spiele 1984 blieb ihnen durch den Olympiaboykott der DDR (und der anderen Ostblockstaaten) versagt.
Nachdem in den 1990er Jahren die Internationale Leichtathletik-Assoziation IAAF begann, schrittweise alle Männerdisziplinen der Leichtathletik für Frauen zuzulassen, gibt es seit 2004 auch den Zehnkampf als Frauenwettbewerb. Bei internationalen Höhepunkten wird nur der Siebenkampf ausgetragen (Stand 2005).
Einer der bekanntesten und hochwertigsten Wettkämpfe ist das Mösle Mehrkampf-Meeting in Götzis, Österreich. Dort gewann beispielsweise in den vergangenen drei Jahren die Schwedin Carolina Klüft.
Entwicklung der Mehrkampf-Disziplinen der Frauen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Bezeichnung | Erster Wettkampftag | Zweiter Wettkampftag | ||||||
1928 | Fünfkampf | Kugelstoßen | Weitsprung | 100 m | Hochsprung | Speerwurf | |||
1949 | Kugelstoßen | Hochsprung | 200 m | 80 m Hürden | Weitsprung | ||||
1961 | 80 m Hürden | Kugelstoßen | Hochsprung | Weitsprung | 200 m | ||||
1969 | 100 m Hürden | Kugelstoßen | Hochsprung | Weitsprung | 200 m | ||||
1977 | 100 m Hürden | Kugelstoßen | Hochsprung | Weitsprung | 800 m | ||||
1981 | Siebenkampf | 100 m Hürden | Kugelstoßen | Hochsprung | 200 m | Weitsprung | Speerwurf | 800 m | |
1983 | Siebenkampf | 100 m Hürden | Hochsprung | Kugelstoßen | 200 m | Weitsprung | Speerwurf | 800 m |
Meilensteine
- Erste registrierte Leistung: 5691 Punkte, Andrea Findeis (GDR), 15./16. September 1979 in Zabrze
- Erster offizieller Weltrekord: 6716 Punkte, Ramona Neubert (GDR), am 27./28. Juni 1981
- Erster Siebenkampf über 7000 Punkte: 7148 Punkte, Jackie Joyner-Kersee (USA), am 6./7. Juli 1986
Erfolgreichste Sportlerinnen
- Zwei Olympiasiege
- Jackie Joyner-Kersee (USA), 1988 und 1992 (sowie Olympiazweite 1984)
- Zwei Weltmeistertitel
- Jackie Joyner-Kersee (USA), 1987 und 1993
- Sabine Braun (GER), 1991 und 1997
- Carolina Klüft (SWE), 2003 und 2005
- Erfolgreichste Deutsche
- Sabine Braun (GER), Weltmeisterin 1991 und 1997, Weltmeisterschafts-Zweite 1993, Olympia-Dritte 1992
- Ramona Neubert (GDR), Weltmeisterin 1983
Mit den 7,27 m im Weitsprung erzielte Jackie Joyner-Kersee die größte Weitsprung-Weite, die jemals in einem Siebenkampf erreicht wurde. Darüber hinaus konnte sie die 7000-Punkte-Marke insgesamt sechs mal übertreffen.
Statistik
Olympiasiegerinnen
Medaillengewinnerinnen der Olympischen Spiele
Jahr | Goldmedaille | Silbermedaille | Bronzemedaille |
---|---|---|---|
1984 | Glynis Nunn (AUS) | Jackie Joyner (USA) | Sabine Everts (FRG) |
1988 | Jackie Joyner-Kersee (USA) | Sabine John (GDR) | Anke Behmer (GDR) |
1992 | Jackie Joyner-Kersee (USA) | Irina Belowa (EUN) | Sabine Braun (GER) |
1996 | Ghada Shouaa (SYR) | Natalja Sassanowitsch (BLR) | Denise Lewis (GBR) |
2000 | Denise Lewis (GBR) | Jelena Prochorowa (RUS) | Natalja Sassanowitsch (BLR) |
2004 | Carolina Klüft (SWE) | Austra Skujytė (LTU) | Kelly Sotherton (GBR) |
