Bei CTCP (Abkürzung für "Client to Client Protocol") handelt es sich um ein Protokoll, das zu Abfragen beim IRC benutzt wird, etwa zur Feststellung von realen Usernamen.
Syntax
Für CTCP-Befehle gibt es eine eigene [[1]] innerhalb der RFC 1459. In den meisten IRC-Clients sind sie wie folgt aufgebaut:
/CTCP <nickname> CTCP-BEFEHL
"CTCP-BEFEHL" steht hierbei für den eigentlichen Befehl, der über CTCP ausgeführt werden soll.
Die wichtigsten CTCP-Befehle
/CTCP <nickname> VERSION | gibt die Versionsnummer des verwendeten Clients zurück. |
Beispiel: | /CTCP Anonymus VERSION
[Anonymus VERSION reply]: mIRC v6.03 Khaled Mardam-Bey |
============================== | ========================== |
/CTCP <nickname> TIME | gibt die Systemzeit des fremden Systems zurück. |
Beispiel: | /CTCP Anonymus TIME
[Anonymus TIME reply]: Sat Oct 02 03:05:54 2004 |
============================== | ========================== |
/CTCP <nickname> FINGER | gibt die Idle-Zeit, den Namen sowie die eingetragene E-Mail-Adresse des Chatters zurück. |
Beispiel: | /CTCP Anonymus FINGER
[Anonymus FINGER reply]: anonym (ano@nym.de) Idle 82 seconds (-) |