Im folgenden sind die ständigen Bundestagsausschüsse des 12. Bundestages aufgeführt:
Ausschuss | Vorsitz | Mitglieder |
---|---|---|
Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung | Dieter Wiefelspütz (SPD) | 19 |
Petitionsausschuss | Gero Pfennig (CDU/CSU) | 33 |
Auswärtiger Ausschuss | Hans Stercken (CDU/CSU) | 41 |
Innenausschuss | Hans Gottfried Bernrath (SPD) | 41 |
Sportausschuss | Ferdinand Tillmann (CDU/CSU) | 19 |
Rechtsausschuss | Herbert Helmrich (CDU/CSU) ab 21. Mai 1992: Horst Eylmann (CDU/CSU) |
29 |
Finanzausschuss | Hans-Hermann Gattermann (FDP) ab 24. Februar 1994: Hermann Rind (FDP) |
41 |
Haushaltsausschuss | Rudi Walther (SPD) | 29 |
Ausschuss für Wirtschaft | Friedhelm Ost (CDU/CSU) | 41 |
Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Siegfried Hornung (CDU/CSU) | 35 |
Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung | Günther Heyenn (SPD) | 37 |
Verteidigungsausschuss | Fritz Wittmann (CDU/CSU) | 37 |
Ausschuss für Familie und Senioren | Rainer Eppelmann (CDU/CSU) ab 10. März 1993: Walter Link (CDU/CSU) |
29 |
Ausschuss für Gesundheit | Dieter Thomae (FDP) | 29 |
Ausschuss für Verkehr | Dionys Jobst (CDU/CSU) | 41 |
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit | Wolfgang von Geldern (CDU/CSU) | 41 |
Ausschuss für Post und Telekommunikation | Peter Paterna (SPD) | 19 |
Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau | Friedrich-Adolf Jahn (CDU/CSU) ab: 12. Februar 1992: Werner Dörflinger (CDU/CSU) |
21 |
Ausschuss für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung | Wolf-Michael Catenhusen (SPD) | 35 |
Ausschuss für Bildung und Wissenschaft | Eckart Kuhlwein (SPD) | 31 |
Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit | Uwe Holtz (SPD) | 35 |
Ausschuss für Fremdenverkehr | Olaf Feldmann (FDP) | 33 |
EG-Ausschuß Dazu kommen 11 Mitglieder des Europaparlaments Eingesetzt: 4. September 1991 |
Renate Hellwig (CDU/CSU) | 33 |
Ausschuss Treuhandanstalt Eingesetzt: 22. Januar 1993 vorher UA des Haushaltsausschusses |
Arnulf Kriedner (CDU/CSU) | 24 |