Medaillengewinnerinnen der Weltmeisterschaften
Jahr | Goldmedaille | Silbermedaille | Bronzemedaille |
---|---|---|---|
1983 | Ramona Neubert (GDR) | Sabine Paetz (GDR) | Anke Vater (GDR) |
1987 | Jackie Joyner-Kersee (USA) | Larissa Nikitina (URS) | Jane Frederick (USA) |
1991 | Sabine Braun (GER) | Liliana Nastase (ROM) | Irina Belowa (URS) |
1993 | Jackie Joyner-Kersee (USA) | Sabine Braun (GER) | Swetlana Buraga (BLR) |
1995 | Ghada Shouaa (SYR) | Swetlana Moskalets (RUS) | Rita Inancsi (HUN) |
1997 | Sabine Braun (GER) | Denise Lewis (GBR) | Remiga Nazaroviene (LIT) |
1999 | Eunice Barber (FRA) | Denise Lewis (GBR) | Ghada Shouaa (SYR) |
2001 | Jelena Prochorowa (RUS) | Natalia Sassanowitsch (BLR) | Shelia Burrell (USA) |
2003 | Carolina Klüft (SWE) | Eunice Barber (FRA) | Natalia Sassanowitsch (BLR) |
2005 | Carolina Klüft (SWE) | Eunice Barber (FRA) | Margaret Simpson (GHA) |
Weltrekordentwicklung
* : Entsprechende Punktzahl nach der 1985 eingeführten neuen Punktetabelle
Abk.: 100 H = 100-Meter-Hürdenlauf
Punkte | Name | Land | Ort | Datum | 100 H (s) |
Hoch (m) |
Kugel (m) |
200 (s) |
Weit (m) |
Speer (m) |
800 (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6716 (6788*) | Ramona Neubert | GDR | 28.06.1981 | Kiew | 13,70 | 1,86 | 15,41 | 23,58 | 6,82 | 40,62 | 2:06,72 |
6773 (6845*) | Ramona Neubert | GDR | 20.06.1982 | Halle/S. | 13,58 | 1,83 | 15,10 | 23,14 | 6,84 | 42,54 | 2:06,16 |
6836 (6935*) | Ramona Neubert | GDR | 19.06.1983 | Moskau | 13,42 | 1,82 | 15,25 | 23,49 | 6,79 | 49,94 | 2:07,51 |
6867 (6946*) | Sabine Paetz | GDR | 06.05.1984 | Potsdam | 12,64 | 1,80 | 15,37 | 23,37 | 6,86 | 44,62 | 2:08,93 |
7148 | Jackie Joyner | USA | 07.07.1986 | Moskau | 12,85 | 1,88 | 14,76 | 23,00 | 7,24 | 49,86 | 2:09,32 |
7158 | Jackie Joyner | USA | 02.08.1986 | Houston | 13,18 | 1,88 | 15,19 | 22,87 | 7,03 | 50,12 | 2:09,69 |
7215 | Jackie Joyner | USA | 17.08.1988 | Indianapolis | 12,71 | 1,93 | 15,65 | 22,30 | 7,00 | 50,08 | 2:20,70 |
7291 | Jackie Joyner | USA | 24.08.1988 | Seoul | 12,69 | 1,86 | 15,80 | 22,56 | 7,27 | 45,66 | 2:08,51 |
Weltbestenliste
Alle Sportlerinnen mit einer Punktzahl von 6500 oder mehr. Letzte Veränderung: 27. Mai 2007
Datumsangaben für den zweiten Wettkampftag
Abkürzungen:
- Erster Wettkampftag: 100 H:100-Meter-Hürdenlauf; Hoch: Hochsprung; Kugel: Kugelstoßen; 200: 200-Meter-Lauf
- Zweiter Wettkampftag: Weit: Weitsprung; Speer: Speerwerfen; 800: 800-Meter-Lauf
Punkte | Name | Land | Ort | Datum | 100 H (s) |
Hoch (m) |
Kugel (m) |
200 (s) |
Weit (m) |
Speer (m) |
800 (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7291 | Jackie Joyner-Kersee | USA | Seoul | 24.09.1988 | 12,69 | 1,86 | 15,80 | 22,56 | 7,27 | 45,66 | 2:08,51 |
7007 | Larissa Turtschinskaja | URS | Brjansk | 11.06.1989 | 13,40 | 1,89 | 16,45 | 23,97 | 6,73 | 53,94 | 2:15,31 |
