Projekt Runeberg

Initiative
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2004 um 21:02 Uhr durch PatrickD (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Bibliothek). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Im Projekt Runeberg in Schweden werden seit 1992 E-Texte aus Skandinavien digitalisiert und frei verfügbar in das Internet gestellt. Benannt ist das Projekt an der Universität Linköping nach dem Finnland-schwedischen Schriftsteller Johan Ludvig Runeberg. Begründet und geleitet wurde das Projekt von Lars Aronsson, der es jetzt in seiner Freizeit unterstützt.
Außer Romanen, Zeitungen und Nachschlagewerken wie die schwedische Enzyklopädie Nordisk familjebok werden auch Jahrbücher und Wörterbücher als elektronische Faksimileausgaben erfasst.