Ecclesia Kirchen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2004 um 06:54 Uhr durch AkaBot (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung aufgelöst: Geistesgaben -> Gaben des Heiligen Geistes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gemeinde der Christen ECCLESIA ist eine evangelische Freikirche. Der Name kommt vom griechischen "εκκλησια (ekklesia)", bzw. dem lateinischen "ecclesia" und bedeutet einfach "Gemeinde".


Geschichte

Die Gemeinde der Christen ECCLESIA ging aus geistlichen Aufbrüchen am Ende des 2. Weltkriegs hervor. Es begann mit Hauskreisen, die sich in und um Solingen-Ohligs unter der Leitung von Hermann Zaiss bildeten, einem aus Untertürkheim stammenden Unternehmer, der vor dem 1. Weltkrieg mit der Basler Mission in Ghana arbeitete. Seine lebensnahe und packende Verkündigung des Evangeliums zog viele Menschen an. Die Zahl der Besucher stieg noch stärker an, als bei den Versammlungen außergewöhnliche Heilungen geschahen. Als Zaiss 1958 bei einem Autounfall ums Leben kam, gab es in Deutschland und dem angrenzenden Ausland über 300 ECCLESIA-Versammlungen.

Heute gibt es an etwa 70 Orten Versammlungen der ECCLESIA. Zu ihnen gehören etwa 4.000 Menschen.

Lehre

Die Lehre der ECCLESIA ist lehrmäßig im evangelikal-charismatischen Lager anzusiedeln. Ihr Bibelverständnis ist geprägt von dem Glauben an die wörtliche Inspiration der Bibel, die als Basis und Richtschnur des Glaubens, des Gemeindelebens, aber auch des persönlichen Lebens angesehen wird. Eine starke Betonung wird auf die persönliche Entscheidung des Einzelnen gelegt. Aus diesem Grunde werden in der ECCLESIA auch keine Kinder getauft, sondern Erwachsene. Wichtige Glaubensinhalte sind außerdem:

  • die Erlösung des Menschen allein aus Glauben durch den stellvertretenden Tod Jesu am Kreuz
  • die weltweite Gemeinde als Leib Jesu, zu dem alle gehören, die sich durch Jesus retten lassen
  • die Ausrüstung des Einzelnen für den Dienst nach außen und innen durch die Gaben des Heiligen Geistes
  • die Wirksamkeit des Gebets für Kranke
  • die Auferstehung Jesu am dritten Tag und die Auferstehung der Gläubigen
  • die Wiederkunft Jesu

Strukturen

Die Leitung der örtlichen Gemeinde liegt in der Hand von Ältesten. Unter diesen ist einer als primus inter pares Gemeindeleiter. Die Gemeindeleitung erfolgt weitgehend durch ehrenamtliche Laien.

Hauptsitz des Gemeindeverbandes ist Solingen-Ohligs. Organisationsform ist der eingetragene Verein.

Der Gemeindeverband ECCLESIA hat eine "ECCLESIA-Arbeitsgemeinschaft von Gemeinden und Arbeitsbereichen" (ECCA) gebildet, die als Gemeindegruppe seit Mai 2000 Mitglied des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdÖR (BFP) ist. An vielen Orten arbeitet die ECCLESIA in der Deutschen Evangelischen Allianz mit.

Überregionale Arbeitszeige der ECCLESIA sind das christliche Ferien- und Tagungszentrum Haus des Heils in Schömberg-Schwarzenberg, Nordschwarzwald und das Adventure-Center, ein Zentrum für die Kinder und Jungschararbeit in Neunkirchen-Seelscheid bei Köln in dem eine Vielzahl von Seminaren und Freizeiten stattfindet.

Missionare der ECCLESIA im Ausland arbeiten vor allem in Kamerun (hier werden zum Beispiel zusammen mit den Vereinigten Missionsfreunden (VMF) mehrere Krankenstationen und Ausbildungszentren betrieben), sowie in Italien, Albanien, Chile, Guinea und Brasilien.