7001 | Carolina Klüft | SWE | Paris | 24.08.2003 | 13,18 | 1,94 | 14,19 | 22,98 | 6,68 | 49,90 | 2:12,12 |
6985 | Sabine Braun 1 | GER | Götzis | 31.05.1992 | 13,11 | 1,93 | 14,84 | 23,65 | 6,63 | 51,62 | 2:12,67 |
6946 | Sabine John | GDR | Potsdam | 06.05.1984 | 12,64 | 1,80 | 15,37 | 23,37 | 6,86 | 44,62 | 2:08,93 |
6942 | Ghada Shouaa | SYR | Götzis | 26.05.1996 | 13,78 | 1,87 | 15,64 | 23,78 | 6,77 | 54,74 | 2:13,61 |
6935 | Ramona Neubert | GDR | Moskau | 19.06.1983 | 13,42 | 1,82 | 15,25 | 23,49 | 6,79 | 49,94 | 2:07,51 |
6889 | Eunice Barber | FRA | Arles | 05.06.2005 | 12,62 | 1,91 | 12,61 | 24,12 | 6,78 | 53,07 | 2:14,66 |
6859 | Natalja Schubenkowa | URS | Kiew | 21.06.1984 | 12,93 | 1,83 | 13,66 | 23,57 | 6,73 | 46,26 | 2:04,60 |
6858 | Anke Vater-Behmer | GDR | Seoul | 24.09.1988 | 13,20 | 1,83 | 14,20 | 23,10 | 6,68 | 44,54 | 2:04,20 |
6845 | Irina Belowa | EUN | Barcelona | 02.08.1992 | 13,25 | 1,88 | 13,77 | 23,34 | 6,82 | 41,90 | 2:05,08 |
6831 | Denise Lewis | GBR | Talence | 30.07.2000 | 13,13 | 1,84 | 15,07 | 24,01 | 6,69 | 49,42 | 2:12,20 |
6803 | Jane Frederick | USA | Talence | 16.09.1984 | 13,27 | 1,87 | 15,49 | 24,15 | 6,43 | 51,74 | 2:13,55 |
6765 | Jelena Prochorowa | RUS | Tula | 23.07.2000 | 13,54 | 1,82 | 14,30 | 23,37 | 6,72 | 43,40 | 2:04,27 |
6750 | Ma Miaolan | CHN | Peking | 12.09.1993 | 13,28 | 1,89 | 14,98 | 23,86 | 6,64 | 45,82 | 2:15,33 |
6741 | Heike Drechsler | GER | Talence | 11.09.1994 | 13,34 | 1,84 | 13,58 | 22,84 | 6,95 | 40,64 | 2:11,53 |
6703 | Tatjana Blochina | URS | Talence | 11.09.1993 | 13,69 | 1,91 | 14,94 | 23,95 | 5,99 | 52,16 | 2:09,65 |
6702 | Chantal Beaugeant | FRA | Götzis | 19.07.1988 | 13,10 | 1,78 | 13,74 | 23,96 | 6,45 | 50,96 | 2:07,09 |
6695 | Jane Flemming | AUS | Auckland | 28.01.1990 | 13,21 | 1,82 | 13,76 | 23,62 | 6,57 | 49,28 | 2:12,53 |
6660 | Ines Schulz | GDR | Götzis | 19.07.1988 | 13,56 | 1,84 | 13,95 | 23,93 | 6,70 | 42,82 | 2:06,31 |
6658 | Swetla Pischtikowa | BUL | Götzis | 31.05.1992 | 13,41 | 1,75 | 14,72 | 23,06 | 6,64 | 43,84 | 2:09,60 |
6646 | Natalja Gratschowa | URS | Moskau | 02.08.1982 | 13,80 | 1,80 | 16,18 | 23,86 | 6,65 | 39,42 | 2:06,59 |
6635 | Sibylle Thiele | GDR | Moskau | 07.07.1986 | 13,14 | 1,76 | 16,00 | 24,18 | 6,62 | 45,74 | 2:15,30 |
6635 | Swetlana Buraga | BLR | Stuttgart | 17.08.1993 | 12,95 | 1,84 | 14,55 | 23,69 | 6,58 | 41,04 | 2:13,65 |
6633 | Natalja Roschtschupkina | RUS | Tula | 23.07.2000 | 14,05 | 1,88 | 14,28 | 23,47 | 6,45 | 44,34 | 2:07,93 |
6626 | Ljudmila Blonska | UKR | Götzis | 27.05.2007 | 13,53 | 1,85 | 13,65 | 24,69 | 6,57 | 51,53 | 2:12,18 |
6623 | Judy Livermore-Simpson | GBR | Stuttgart | 30.08.1986 | 13,05 | 1,92 | 14,73 | 25,09 | 6,56 | 40,92 | 2:11,70 |
6619 | Liliana Alexandru-Nastase | ROM | Barcelona | 02.08.1992 | 12,86 | 1,82 | 14,34 | 23,70 | 6,49 | 41,30 | 2:11,22 |
6616 | Malgorzata Nowak | POL | Kobe | 31.08.1985 | 13,27 | 1,95 | 15,35 | 24,20 | 6,37 | 43,36 | 2:20,39 |
