Wikipedia:Chaos Communication Congress

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2004 um 21:12 Uhr durch Fantasy (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia-Ecke: 2 Aktiv-Boxen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Siehe auch: Meta-Wiki

Auf dem 21. Chaos Communication Congress vom 27. bis 29. Dezember in Berlin werden sich die Wikipedia und ihre Mitarbeiter präsentieren. Zudem soll es ein Treffen von Wikipedia-Entwicklern und Autoren geben.

Vorträge

Es wird Vorträge und Workshops zur Wikipedia geben:

Ein genaues Verzeichnis aller Vorträge finden sich im Congress-Fahrplan.

Siehe auch: Chaos Communication Congress.

MediaWiki Developer Conference

Auf dem Congress kommen zum ersten Mal alle Entwickler der MediaWiki-Software zusammen, um gemeinsam die weitere Entwicklung und Zielrichtung der Basissoftware der Wikipedia (und andere Wikiprojekte) zu besprechen.

Wikipedia-Ecke

Zudem werden sich die Wikipedianer auf der Ebene B des Berliner Congress Centers eine Ecke einrichten; sehr zentral gelegen vor Saal 3, aber so gestaltet, daß es keinen störenden Durchgangsverkehr gibt, sondern eine Art ruhenden Pol abseits – dennoch nicht fern – der strömenden und hibbeligen Massen der wissbegierigen Nerds. Dort sollen unter anderem immer die neuesten Artikel der Wikipedia vermittels eines Beamers auf die Wand gegenüber der gemütlichen Sitzecke projiziert werden.

Für die Wikipedia-Ecke werden gebraucht und noch gesucht:

  • Sofas,
  • Bücherregal, in das wir Nachschlagewerke stellen wollen; Directmedia kann womöglich Bücher zur Verfügung stellen; die wären evtl. auch bereit einen Rechner mitzubringen, auf dem ihre ganzen digitalisierten Bücher installiert sind: wäre eine klasse Recherchebasis
  • Beamer (Benutzer:Fantasy bringt einen mit),
  • Mehrfachsteckdosen,
  • Tische (genaue Zahl muß ermittelt werden)
  • Stühle (s.o.)
  • eventuell: Teppich,
  • eventuell: Matratzen,
  • eventuell: Kissen (groß, gemütlich, robust ... so Orient-Style eben)
  • 1-2 Public Terminals, damit Besucher ohne Rechner recherchieren und editieren können
  • Könnte jemand 2 Boxen und einen Verstärker (oder Aktiv-Boxen, noch besser) mitbringen, damit wir den Wikipedia-Urwald von Elian aktivieren könnten? ;-) Fantasy 11:09, 3. Dez 2004 (CET)

Spezielle Aktionen

  • denkbar wäre eine Art Congress-Qualitätsoffensive durchzuführen und sich "Baustellen" der WP vorzunehmen (also Artikel überarbeiten, ausbauen etc.)
  • mal unkonkret in die gegend gedacht. kann man nicht auch irgendwie einen wettbewerb veranstalten? irgendwas zwischen wer-findet-den-effektivsten-weg tippfehler zu killen bis zu wer-schreibt-innerhalb-der-zwei-tage-den-besten-artikel? oder - ohne wettbewerb - eine begrenzte qualitätsoffensive-auf-dem-21C3 mit 'nem passenden thema? -- Southgeist 18:54, 20 Jul 2004 (UTC)
  • Vllt eine vorher geplante "Einsteiger-Tour" sozusagen... der Rundgang durch die WP mit Kommenatr von einem Anwesenden --devilygirly
  • Eine Qualitätsoffensive bzw. ein Schreibwettbewerb "Rund um den Alexanderplatz": Da könnten Artikel über das bcc, das Haus des Lehrers (wir könnten z.B. den Künstler einladen, der das Fries am HdL entworfen hat...könnte ein kleiner extra-Vortrag werden mit dem bcc-Geschäftsführer und dem Künstler.... ist nur ne Idee, aber prinzipiell denkbar), den Berliner Bankenskandal, die S-Bahnstation am Alex, über den Kaufhof und was-weiss-ich-nicht-alles entstehen. Das Beste daran: Wir können die Artikel am Ende ganz stolz dem bcc präsentieren, was unsere Verhandlungsbasis -falls wir das Meetup 2005 dort machen wollten - ganz wunderbar verbessern würde ;) Auf jeden Fall würden wir die Leute vom bcc sehr glücklich machen (*lautdenk*: vielleicht mit öffentlicher Prämierung des besten Artikels am 3. Tag der Veranstaltung?). --Henriette 00:03, 8 Oct 2004 (UTC)

Portal

Für den Congress soll es ein Portal geben, in das die Artikel eingetragen werden, die auf dem Congress bearbeitet werden (sollen). Gleichzeitig könnte das Portal mit einem Zettelberg, der abgebaut wird (oder der aufgebaut wird), auf dem Congress auch haptisch deutlich gemacht werden.

 
BCC, Frontalansicht
 
BCC, Frontalansicht mit Wagen der Berliner Stadtreinigung
 
Wikipedia-Ecke
 
Wikipedia-Ecke
 
Wikipedia-Ecke-Umfeld
 
Wikipedia-Ecke-Umfeld