6604 | Remigija Nasaroviene | LTU | Brjansk | 11.06.1989 | 13,26 | 1,86 | 14,27 | 24,12 | 6,58 | 40,94 | 2:09,98 |
6604 | Irina Tjuchai | RUS | Götzis | 28.05.1995 | 13,20 | 1,84 | 14,97 | 24,33 | 6,71 | 43,84 | 2:17,64 |
6598 | Swetlana Moskalez | RUS | Wladimir | 17.06.1994 | 13,20 | 1,82 | 13,78 | 23,56 | 6,74 | 42,48 | 2:14,54 |
6591 | Swetlana Sokolowa | RUS | Tula | 23.06.2004 | 13,56 | 1,82 | 15,09 | 24,02 | 6,26 | 45,07 | 2:07,23 |
6577 | Le Shundra Nathan | USA | Götzis | 30.05.1999 | 13,28 | 1,76 | 14,74 | 24,23 | 6,59 | 50,08 | 2:16,92 |
6573 | Rita Ináncsi | HUN | Götzis | 29.05.1994 | 13,66 | 1,84 | 13,94 | 24,20 | 6,78 | 46,28 | 2:16,02 |
6572 | Heike Tischler | GDR | Split | 31.08.1990 | 14,08 | 1,82 | 13,73 | 24,29 | 6,22 | 53,24 | 2:05,50 |
6563 | Natallja Sasanowitsch | BLR | Atlanta | 28.07.1996 | 13,56 | 1,80 | 14,52 | 23,72 | 6,70 | 46,00 | 2:17,92 |
6552 | Nadeschda Miromanowa | URS | Kiew | 21.06.1984 | 13,92 | 1,80 | 15,19 | 23,84 | 6,67 | 38,60 | 2:06,80 |
6551 | Jelena Marzenjuk | URS | Minsk | 02.07.1988 | 13,54 | 1,82 | 15,32 | 24,25 | 6,25 | 47,56 | 2:12,72 |
6547 | Kelly Sotherton | GBR | Götzis | 29.05.2005 | 13,27 | 1,85 | 13,84 | 23,77 | 6,67 | 37,21 | 2:10,29 |
6546 | Mona Steigauf | GER | Catania | 27.08.1997 | 13,13 | 1,85 | 12,83 | 24,14 | 6,56 | 43,86 | 2:11,15 |
6542 | Urszula Wlodarczyk | POL | Athen | 04.08.1997 | 13,55 | 1,81 | 14,16 | 24,48 | 6,63 | 44,18 | 2:09,59 |
6541 | Mila Koljadina | URS | Moskau | 19.06.1983 | 14,05 | 1,82 | 16,28 | 24,81 | 6,48 | 48,26 | 2:15,26 |
6539 | Tatjana Schpak | URS | Minsk | 02.07.1988 | 13,57 | 1,76 | 15,30 | 23,61 | 6,52 | 39,28 | 2:07,25 |
6536 | Jekaterina Smirnowa | URS | Moskau | 19.06.1983 | 13,41 | 1,82 | 14,82 | 24,84 | 6,56 | 45,66 | 2:13,38 |
6531 | Peggy Beer | GDR | Split | 31.08.1990 | 13,27 | 1,82 | 13,46 | 23,99 | 6,38 | 42,10 | 2:05,79 |
6527 | Diane Guthrie-Gresham | JAM | Knoxville | 03. 06.1995 | 13,86 | 1,86 | 13,80 | 24,91 | 6,92 | 49,04 | 2:20,82 |
6523 | Sabine Everts | FRG | Mannheim | 10.06.1982 | 13,45 | 1,89 | 12,39 | 23,73 | 6,75 | 36,02 | 2:07,73 |
6502 | Hyleas Fountain | USA | Götzis | 29.05.2005 | 13,09 | 1,88 | 12,13 | 23,87 | 6,67 | 46,90 | 2:22,81 |
6500 | Birgit Clarius | GER | Vaterstetten | 20.06.1993 | 13,61 | 1,81 | 15,22 | 24,69 | 6,08 | 50,20 | 2:11,29 |
6265 | Corinne Schneider 2 | SUI | Zug | 16.06.1985 | 14,03 | 1,87 | 12,68 | 25,23 | 6,90 | 52,54 | 2:16,94 |
5944 | Sigrid Kirchmann 3 | AUT | Ebensee | 06.10.1985 | 14,07 | 1,85 | 12,40 | 26,07 | 5,95 | 51,90 | 2:27,47 |
1 Deutscher Rekord
2 Schweizer Rekord
3 Österreichischer Rekord
Quellen
- Ewige Weltbestenliste der IAAF, Siebenkampf Frauen (engl.)
- Leichtathletik-Jahres-Weltbestenliste bis Platz 20 (engl.)
- Progression of World best performances and official IAAF World Records, 2003 Edition, Monaco, 2003, S. 338 ff (engl.)